Veröffentlicht August 2, 200717 j Ich weiss aus gehabter, guter Erfahrung, dass es hier im Forum (u.A. hansp) nette Leute gibt, die eine Menge von Hard-und Software verstehen... ! Folgendes für mich unerklärliche Problem: Ich habe auf einer frisch formatierten 3,5 " IDE-Festplatte Windows XPpro neu zu installieren versucht, bzw. letztendlich erfolgreich installiert. Wenn ich wie früher bei meinen anderen Festplatten nicht im Mainboard-Bios unter Advanced Bios Features die Prioritäts-Reihenfolge: 1.Hdd, 2. CDRom, 3. Floppy ändere auf: 1. CDRom, 2. Hdd, 3. Floppy, wird die InstallationsCD erst garnicht erkannt, da hilft auch kein F11, oder F8, oder, die restlichen Fs von F2 bis F12 hab ich alle durchprobiert. :smile: Hab ich mit Del-Bios-Umstellung auf 1. CDRom usw. die CD schliesslich zum Laufen gebracht und XPpro erfolgreich installiert, bootet mein neu installiertes XP - [B]bei selbstverständlich nach erfolgreicher Installation wieder herausgenommenen InstallationsCD[/B] - trotz Bios wieder zurück auf 1. Hdd usw. nur bei jedem ca. dritten Hochfahren, ansonsten bleibt es beim Booten nach der Bios-Anzeige mit blackscreen hängen... - Die Festplatte, mit der obiges passiert, ist eine IBM-Deskstar 80GB Beim Versuch mit einer [U]anderen Festplatte[/U] (z.B. meiner Samsung SP120 3N) tritt dieses Phänomen nicht auf, da kann ich sogar die Bios-Einstellung wie bisher immer üblich auf 1. CDRom, 2. Hdd, 3.Floppy belassen und CD und Hdd werden trotzdem stets automatisch erkannt. :confused: Frage: Liegt's an der Festplatte, oder mach ich da was falsch, bitte, danke...? und Grüsse vom Computergrufti Gerd B. :rolleyes: PS: Master - Slave jumpern ist mir geläufig, jedoch bei obiger Installation hing naturgemäss nur eine mastergejumperte Hdd am Y-Kabel. Nein, es ist kein Dell-Computer, sondern ein von mir aus einem Elitegroup 755-A2 Mainboard + AMD Sempron 3000+ Ebay-Bundle+Netzteil+Grafikkarte+DDR-Ramspeicher+Laufwerk+Gehäuse selbst zusammengeschraubter PC, der seit fast einem Jahr ansonsten völlig problemlos läuft.
August 2, 200717 j Mitglied [quote name='Grufti']nicht...ändere auf: 1. CDRom, 2. Hdd, 3. Floppy, wird die InstallationsCD erst garnicht erkannt... Hab ich schliesslich mit Del-Bios-Umstellung auf 1. CDRom usw. die CD schliesslich zum Laufen gebracht und XPpro erfolgreich installiert[/quote]Das ist korrekt so. In dieser Einstellung kann das BIOS auch bleiben, es sollte so problemlos von der HDD booten - solange sich im CD-Laufwerk keine bootbare CD befindet. Liegt die Installations-CD vielleicht noch drin?? (Entschuldige, wenn diese Frage zu blöd war!) [quote name='Grufti']bootet mein neu installiertes XP trotz Bios wieder zurück auf 1. Hdd usw. nur bei jedem ca. dritten Hochfahren, ansonsten bleibt es beim Booten nach der Bios-Anzeige mit blackscreen hängen...[/quote]Heißt das, daß die Boot-Reihenfolge im BIOS wieder auf 1. HDD zurückgestellt wird..?? Ist WinXP denn schon mal komplett hochgefahren? Ich glaub, da hab ich was nicht richtig verstanden.:confused: [quote name='Grufti']Beim Versuch mit einer [U]anderen Festplatte[/U] tritt dieses Phänomen nicht auf, da kann ich sogar die Bios-Einstellung wie bisher immer üblich auf 1. CDRom, 2. Hdd, 3.Floppy belassen und CD und Hdd werden trotzdem stets automatisch erkannt. [/quote]Das heißt, es ist kein neuer Rechner, sondern nur eine neue Festplatte, ja? Könnte es sein, daß diese nicht korrekt als Master/Slave eingestellt ist (Jumper)?
