Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kurze Frage: Habe mir vor...

...kurzem
...einem halben Jahr einen 900 Turbo (118KW), Bj. 89 rausgelassen. Die Maschine hat einen Km-Stand von
280.000
290Tkm.

 

Soweit alles prima, nur wenn ich den Lüftungsregler verstelle, verstellt sich die Temperaturanzeige nach oben, ebenfalls auch die Tankanzeige (was ja manchmal nicht schlecht sein könnte, sozusagen als Joker), dreh ich den Regler nochmals um eine Stufe höher, zeigt die Temperaturanzeige, ebenfalls auch nochmals die Tankanzeige entsprechend mehr an. Unabhängig davon, ob auf Warm-/ oder Kaltluft eingestellt.

 

Woran kann das liegen?

--

 

Und wenn ich gerade dabei bin, noch zwei weitere Fragen

 

1. Wo bekomme ich günstig einen EGS Umrüstkat her, quasi von E1 auf E2 Norm.

 

2. Eine Anleitung, wie man einen Dachhimmel erneuert habe ich im Internet gefunden, nur geht daraus nicht hervor, ob man den Stoff aus dem vollen an die Decke tapeziert oder ob man sich vom alten Himmel die Form für den neuen Himmel zuschneiden lässt.

 

 

Für hilfreiche Informationen danke ich im Voraus.

Hallo,

 

kurze Frage: Habe mir vor kurzem einen 900 Turbo (118KW), Bj. 89 rausgelassen. Die Maschine hat einen Km-Stand von 280.000.

 

Soweit alles prima, nur wenn ich den Lüftungsregler verstelle, verstellt sich die Temperaturanzeige nach oben, ebenfalls auch die Tankanzeige (was ja manchmal nicht schlecht sein könnte, sozusagen als Joker), dreh ich den Regler nochmals um eine Stufe höher, zeigt die Temperaturanzeige, ebenfalls auch nochmals die Tankanzeige entsprechend mehr an. Unabhängig davon, ob auf Warm-/ oder Kaltluft eingestellt.

 

Woran kann das liegen?

 

was bitte ist bei dir der lüftungsregler...?? aus deiner beschreibung heraus würde ich sagen, du meinst den gebläseschalter, mit dem du die stärke des gebläses regulierst?? also stufe 1, 2 und 3...??? sollte dem so sein, liegt es nahe, dass recht wahrscheinlich ein masseproblem im bereich des a-bretts dieses phänomen verursacht...

--

 

Und wenn ich gerade dabei bin, noch zwei weitere Fragen

 

1. Wo bekomme ich günstig einen EGS Umrüstkat her, quasi von E1 auf E2 Norm.

 

... zwei hüte - egs ist egs (elektronisches system, welches in der kaltstartphase durch zusatzluft den schadstoffausstoss minimieren soll) und kat ist kat...!! alles weitere dazu solltest du auch hier in der hilfe finden - ebenso vor- und nachteile beider systeme... die überwiegende mehrheit - zu der auch ich gehöre - wird dir zum matrix-edelstahlkat raten (auch zu finden in der suche)

 

2. Eine Anleitung, wie man einen Dachhimmel erneuert habe ich im Internet gefunden, nur geht daraus nicht hervor, ob man den Stoff aus dem vollen an die Decke tapeziert oder ob man sich vom alten Himmel die Form für den neuen Himmel zuschneiden lässt.

 

wie vor - mal die suche bemühen. da gibts mittlerweile glaub ich sogar eine recht detaillierte anleitung....

  • Autor
was bitte ist bei dir der lüftungsregler...?? aus deiner beschreibung heraus würde ich sagen, du meinst den gebläseschalter, mit dem du die stärke des gebläses regulierst?? also stufe 1, 2 und 3...??? sollte dem so sein, liegt es nahe, dass recht wahrscheinlich ein masseproblem im bereich des a-bretts dieses phänomen verursacht...

 

richtig. Wo ist das Masseproblem zu beheben (a-Brett sagt mir nichts)?

 

... zwei hüte - egs ist egs (elektronisches system, welches in der kaltstartphase durch zusatzluft den schadstoffausstoss minimieren soll) und kat ist kat...!! alles weitere dazu solltest du auch hier in der hilfe finden - ebenso vor- und nachteile beider systeme... die überwiegende mehrheit - zu der auch ich gehöre - wird dir zum matrix-edelstahlkat raten (auch zu finden in der suche)

 

Somit müsste sozusagen bei http://www.matrix-katalysator.de/ den Edelstahlkat für 440,- Euro bestellen oder bei wedde-car-service.de das EGS zu ca. 230,- Euro bestellen. Bei beiden ist die steuerliche Auswirkung gleich. Was ist aber sinnvoller?

