Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich gebe zu, das mir hier die Ahnung fehlt, eine Meinung habe ich trotzdem: wenn ich wirklich solch eine Leistung will, würde ich niemals auf die Idee kommen mir einen saab zu kaufen. Da gibt es wirklich erfahrenere "Adressen", denn einfach nur PS verbauen ist noch nichts. Ich habe vor ein paar Jahren mal in "Oschersleben war es glaube ich, an einer BMW-promotion teilgenommen - mit Stuck und Consorten die mit uns ein paar BMW-Coupes getestet haben, gegen diese 2- Sitzer für 100.000 Mark würde ich einen porsche stehenlassen, das war Fun, dagegen war mein alter 911 ein Spielzeug,und wie Stuck sagte - unumkippbar in den Kurven. Aber einen Black-opel Turbo??

 

Ich denke, daß das Gesamtkonzept schon passt bei dem Black-Turbo oder erstarktem Aero! Sicherlich wird er nicht so gut abgestimmt sein wie ein 3er Bmw (aber der kann so oder so fast alles besser). Aber ich gluabe, daß der Saab mit Haldex-Allrad überraschen wird. Schließlich soll es die neueste Generation sein. Das Fahrverhalten, die Traktion usw. werden sicherlich profitieren. Sehen wir ihn doch weiterhin als SAAB und nicht als 3er Gegner. 280 PS + werden noch besseren Durchzug bieten, er wird im Winter toll sein und weiterhin einigermaßen zurückhaltend aussehen - hoffentlich!

  • Antworten 108
  • Ansichten 11,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Es ist richtig, dass 280PS schon recht viel sind.

Nur, wie wäre ein Viggen gewesen, hätte er nur 185PS gehabt wie der Serien-Turbo?

Ich finde schon, dass, wenn der BlackTurbo ein Viggen-Nachfolger sein soll, er sich auch Leistungsmässig vom "Standard-Modell" etwas absetzen sollte...

(von Fahrwerk, Bremsen usw mal abgesehn)

 

Insofern ist es eben doch enttäuschend.

 

Genau so habe ich es gemeint : Der Viggen kam damals mit 225/230 PS, der damalige Aero hatte 205 PS. Wenn nun der Aero 280 PS hat, dann ist der Black Turbo mit ebenfalls 280 PS nun mal kein "Viggen-Ersatz".

Sollte der Black Turbo 280 PS kriegen, der Aero aber "nur" die 255 PS, dann stimmt meine Welt wieder :biggrin:

Und allzu ernst nehmen sollte man das alles nicht, das stimmt schon.

 

Gruß

Martin

Habt Ihr den Text eigentlich weitergelesen ? Es gibt keinen Black Turbo. nur den XWD.

/To

Mich persönlich lassen M3, AMG, XYZ8 völlig kalt. Mir imponiert Stil und eine ordentliche Leistungsentfaltung. Ob das nun mit 200, 500 oder 126 PS passiert, ist mir völlig egal. Einen Aero oder Viggen finde ich aufgrund seines Stils begehrenswert. Höchstgeschwindigkeit interessiert mich auch nicht, wenn der Durchzug nicht entsprechend ist.

Just my 2 cents :cool:

 

PS. Ich bin froh, dass die Ausführungen des Threaderöffners nicht ernst genommen wurden :biggrin:

 

