Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hej,

habe eben von einem Gasumrüster erfahren,daß alle!! 9.3 und 9.5 nicht umrüstbar seien wegen zu weicher Ventilsitze.Hat jemand damit Erfahrung??

Robert

Erzähl das mal meinem 9.3 ;) Der spuckt das dann sicherlich gleich wieder aus.

 

Ein Schweden-Spezialist soll Frank Scan in Neitersen sein.. da würd ich mal anfragen.

 

/To

da bekomme ich in nährer Zunkunft bestimmt ein Problem...

Nee mal ernst halte ich für ein Gerücht, die hatten nur keinen Bock...

 

Saab geht gut auf Gas unzubauen, besonders der 9-3II 1,8i

  • Autor

Hej,

man sagte mir bei dieser Firma,daß sein Lieferant/Hersteller für diese Saabmotoren die Lieferung ablehne.Es ist ein Anlage von "Prinz" ( ob die Schreibweise korrekt ist,weiß ich nicht).Zitat :" Wenn andere Hersteller Anlagen für diese Motoren liefern haben sie anscheinend weniger Skrupel" Zitatende!

Nun bin ich leicht verunsichert

Robert

Prins... soweit ich weiss verbaut Frank Scan auch hauptsächlich Prins... Dort würde ich mal anfragen.

 

Von zu weichen Ventilsitzen bei SAAB hab ich noch nirgendwo gelesen..

 

/To

  • 1 Monat später...

Habe selber in letzter Zeit für meiner 9-3er im Bereich Gasanlagen recherchiert. Drei Hersteller haben mir ein Angebot für eine Prins VSI Anlage gemacht (geeignet für Turbofahrzeuge). Da alle die genauen Fahrzeugangeben hatten und keiner NEIN gesagt hat, gehe ich auch davon aus, dass das mit den zu weichen Ventilsitzen ein Gerücht ist. Unbestritten ist aber, das viele Werkstätten Empfehlung für Ventilschutzadditive gaben (z. B. TUNAB).

 

Unabhängig davon bin ich auf irgendeiner Gasanlagenseite auf eine Tabelle gestoßen wo Fahrzeuge/Hersteller aufgeführt waren, bei welchen tatsächlich eine Gasumrüstung wegen o. a. Problems nicht erfolgen sollte. Aber Saab war definitiv nicht dabei.

Naja habe selbst ein paar umgerüstet von 9-3II 1,8i bis 9-5 Aero (250PS) alles dabei... Bisher alle ohne Probleme... Wobei die Einstellung sehr empfindlich reagiert... Und alle ohne Additive... Würde aber heute zu einer Flüssiggaseinspritzung raten...

Alle Saab Turbomotore und auch die i Motore haben gehärtete Ventilsitze!!! Das saab für Gas geeignet ist zeigt allein schon das man im Motorsteuergerät umprogramieren kann mit Tech2 wenn man Gas fährt da werden ein paar Parameter geändert z.b für die Zündung!!! Allein das zeigt von Gasfestigkeit!!!

 

MFG Alex

Merkwürdigerweise wird laut dieser französichen Seite für diverse 9-3er und 9-5er Flashlube aber empfohlen (modif. culasse).

auf dieser Seite gehts aber um LPI und nicht um gasförmige Einspritzung... Und was ist das überhaupt für ne Seite??

 

Was ändert die Einstellung im Tech2 genau? Weiß auch das es die Option dort gibt... Habe die Tech.Hotline angerufen und die konnte es mir nicht sagen....

Ich denke mal die ändert gar nichts... ist nur in Vorbereitung, da Saab ja in nährerer Zukunft auch eine Gasanlage rausbringen wollte...

Hej,

man sagte mir bei dieser Firma,daß sein Lieferant/Hersteller für diese Saabmotoren die Lieferung ablehne.Es ist ein Anlage von "Prinz" ( ob die Schreibweise korrekt ist,weiß ich nicht).Zitat :" Wenn andere Hersteller Anlagen für diese Motoren liefern haben sie anscheinend weniger Skrupel" Zitatende!

Nun bin ich leicht verunsichert

Robert

Die gelieferte Anlage hat überhaupt nichts mit dem jeweiligen Motor zu tun. Die Anpassung der Anlage an das jeweilige Fahrzeug ist allein Sache des Umrüsters. Daher würde es mich wundern, wenn Prins eine solche Aussage getätigt hätte.