 

Zitat:

Zitat von 900

2. Eine Anleitung, wie man einen Dachhimmel erneuert habe ich im Internet gefunden, nur geht daraus nicht hervor, ob man den Stoff aus dem vollen an die Decke tapeziert oder ob man sich vom alten Himmel die Form für den neuen Himmel zuschneiden lässt.

 

wie vor - mal die suche bemühen. da gibts mittlerweile glaub ich sogar eine recht detaillierte anleitung....

 

da seh ich doch gerade mal nach. Danke.

Moin und Willkommen im Forum!

 

dein Problem scheint wirklich ein Massefehler zu sein...

vielleicht mal eines nach dem anderen abklemmen und probieren...

vielleicht hilft das hier: Massepunkt Armaturenbeleuchtung Massebeleuchtung

 

Um von Euro1 auf EURo2 umzusteigen empfiehlt sich wirklich der Edelstahl-Kat (Matrix-Kat)... über die Suche findest du einiges dazu...

Den kat kannst du auch bei A&K in HH drunterbauen lassen, die sind recht günstig und kennen sich gut aus... http://www.saabreparatur.de

oder selber drunterschrauben und dann bei A&K abnehmen lassen.. so hab ich es gemacht...

 

Zum Thema Dachhimmel...

 

901: Himmelreparatur oder Beim Teutates...

  • 7 Monate später...
  • Autor

Ein etwas älteres Thema aber heute bin endlich einmal dazu gekommen das Kniebrett auszubauen um die Massepunkte zu prüfen. Alle okay.

 

Demnach meine ich, dass der Massepunkt am A-Brett nichts mit dem Problem zu tun hat.

 

Woran könnte es denn noch liegen?

 

Am Instrument selbst? Wenn ich da mit dem Finger von hinten rangehe, simuliere ich quasi genau das, was passiert wenn ich den Drehregler der Lüftung auf 2, bzw. 3 schalte. Kontaktspray an sämtlich möglichen Stellen half auch nicht.

Hallo, kontrolliere bitte mal die zwei Stecker die an die Tachoeinheit gehen ,ob die richtig sitzen oder ob du da Beschädigungen sehen kannst. Stecker sitzen ganz außen an der Tachoeinheit 1 x rechts 1x links . Dazu solltest du den Lautsprecher ausbauen und dort hineinleuchten oder dich vortasten.

 

 

Zum Himmel nimm dir genug Zeit dafür und vor allem für den Ausbau.Wenn du mit Schiebedach hast bricht gerne der Himmel genau in diesem Bereich in zwei Stücke.

Gruß vision noisia

  • Autor
Hallo, kontrolliere bitte mal die zwei Stecker die an die Tachoeinheit gehen ,ob die richtig sitzen oder ob du da Beschädigungen sehen kannst. Stecker sitzen ganz außen an der Tachoeinheit 1 x rechts 1x links . Dazu solltest du den Lautsprecher ausbauen und dort hineinleuchten oder dich vortasten.

 

das werd ich mal probieren. Gebe dann hier nochmals Bescheid, ob`s geklappt hat

 

 

Zum Himmel nimm dir genug Zeit dafür und vor allem für den Ausbau.Wenn du mit Schiebedach hast bricht gerne der Himmel genau in diesem Bereich in zwei Stücke.

 

Der neue Himmel ist seit langem drin.

Am Instrument selbst? Wenn ich da mit dem Finger von hinten rangehe, simuliere ich quasi genau das, was passiert wenn ich den Drehregler der Lüftung auf 2, bzw. 3 schalte. Kontaktspray an sämtlich möglichen Stellen half auch nicht.

 

Versuch mal, die Massekontakte hinten am Kombiinstrument leicht nachzuziehen. Es sind 2 Muttern (7er?) hinter der Tank-/Temperaturanzeige, ereichbar durch den linken Lautsprecherschacht. Bei mir gingen beide Zeiger sichtbar nach oben.

  • Autor
mit was genau bist du da hin gekommen? Ich fummel mir nämlich gerade mortzmäßig einen ab. Kann es auch sein, dass es ein 6er Schlüssel ist?

Ich habe eine Spitzzange genommen und einen kleinen "Zahnarzt"-Spiegel, um von innen sehen und arbeiten zu können. Vorsicht, nicht mit Gewalt anziehen.

  • Autor
hab`s immer noch nicht geschafft. So, und vor lauter Fummlerei heute, tut jetzt mein linkes Blinkerlicht in der Instrumentenanzeige nicht. Eben festgestellt aber kein Nerv mehr gehabt nachzusehen. Kann ja hoffentlich nur das Lämpchen sein...?!

