Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Am Mittwoch ist mir auf einer Autobahn-Fahrt ein Halteband des Kraftstofftanks gerissen. Bemerkbar macht sich das ganze dadurch, dass man deutliche Schleigeräusche hört.

 

Eine genauere Analyse hat ergeben, dass es vorne an der Halteöse durchgerostet ist.

 

Ironie des Schicksals: Mein Bruder hat mich gerade angerufen und berichtet, dass bei seinem 96er CSE eben gerade besagtes Halteband gerissen ist. Geliche Ursache: Durchrostung.

 

Evtl. das nächste Mal, wenn ihr euch unter eueren 9000er legt mal nachsehen und evtl da was Rostschutz / Unterbodenschutz drauf machen...

  • Antworten 75
  • Ansichten 10k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Turbo 9000

 

Da muß ich dir recht geben. bei meinem alten bj91 CC war das auch so, aber gerissen ist es wirklich erst, als ich einen schweren unfall hatte. welchen der CC auch nicht überlebt hat. Bei mir hat das Halteseil sogar funken geschlagen. okay ich bin trotz defekt noch einemal 200 auf der bahn gafahren, ist aber nix passiert, ausser das die autos die hienter mir waren lichthupe gemacht haben. aber egal war eh seine letzte fahrt.

 

gruß Marcus

  • Autor
Sowohl bei mir als auch bei meinem Bruder ohne (außergewöhnliche) äußere Einwirkung....

Hallo Turbo9000,

was fährst Du und dein Bruder für alte Baracken. Wenn Ihr beiden den Tank verliert habt Ihr das wertvollste am Wagen verloren.

 

Ich vergaß, Ihr schaltet dann auf Gas um.

 

Mit dem Öldruck bin ich skeptisch. Hast Du genaue Werte vom Standgas.

  • Autor
Hallo Turbo9000,

was fährst Du und dein Bruder für alte Baracken. Wenn Ihr beiden den Tank verliert habt Ihr das wertvollste am Wagen verloren.

 

:aetsch:

 

Ich : 89er , mein Bruder 96er CSE (da ist der Tank dann doch nicht mehr Wert, als das Auto :biggrin: )

 

Zum Öldruck: Ich habe die genauen Werte jetzt nicht zur Hand. Aber 1,0 bar im Standgas ist defintiv zu niedrig....

Bei meinem Garagennachbarn auch... einfach so... ich glaub, ich sollte bei 256Tkm mal selber gucken?
  • Autor
Bei meinem Garagennachbarn auch... einfach so... ich glaub, ich sollte bei 256Tkm mal selber gucken?

 

Schadet nicht. Wie gesagt an der Vorderen Öse, wo das Band drangeschweißt ist, da versagt es...

Nicht nur an der vorderen Oese. Bei mir war's etwa in der Mitte durchgerostet. Vllt mal einer mit aufgesetzt und Lack weggekratzt!? Der Blechriemen hing runter, und die Seite vom Tank nur noch an dem Plastik Schutz, auf dem der Tank aufliegt. Hab dann ein Neuteil bestellt, und festgestellt, dass die Dinger nachtraeglich deutlich robuster ausgelegt wurden... im 98er sehen sie schon robuster aus als im 96er, das originale Ersatzteil - im letzten Jahr bestellt - sieht mindestens doppelt so robust aus... :smile:

Nope - bei meinem 98er war auch in der Mitte Schluss. Einfach so. Morgens zum Auto gekommen und beim draufzugehen gesehen, das irgendetwas "runterhaengt"... Abends beim Abstellen definitiv noch nicht!

 

Gruss,

Martin

  • Autor
Bei meinem Garagennachbarn auch... einfach so... ich glaub, ich sollte bei 256Tkm mal selber gucken?

 

Nicht du an der vorderen Oese. Bei mir war's etwa in der Mitte durchgerostet. Vllt mal einer mit aufgesetzt und Lack weggekratzt!? Der Blechriemen hing runter, und die Seite vom Tank nur noch an dem Plastik Schutz, auf dem der Tank aufliegt. Hab dann ein Neuteil bestellt, und festgestellt, dass die Dinger nachtraeglich deutlich robuster ausgelegt wurden... im 98er sehen sie schon robuster aus als im 96er, das originale Ersatzteil - im letzten Jahr bestellt - sieht mindestens doppelt so robust aus... :smile:

 

Nope - bei meinem 98er war auch in der Mitte Schluss. Einfach so. Morgens zum Auto gekommen und beim draufzugehen gesehen, das irgendetwas "runterhaengt"... Abends beim Abstellen definitiv noch nicht!

