Zum Inhalt springen

900I Bj.86 springt nicht mehr an!!! (kein Zuendfunken)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin,

seite heute morgen will meine 900 nicht mehr starten. ich hatte schon die ganze zeit vorher startprobleme (musste manchmal lange orgeln und wenn sie dann lief hat sie kalt sehr schlecht gas angenommen, lief sehr "rauh", warm ist alles ok), aber seit heute tut sich ueberhaupt nichts mehr. ich habe mal eine einspritzleitung lose geschraubt und georgelt, sprit troepfelt, dann habe ich mal einen bohrer in einen der zuendkerzenstecker und mit ca. 2mm abstand gegen den motor gedrueckt, und wieder georgelt, nichts! dementsprechend gehe ich mal davon aus das ich irgendwelche probleme mit der zuendung habe! gibt es irgendwelche "ueblichen verdaechtigen"? verteilerfinger und -kappe tauschen und beten? ich hoffe ihr koennt mir helfen...

 

gruss dominic

  • Antworten 81
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

8V oder 16V?
  • Autor
8V...
ich würde es als erstes mal mit einem NEUEN Satz Zündkerzen probieren!
  • Autor

So, ich habe mal nach der Anleitung hier etwas herumprobiert:

 

 

Zuendkabel liegen alle bis auf eines in dem angegebenen Bereich von 2-12k (K1=9,5K, K2=13,5k, K3=5k, K4=5k, KV=5k), also sollte ok sein (gemessen mit neuer aufgesteckter Verteilerkappe), Zuendkerzen habe ich alle herausgenommen, rochen alle nach Benzin und waren teilweise feucht -> neue besorgt, ich habe dann noch die Zuendspule auf Durchgang gemessen, Primaerseite zeigt mir Durchgang an und Sekundaerseite zeigt mir einen Widerstand mit 7,34k an, ich denke ist im gruenen Bereich. Ich habe dann die neuen Zuendkerzen in die Zuendkerzenstecker gesteckt und den Motor dann eine weile georgelt um zu sehen um ein Funken ueberspringt, ich bekomme weder mit alter noch mit neuer Verteilerkappe /-finger einen Zuendfunken (kerzen wurden am Motorblock geerdet). Anschliessend habe ich noch am Relais "E - ignition lock" die Kappe abgenommen und ueberprueft ob das Relais anzieht, Relais zieht an und es fliesst eine Spannung von 12V durch. Hat irgendwer eine Idee??? :confused:

 

Mir ist auch ein eingefallen das ich 2-3 mal in den ersten Monaten nachdem ich das Auto gekauft habe folgendes Problem hatte, der Anlasser hat durchgedreht der Motor ist aber nicht gestart, nachdem ich den Zuendschluessel ein paar mal rumgedreht habe sprang er dann sofort und ohne Probleme an...

 

gruesse

Ich habe dann die neuen Zuendkerzen in die Zuendkerzenstecker gesteckt und den Motor dann eine weile georgelt um zu sehen um ein Funken ueberspringt

 

und nach meinen, länger zurückliegenden, 8V Erfahrungen sind die dadurch wieder abgesoffen, der nächste Satz neue Zündkerzen ist fällig!

warum muss man abgesoffene Zündkerzen erneuern?

Miss mal nach, ob am Zündverstärker überhaupt Spannung anliegt, und dann ob der Hallgeber Impulse schickt.

 

Schaltplan für MY88/89 hier: http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/Electrical_900_89-90/084-87.jpg

 

Einen korrekten Schaltplan für dein Baujahr gibts im Bentley Manual.

  • Autor
und nach meinen, länger zurückliegenden, 8V Erfahrungen sind die dadurch wieder abgesoffen, der nächste Satz neue Zündkerzen ist fällig!

 

:confused:

 

Ich kann man nicht darin erinnern in meinem Beitrag geschrieben zu haben dass ich die Kerzen eingebaut habe... ich habe lediglich die Kerzen in die Stecker gesteckt und mit einem Stueck Holz gegen den Motorblock gedrueckt um zu sehen ob es funkt :tongue:

NGK kerzen?
  • Autor
NGK kerzen?

 

BP6ES

 

-----------------------------------------------------------------------

 

"When ignition switch 20 is in the start or drive position, ignition coil 5 and amplifier 146 will be energised (+15)."

 

Spannung liegt an der Zuendspuele an (11,8V) und am "73 - Timing Service instrument Socket" anschluss Nr.1 & 4 kann ich ebenfalls 11,8V messen. Nun habe ich mir ueberlegt, jedesmal wenn gezuendet wird faellt ja quasi die Spannung an der Zuendspule ab (also an, aus, an, aus....) mit eingedrehten Zuendkerzen und nicht mehr ganz voller Batterie muesste ja beim orgeln die Drehzahl klein genung sein um eine Veraenderung auf der Anzeige meines Multimeters warzunehmen (ein analoges Anzeiginstrument haette hier wohl sicherlich bessere dienste geleistet), dies ist aber wohl nicht der Fall, die Spannung sackt auf 8,2V ab bleibt aber konstant ohne die geringste Veraenderung. Wo sitzt denn der Hallsensor genau? Koennte das der Uebeltaeter sein?

NGK kerzen?

 

Das dürfte für das Vorhandensein (oder auch nicht) des Zündfunkens kaum eube Rolle spielen.

 

Evtl. ist der Zündverstärker hin. Hast Du die Gelegenheit, den Probehalber gegen einen anderen zu tauschen?

  • Autor
Das dürfte für das Vorhandensein (oder auch nicht) des Zündfunkens kaum eube Rolle spielen.