August 2, 200717 j Hallo Grufti, es kann schon an der Festplatte liegen, bzw. deren Firmware liegen (ja, auch Festplatten haben das). Kannst Du mal die genauen Daten der Platten bekannt machen? Anderer Fall ist der, dass das BIOS von Dell manchmal Probleme macht mit der zusammenarbeit von einigen Festplatten. Das kommt bei mir in der Praxis, gerade bei Dell, immer wieder vor. Don´t Panic, wenn ich die nächsten 2 Tage nicht antworte. Ich muss meinen Saab mal nach Ungarn ausfahren und bin erst am Samstagabend wieder zurück. lg Denny
August 2, 200717 j [quote name='Grufti'] Frage: Liegt's an der Festplatte, oder mach ich da was falsch, bitte, danke...? [/quote] Welche Kapazität hat denn die neue Festplatte? Wieviel Festplatten + CD-ROM Laufwerke hast du insgesamt im Rechner eingebaut, welche Anschlüsse (SATA (schmales Anschlusskabel) / IDE (breites Anschlusskabel)) und wie verteilen sich die Geräte. Wie alt ist der Rechner? Genug Getriebeöl in der neuen Festplatte? [quote name='defo68'] Don´t Panic, wenn ich die nächsten 2 Tage nicht antworte. Ich muss meinen Saab mal nach Ungarn ausfahren und bin erst am Samstagabend wieder zurück. [/quote] Tja, dann machen wir das Forum so lange zu, ok? :smile:
August 2, 200717 j Könnte sein, dass die Festplatte nicht schnell genug "hoch"kommt... Stell mal im BIOS den ausführlichen Test (POST) an... Floppy Drive Seek und solche Sachen, die Zeit kosten. /To
August 2, 200717 j Quatsch, wenn Ihr eine Lösung findet, dann nur zu. Ich finde es nur ein Gebot der Höflichkeit, schon vorher zu sagen, dass es mit der Antwort dauern kann. Schließlich habe ich eine Frage gestellt. In diesem Sinne. Ciao bis Samstag :smile:
August 2, 200717 j [quote name='Grufti'] Master - Slave jumpern ist mir geläufig, jedoch bei obiger Installation hing naturgemäss nur eine mastergejumperte Hdd am Y-Kabel. [/quote] Bei manchen Festplattenmarken darf man eine einzeln angeschlossene Festplatte nicht als Master jumpern, sondern garnicht oder als Singledrive. So z.Bsp. bei Western Digital Platten. Das könntest du noch mal nachgucken... Aarghl, gerade gesehen, daß du noch eine IBM Platte nachgetragen hast. Die müsste aber schon Asbach uralt sein, da IBM das Plattengeschäft schon vor einigen Jahren an Hitachi verkauft hat. Es gibt ein Festplattentesttool namens DFT (Drive Fitness Test) mit dem man so eine Platte auf Herz und Nieren testen kann. Kannst du [URL="http://www.hitachigst.com/hdd/support/downloads/dft32_v409_b00_install.IMG"]hier[/URL] als Diskettenimage runterladen, oder für dich vielleicht besser geeignet [URL="http://www.hitachigst.com/hdd/support/downloads/dft32_v409_b00.EXE"]hier[/URL] als Programm, welches dir eine Diskette erstellt, runterladen. Könntest du dir auch evtl. mal angewöhnen, nicht immer in alte Beiträge noch Romane hinzuzudichten? Ich guck' normalerweise nur in den letzten Beitrag (weil ich noch ein gutes Gedächtnis habe...:smile:)
August 2, 200717 j Aus jahrelanger Erfahrung kann ich sagen: Immer wenn der Fehler völlig unerklärlich, zufällig und extrem nervtötend ist, dann ist es häufig ein mechanischer Defekt. Z.b. nicht richtig eingesteckte oder gebrochene Kabel, Grünspan an Kontakten, wasweißich. Netzteil hat nen Knacks, Lüfter ist zugestaubt, die Katze hat einen Stecker "markiert" (Doch, ist mir schon untergekommen!) In diesem Falle würde ich es aber auch noch mal komplett ohne Jumper probieren. Berichte mal was es wirklich war!:pcguru:
