Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

Anonymisiren ist gut, aber auf dem zweiten Bild kann ich ja nicht einmal sehen, welchjes LW das ist. :mad:

Und was steht zum Zeitpunkt von Bild 2 in den Systemeigenschaften?

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oh, sorry, ist C:

Zeitpunkt Bild 1 & 2 identisch.

Und das hat sich von Donnerstag auf heute alleine auf 50% gesetzt :redface: ich wars jedenfalls nicht & sonst nutzt niemand die Kiste.

...das Laufwerk schon auf Viren gescannt?...

Jupp, war meine erste Idee :redface:

Weiss echt nicht weiter. Auf jeden Fall ist der zustand nicht hinnehmbar :frown:

Jupp, war meine erste Idee :redface:
Womit?

Meine Quelle der Wahl: http://housecall.trendmicro.com/de/

 

Ansonsten probiere doch mal HKLM > Software > Policies > Microsoft > Windows NT > SystemRestore > DisableSR=1

SIehe auch hier: https://msdn.microsoft.com/en-US/library/ff793976%28v=winembedded.60%29.aspx

meine erset Wahl:

 

malwarebytes.org

  • 2 Wochen später...

schwierige geburt, aber erstmal danke @ rene & targa :top:

 

ich hatte das wieder alles ausgeschaltet, auf ein paar hundert MB begrenzt, den Mist gelöscht, seitdem nichts mehr daran gemacht

Scan mit Malwarebytes, Housecall, Avast Free und Adwarecleaner ---> alle ohne Befund.

Der erwähnte Registryeintrag ist nicht auffindbar :confused:

 

Heute schauts wieder so aus (und nein, ich habe das nicht umgestellt :redface: und auch sonst niemand): asdf

 

Hat noch jemand eine Idee? Bitte? Bitte bitte? Das ist echt doof wenn eine Anwendung eine Auslagerungsdatei auf der Platte benötigt & gleichzeitig das Biest sinnlose GB darauf schreibt. So kann ich nicht arbeiten :mad:

windingding.thumb.jpg.b9ca7b0c7e1c1aebe514b9198566cbab.jpg

Der erwähnte Registryeintrag ist nicht auffindbar :confused:
Schreib ihn doch einfach mal so wie in deiner Abbildung beschrieben, die ja offenbar aus einer Anleitung stammt, in die Registry - so war es jedenfalls gemeint: "Add the following registry key..."

Vielleicht klappt es ja damit. Meine Erfahrung geht auch in die Richtung, dass viele Einstellungen und Änderungen, die *früher* per Mausklick oder Schalter möglich waren, sich nur noch mittels Op am "offenen Herzen", sprich Registry-Änderung, vornehmen lassen.

a) Ja, genau wie patapaya schreibt: "Add ..."

b) Wo liegt denn, mal davon mal ab, dass der Kram so natürlich einfach nur nervig ist, Dein ja wohl recht reales praktisches Problem? Bekommst Du 'nen Datenstream nicht sauber weggeschrieben, oder wo liegt die Baustelle genau?

a) Ja, genau wie patapaya schreibt: "Add ..."

b) Wo liegt denn, mal davon mal ab, dass der Kram so natürlich einfach nur nervig ist, Dein ja wohl recht reales praktisches Problem? Bekommst Du 'nen Datenstream nicht sauber weggeschrieben, oder wo liegt die Baustelle genau?

 

Ja, klar im Vorteil ist wer geschriebene Sachen nicht nur überfliegt :rolleyes: danke euch beiden, hatte nur auf den Schlüssel geschaut.

Kurze Zwischenfrage: REG_DWORD ist ja für 32 Bit Systeme, beim 64 Bit System kann ich es auch nehmen oder muss ich das andere Dings nehmen?

 

Das Problem: Bildbearbeitung & 3D Bearbeitung benötigen eine Auslagerungsdatei. Da ich die Programme häufig an die Grenzen fahre, manchmal auch parallel, ist es kontraproduktiv wenn mir da irgendwas im Hintergrund zig GB auf die Platte zimmert. Speziell beim rendern von komplexen Landschaften und gleichzeitiger Übergabe an weiterführende Anwendung fetzt das dann nicht :redface: noch weniger wenn man es anderen Leuten präsentiert.

 

Und überhaupt...wenn ich das im Fensterle ausschalte erwarte ich doch das es aus bleibt? Was ist denn das für Mist? Das hat mir auch schonmal 70 GB auf die Platte geschrieben :confused: Das System entscheidet also wie es lustig ist, obwohl ich andere Einstellungen vorgenommen habe?

Kurze Zwischenfrage: REG_DWORD ist ja für 32 Bit Systeme ...
Nein, hat nichts mit der OS-Architektur zu tun, sondern nur mit dem Datentyp.