 

Gruss,

Martin

 

 

Mensch,

 

und ich dachte, das wäre eine absolute Ausnahme...in meinem ganzen Umfeld noch nie passiert und jetzt..

 

Das mit dem Reißen in der Mitte ist komisch, und evtl nur durch Aufsetzten zu erklären.

Vorne an der Öse ist einigermaßen logisch, weil da mit der Zeit ein Riß in der Teerschicht (sieht aus wie Unterbodenschutz) entsteht, wo natürlich das Wasser (Salz) länger verweilen kann....

Genau Gleiches kann ich auch berichten. Vorne an der Schelle abgerissen. Ist nach dem Volltanken passiert: tock! Der ADAC-Mann hat dann eine sehr solide Stahlseilkonstruktion drangeflochten. Ist aber inzwischen durch Originaltankband ersetzt worden.

 

Vizilo

Mensch,

 

und ich dachte, das wäre eine absolute Ausnahme...in meinem ganzen Umfeld noch nie passiert und jetzt..

 

Das mit dem Reißen in der Mitte ist komisch, und evtl nur durch Aufsetzten zu erklären.

Vorne an der Öse ist einigermaßen logisch, weil da mit der Zeit ein Riß in der Teerschicht (sieht aus wie Unterbodenschutz) entsteht, wo natürlich das Wasser (Salz) länger verweilen kann....

 

Ist kein Teer, sondern Spritz-PVC.

Wird auch von Feuchtigkeit unterwandert, härtet nur nicht so schnell aus wie diese elende Bitumen-Plörre.

Einzelfall - Du geruhst zu scherzen...

JEDER 9000er, der nicht beizeiten an dem vorderen Haltepunkt einen beherzten Schuß Wachsversiegelung erhalten hat, bekommt früher oder später den Schaden.

 

Das Band selbst gammelt auch, und zwar am tiefsten Punkt, weil sich dort die Nässe am längsten zwischen Blech und Scheuerschutz halten kann.

Der Tank selbst ist etwas elastisch und knetet dann das schon etwas mürbe gewordene Blechband durch.

 

Ich HASSE übrigens diesen pulverlackbeschichteten Billig-Blechtrödel - Ein Kratzer und der Gammel wandert drunter, ohne daß man eine Chance hätte es zu sehen...

Und wenn man es sieht, ist es zu spät, das Teil zu sarnieren, weil schon die Substanz erheblich angegriffen ist.

 

Das ist übrigens auch der Grund, warum die Staubschutzbleche der Bremsscheiben so grauslig aussehen. Die hätte man verzinken sollen, gerade weil sie ständig erheblichen Temperaturschwankungen unterliegen...

Aber da wären wir mal wieder beim ewigen Thema des Interessenskonfliktes zwischen Konstrukteuren und Kaufleuten in der Automobilindustrie.

Lassen wir es besser...

  • 6 Monate später...

Tankband durchgerostet

 

Hallo zusammen, ein scheppern, ein rasseln und siehe da, ich schleife das Tankband hinter mir her. Dieses ist am vorderen Halter schlicht weggerostet und hat sich nach hinten weggebogen.

 

Die Spritleitung hängt etwa 5 cm durch. 9000 tu 2.3 `91.

 

Kann ich noch fahren, oder verliere ich den Tank???? Hat jemand noch eines,

bzw. wie heißt das Teil richtig, damit ich von einem Versender evtl. bekommen kann?

 

Denke mal, bei Saab direkt liegt das Ding preislich in Relation zum Goldpreis.

Das heißt Spannband. Links: 30519739, rechts:4750162. Neu kaufen, die gebrauchtren sehen alle so aus. Nicht mehr fahren.

Hatte genau das Gleiche. Der gelbe Mann hat dann ambulant ne ziemlich lustige Stahlseil-Lösung gestrickt. So konnte ich wenigstens nach Hause fahren.

Das Tankband kostet ca. 40€. :eek:

Aber hilft ja nix...

 

Vizilo

Aber hilft ja nix...