Ich kann nicht sagen, dass mich Höchstleistung und dergleichen völlig kalt lassen. Ich hatte vor einiger Zeit mal das Vergnügen, 200 km mit einem Audi RS 4 fahren zu dürfen und muss sagen, dass ich für ein solches Auto schon einen Saab Aero stehen lassen würde, wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wäre. Und damit meine ich nicht den höheren Anschaffungspreis im Vergleich zu einem voll ausgestatten Aero-Cabrio, sondern, dass ich keine Lust habe, überall als praktizierender Exhibitionist wahrgenommen zu werden. Durch Geräusch und Äußeres signalisiert man doch jedem mit einem solchen Auto, dass man unter einem post-pubertierenden Manta-Syndrom leidet oder wie eine englische Kollegin neulich sagte: man fährt ein male-menopause-car. Hinzu kommt dann noch, dass Benzinverbrauch sowie Reifen- und Bremsenverschleiß die Alltagstauglichkeit dieser Achtzylinder weiter herabsetzen, so dass die Autos eigentlich reine Spassfahrzeuge ohen jeden Alltagswert sind. Der hört für mich bei den 3 Liter oder meinetwegen noch 3,5 Liter Sechszylindern auf, die ich bei den deutschen Herstellern auch als Diesel bevorzogen würde.

 

Da sollte Saab gefälligst mal Schularbeiten machen und was brauchbares anbieten. Als erste Abhilfe würde sich vielleicht der 2,4 JTD-Motor mit 200 PS aus dem Fiat Croma pp. anbieten, der ja auf die Plattform passen müsste. Und wenn das Ganze dann in Rüsselsheim mit sicherlich höherer Dieselkompetenz adaptiert wird, hätte man wirklich mal einen passablen Gebrauchswagen mit sicherlich guten Fahrleistungen.

Was hast Du denn? Es kommt ein wunderbarer Diesel, der sogar in der AMS gelobt wurde! Schnell, sparsam, leise!
Was hast Du denn? Es kommt ein wunderbarer Diesel, der sogar in der AMS gelobt wurde! Schnell, sparsam, leise!

 

Wenn oder was die AMS lobt, ist doch völlig piepenhagen. Was habe ich von einem Diesel, der von Saab zusammengefingert wurde und bei dem ich dann 3 Jahre nach Inbetriebsetzung feststelle, dass man im Bemühen, das Rad neu zu erfinden, mal wieder einen tödlichen Konstruktionsfehler eingebaut hat? Nein Danke, ehe ich mir einen 1.9 TTiD oder wie das Ding heißt, kaufen würde, muss es erst mal 5 Jahre ohne größere Abstürze auf der Straße zugebracht haben. Dieseltestfahrer für Beta-Versionen können die sich woanders suchen. Abgesehen davon, dass ich keine Vierzylinder mag.

Der TTiD stammt von Fiat.

 

Und Vierzylinder sind eigtl das SAAB-Feld schlechthin...

Aber nicht gerade Diesel. Und wenn man im 9.3-II Forum liest, scheint es bei dem normalen 1.9 auch schon irgendwelche saab-spezifischen Probleme zu geben. Und zudem ist mir der Vierzylinder-Diesel, den ich aus dem Alfa 159 kenne, zu krawallig, mag er auch als das Beste angesehen werden, was man da so kriegen kann.

Ja klar, hauptsächlich bei Benzin, aber die Aussage war ja pauschal:

Abgesehen davon, dass ich keine Vierzylinder mag.

 

Und in letzter Zeit gabs auch keine Fälle mehr in dem Thread.

Ja klar, hauptsächlich bei Benzin, aber die Aussage war ja pauschal:

 

 

Und in letzter Zeit gabs auch keine Fälle mehr in dem Thread.

 

*Grins* - meiner zumindest steht die Woche über ja auch nur noch in der Garage ...... :wink:

Mein Beileid. ;)
Habt Ihr den Text eigentlich weitergelesen ? Es gibt keinen Black Turbo. nur den XWD.

/To

Gar kein "Spoiler-Saab" ist mir natürlich am liebsten :wink:

mein 901 hat auch einen Spoiler... bin ich auch schon drauf reingefallen..

/To

Mein Beileid. ;)

 

:biggrin: Wie Deine Signatur schon sagt ....... . Am Hals habe ich kein Problem (jedenfalls solang's nicht kracht), aber den Rücken spür' ich schon.

 

Nennen wir das Vehikel einfach 'liebevoll' Bayrischer Marter Wagen .....

mein 901 hat auch einen Spoiler... bin ich auch schon drauf reingefallen..