 

Das Problem: Bildbearbeitung & 3D Bearbeitung benötigen eine Auslagerungsdatei. ... kontraproduktiv ...
Also zuerst einmal ist es überaus kontraproduktiv, mit Auslagerungsdateien zu arbeiten. Wer das tut, hat einfach zu wenig RAM auf dem Brett. Sorry, aber ist einfach so. Für mein bißchen Server-VMs hochfahren um was zutesten, reichen mir 8G. Wenn Du echte Speicherfresser betreibst, müssen eben 16 oder 32 in die Sockel. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und wenn es noch mehr wird, gut, dann ist bei vielen Kisten sockelseitig Ende. In dem Falle führt am Swap wirklich kein Weg mehr vorbei. Aber dann bitte, was ich bei jeder Maschine, die wirklich Daten in Echtzeit schaufeln muss, einfach voraus setze, auf eine gescheite (!) SSD.

 

Zu letzterem gleich als Tip an alle:

Man kann ältere Kisten wohl mit nichts so sehr auf Trab bringen, wie per SSD. Im Zweifel rennt die alte Kiste damit merklich schneller, als aktuelle Mädchen-Markt Ramschware mit rotierender Platte.

Danke :top:

 

Die Kiste ist mobil (muss sie sein) und bei 8 GB ist Feierabend, reichen mir auch aus, geht schon, solange nicht irgendwas im Hintergrund GBweise Zeugs schreibt. Übrigens keine Billigkiste, weshalb sie auch nicht alle paar Monate ausgetauscht wird. Ich hab lieber Qualität die den mobilen Einsatz zuverlässig mitmacht als hübsche Wert auf dem Papier und nach 3 Monaten reissen dann die Displaydeckel oder sonstwas :bebored:Von daher ist für mich die Auslagerungsdatei durchaus eine Alternative, solange das Biest ständig auf-/zuklappen aushält und eine brauchbare Farbdarstellung auf die Reihe bekommt. Ich schlepp bestimmt keinen Tower + TFT mit mir rum.

 

SSD bekommt er im Januar nachgerüstet, nächstes Jahr Dezember ist dann Rente für die Kiste. Hersteller fabriziert leider keine Notebooks mehr, da hatte ich mir noch fix den letzten gesichert :biggrin: Hatte nur leider keine SSD an Bord, ist aber wohl easy nachrüstbar. Auswahl war dann halt bissl begrenzt weil viele noch sowas haben wollten. Hab aber bis auf die SSD mein Wunschgerät bekommen. Jetzt gibts nur noch mobilen Müll :hmmmm2: Hatte neulich einen relativ hochpreisigen Lenovo in der Hand, war total gruselig verarbeitet & dumm konstruiert. Sah schon nach Billigplunder aus. Dem hätte ich bei mir kein halbes Jahr gegeben.

Nur noch so ein Gedanke: viele Hersteller von PC und Seichern liefern ja eigene Datensicherungsprograme mit. Was, wenn jetzt so eins es sich einfach macht und ebenfalls die Sicherungsroutine von Windows und damit dessen Datei benutzt? Keine Ahnung, ob das geht und ob es solche gibt - mich macht nur stutzig, dass du schreibst, dass du es in Windows immer ausschaltest und es von alleine immer wieder kommt. Irgendwo muss ja die Aufforderung dazu herkommen...

Wie gesagt, nur so ein Gedanke...

SSD bekommt er im Januar nachgerüstet, ...
Nicht warten! Seit es die Pro gibt, sind die EVO im Preis noch weiter gefallen. 256er gibt es für Zweistelliges.

Habe ich Frauchen vor Kurzem in meinen 2012 abgelegten 'Ferrari' (Acer 5005WLMi) aus Ende 2006 gesteckt. Damit ist die Hütte auch nach 9 Jahren Betrieb aktueller Billigware noch immer überlegen. Hatte damals als einer der allerersten Dual-Kern Notis, incl. 2 Docking-Stationen, um die 2,5T gekostet. Aber das Ding läuft halt, frisch wie am ersten Tag. Ich mag ja auch eher die etwas langlebigere und zuverlässige Technik. Fahre ja auch seit über 20 Jahren SAAB ...

Nur noch so ein Gedanke: viele Hersteller von PC und Seichern liefern ja eigene Datensicherungsprograme mit. Was, wenn jetzt so eins es sich einfach macht und ebenfalls die Sicherungsroutine von Windows und damit dessen Datei benutzt?
NaJa, also a) sollte man herstellerseitige Installationen grundsätzlich direkt beim Kauf runter werfen, und von nackter Platte ein sauberes System instalieren. Und natürlich muss man b) hin und wieder, bei W7 z.B. per MSConfig, schauen, was da so alles an Diensten läuft und/oder per Autostart los läuft. Wenn man da nicht den Finger drauf hat, machen die Kisten nach kurzer Zeit, was sie wollen - statt zu tun, was man selbst will.