Vielleicht hilft dies, es sind die zwei Muttern in den rautenförmigen Kunststoffsockeln links unten im Bild.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=3134&d=1125413727

(@helmut-online: Das Bild ist aus einem deiner Beiträge, ich hoffe die Verwendung ist i.O.)

  • Autor

wo die sind, konnte ich schon lokalisieren aber ich komm da weder gscheit mit spitzzange noch gabelschlüssel, noch maulschlüssel hin.

 

Ich glaub, ich schraub das armaturenbrett morgen auseinander...

 

danke aber für die hilfe

Schlafende Hunde soll man nicht wecken !

 

Ich glaub, ich schraub das armaturenbrett morgen auseinander...

Vorsicht !

Ich könnt Dir da Verschlimmbesserungsgeschichten erzählen...

:cool:

 

Hoffentlich musst Du später nicht an meine Worte denken... !

 

Na dann gut N8

 

Gerd B.

@j1sende; und ich dachte schon, das Bild kommt mir doch irgendwie bekannt vor.

Gruß Helmut

 

Ich denke mal, alles was hier ins Forum eingestellt wird, ist frei - außer natürlich es mach jemand ein Geschäft draus

wo die sind, konnte ich schon lokalisieren aber ich komm da weder gscheit mit spitzzange noch gabelschlüssel, noch maulschlüssel hin.

 

Ich glaub, ich schraub das armaturenbrett morgen auseinander...

 

 

Nee, lass das mal: Mit einem Ringschlüssel und etwas Geduld :smile: kommt man da dran.

  • Autor
ist es ein 7er oder 8er Ringschlüssel?
ist es ein 7er oder 8er Ringschlüssel?

Ein gekröpfter 7er Ringschlüssel wär ideal !

Aber wer hat den schon... ? :smile:

 

(und dann mach Dir aber bitte nur 50% Hoffnung, dass Dein Problem daran liegt, dass "eine Schraube locker ist"...

Host me ? :biggrin:

 

Guten Abend

 

Gerd B.

Ein gekröpfter 7er Ringschlüssel wär ideal !

Aber wer hat den schon... ? :smile:..

 

Eigentlich jeder, der einen Ringschlüsselsatz hat... :rolleyes:

 

Wie sieht es denn aus, wenn Du Licht oder Blinker anmachst, bemerkt man das auch an der Temp. Anzeige?

  • Autor

die Schrauben an den Instrumentalien (Tank-/ Temperaturanzeige) sind fest. Da scheint das Problem, dann wohl nicht zu liegen.

 

Das Problem tritt nur auf, wenn das Gebläse läuft.

 

Wäre echt super dankbar, wenn mir hier bald jemand den goldenen Hinweis gibt. (Der Grufti hat doch immer so versteckte Secrets auf Lager :smile:)

(Der Grufti hat doch immer so versteckte Secrets auf Lager :smile:)

 

Was du meinst, sind xxxxx

Was du meinst, sind xxxxx

 

 

xxxxxx

 

Frage @ hansp:

1. Bist Du nachtragend ?

2. Falls ja, bitte wie lange ?

 

:adore: Host me diesmal ? :adore:

 

Gerd

  • Autor

 

xxxx

 

Frage @ hansp:

1. Bist Du nachtragend ?

2. Falls ja, bitte wie lange ?

 

:adore: Host me diesmal ? :adore:

 

Gerd

 

und was hat das mit dem Thema jetzt zu tun?

 

Sowas geht auch per PN...

 

Aber Grufti, wo Du jetzt schon mal hier bist - Fällt Dir was zu meinem Problem noch ein?

 

Gebläsemotor vielleicht?

und was hat das mit dem Thema jetzt zu tun?

 

Nichts, sind alte "Wunden", die heilen bekanntlich langsam :rolleyes:

und was hat das mit dem Thema jetzt zu tun?

 

1. Sowas geht auch per PN...

 

Aber Grufti, wo Du jetzt schon mal hier bist -

2. Fällt Dir was zu meinem Problem noch ein? Gebläsemotor vielleicht?

 

Zu 1.: hansp hat öffentlich gepostet...

 

Zu 2.: Ich denke doch schon seit Deiner Frage darüber nach und bin bis dato leider noch zu keinem Ergebnis gekommen - Vielleicht testweise Gebläsemotor austauschen; wäre allerdings bei Ergebnis negativ ein Riesenaufwand.

Frag doch mal den Hft, wennst ihn siehst... :smile:

 

Guten Morgen

 

Gerd

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.