August 2, 200717 j [quote name='hansp']..l..Asbach uralt sein, da IBM das Plattengeschäft schon vor einigen Jahren an Hitachi verkauft hat. [/QUOTE]...und selbst Hitachi hätt'es fast drangeben müssen, weil sie von IBM so'n Schrott übernommen haben... Ich erinnere an die legendäre DeskStar Serie... /To
August 2, 200717 j [quote name='Grufti']...ist eine IBM-Deskstar 80GB [/quote] [quote name='targa']Ich erinnere an die legendäre DeskStar Serie... [/quote] Daher: [quote name='hansp']DFT[/quote]
August 2, 200717 j [quote name='targa']...und selbst Hitachi hätt'es fast drangeben müssen, weil sie von IBM so'n Schrott übernommen haben... Ich erinnere an die legendäre DeskStar Serie... /To[/quote] jeah--dtla serie... oder so.. hab zwei noch im keller liegen ( natürlich im eimer):biggrin:
August 2, 200717 j Mitglied [quote name='hansp']nicht immer in alte Beiträge noch Romane hinzuzudichten?[/quote]Ich hab mich auch gewundert, wo plötzlich Informationen herkommen, an die ich mich gar nicht mehr erinnern konnte, bis ich nochmal den Ausgangsbeitrag las... [quote name='Sedan_900']...dann ist es häufig ein mechanischer Defekt[/quote]Dem kann ich nur beipflichten! Und wenn es ein schief gesteckter Stecker, verbogener Kontaktstift o.ä. ist. [quote name='Sedan_900']Berichte mal was es wirklich war!:pcguru:[/quote]Ja, wenn ich so an andere Beiträge von Grufti denke, könnte ich mir vorstellen, daß er die Lösung längst kennt :idea:und :hahaha:uns noch ein bißchen grübeln und diskutieren läßt...:confused: :stupid: :stupido3: :hmmmm2: Oder?!? :rolleyes:
August 2, 200717 j Autor [quote="Alex P., post: 276861"]kauf dir n mac ...[/QUOTE] [B][SIZE="5"]Nein ! [/SIZE][/B] Es ist ein von mir aus einem Elitegroup 755-A2 Mainboard + AMD Sempron 3000+ Ebay-Bundle+Netzteil+Grafikkarte+DDR-Ramspeicher+Laufwerk+Gehäuse selbst zusammengeschraubter PC, der seit fast einem Jahr ansonsten völlig problemlos läuft.
August 3, 200717 j Wahrscheinlich das ganze Jahr schon ohne Öl im Getriebe! O Graus! :smile: Was verwendest du für IDE Kabel? Da gibt es auch Unterschiede. P.s.: Den Sempron 3000 habe ich auch in meinem (einen) Selbstbau-Rechner, super Teil für den Preis!
August 3, 200717 j [quote name='lachgas']jeah--dtla serie... oder so.. hab zwei noch im keller liegen ( natürlich im eimer):biggrin:[/QUOTE] Meine klappt noch... die hab ich aber auch nur, weil sie in der Firma ein zu hohes Risiko darstellte... In meinem alten Lappie die hat aufgegeben... damals dachte ich noch es wäre ein thermisches Problem und hab die "klock-klock" auf den Auslaß der Klimaanlage gestellt um noch ein aktuelles Backup fahren zu können... hat natürlich nix gebracht.
August 3, 200717 j [quote name='Grufti'][B][SIZE="5"]Nein ! [/SIZE][/B] Es ist ein von mir aus einem Elitegroup 755-A2 Mainboard + AMD Sempron 3000+ Ebay-Bundle+Netzteil+Grafikkarte+DDR-Ramspeicher+Laufwerk+Gehäuse selbst zusammengeschraubter PC, der seit fast einem Jahr ansonsten völlig problemlos läuft.[/QUOTE] dann ist bestimmt genau das der grund :smile: jeder scheint ja zu glauben pc-komponenten würde alle ohne probleme miteinander harmonieren weil sie den gleichen anschluß haben, dem ist aber definitiv nicht so. das schöne am mac oder auch bei guten pc-laptops ist die komponentenauswahl die aufeinander abgestimmt wurde...
