Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

...AutoHotKey ...

 

Woher weiß es welche Zeile / Zelle es in welche Datei (und dabei noch in welches Textfeld) schieben soll?

 

Wenn das Freitext Emails sind die du da hast, also nicht über ein Formular mit fest vorgegebenen Werten oder Gültigkeiten kannste das vergessen... so lange da Menschen hinter sitzen die das ausfüllen sollen kannste 10 mal sagen, dass das EXAKT so aussehen muss und du wirst trotzdem "Ausreißer" dabei haben. Die zerschießen dir dann das schöne Import-Tool was du dir da gebastelt hast.... dann hast du als Ergebnis die Arbeit für das Tool und musst trotzdem manuell nacharbeiten....und frag nicht woher ich das weiß....:rolleyes:

 

Kann mir denken woher du das weißt :rolleyes:

Ja, technische Daten, Titel & Freitexte ... technische Daten natürlich bitte alle einzeln für sich :flute:

 

Hab nach ner Stunde beim Makro aufgegeben, das hat mir alles einanderdurchgewürfelt :thumpdown:

 

Aber die Idee mit dem Formular gefällt mir gerade sehr gut :top: da gibts doch bestimmt ne Weblösung für? Auf jeden Fall brauchts da ne gescheite Idee für`s nächste Mal.

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Woher weiß es welche Zeile / Zelle es in welche Datei (und dabei noch in welches Textfeld) schieben soll?

 

Das wird es nicht wissen, aber du könntest z.B. für deine 3 Textfelder 3 ähnliche Skripte bauen. Ich vermute, du hast einen Set psd Dateien, wo die entsprechenden Textfelder in irgendwelchen Ebenen hängen. Dann markierst du in Excel den Text für Textfeld 1 und drückst den Hotkey 1, Text wird markiert, kopiert, PS geöffnet und jetzt kannst du entweder den Datei öffnen Dialog aufrufen, wo du dann die richtige Datei auswählst oder alle Textfelder für eine Datei nacheinander machen, Text wird eingefügt und gespeichert und zurück zu Excel gewechselt. Dort wählst du Text für Textfeld 2 und drückst Hotkey 2...

Komplett automatisch wird das damit nicht gehen, aber es erleichtert so stupide strg+c, alt+tab, strg+v Tasks ungemein.

in Excel schoen wie gewuenscht umranden, dann hochaufloesenden Screenshot und ab in die Grafik////
geht nicht, wegen schaut bescheiden aus
geht nicht, wegen schaut bescheiden aus

 

Schick mir mal ne PN mit dem was du vor hast. Wenn es nicht zu aufwändig ist, bastle ich dir dazu ein R Skript (R: Statistik-Skriptsprache, incl. Perl-Ersatz und "Bunte-Bilder-Erstell").

Schick mir mal ne PN mit dem was du vor hast. Wenn es nicht zu aufwändig ist, bastle ich dir dazu ein R Skript (R: Statistik-Skriptsprache, incl. Perl-Ersatz und "Bunte-Bilder-Erstell").

 

Sie haben Post :ciao: (Danke für die Unterstützung) :top:

 

Aber wie gesagt, das hat jetzt ein halbes Jahr Zeit, für lange Winterabende sozusagen :biggrin:

geht nicht, wegen schaut bescheiden aus

dann machst Du was falsch. (aufloesung!)

Der Screenshot hat nicht die gleiche Farbe wie der Hintergrund der Zieldatei. Mir wäre auch lieber da rutscht der Text als Text rüber und nicht als Bild.

 

Für das Textproblem hat sich eventuell eine Lösung gefunden, die liefert der Photoshop in einer tief versteckten Funktion, der kann sich das aus Excel irgendwie ziehen, da kümmere ich mich bei Gelegenheit mal drum, sah auf jeden Fall entwicklungsfähig aus. Behaupte mal pauschal das bekomme ich in den Griff.

