Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

so ich dem Godfather das Wissen nicht entreißen kann werde ich es damit probieren.
  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

#!/bin/sh

COUNTER=0
for file in *.mp3
do
  echo "Setze Trackzaehler fuer '$file' auf $COUNTER"
  id3v2 -T $COUNTER "$file"
  let COUNTER=COUNTER+1
done

:vroam:

 

Um was für ein Hörbuch handelt es sich denn? Wenn es was spannendes ist, könnte ich das eventuell für dich machen... :biggrin::biggrin:

(habe aber gerade nur Händi-Zwischennetz)

Benjamin Blümchen ??:flute:
Fuer die 1.300km Heimweg nächste Woche habe ich 100 Folgen 'Die drei ???'. Da komme ich glaub ich besser weg (und Sohnemann ist begeistert). :biggrin:
Fuer die 1.300km Heimweg nächste Woche habe ich 100 Folgen 'Die drei ???'. Da komme ich glaub ich besser weg (und Sohnemann ist begeistert). :biggrin:

 

hochbetagtes Kind, wie alt nochmal, vier??

#!/bin/sh

COUNTER=0
for file in *.mp3
do
  echo "Setze Trackzaehler fuer '$file' auf $COUNTER"
  id3v2 -T $COUNTER "$file"
  let COUNTER=COUNTER+1
done

:vroam:

 

Um was für ein Hörbuch handelt es sich denn? Wenn es was spannendes ist, könnte ich das eventuell für dich machen... :biggrin::biggrin:

(habe aber gerade nur Händi-Zwischennetz)

 

kannst Du mir das noch ein bisschen für Laien erklären. Ich bin nur Fenster-Schieber, Konsole ist nicht so mein Ding.

 

Ist Limit und Der Schwarm von Schätzing und die Harry Potters

Ich habe bei Hörbüchern auch immer das Problem dass der Player die "falsch" sortiert weil nur die Tags nicht aber der Dateiname gelesen werden.

 

Benutze das schon schon empfohlene MP3tag damit kannst Du Tags komplett löschen, vor die Dateinamen automatisch eine Nummerierung setzten usw. usw.

 

Wenn Du Screenshots haben möchtest, melde Dich einfach

 

Grüße und schönes Wochenende

 

Norman

Stimmt, das wäre auch ein Weg. Danke Norman. Die Tags komplett löschen geht auch mit dem "Godfather" in einem Rutsch. Wenn gar nix mehr hilft, dann so.
kannst Du mir das noch ein bisschen für Laien erklären. Ich bin nur Fenster-Schieber, Konsole ist nicht so mein Ding.

 

Das ist ein Shellscript, das in einer Schleife die Tracknummer fortlaufend einträgt. Unter Linux, XYZBSD oder MacOS benötigt man ausser dem Bordwerkzeug nur das freie Programm 'id3v2' (http://id3v2.sourceforge.net/). In der Fensterwelt funktioniert das auch, aber da muss man sich erst das (ebenfalls frei verfügbare) Bordwerkzeig zusammenstellen und das ist meines Wissens nicht ganz ohne. Leider kann ich da keine Tips geben, weil ich mit Windoof nicht klarkomme. :redface:

 

Ist Limit und Der Schwarm von Schätzing und die Harry Potters

 

Schade, ich glaube, das ist weder für mich noch für Sohnemann interessant und klingt so, als wären es viiiiiieeeeele Megabytes... :frown:

Das ist ein Shellscript, das in einer Schleife die Tracknummer fortlaufend einträgt. Unter Linux, XYZBSD oder MacOS benötigt man ausser dem Bordwerkzeug nur das freie Programm 'id3v2' (http://id3v2.sourceforge.net/). In der Fensterwelt funktioniert das auch, aber da muss man sich erst das (ebenfalls frei verfügbare) Bordwerkzeig zusammenstellen und das ist meines Wissens nicht ganz ohne. Leider kann ich da keine Tips geben, weil ich mit Windoof nicht klarkomme. :redface:

 

also, man kann in "Godfather" eigene Scripte erstellen. Scriptsprache ist Standard-Pascal. Kann mir da einer helfen?

 

http://www.exactaudiocopy.de/

 

Der kann alles was Du moechtest... incl. Grabben und einen Codec anssprechen

 

ja, perfektes Programm zum grabben. kann bei mehreren CDs auch die Tracknummern fortsetzten. Taugt nur nicht um den bestehenden ID3-Tag zu bearbeiten, oder hab ich da was übersehen?

Wenn ich mich richtig erinnere kann es das ziemlich gut.... lange nichtmehr benutzt...

da ich EAC nicht zum Tag-Bearbeiten auf dem Schirm hatte muss ich da wohl mal ein Auge riskieren....