/To

Bei nem 901 ist das was anderes - genauso wie beim Porsche 911 :biggrin:

Wenn oder was die AMS lobt, ist doch völlig piepenhagen. Was habe ich von einem Diesel, der von Saab zusammengefingert wurde und bei dem ich dann 3 Jahre nach Inbetriebsetzung feststelle, dass man im Bemühen, das Rad neu zu erfinden, mal wieder einen tödlichen Konstruktionsfehler eingebaut hat? Nein Danke, ehe ich mir einen 1.9 TTiD oder wie das Ding heißt, kaufen würde, muss es erst mal 5 Jahre ohne größere Abstürze auf der Straße zugebracht haben. Dieseltestfahrer für Beta-Versionen können die sich woanders suchen. Abgesehen davon, dass ich keine Vierzylinder mag.

 

Jeder Kunde, bei jeder Marke ist irgendwann Versuchsträger, weil es nunmal immer Weiterentwicklungen und Neukonstruktionen gibt!

Abgesehen davon, dass ich keine Vierzylinder mag.

 

Saab Fan der keine Vierzylinder mag - kein Wunder dass du schlecht drauf bist...

Saab Fan der keine Vierzylinder mag - kein Wunder dass du schlecht drauf bist...

 

Deswegen bin ich auch kein echter Saab-Fan. Begonnen hatte es bei mir mit dem 6-zylindrigen Griffin. Zu Tode geärgert habe ich mich fast über den nachfolgenden 9-5 Aero und jetzt habe ich ein Aero Cabrio mit 2.8 V6. Ich mag die Autos zwar ansonsten, wobei die Sympathie für den 9.5 in der Zwischenzeit stark nachgelassen hat.

 

Ich weiß auch, dass die Neigung zu großvolumigen und mehrzylindrigen Wagen heute anachronistisch ist, freue mich aber jedes mal, wenn ich an der Tankstelle mit dem leisen Sechszylinder - dienstlich habe ich noch einen 525 in Behördenausstattung - vorfahre und neben mir die versammelten Passats, A 4 und Dreier mit ihren nagelnden Vierzylinder-Ballermotoren vorfahren. Mag sein, dass sie mehr Durchzug haben, aber das wiegt den kultivierten Klang für mich nicht auf. Als Strafe durfte ich neulich mit einem 159 Sportwagon mit 147 kw 1000 lange Kilometer durch Deutschland fahren. Der Durchzug war schon eine Ansage, aber das hämmernde Gegröhl des Motors unter Last dröhnt mir noch im Ohr. Und das ist ja wohl der fünfzylindrige Verwandte des Saab 1.9 l- Diesels.

 

@josef

Wers mag. Ich kaufe mir son Kram - wo ich es vermeiden kann - eben nicht.

Deswegen bin ich auch kein echter Saab-Fan.....

 

Eben.:smile:

Zu Tode geärgert habe ich mich fast über den nachfolgenden 9-5 Aero

Wieso?

freue mich aber jedes mal, wenn ich an der Tankstelle mit dem leisen Sechszylinder - dienstlich habe ich noch einen 525 in Behördenausstattung - vorfahre und neben mir die versammelten Passats, A 4 und Dreier mit ihren nagelnden Vierzylinder-Ballermotoren vorfahren.
Ich freu mich am meisten wenn mein Kollege oder seine Freundin vor meinem Buerofenster mit Ihrem 900S nach Hause fahren...nur frage ich mich, warum die jeden Tag vor mir nach Hause fahren ;)

/To

Wieso?
Du hast es nicht anders gewollt :biggrin:

 

Ein 9/01 zugelassener schwarzer Facelift-Kombi MY 02, an dem sich nahezu die gesamte Fehlerwelt des 9.5 wiedergefunden hat, über die Du im 9.5-Forum nachlesen kannst, wenn Du die Geduld hast.