 

Was ich nicht kann: das Webformular mit Bilderuploadfunktion und Export der Daten in Exceldatei.

Super wäre wenn es meckert wenn irgendwas fehlt, dann muß ich keinen Sachen hinterher betteln :biggrin:

 

Aber jetzt heissts erstmal Kalenderprojekt abschließen, um den Rest können wir uns danach kümmern.

 

Wie würde man da sinnigerweise verfahren? Arbeitsgruppe? Wer würde den überhaupt mitmachen wollen / können?

 

Ich stelle mir das im Idealfall so vor:

 

Das Formular verlangt folgende Daten:

 

Bildtitel mit Maximallänge versehen

Einsender (Nickname)

E-Mail-Adresse

Fahrzeugbezeichnung (Saab 900 turbo...)

Kennzeichen original / bearbeitet

Freitext mit Maximallänge versehen

Baujahr

Fahrzeuglänge

Leistung in PS

Leergewicht

Höchstgeschwindigkeit

Hubraum

Und natürlich die Bilddateien

 

Wenn was fehlt soll es meckern und wenn alles vollständig ist vielleicht eine kleine Danke Mail verschicken und damit auch gleichzeitig die Mailadresse auf Gültigkeit / Tippfehler checken.

 

Was sich mir nicht erschließt ist wie ich dann jederzeit an die Excel Datei und die Bilder komme :confused: wo deponiert / hostet man denn das Formular?

 

Es könnte ja eine Einsendernummer verschicken und dann kann man die Fotos per Mail schicken, mit der Nummer? Ist das praktikabel? Also ich fänd das nicht schlimm.

Der Screenshot hat nicht die gleiche Farbe wie der Hintergrund der Zieldatei.
Das kann man aber mit jedem halbwegs guten Grafikprogramm beim Einfuegen regeln.

 

Für das Textproblem hat sich eventuell eine Lösung gefunden, die liefert der Photoshop in einer tief versteckten Funktion,
Du lieferst die Kalenderdaten auf Excel ? Da gibt's doch bestimmt fertige SVGs ?!
Das kann man aber mit jedem halbwegs guten Grafikprogramm beim Einfuegen regeln.

 

Darum gehts doch nicht. Wenn Textdaten beide Progs verwenden kann man das doch nutzen.

Diese Screenshot-Lösung ist echt nicht praktikabel.

 

Du lieferst die Kalenderdaten auf Excel ? Da gibt's doch bestimmt fertige SVGs ?!

 

Wozu SVG? Hier geht es nicht ums Kalendarium sondern darum die technischen Daten, Titel usw. in ne PSD zu bekommen, ohne eine Nacht mit StrgC StrgV beschäftigt zu sein.

[...]

Was ich nicht kann: das Webformular mit Bilderuploadfunktion und Export der Daten in Exceldatei.

Super wäre wenn es meckert wenn irgendwas fehlt, dann muß ich keinen Sachen hinterher betteln :biggrin:

 

Aber jetzt heissts erstmal Kalenderprojekt abschließen, um den Rest können wir uns danach kümmern.

 

Wie würde man da sinnigerweise verfahren? Arbeitsgruppe? Wer würde den überhaupt mitmachen wollen / können?

 

Ich stelle mir das im Idealfall so vor:

 

Das Formular verlangt folgende Daten:

 

Bildtitel mit Maximallänge versehen

Einsender (Nickname)

E-Mail-Adresse

Fahrzeugbezeichnung (Saab 900 turbo...)

Kennzeichen original / bearbeitet

Freitext mit Maximallänge versehen

Baujahr

Fahrzeuglänge

Leistung in PS

Leergewicht

Höchstgeschwindigkeit

Hubraum

Und natürlich die Bilddateien

 

Wenn was fehlt soll es meckern und wenn alles vollständig ist vielleicht eine kleine Danke Mail verschicken und damit auch gleichzeitig die Mailadresse auf Gültigkeit / Tippfehler checken.