 

Evtl. ist der Zündverstärker hin. Hast Du die Gelegenheit, den Probehalber gegen einen anderen zu tauschen?

 

Leider nein, alte SAAB sind in Western Australia sehr sehr rar, vor allem in so kleinen Kaeffern wie diesem hier... und als "Backpacker" baut man auch nicht wirklich irgendwelche Bekanntschaften zu andern SAAB fahrern aus der Region auf...

Leider nein, alte SAAB sind in Western Australia........

 

Hmm, die Kleinigkeit habe ich übersehen.

 

Mir ist es damals mitten in der Fahrt passiert. Motor ging aus und am Ende war es dieses blöde kleine schwarze Zündungsteil (Boschteil, wenn ich nicht irre im linken Kotflügel verschraubt), das einfach so seinen Dienst quittiert hat...

Der Hallsensor sitzt im Verteiler, den man um ranzukommen zerlegen muss. Angenommen Du fährst einen MY86 110PS Kat-8V dann kannst Du folgende Zündverstärker verwenden:

 

BMW 12 14 1244 191

BMW 12 14 1244 226

BMW 12 14 1244 481

BMW 12 14 1 244 477

BMW 12 14 1 244 478

BMW 12 14 1244 089

GENERAL MOTORS 90187341

GENERAL MOTORS 90062964

GENERAL MOTORS 90114676

GENERAL MOTORS 90140187

GENERAL MOTORS 90006145

GENERAL MOTORS 90008145

GENERAL MOTORS 90056698

OPEL 12 08 246

OPEL 90187341

OPEL 12 08 033

OPEL 12 08 037

OPEL 12 08 241

RENAULT 7401269084

SAAB 857 3826

SAAB 939 0220

SCANIA 257 3826

SEAT XO 394160.00

SEAT XO 396783.60

VAG 211 905 351 D

VAG 211 905 351 E

VAG 211 905 351

VAG 211 905 351 A

VAG 211 905 351 B

VOLVO 1 317 809

VOLVO 1 389 939

 

Quelle: http://www.husch-autoteile.de

  • Autor
Ich habe jetzt einfach mal das Teil bestellt (Thyristor), mit umgerechnet ca. 55eu liegts ja noch im bezahlbaren Rahmen... mal sehen obs wirklich darin liegt....
...na ja... das hät'st du wahrscheinlich gebraucht aber intakt auch von jemandem aus dem Forum zugeschickt bekommen können. Ich kenne da jemanden, der tauscht sowas gegen Hundekekse :biggrin:
die leckerlies möcht ich sehen... für die Versandkosten nach Australien *g* wäre bestimmt ein Jahresvorat
vor allem überlege dir mal wie die kekse nach der luftpost aussehen :biggrin:
  • Autor

So... Thyristor heute abegholt und eingebaut, Funkentest, es funkt! Alte Zuendkerzen raus, neue rein, gestartet, sprang sofort an, lief 2 min sehr rau, dann tot, mal abgesehen von ein paar boesen Zuendungen im Auspuff, lies sich nicht mehr starten. Was haben wir vergessen? Eine Zuendkerze rausgeschraubt, total versifft... geil. Also wieder zu AutoOne gerannt um einen neuen Satz zu holen. BP6ES? Ausverkauft! Aber du kannst auch BPR6ES einbauen das ist kein Problem... die haben nur einen kleinen Widerstand, das macht aber ueberhaupt nichts. Nachbestellen, kann ne weile dauern... Naja ich hab sie dann gekauft (teuerer waren sie auch noch).

Die neuen Kerzen, keinen einzigen km und schon wieder am Arsch, aus fehlern lernt man, vorsichtig alle 4 Einspritzleitungen abgenommen (damit auch nichts neues dazu kommt), die restlichen Kerzen raus, knapp 30sec. georgelt, alles wieder zusammen gebaut. Springt beim ersten drehen des Zuendschluessel sofort an, geht aber sofort wieder aus. Ich habe noch mal eine Kerze rausgenommen, sauber! Noch ein paar mal probiert, immer das gleiche Spiel! Langsam aber sicher krieg ich ziemlich das kotzen! :mad:

Was meint ihr, liegts an den Kerzen? Oder hat sich noch was anderes eingeschlichen? Taeten es Bosch auch (hier hat es nur einen Zubehoerhaendler und einen Boschdienst, der naechste waere 50km in jede Richtung...)?

Wenn du die Kerzen richtig trocknest funktionieren die meistens auch noch (aber halt nicht immer). Hatte das Spiel auch schon, war'n Zündkabel hin, lief ein Pott nicht mit und die Kerze sah entsprechend aus. Ging trotzdem noch.

 

Mach mal die Zündung an und warte, bis sich die Benzinpumpe abstellt (bin mir grad nicht ganz sicher, ob sie das beim 8V auch tut), dann starten. Läuft er dann länger? Bleibt er an, wenn du etwas Gas gibst?

Hallo,

 

ich bin der mit dem Problem http://saab-cars.de/showthread.php?t=16370&highlight=Z%FCndverst%E4rker.

 

Ziemlich nervig die ganze Sache.. habe auch ein Thyristor nachbestellt und heute eingebaut ... an dem lag es nicht.. ärgerlich, hatte mich schon so gefreut.

 

 

Messen ist wohl die sicherste Methode dem Problemfaktor näher zurücken.

http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/Electrical_900_89-90/044-47.jpg

 

Viel Glück noch, ich bin auch noch auf der Suche...

 

Gruss Jerry

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.