 

Wahrscheinlich traut er sich nur nicht ran. Meine Saab-Schmiede will z. B. auch keine Saab-Turbos umrüsten. Der Meister meint das würde seine Kompetenz was diesen Bereich angeht überschreiten. Überhaupt würde ich mir an deiner Stelle einen anderen Umrüster suchen, da dieser zumindest schon ein Fahrzeug des gleichen Typs (am besten auch mit gleichem Motor) umgerüstet haben sollte. Sonst bist du nämlich für ihn das Versuchskaninchen :wink:

Fahre meinen 9-5 (BJ99, HP Troll E) seit 35Tkm auf Gas und das funktioniert. Anlage ist eine Prins VSI. Flashlube ist eingebaut.

FrankScan hat eine Menge Erfahrung, trotzdem ist nicht alles Gold, was glänzt. Gesunde Vorsicht ist anzuraten !

auf dieser Seite gehts aber um LPI und nicht um gasförmige Einspritzung... Und was ist das überhaupt für ne Seite??

 

Aber es geht auf der Seite unter anderem um die Notwendigkeit, Flashlube zu benutzen oder nicht, was ja nichts mit der Art der Einspritzung zu tun hat, oder sehe ich das falsch?

Keine Ahnung, woher die Seite letztendlich kommt, aber was man so in den Autogasforen hört, sollen die Informationen dort fundiert sein.

Nun, ich weiß ja nicht, ob die Ventile in den neueren Saabs anders oder empfindlicher sind, aber ich bin mit Saab mittlerweile über 1 mio km auf LPG gefahren. Irgendo so ein Additiv habe ich nie verwendet.

Nach 500tkm war mal ein Auslaßventil verbrannt. Ich denke nicht, dass mit FLashlube oder sonst einem Additiv das anders verlaufen wäre....

Nun, ich weiß ja nicht, ob die Ventile in den neueren Saabs anders oder empfindlicher sind, aber ich bin mit Saab mittlerweile über 1 mio km auf LPG gefahren. Irgendo so ein Additiv habe ich nie verwendet.

 

Jau, laut der Seite brauchen die 9000er ja auch kein Flashlube... :smile:

Jau, laut der Seite brauchen die 9000er ja auch kein Flashlube... :smile:

 

Ahh, gut, dann werden die wohl was geändert haben (wenn die auf der Seite für voll zu nehmen sind...)

Glaube kaum das irgendein Hersteller ablehnt seine Anlage für Saab zu liefern, sind doch eher die Umrüster die "Angst" davor haben.. Diese komische Seite sagt eigentlich alles und nichts... Keine Angabe wer die verfasst hat, find ich komisch... Der LPI Hersteller mit dem ich gesprochen habe meinte man braucht bei diesem System niemals Flashlupe oä... Da die Kühlung vom Gas übernommen wird... Und bei LPG und Saab würde ich auch drauf verzichten... Denke mal ein Turbomotor sollte schon "stabile" Ventile haben, da diese Verbrennung eh schon heißer ist...

Hm ich dachte bisher, Flashlube sei nötig, da LPG weniger gut "schmiert" als Benzin.

 

Die Innenkühlung durch Verdampfen ist eine andere Geschichte.

Und LPG verbrennt deutlich heisser als Benzin, d.h. man muss vorallem bei leistungsgesteigerten Turbomotoren nochmals deutlich mehr anfetten als mit Benzin.

Damit wird der Preisvorteil von LPG dann merklich reduziert, zumindest in den hohen Last/Drehzahlbereichen.

Würde aber heute zu einer Flüssiggaseinspritzung raten...
Gerne!:smile: Aber woher nehmen? :confused::confused::confused:

Bin z.B. gerade auf der Suche nach jemandem, der mir eine Vialle Lpi in einen 9k AERO pflanzen kann - konnte aber noch nicht einmal einen dt. Importeur ausfindig machen. :frown:

Bei den LPI Anlagen habe ich von rel. vielen Problemen gehört.

 

Jedoch nur Hören-Sagen.......insofern...

Ja, bei den 'anderen' (gibt außer Vialle m.K.n. ja nur noch einen weiteren FlüssigEinspritz-Anbieter) ich auch.

 

Aber da ich den AERO eigentlich noch einen SpeedParts Steg2 (o.ä.) verpassen wollte, wird es mit thermisch etwas eng und ich würde dem Kopf gern die Verdunstungskälte gönnen.