 

Was sich mir nicht erschließt ist wie ich dann jederzeit an die Excel Datei und die Bilder komme :confused: wo deponiert / hostet man denn das Formular?

 

Es könnte ja eine Einsendernummer verschicken und dann kann man die Fotos per Mail schicken, mit der Nummer? Ist das praktikabel? Also ich fänd das nicht schlimm.

 

Wenn ich übers Wochenende dazu komme, setze ich mal ein Beispielformular auf. So ist es auf jeden Fall einfacher, als die Daten nachträglich aus den E-Mails auszulesen... (Fund des Tages: Thunderbird speichert die E-Mails lokal als Plain-Text ab ...).

 

Rest dann per PM!

Darum gehts doch nicht. Wenn Textdaten beide Progs verwenden kann man das doch nutzen.
klappt aber doch allem anschein nach nicht?!

Wozu SVG?
weil screen shot natuerlich scheisse und nicht wirklich skaliert. aber natuerlich hatte ich den Kalender im Kopf.... kommt davon wenn man zwischendurch an zu viele andere Dinge denkt.
  • 1 Monat später...

Mal wieder eine neue Frage an dieser Stelle:

Es geht um Bilder in bestimmten Internetseiten (z.B. ebay, zalando), die auf zwei Rechnern (Laptop mit Win8, PC mit XP SP3, jeweils aktuell mit Avira free) sowohl in FF (aktuell) als auch im IE (Stand?) nicht angezeigt werden, wohl aber auf allen anderen Webseiten.

Auf einem dritten Laptop (Win7 aktuell mit Avira free), der am selben Router wie die beiden anderen hängt, werden die betroffenen Seiten vollständig und fehlerfrei angezeigt.

Das betroffene Laptop zeigt allerdings die Bilder auch, wenn über UMTS-Stick ins Netz gegangen wird.

Was hat nicht geholfen: deaktivieren von Avira, Löschen von Cache und Cookies, Neuinstallation von FF (allerdings noch kein neues Benutzerprofil erstellt), Anpassen der MTU auf Router und Rechner.

Kennt jemand so ein Phänomen, hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie weiter..?

 

JFTR (damit es nicht so unbeantwortet untertaucht):

Das Hitzeproblem des Sounds an meinem Laptop bin ich noch nicht angegangen - war immer anderes wichtiger oder dringender...

Bearbeitet von patapaya

Wireshark auf betroffenem Rechner installieren und mal mitprotokollieren was so passiert.

speedguide.net hat auch eine Seite mit ein paar Tipps (gut!) und einem Analyzer:

http://www.speedguide.net/analyzer.php

 

Der Hinweis darauf, dass es per Mobilem Internet geht deutet schon auf eine falsche Einstellung entweder beim Gateway oder dem entsprechenden Interface am Rechner hin. Ist der Betroffene Laptop per Wifi oder per LAN am Gateway angeschlossen ?

 

Was fuer einen WAN/Uplink hat der Gateway, ADSL/VDSL/BK Kabel??? und bei welchem Anbieter ? -> die zulässigen MTU/MRU Werte können unterschiedlich sein. 1492 gilt nur bei reinem DSL plus PPP/PPPoE, manche Provider haben noch mehr Overhead, den man von diesem Wert abziehen muss. Sollte der og. Analyzer auch rausfinden können, alternativ von der DOS-Shell, Beispiel: (zu dem o.g. Wert muessen noch 28 Bytes fuer den ICMP (=ping) overhead hinzugefuegt werden, MTU im u.g. Beispiel ist dann 1500 (weil kein DSL ;)

 

C:\Windows\system32>ping -f -l 1472 4.2.2.2

 

Pinging 4.2.2.2 with 1472 bytes of data:

Reply from 4.2.2.2: bytes=1472 time=26ms TTL=46

Reply from 4.2.2.2: bytes=1472 time=26ms TTL=46

Reply from 4.2.2.2: bytes=1472 time=27ms TTL=46

 

Ping statistics for 4.2.2.2:

Packets: Sent = 3, Received = 3, Lost = 0 (0% loss),

Approximate round trip times in milli-seconds:

Minimum = 26ms, Maximum = 27ms, Average = 26ms

Control-C

^C

C:\Windows\system32>ping -f -l 1473 4.2.2.2

 

Pinging 4.2.2.2 with 1473 bytes of data:

Packet needs to be fragmented but DF set.

