September 2, 20159 j Hmm... serioes ist sicher anders. Erstmal ist die Seite ziemlich rudimentaer, vermutlich so eine vorgefertigte. Nach dem Motto, erstmal Online gehen, dann weiterschauen. Registriert im Juni. Vorher wohl mal fuer Finnlaendische Briefmarken :) Wuerde mich nicht wundern, wenn Du chin. Nachbauten bekommst, von dem, was Du bestellt hast. Damit koenntest Du dann zur Polizei, oder aber tragen, wenn sonst alles glatt laeuft. 163.com ist ein chin. Provider Hmmm.... die Schuhhersteller scheints auch alle auf AliExpress zu geben ;) Ich bin gespannt.
Oktober 7, 20159 j Kann jemand aktuele Empfehlungen geben, welche Linux-Distribution zur Zeit empfehlenswert ist? Ich bin kein Programierer (sonst würde ich diese Frage hier auch kaum stellen), Also sollte die Installation nicht zu kompliziert sein. Als Anwender habe ich bisher nur mit Win gearbeitet. Hintergrund ist die aktuelle Meldung, dass Microsoft nicht nur in Windows10 massiv Daten sammelt, sondern dass sie inzwischen (ohne dass es den Anwendern mitgeteilt wurde) die Datensammelfunktion per Update in Windows 7 und 8 nachinstalliert haben. In der Meldung war leider nicht präzisiert, wie umfangreich die Datensammlung ist, nur, dass es um Daten zum Nutzungsverhalten geht. Bei Windows10 ließe sich die Sammelwut wohl bei der Installation begrenzen, indem man eine ganze Reihe Häkchen setzt oder entfernt, manche wohl auch recht verseckt. Wie/ob das bei den per Update nachinstallierten Datensammlern möglich ist, habe ich nicht gefunden. Nur dass die Daten für Windows10 auch bei allen (versteckt) per Update geladen wurden. Dafür wurde eine Beschreibung zur Entfernung gegeben, jjedoch mit dem Hinweis, dass diese Daten bei jedem Update dann erneut auf die Festplatte geladen werden. Bei solch einem Geschäftsgebaren bin jetzt dann doch soweit, dass ich den Aufwand für eine Installation von Linux und das Umstellen auf ein neues Betriebssystem wohl in Kauf nehmen werde.
Oktober 7, 20159 j ich habe mir folgendes notiert (und ausgeführt ) "Insgesamt vier Updates hat Microsoft veröffentlicht, die über das Windows-Update auf PCs mit Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 kommen. Sie tragen die Bezeichnungen KB3022345, KB3068708, KB3075249 und KB3080149 und führen laut Microsofts Beschreibung "Diagnostics and Telemetry tracking" auf bestehenden PCs ein. Damit sollen, so Microsoft, diese Systeme von den "Vorteilen der aktuellsten Windows-Version profitieren", auch wenn sie nicht aktualisiert wurden."
Oktober 7, 20159 j Ubuntu ist recht pflegeleicht. Aber du hast halt bei Linux mehr Freiheiten. Musst oder kannst zumindest mehr Entscheidungen treffen. Insbesondere bei der grafischen Oberfläche. Viele nutzen da eine sagen wie mal rudimentärere Oberfläche. Zumal bei Ubuntu die Default Suche nicht nur lokal sucht sondern auch im Netz. Und damit natürlich auch Informationen, und sei es nur Suchbegriffe, raus gibt.
Oktober 7, 20159 j Kann jemand aktuele Empfehlungen geben, welche Linux-Distribution zur Zeit empfehlenswert ist? Ich bin kein Programierer (sonst würde ich diese Frage hier auch kaum stellen), Also sollte die Installation nicht zu kompliziert sein. Als Anwender habe ich bisher nur mit Win gearbeitet. Hintergrund ist die aktuelle Meldung, dass Microsoft nicht nur in Windows10 massiv Daten sammelt, sondern dass sie inzwischen (ohne dass es den Anwendern mitgeteilt wurde) die Datensammelfunktion per Update in Windows 7 und 8 nachinstalliert haben. In der Meldung war leider nicht präzisiert, wie umfangreich die Datensammlung ist, nur, dass es um Daten zum Nutzungsverhalten geht. Bei Windows10 ließe sich die Sammelwut wohl bei der Installation begrenzen, indem man eine ganze Reihe Häkchen setzt oder entfernt, manche wohl auch recht verseckt. Wie/ob das bei den per Update nachinstallierten Datensammlern möglich ist, habe ich nicht gefunden. Nur dass die Daten für Windows10 auch bei allen (versteckt) per Update geladen wurden. Dafür wurde eine Beschreibung zur Entfernung gegeben, jjedoch mit dem Hinweis, dass diese Daten bei jedem Update dann erneut auf die Festplatte geladen werden. Bei solch einem Geschäftsgebaren bin jetzt dann doch soweit, dass ich den Aufwand für eine Installation von Linux und das Umstellen auf ein neues Betriebssystem wohl in Kauf nehmen werde. wenn es einfach sein soll, dann nimm ubuntu 14.04. Den Download findest Du hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads Installation und tägliche Anwendung ist völlig problemlos.