Was aber die Sicherung angeht, wäre es wohl eher kontraproduktiv, diese auf die zu sichernde Platte zu schreiben. Wenn, dann müßte es dafür also sicher eine andere Ursache geben.

Nicht warten! Seit es die Pro gibt, sind die EVO im Preis noch weiter gefallen. 256er gibt es für Zweistelliges.

 

Benötige 1TB und ausserdem: Garantie.

 

NaJa, also a) sollte man herstellerseitige Installationen grundsätzlich direkt beim Kauf runter werfen, und von nackter Platte ein sauberes System instalieren.

 

Habsch unmittelbar nach Kauf gemacht :top:

Was aber die Sicherung angeht, wäre es wohl eher kontraproduktiv, diese auf die zu sichernde Platte zu schreiben.
Zumindest aber was die Systemwiederherstellung angeht, ist das aber der Standard - i.d.R. gibt es im Auslieferungszustand ja nur ein Laufwerk.
Benötige 1TB und ausserdem: Garantie.
Wo ist da das Problem? Wenn Du 10 Jahre brauchst, mußt Du die Pro nehmen, sonst reicht die EVO. Letztere habtte ich mir, als die Pro raus gekommen und die EVO-Preise gefallen waren, gleich geholt. Wo Du die kaufst, ist ziemlich wurscht, da die Garantieabwicklung ohnehin immer direkt über die Seriennummer und nicht über den Dealer läuft. Hatte ich dann auch nicht bei unserem Distri, sondern einfach nach Preis irgendwo im Netz geordert.

Habsch unmittelbar nach Kauf gemacht :top:
Sehr vorbildlich! Aber trotzdem immer mal schauen, was so alles per Autostart oder Dienst mitläuft. Und im Zweifel dann eben nicht mehr per MSConfig, sondern direkt 'live' in der Reg.

Zumindest aber was die Systemwiederherstellung angeht, ist das aber der Standard - i.d.R. gibt es im Auslieferungszustand ja nur ein Laufwerk.
Ja, aber es ging in dem Moment ja um ggf. vom OEM eingerichtete oder vorbereitete Sicherungen. Und da ist C: => C: nun wirklich sinnfrei.
Wo ist da das Problem? Wenn Du 10 Jahre brauchst, mußt Du die Pro nehmen, sonst reicht die EVO. Letztere habtte ich mir, als die Pro raus gekommen und die EVO-Preise gefallen waren, gleich geholt. Wo Du die kaufst, ist ziemlich wurscht, da die Garantieabwicklung ohnehin immer direkt über die Seriennummer und nicht über den Dealer läuft. Hatte ich dann auch nicht bei unserem Distri, sondern einfach nach Preis irgendwo im Netz geordert.

 

Das Notebook hat noch Garantie...

Abend...eigentlich zocker unter euch ?

Ich mach lieber “sinnvolle“ Sachen, ohne das jetzt zu werten. Nicht falsch verstehen, jeder wie er mag :top:

Das Notebook hat noch Garantie...
Ja, und?

Da dürfte vor der Platte kein Label vor sein. Und wenn, dann schickt man die Dinger aus Datenschutzgründen oft sogar ohne HD zur Reparatur.

Du wirst die Truller-Platte ja nicht wegwerfen. Also ab dafür.

 

OS- & Datenübernahme per Image-Programm ist klar, denke ich mal. Oder?

Ich denke es muß nicht immer die komplette Platte als SSd sein. Hab mir vor kurzem ein T520 von Lenovo um rd. 300€ zugelegt, die Onboart UMTS Karte raus geschmissen (7,2 mbit) und stattdessen eine mSata SSD mit 128Gb rein geschraubt - die vorhanden Platte wird als Datengrab weiterverwendet...

 

Schau mal nach, ob dein NB vielleicht auch einen mSata Sockel hat - da kann man mit 2 Stelliger Investition das Teil wirklich beschleunigen..

Ich komm nicht so aus dem Windows Lager:

 

1. Kann man eigentlich mittlerweile XP auf der 3. prim. Partiton in einer logischen installieren ?

2. Kann ich ein XP image nehmen, es auf eine beliege Partition schmeissen, was muss ich tun, damit diese dann von Windows als C: erkannt wird und bootet und nicht als F oder Z?

 

Mann, ist Windows kompliziert!!!!!

genau genommen hat es irgendwo eine ssd o.ä. verbaut, aber nur ganz klein, kann man keine Daten drauf schaufeln. Glaube 15 GB und unsichtbar unter windoof. Gehäuse ist komplett zu, um an Akku & Co zu gelangen muss das ganze Ding auseinander gehackt werden :rolleyes:Image ist grundsätzlich klar, mal schauen wo dann der detailteufel zuschlägt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.