Packet needs to be fragmented but DF set.

Packet needs to be fragmented but DF set.

 

Ping statistics for 4.2.2.2:

Packets: Sent = 3, Received = 0, Lost = 3 (100% loss),

Control-C

^C

C:\Windows\system32>

kommst du denn irgendwie, und sei es aus dem Seitenquelltext, an die URL der Bilder um sie einzeln auf die Plätze zu laden? Ich hatte gestern den Effekt, dass FF die Bilder hier im Forum nicht Anzeige. Einzeln mit FF auf die Platte geladen konnte ich sie problemlos mit XN ansehen. Da brauchte es aber nur einen Neustart.

Danke euch beiden!

Provider ist 1&1, Router ist ein alter T-Sinus 111, ganz altes ADSL mit 6000er Leitung. WLAN läuft noch über 802.11b.

Der Router lässt die MTU-Einstellungen 1440 und 1492 zu, die originale Einstellung auf dem betroffenen Win8-Laptop (PC hab ich noch nicht nachgesehen) war 1500, auch mit den anderen beiden Werten keine Änderung.

Die MTU ist bei meinem Win7-Rechner ebenfalls 1500 - damit habe ich aber überhaupt keine Probleme.

Mit Kabel das selbe.

Ich habe schon darüber nachgedacht, ob ein neuer Router die Probleme lösen würde - warum aber kann ich dann mit meinem Laptop problemlos darüber surfen?

 

Die anderen Vorschläge werde ich mal durchgehen, wenn ich Zeit und Ruhe dafür habe - danke!

Bearbeitet von patapaya

Die eingestellte MTU wird per Path MTU Discovery ausgehandelt, dieser Mechanismus funktioniert ab und an mal nicht, und daher ist es besser die MTU size von vorneherein zu begrenzen. Verschiedene Windows Versionen kommen auch nicht immer so mit den TCP/IP Standards klar, ist ja schliesslich keine MS Erfindung :). Hast Du die MTU auf den Windows Rechnern auch eingestellt ? Manche Windows Versionen haben die MTU standardmaessig auf 576 eingestellt. Da machen dann fehlerhafte Einstellungen im Pfad erstmal nix aus, bietet aber auch eine schlechtere Performance. Wenn ich das richtig deute, so schaltet MS bei Win8 diese MTU Path Discovery prozedur zum ersten mal default maessig ein, benutzt aber eine andere Implementation als auf vielen gaengigen Gateways vorhanden, also am besten im Win8 und im Router auf 1492 einstellen und die Discovery aus, kann sein, dass bei "aus" MTU immer 576 von Windows angenommen wird.

http://www.richard-slater.co.uk/archives/2009/10/23/change-your-mtu-under-vista-windows-7-or-windows-8/

 

Ich hab noch ein wenig gegoogelt. Scheinbar muss man, wenn man die MTU verdreht das T-Sinus Teil immer auf jeden Fall neu starten. Ausserdem liest man von einer MTU von 1454 als Standardwert mit dem Teil. Im Grunde sollte da nix heissen, aber evtl. ist es das doch mal wert auszuprobieren.

warum sollte die MTU überhaupt schuld sein? Ich meine, was hat sich denn da geändert? Die Rechner haben doch vorher funktioniert, oder? Und auf XP bekommt das System ja keine Updates mehr. Nur noch Firefox und ggf. der Virenscanner.