Kenne auch nur Vialle und ICOM bei LPI.

 

Aber was ich gehört habe, spricht ansich eher gegen eine LPI.

Angeblich recht anfällig, dann sind die Düsen meist recht weit hinten im Ansaugkrümmer montiert, d.h. ob eine wirkliche Brennraumkühlung stattfindet ist zumindest fraglich!

Daher bin ich nicht unbedingt und sofort davon überzeugt, ob LPI wirklich hält, was es verspricht.

(Vollsequentiell sollte ansich reichen)

 

Und eine Sache bzgl. Software:

 

Ich will niemanden in seiner Kaufentscheidung bevormunden, aber Speedparts Stage Software? :rolleyes:

 

Deren (und einiger anderer Buden in SE) Usus ist, den kleinen Lader bis zum Ende auszuquetschen und so recht ihrwitzige Drehmomentwerte aus dem Motor zu zaubern.

 

Das macht Nordic deutlich sinnvoller, aber im Prospekt bringt das natürlich nichts:

Wenn die Software fast überall gleich teuer ist, dann kauf ich doch die mit dem höchsten Drehmoment :rolleyes:

 

Gruß

Stephan

Kenne auch nur Vialle und ICOM bei LPI.

Kenne dazu eben auch nur die Aussage "Wenn LPI, dann Vialle!". D.h., die Probleme scheinen sich auf ICOM zu konzentrieren.
..., dann sind die Düsen meist recht weit hinten im Ansaugkrümmer montiert, d.h. ob eine wirkliche Brennraumkühlung stattfindet ist zumindest fraglich!
NaJa, auch gekühlte Ansaugluft kühlt die Geschichte. Wo in dem Bereich die Energie entzogen wird, halt ich für nicht sooo entscheidend. Auf jeden Fall kommt ja bei der Gaseinspritzung die im Verdampfer zugeführte Energie als Wärme direkt dazu
Und eine Sache bzgl. Software:

Ich will niemanden in seiner Kaufentscheidung bevormunden, aber Speedparts Stage Software? :rolleyes:

Deren (und einiger anderer Buden in SE) Usus ist, den kleinen Lader bis zum Ende auszuquetschen und so recht ihrwitzige Drehmomentwerte aus dem Motor zu zaubern.

Das macht Nordic deutlich sinnvoller, aber im Prospekt bringt das natürlich nichts:Wenn die Software fast überall gleich teuer ist, dann kauf ich doch die mit dem höchsten Drehmoment :rolleyes:

Mit das wichjtigste Argument war für mich die 3"-Anlage in der Stage2 & 3. Das 'freiere Ausatmen' halt ich (fast?) für wichtiger, als die 'laderquälende' Druckkurve.

Ich würde die Düsen ja so nah wie möglich am Brennraum positionieren wollen, aber jeder so wie er möchte.

 

Und interessant fand ich einfach nur, daß SP Stage 1 für den Aero mit reiner SW Anpassung +88 Nm +40 PS bietet.

 

Nordic bietet für den Aero garkein Stage 1 an, sondern direkt Stage 2 mit 3" 'Puff. Und sie brauchen für fast gleiche Leistung von 260 PS auch nur 30 Nm mehr.

 

Da sei die Frage erlaubt, was wohl haltbarer realisiert ist oder wer da einfach nur massiv Ladedruck reindrückt, um mit Mega Drehmoment zu "glänzen".

(Und damit unnötig hohe Ansauglufttemperaturen verursacht, neben mehr Belastung für den ganzen Antriebsstrang und Motor/Aggregate)

Kannst ja mal bei dem hier nachfragen wieviel es gekostet hat usw. :)

http://www.mobile.de/SIDy0rLCTv9ttghJsgSZTB03Q-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1190676319A1Iindex_cgiD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1B21B20B53%81r-t-vCaMiMkMoQuRDSeUnVb_X_Y_x_ygerdsO~BSRA6D1100A3E21800EturboBGND1994CPKWA0HinPublicA2A0A0A0NSchaltgetriebeD1985A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=24&id=11111111271820481&

 

Das war der Saab den ich bei mobile.de gesehen hatte!

 

...Okay bin mal wieder zu langsam :biggrin:

Hab grad gesehen das der Herr dem der Saab gehört, hier im Saab Verkauf Marktplatz seinen Saab schon gestern reingestellt hat! (Bzw. vorgestern )

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.