Oktober 7, 20159 j Wie toll, dass ihr alle weder Apple- noch Android-Geräte einsetzt ... Dagegen, was da gesammelt wird, ist MS doch (zumindest noch) der reinste Waisenknabe schlechthin. Und Grundfrage beim PC ist einfach, was man für (Spezial?)-Anwendungen benötigt, und für welche Systeme diese verfügbar sind.
Oktober 7, 20159 j Ubuntu ist recht pflegeleicht. Aber du hast halt bei Linux mehr Freiheiten. Musst oder kannst zumindest mehr Entscheidungen treffen. Insbesondere bei der grafischen Oberfläche. Viele nutzen da eine sagen wie mal rudimentärere Oberfläche. Zumal bei Ubuntu die Default Suche nicht nur lokal sucht sondern auch im Netz. Und damit natürlich auch Informationen, und sei es nur Suchbegriffe, raus gibt. soweit mir bekannt ist lässt sich diese funktion recht leicht abschalten (und bleibt dann auch abgeschaltet) ansonsten kann ich bestätigen: easyleichte installation (auch neben win, bootloader kommt auch mit), pflegeleicht, klein, schnell, baut kein hutzebutz kritisch: anwendungen die nur auf win funktionieren, ganz kritisch: 64 bit win anwendungen, da kann man dann verzweifeln fazit: für otto normal user, der surft und mal nen brief schreibt + druckt und mails schreibt: absolut genial, kanns wirklich nur empfehlen Wie toll, dass ihr alle weder Apple- noch Android-Geräte einsetzt ... also ich habe keinen angeknabberten apfel und auch keinen grünen roboter...
Oktober 7, 20159 j also ich habe keinen angeknabberten apfel und auch keinen grünen roboter...Sondern? Man hört ja immer gern, was so für Alternativen genutzt werden. Wäre aktuell ein neues Handy nötig, würde ich, als aus meiner Sicht aktuell kleinstes Übel, wahrscheinlich zu Billy wecheln.
Oktober 7, 20159 j Gerootetes Android mit Firewall und begrenzten Zugriffsrechten für jede App. Wer es noch sauberer möchte ohne Google-apps.
Oktober 7, 20159 j momentan Lumia 630 und 625. Nix zum angeben, für unsere Zwecke vollkommen ausreichend. OK, dem 630 fehlt definitiv der Blitz. Sync mit Exchange Server problemlos. Offline Navi ist enthalten. Kann leider keine Zwischenziele.
Oktober 7, 20159 j Kann jemand aktuelle Empfehlungen geben, welche Linux-Distribution zur Zeit empfehlenswert ist? Ich verwende seit 6 Jahren durchweg LinuxMint, ist ein Ubuntu-Derivat.
Oktober 7, 20159 j Sondern? Man hört ja immer gern, was so für Alternativen genutzt werden. Blackberry
Oktober 7, 20159 j yes - seit kurzer Zeit Z10 Besitzer - bin begeistert habe seit April das Classic --> geniales Teil und wer lieber eins ohne Tastatur mag, greife bitte zum Leap
Oktober 7, 20159 j Wäre aktuell ein neues Handy nötig, würde ich, als aus meiner Sicht aktuell kleinstes Übel, wahrscheinlich zu Billy wecheln. ...schon mal ein windoof-phone benutzen müssen? Ich - leider - schon. einmal und nie wieder...
Oktober 7, 20159 j BlackberryEin riesiger Sackstand, damit sauber an Exchange zu kommen. Mag ja 'save' sein, aber auch wahnsinnig weit weg von jedem sonstigen Standard.