Tja, das können wir auch nicht mehr nachvollziehen, wann und ggf. nach welcher Aktion das Problem erstmals aufgetreten ist.

 

Hier noch die Antwort auf die Frage nach den URL der nicht geladenen Bilder:

1. Beispiel:

Zunächst

https://www.zalando.de/rene-lezard-freizeitkleid-rose-re121c030-j11.html

Nach einer Zeit scheint die Adresse nachgeladen zu haben, dann kann man diesen Link öffnen und auch die Datei separat anzeigen:

https://secure-i6.ztat.net//catalog1/K4/82/1C/00/7Q/11/K4821C007-Q11@12.jpg

 

2. Beispiel:

http://www.ebay.de/cln/kollektionsteam-wohnen-2/Sanfte-Smoothies/154228150010

Ebenso kann man nach einiger Zeit die Adresse der verlinkten Grafik per rechte Maustaste anzeigen und damit das Bild aufrufen:

http://ir.ebaystatic.com/pictures/aw/pics/nextGenVit/imgNoImg.gif

 

"Witzig" ist, dass es jetzt gerade mal funktioniert, nachdem ich zuvor nochmal kontrolliert hatte, dass es über Kabel (bei eingeschaltetem Flugmodus) und im IE10 tatsächlich nicht funktioniert. Danach nix geändert, nur Netzwerkkabel raus und Flugmodus aus. Mal sehen, wie lange...

 

Ob es an der MTU liegt, weiß ich wirklich nicht - war bei meiner Suche im Netz nur immer wieder darüber als angebliche Ursache für Probleme mit nicht oder nur unvollständig ladenden Seiten gestolpert. Der Router erlaubt, wie geschrieben, nur die beiden vorgegebenen Werte 1440 und 1492, mit dem Rest muss ich mich wie gesagt mal in Ruhe beschäftigen - so fit bin ich da nicht...

warum sollte die MTU überhaupt schuld sein? Ich meine, was hat sich denn da geändert? Die Rechner haben doch vorher funktioniert, oder? Und auf XP bekommt das System ja keine Updates mehr. Nur noch Firefox und ggf. der Virenscanner.

Weil Win7 und Win 8 sich unterscheiden koennten. Bei Win7 war soweit ich weiss default maessig MTU576 eingestellt und bei Win8 Path Discovery.

Bei Mobilfunk ist die max. MTU eh noch kleiner wegen dem GTP Tunneling. Macht also Sinn, oder?

 

Wer redet von XP ? Und wofuer braucht man die Lachnummer-Updates, nach denen die Haelfter der Rechner nichtmehr funktioniert?

 

Und das ganze macht Sinn, da Webseiten-Inhalt bis auf die Bilder sehr klein sind, und nur bei Bildern die Packetgroessen ausgenutzt werden.

Ach,das mit dem XP hatte ich garnicht gelesen. macht aber wenig Unterschied. :) Auf jeden Fall gibt's noch einiges zu testen fuer eine abschliessende Beurteilung.
Mal was ganz Anderes - hier auf dem Land wird nu ADSL100 angeboten - da dies nur 4 Eur Aufpreis zu meinem alten 16.000 Anschluss ausgemacht hat, habe ich mich dazu entschlossen - finde es genial, besonderes bei verschicken von Inhalten - das ist eine echt neue Erfahrung - nur Surfen ist kaum merkbar, wenn Söhnchen nicht Streamen "tut".. jetzt kann Söhnchen machen was er will, meine Übertragungsgeschwindigkeit geht nicht merkbar in die Knie...
Du meinst aber VDSL, oder? ADSL über 18M ist mir bisher nicht unter gekommen.

Sorry, mein Alter und die Augen.....:biggrin:

DSL.JPG.ba9b66aa9d20cfb4501acdd1eb2aaf22.JPG

Bearbeitet von SAABY65

4 Euro mehr ? Was hast Du denn vorher bezahlt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.