August 3, 200717 j [quote="Alex P., post: 276865"]das schöne am mac[/quote] Entweder hast doch noch einen Apple ][ oder irgendwas ist da an dir vorbeigegangen... [URL]http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=641138[/URL] [URL]http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,457775,00.html[/URL] [URL]http://www.gulli.com/news/themen-monat-mac-bugs-im-2006-12-21/[/URL] [URL]http://www.teltarif.de/arch/2006/kw17/s21367.html[/URL] [URL]http://www.tecchannel.de/sicherheit/news/575249/[/URL] [URL]http://www.gulli.com/news/month-of-apple-bugs-start-mit-2007-01-02/[/URL] usw.
August 3, 200717 j Hallo Grufti, kann es sein, dass Dich die bisherigen Ansätze nicht 100 Prozent befriedigt bzw. weiter gebracht haben Was war denn auf der IBM-Platte vorher drauf Sorry wg. der fehlenden Fragezeichen, aber auch Computerfuzzies haben Probleme...
August 3, 200717 j [quote name='hansp']Entweder hast doch noch einen Apple ][ oder irgendwas ist da an dir vorbeigegangen...[/QUOTE] was hat die HW mit der SW zu tun... und hej, sehr interessant welch wirbel um ZWEI bugs in einem komplexeren OS wie windows gemacht wird... bei windows ist das die bugfixing-rate pro woche!
August 3, 200717 j Autor [b]Des Rätsels Lösung...[/b] [quote name='patapaya'] Ja, wenn ich so an andere Beiträge von Grufti denke, könnte ich mir vorstellen, daß er die Lösung längst kennt [/QUOTE]====> Ja, ja, der patapaya... *g*:smile: [quote name='hansp']Bei manchen Festplattenmarken darf man eine einzeln angeschlossene Festplatte [B][COLOR="Red"][SIZE="3"]nicht als Master jumpern[/SIZE][/COLOR][/B], sondern garnicht oder als Singledrive. [/quote] [B][SIZE="4"] hansp ist der Grösste !!![/SIZE][/B] danke ! Bitte schaut Euch doch mal mein Foto an. - [B]Welche der 16 Jumpersetzungsmöglichkeiten [/B]hättet Ihr denn bei den in meinem Eröffnungsbeitrag geschilderten Erkennungsproblemen gewählt, bitte, danke ? (ich hab natürlich wie bisher gewohnt [B]die erste oben links gewählt[/B], und die war [U]eindeutig[/U] falsch !...) [quote name='hansp']Es gibt ein Festplattentesttool namens DFT (Drive Fitness Test) mit dem man so eine Platte auf Herz und Nieren testen kann. [/QUOTE] ===> danke, lieb gemeint, aber das dürfte einen zwar motivierten, jedoch noch Anfänger-Computergrufti vermutlich überfordern... :smile: [quote name='hansp'][B]Könntest du dir auch evtl. mal angewöhnen, nicht immer in alte Beiträge noch Romane hinzuzudichten?[/B] Ich guck' normalerweise nur in den letzten Beitrag (weil ich noch ein gutes Gedächtnis habe...:smile:)[/QUOTE] ===> danke lieber hansp, Deinen [B]Anschiss[/B] nehme ich gerne in Kauf, denn [B]Du[/B] warst es, der mir (wie in letzter Zeit so oft...) den [B]entscheidenden[/B] Jumper-Hinweis gegeben hat ! Nochmal "danke" !!! Also, bitte, was meint Ihr, welche Jumpersetzung, (nachdem ich geduldig fast alle 16 Möglichkeiten durchprobiert hatte), zur 100%igen Beseitigung (trotz IBM-Deskstarschrotthdd ... *g*) meines Problems geführt hat ??? - Das richtige Ergebnis wird einige von Euch vermutlich [B]verblüffen[/B] !? Viel Spass beim Raten und nochmals Dank an alle die lieben hier, die mir haben helfen wollen ! (das war bestimmt nicht meine letzte Computerfrage...) :smile: Euer nun wieder voll zufriedener Computerbastelgruftiii :biggrin: PS: Bitte was bedeutet "15 Heads", "16 Heads", "Cable Select" usw. ?