 

Das meiste wurde zwar auf Garantie getauscht, aber der Ärger, jedesmal in die Werkstatt fahren zu können, einen Ersatzwagen zu organisieren usw. war schon nicht witzig. Vom Turbolader über knackende Radlager, ausgefallenes SID, neue Kühlmittelpumpe, Lackschäden an der Heckklappe durch den scheuernden Kunststoffeinsatz, eine korrodierte Abschlußkante hinten an der Dachreling, hinten vorzeitig verschlissenen Stoßdämpfer bis hin zu einem undichten Bremskraftverstärker, an den Lüfterdüsen abplatzendem Kunststoff des Armaturenbrettes gab es eigentlich nichts, was hier im Forum erörtert wird und bei mir nicht anzutreffen war. Die regelmässig beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten rubbelnden Vorderradbremsen komplettierten das mangelhafte Bild. Nahezu alle hier angesprochenen Mängel stellten keine Einzelleistung meines Saabs dar. Du findest sie nahezu alle im 9.5 Forum - mit Ausnahme des Bremskraftverstärkers - aber eben nicht in dieser Anhäufung. Manchmal hatte ich den Eindruck, das Auto sei von Saab husch-husch zusammengeballert worden, um ja den Präsentationstermin für das Facelift nicht zu versäumen. Nachdem ich ihn gegen das Cabrio eingetauscht hatte - ein Deal den ich nur gemacht habe - um diesem automobilen Jammertal zu entfliehen, durfte ich hier noch über mindestens einen weiteren Fall der korrodierten Abschlussleistchen hinter der Dachreling lesen, einen Mangel, der bis dahin ebenfalls nicht in diesem Forum aufgetreten war.

 

Doch zwei Pluspunkte hatte mein 9.5 gegenüber manchem Forumskollegen zu verzeichnen: Obwohl es ein AERO war, hatte er weder Ölschlamm noch eine geplatzte ZKD zu beklagen. Letztere meinte zwar ein fachkundiger Saab-Techniker an einem minimal nach Außen dringenden Öl-Schwitzen als beginnend schadhaft erkennen zu können, als es um die Inzahlungnahme des Prachtstückes ging. Dem bin ich begegnet, indem ich das Auto bei einer Saab-Werkstatt in Zahlung gegeben habe, die dies als normal ansah.

 

Und eine weitere Positiv-Eigenschaft konnte man ihm abgewinnen: Auch nach 5 Jahren bedurfte es nur einer Wäsche in einer ordentlichen Waschstraße und etwas Nacharbeit an Felgen und Kühlermaske und Du konntest nicht erkennen, ob er anderthalb Jahre oder eben fünf Jahre alt war.

So Geschichten gibt's von fast jedem Modell incl. Mercedes und Toyota!

@huetj1

Klingt nicht gerade toll, aber solange man selber sowas nicht erlebt....

So Geschichten gibt's von fast jedem Modell incl. Mercedes und Toyota!

 

Das ist noch nichteinmal ein schwacher Trost. Es ist doch SEINE Marke mit SEINEM Modell. Was interessieren da die anderen?

Diese schwache Argumentatonskette über die Fehlerquote der anderen durfte ich mir auch anhören, als damals mein Auto das 3. Mal kostenpflichtig innerhalb von 6 Wochen in der Werkstatt landete, weil etwas anderes im Eimer war.

Ich habe den Sinn bis heute nicht verstanden. Was soll diese Aussage eigentlich bedeuten? Die anderen bauen Schei**, also machen wir das auch? Wir wollen doch nicht besser als andere Hersteller sein? Stell Dich nicht so an, die Autos sind alle Mist?!

Die eigene Unzulänglichkeit mit der Fehlerquote Dritter erklären zu wollen ist für mich ein Armutszeugnis erster Güte und eine absolute Bankrotterklärung an den Kunden über die vertriebene Technik und - wenn man es so will - über die eigenen Fähigkeiten. Frei nach dem Motto: "ich weiß, dass ich miserabel bin, die anderen sind es aber auch.....was man so hört."

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.