Vizilo

 

Doch.

da hilft was.

Nämlich *BEIZEITEN* die Aufnahmen des Bandes am Fahrzeugboden mit Wachs versiegeln.

Dabei achten, daß genügend Suppe zwischen das Band und den Scheuerschutz fließt.

Den Rest erledigt die Schwerkraft.

Und zwar dann nicht in der Weise, daß der Tank irgendwann runterfällt - sondern dadurch, daß der Zwischenraum ständig mit frischem, von oben nachlaufendem Wachs geflutet bleibt.

 

Wer im unteren Bereich schon Rostblüten sieht, wird sich denken können, wie die Halterungen aussehen.

Besonders vorne, wo sie fast nicht sichtbar in dem dreieckigen Schacht zwischen Tank und Karosserieboden sitzt...

 

Aber was predige ich...

Hab mich schon zu oft darüber ausgelassen.

Wer nicht hören will...

Doch.

da hilft was.

Nämlich *BEIZEITEN* die Aufnahmen des Bandes am Fahrzeugboden mit Wachs versiegeln.

Ja, das weiß man nachdem es einem das erste mal durchgefault ist.:biggrin:

  • Autor
Zusammengelegt, da schonmal behandelt. Evtl. mal die Suche bemühen :smile:
Sorry, ich hätte die Suche ordentlich bemüht, wenn ich gewußt hätte, wie das Dingens heißt. Ach ja, lt. Saab kostet es dato €45,56. Heute bestellt, Mittwoch da.....
  • 1 Monat später...

So, heute auch bei mir gerissen an der vorderen Halterung mitten auf der Autobahn. Da ich aber nur noch 15 Liter im Tank hatte (nicht so schwer wie "Voll"), bin ich weiter gefahren und habe gebetet, dass das andere Band nicht im exakt gleichen Zustand ist.

 

CS MJ 97 289 tkm

 

Ein Frage: Kriegt man die Reste des alten Bandes mit normalem Werkzeug ab oder braucht man dazu wg. des Rostes Schweißbrenner (in der Nähe des Tanks sicher lustig ;) oder Spezialschlüssel?

 

Gruss, gp.

Huch! Da werd ich wohl das nächste Mal wenn ich den Wagen auf der Bühne habe mal ein Auge auf die Bänder werfen, wenn die schon bei 97er MJ sich verabschieden...
So, heute auch bei mir gerissen an der vorderen Halterung mitten auf der Autobahn. Da ich aber nur noch 15 Liter im Tank hatte (nicht so schwer wie "Voll"), bin ich weiter gefahren und habe gebetet, dass das andere Band nicht im exakt gleichen Zustand ist.

 

CS MJ 97 289 tkm

 

Ein Frage: Kriegt man die Reste des alten Bandes mit normalem Werkzeug ab oder braucht man dazu wg. des Rostes Schweißbrenner (in der Nähe des Tanks sicher lustig ;) oder Spezialschlüssel?

 

Gruss, gp.

 

Hallo gp:smile:

 

Wo ich das letzte mal dran war 89er cc gings ganz einfach mit ner Ratsche und Verlängerung. Ich Tipp mal 13er Nuß ( ist schon länger her ). Ich denke die Aufhängung ist gleichgeblieben.

Die Mutter ist etwas geschützt oberhalb vom Tank und war bei mir nicht vollständig hin sondern nur Leicht angerostet.

 

Gruß

Wolly:smile:

seht ihr darum tanke ich nie voll *lol*
  • Autor
Ein Frage: Kriegt man die Reste des alten Bandes mit normalem Werkzeug ab oder braucht man dazu wg. des Rostes Schweißbrenner (in der Nähe des Tanks sicher lustig ;) oder Spezialschlüssel?

 

Gruss, gp.

 

Du brauchst eine lange Nuß.....

Du brauchst eine lange Nuß.....

 

 

 

Ich schau mal morgen unter meinen E-Teil bevor der Rauskommt bin mir aber fast sicher das mit der Ratsche ohne Spezialnuss gemacht zu haben .

o.K ist Markenquali und das Gewinde passt ins Loch der Nuss.

 

Vieleicht hab ich die Nuss nur aufgelegt statt gesteckt ich schau morgen früh mal wie lang die sein muß.

 

Gruß

Wolly:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.