August 3, 200717 j Ich kenne das nur so: "heads" = Lese/Schreib_koepfe (= schlichte Uebersetzung). Und eingentlich hatte meine Platten immer eine feste Anzahl und waren auch so beschrieben. "cable select" war fast immer die einfachste Variante, da das Kabel auswaehlt, ob es Master oder Slave ist (also natuerlich nicht das Kabel, sondern das Motherboard, in dem das Kabel steckt). Gruss, Martin
August 3, 200717 j [quote name='Johnny Bravo']Ich kenne das nur so: "heads" = Lese/Schreib_koepfe (= schlichte Uebersetzung). Und eingentlich hatte meine Platten immer eine feste Anzahl und waren auch so beschrieben. [/quote] Früher war das mal so, aber inzwischen ist das, was innen drin ist, nicht zwangsläufig identisch mit dem, was die Platte nach aussen vorgibt zu sein. Im Fall mit den 15 und 16 Köpfen z.Bsp. hat sich vor 20 Jahren oder so mal wieder ein Programmierer nicht vorstellen können, daß eine Festplatte mal mehr als 15 Köpfe haben könnte und die Information darüber im BIOS nur in [B]einer [/B]hexadezimalen "Ziffer" abgelegt und die kann nun mal nicht grösser als dezimal 15 sein. Für ganz alte BIOSe, die diese Beschränkung noch haben, hat IBM vorgesehen, daß die Platte sich nach aussen als eine Platte mit 15 Köpfen ausgibt. Entsprechend gibt es da auch noch eine 8 Gigabyte- und eine 32 Gigabytegrenze und noch ein paar Schmankerl mehr...
August 3, 200717 j [quote name='hansp']Entweder hast doch noch einen Apple ][ oder irgendwas ist da an dir vorbeigegangen...[/QUOTE]mehrere, incl. dem IIgs. [quote name='Grufti']Also, bitte, was meint Ihr, welche Jumpersetzung, (nachdem ich geduldig fast alle 16 Möglichkeiten durchprobiert hatte), zur 100%igen Beseitigung (trotz IBM-Deskstarschrotthdd ... *g*) meines Problems geführt hat ??? - Das richtige Ergebnis wird einige von Euch vermutlich [B]verblüffen[/B] !?[/quote]Du hast alle gezogen ?? [quote name='Grufti']PS: Bitte was bedeutet "15 Heads", "16 Heads", "Cable Select" usw. ?[/QUOTE]Das IDE Interface gaukelt dem Rechner eine bestimmte Anzahl Schreib-/Leseköpfe vor, um die Anzahl der Sektoren zu verringern (so ergibt sich rechnerisch wieder die gleiche Kapazität) weil manche Betriebssystem (windows) mit bestimmten Sektorzahlen nicht klarkommen (oder auch umgekehrt!) Cable Select bedeutet, dass die Funktion Master und Slave durch das Kabel bestimmt werden (Pin 28 gekappt), dann sind alle Platten auf CS gejumpert und man bestimmt wer Master ist indem man den "Master"-Stecker auf die Platte steckt. Genauso ist das bei bei Floppylaufwerken. Am Ende des Kabels klemmt immer Floppy0, in der Mitte Floppy1 [quote name='Johnny Bravo']"heads" = Lese/Schreib_koepfe (= schlichte Uebersetzung). Und eingentlich hatte meine Platten immer eine feste Anzahl und waren auch so beschrieben. [/quote]Unsinn, Festplatten haben meist 2 bis 3 Scheiben und somit 4-6 Köpfe, (manche haben ein paar mehr um bestimmte Stellen auf den Scheiben besser zu erreichen, aber das ist "nach aussen hin" transparent.) auf dem IDE Interface haben die fast immer "mehr" Köpfe, umgerechnet auf weniger Sektoren. Die Anzahl Köpfe/Sektoren ist bei den meisten IDE-Platten flexibel. /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.