Oktober 7, 20159 j das alte Bold ist sogar so krass, dass es bluetooth verbindungen, die von nicht blackberry geräten ausgehen, nicht akzeptiert muss damit nicht an exchange, benötige keine 1000 äääppss, von daher passts für mich - eben weil es so weit weg ist von sonstigen standards bietet es scheinbar größtmögliche sicherheit wie hoch sie in der realität tatsächlich ist weiss natürlich niemand, scheinbar aber sicherer als alle anderen lösungen sicherer scheint mir nur ein nokia 3210 zu sein...oder sonstige lowtech relikte, sofern es dafür noch brauchbare akkus gibt ich verstehe auch nicht warum ich für jeden mist und prassel eine ääpp brauche (brauchen soll) browser auf, bucht, saab-cars, mobile.de, whatever, funktioniert alles im browser, auch ohne ääpp die mich ausspioniert und zugriff auf das gesamte telefon verlangt diese ääpps sind m.e. nur dazu da um fremde leute auszuspionieren, anderen sinn sehe ich in den dingern nicht, oder wozu braucht ne taschenlampen äääpp zugriff auf telefonbuch und fotos? alleine die verharmlosende bezeichnung dieser scheußlichen kleinen spionage tools stört mich wäre nett wenn sich die leute vor installation mal die sachen durchlesen bevor sie meine daten in ihren telefonbüchern weiter geben....klicken alle sorglos auf ok da kannst dich zuhause mit nem blackberry einmauern, irgendein depp aus dem bekanntenkreis mit seinem neuen eifön sendet deine nummer bei einrichtung der eicloud schon an die amis...
Oktober 7, 20159 j der schwere klotz im auto frisst doch 2 liter extra? dann lieber 2 konservendosen und ne schnur
Oktober 7, 20159 j ...schon mal ein windoof-phone benutzen müssen? Ich - leider - schon. einmal und nie wieder... ja, siehe oben. Wo ist das Problem? Ist auch nur ein Smartphone. Zudem eins, das wie die vom angebissenen Obst auch länger Updates bekommt, zumindest seit 8.0. Die Dinger reichen uns für die normale berufliche Nutzung vollkommen. Telefon, Navi, Web und Kamera. Naja und vor allem der Kalender.
Oktober 7, 20159 j ich verstehe auch nicht warum ich für jeden mist und prassel eine ääpp brauche (brauchen soll)Für jeden sicher nicht. Aber wer z.B. seine Hütte regelmäßig, am besten noch mit offenem Zeitfenster, in 'ne Parkzone stellen muss, lernt da dann eine ParkingApp, welche einfaches Ein- und Ausloggen und Zahlung per Rng erlaubt, doch sehr schnell zu schätzen.
Oktober 7, 20159 j ja, siehe oben. Wo ist das Problem? Ist auch nur ein Smartphone. Zudem eins, das wie die vom angebissenen Obst auch länger Updates bekommt, zumindest seit 8.0. Die Dinger reichen uns für die normale berufliche Nutzung vollkommen. Telefon, Navi, Web und Kamera. Naja und vor allem der Kalender. ...hab ich alles beim Apfel auch (wird auch überwiegend beruflich genutzt, ist Diensttelefon). Navi brauch ich nicht, hab ich im Auto, würde aber auch mit Apfel funktionieren. Und das ist es eben! Die Äpfel funktionieren eben. Gut - meine letzte WinMobile Erfahrung ist 6.5 gewesen - hat aber für den Rest des Lebens gereicht. Wieso sollten Billy-Fons länger Updates bekommen als Äpfel? Bearbeitet Oktober 7, 20159 j von wizard
Oktober 7, 20159 j wer sagt denn was von länger? Ich schrieb doch wie die Äpfel. Bei dem Preis von einem 625 dürfen die von mir aus auch kürzer halten. Was bei uns auch regelmäßig passiert. Da ist der Schaden dann geringer als bei einem der teuren Geräte wenn mal wieder eins geschreddert wird oder vom Turm fällt. Aber bei den meisten von euch werden die Dinger wohl eine höhere Lebenserwartung haben als bei uns. Bedienung sehr ich heute keine relevanten Unterschiede mehr, das ist fast alles Gewohnheit.
Oktober 12, 20159 j zurueck zur Frage: Ich bin ein alter Slackware Linux Fan, das ist aber definitiv nix fuer Newbies. ein schlankes nettes Linux System, welches schnell aufgesetzt ist, ist mE XUbunutu (Ubuntu mit XFCE Oberflaeche). http://xubuntu.org/news/xubuntu-14-04-2-released/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.