 

 

Nachtrag: nein, mit EAC den ID3 bestehender mp3s zu verändern geht nicht. Vor dem Auslesevorgang den id3 nach den eigenen Wünschen verändern, das geht auf jeden Fall

  • 2 Monate später...

auf ein neues :smile:

 

nachdem ios5 brav läuft und der W-Lan-Sync so funktioniert, wie er soll habe ich mich am Wochenende mal mit einem anderen Thema beschäftigt - ich habe mir für mein hemisches Netzt einen neuen Router gegönnt (Fritzbox 3370). Das Netz war auch schnell wieder neu eingerichtet und alles funktioniert.... tja, bis eben auf den Wlan-Sync. Hat da einer eine Idee, wo ich suchen muss? :confused:

 

PC und Iphone hängen mit festen Ip-Adressen im Netz, das Iphone hat fehlerfreien W-Lan-Empfang, im Konfigurationsmenü wird PC und Iphone auch als aktiv angezeigt. Eigentlich alles wie es soll - bis halt auf das Wlan-Sync. :frown:

...itunes erkennt dein iphone? oder auch das nicht? schon vorher mit festen ip gearbeitet bei dir im netz oder erst nach der umstellung?
Feste Ip-Adressen gab es schon vorher. I-Tunes hat das I-Phone einmal erkannt, dann mit Fehlermeldung ("Die Synchronisation wurde abgebrochen" oder so ähnlich) quittiert. Seit dem weird es noch nicht einmal erkannt. Der Sync per Kabel klappt problemlos.
...häkchen bei "mit diesem iphone synchronisieren" gesetzt...??? (also im itunes)

Hmmmm....... Mit meinem Win7-Rechner und iTunes gibbet nur lustige Fehlermeldungen, egal, ob Kabel oder Wlan. Weder Sync noch Installation von iOS5 sind/waren möglich?!?!?!

Mit einem XP-Rechner im gleichen Netz klappt es ohne Probleme?!?!?! Woran das wieder liegt....??????

...häkchen bei "mit diesem iphone synchronisieren" gesetzt...??? (also im itunes)

 

ja. An den Einstellungen in Itunes hatte ich nix geändert.

Hmmmm....... Mit meinem Win7-Rechner und iTunes gibbet nur lustige Fehlermeldungen, egal, ob Kabel oder Wlan. Weder Sync noch Installation von iOS5 sind/waren möglich?!?!?!

Mit einem XP-Rechner im gleichen Netz klappt es ohne Probleme?!?!?! Woran das wieder liegt....??????

 

...also bei mir gabs mit win 7, 64bit keine probleme... bis eben auf die sache, dass kaspersky während des ladens und der installation des ios deaktiviert sein muss. kann mir vorstellen, dass itunes auch auf andere scanner "allergisch" reagiert...

@ziehmy: deaktiviere mal spaßeshalber alle firewalls auf deinem Win7 und teste

@42: hast du die möglichkeit zu prüfen ob grundsätzlich eine z.b. laptop -> laptop verbindung innerhalb des WLAN geht und nicht von der fritzbox geblockt wird?

@42: hast du die möglichkeit zu prüfen ob grundsätzlich eine z.b. laptop -> laptop verbindung innerhalb des WLAN geht und nicht von der fritzbox geblockt wird?

 

hier liegt wohl der Hase im Pfeffer. Mit meinem PC (192.162.2.10 - mit dem soll sich das Iphone synchronisieren) kann ich den im Netz vorhanden Laptop (192.168.2.11) nicht anpingen, wohl aber den Router (192.168.2.1). Seltsamerweise kann der Laptop umgekehrt den PC anpingen.

Hast Du die statischen IPs im DHCP Server auf dem RG eingetragen, oder auf dem jeweiligen Client eingetragen. Im letzteren Falle wuerde eine Firewall Datenaustausch im Zweifelsfall garnicht zulassen.

 

@ziehmy: deaktiviere mal spaßeshalber alle firewalls auf deinem Win7 und teste
Wer braucht schon eine (oder gar mehrere) Firewalls auf dem Betriebssystem, wenn der Rechner sich hinter einem gefirewallten und geNATteten Router befindet ? Hast Du auch eine Firewall auf Deinem Handy ? (Ja, ich weiss, das gibt;s auch, sich-verrueckt-machende-Welt ist das, in der wir leben)
DHCP ist ausgeschaltet. Bei dem alten Speedport W770V hat das so wunderbar geklappt. An der Firewall am PC kann es nun nicht mehr liegen. Ich hab Kaspersky (der auch die Firewall übernimmt) komplett abgeschaltet. Das Ergebnis ist das selbe - ich kann zwar der Router anpingen, aber sonst nix im Heimnetz.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.