Dezember 14, 200717 j Autor Nochmal zurück zu Linux ... ... mir hat man bisher immer erzählt, dass Linux von Firmen usw. hautächlich verwendet wird, weil es stabiler, bzw. sicherer sei, als Windows... Denkste Puppe; in der kurzen Zeit, in der ich jetzt mit Ubuntu experimentiere, ist das System schon zweimal nicht mehr hochgekommen (gebootet) Praktisch ist da für einen Anfänger wie mich im Vergleich zu Windows allerd. die Live-CD; aber ansonsten - ich glaub, ich bleib bei Billy, damit der arme Kerl auch weiterhin was verdient... ;-) Bitte was sagt Ihr dazu ? Guten Abend, gut N8... Gerd B.
Dezember 14, 200717 j Moderator ... mir hat man bisher immer erzählt, dass Linux von Firmen usw. hautächlich verwendet wird, weil es stabiler, bzw. sicherer sei, als Windows... Das ist auch im wesentlichen richtig so. Es geht dabei aber in der Regel um Serversysteme (Datenbank, Firewall, whatever), auf denen eine ziemlich begrenzte und sehr gut bekannte Anzahl von Programmen installiert ist. Für die Programme und das System hat man normalerweise auch den Quelltext und kann im Zweifelsfall sehr genau feststellen, wo es klemmt und warum, wenn etwas klemmt. Wenn nichts klemmt, kann so ein System über Jahre laufen, ohne daß man ausser ein paar Updates groß etwas ändern müsste (und natürlich ohne Ausfälle). Unter Windows ist das hoffentlich auch möglich, stell ich mir aber gruselig vor (da fehlt es mir allerdings an Erfahrung). Denkste Puppe; in der kurzen Zeit, in der ich jetzt mit Ubuntu experimentiere, ist das System schon zweimal nicht mehr hochgekommen (gebootet) Praktisch ist da für einen Anfänger wie mich im Vergleich zu Windows allerd. die Live-CD; aber ansonsten - ich glaub, ich bleib bei Billy, damit der arme Kerl auch weiterhin was verdient... ;-) Bitte was sagt Ihr dazu ? Was heißt 'nicht mehr hochgekommen'? Was waren die letzten Meldungen auf dem Bildschirm? Musste man danach neuinstallieren? Was passierte unmittelbar davor? Das klassische Betriebssystemproblem ist eigentlich eher der Absturz als das nicht-mehr-booten-können. Wenn Linux abstürzt, liegt es in den allermeisten Fällen an defekter bzw. 'fauler' Hardware. Den genauen Grund kann man mit etwas Mühe herausfinden. Wenn Windos abstürzt, muß man den Reset-Knopf drücken. Nicht-mehr-booten-können kann eigentlich nur die Folge einer verunglückten Installation sein. Ein einmal funktionierendes System bekommt man ansonsten nur dadurch kaputt, daß man mutwillig (und unter überflüssiger Aneignung von root-Rechten) Dateien in den einschlägigen Systemordnern (/etc, /bin, /var, etc.) ändert, löscht oder vermurkst oder ohne Getriebeöl fährt. Als sog. Desktopsystem (bunte Fenster, Surfgerät, Elektropost, Bildbearbeitung und dergleichen) wird Linux erst seit relativ kurzer Zeit die Fähigkeit zugesprochen, auch für Otto-Normalverbraucher geeignet zu sein. In diesem Fall ist das Betriebssystem aber gar nicht so ausschlaggebend. Hier kommt es eher darauf an, welche Programme man wie zusammenstellt, wie das ganze zusammenspielt und welche Schnittstellen dem Benutzer zur Verfügung gestellt werden, um das System seinen Bedürfnissen anzupassen. Ubuntu ist da sicher keine schlechte Wahl (Desktop-Kram ist aber auch nicht mein Spezialgebiet). Fazit: Bin mir relativ sicher, daß Du auf lange Sicht (die ich Dir trotz Deines wahnsinnig fortgeschrittenen Alters ohne weiteres zugestehe ) mit dem Linux glücklicher wirst. Man muß nicht über kurz oder mittel auf Vista (schauder) umsteigen und auch keinen neuen Rechner kaufen. Es gibt sicher einen gewissen Anfangswiderstand zu überwinden, aber wenn der erstmal geschafft ist (und etwa 70% davon scheinst Du schon erledigt zu haben), lohnt es sich. Und Deinen Rechner mit Firefox und Thunderbird und Gimp kriegt man auch ohne Bootprobleme zum Laufen... ...wetten, daß?
Dezember 15, 200717 j Denkste Puppe; in der kurzen Zeit, in der ich jetzt mit Ubuntu experimentiere, ist das System schon zweimal nicht mehr hochgekommen (gebootet)Von der Live-CD konntest Du nichtmehr booten, oder von einer Installierten version ? Hast Du beim letzten Mal den Rechner ordentlich runtergefahren ? Was waren die letzen Meldungen auf dem Bildschirm. Ich mach schon seit 'ne halben Ewigkeit mit Linux rum, und WENN MAL WAS WAR... dann war ich das im Endeffekt IMMER selbst schuld. /To PS: Unter stabil versteht man eigentlich wie stabil ein System läuft, nicht startet. Es gibt Sysadmins, die Änderungen im (Server-)System nichtmal bootfest machen, oder erst beim nächsten Maintenance in ein paar Wochen, weil man so ein System nicht neu booten muss... Ich hab Linux-Maschinen mit um die 2,5 Jahren "uptime" gesehen, das soll mir einer von einer Win-Maschine erstmal zeigen... Allein schon wegen dem Boot-Zwang wenn man irgendwas installieren will...
Dezember 16, 200717 j Autor Von der Live-CD konntest Du nichtmehr booten, oder von einer Installierten version ? ===> von einer Installation natürlich. Hast Du beim letzten Mal den Rechner ordentlich runtergefahren ? ===> klar ! Was waren die letzen Meldungen auf dem Bildschirm. ===> leider vergessen Ich mach schon seit 'ne halben Ewigkeit mit Linux rum, und WENN MAL WAS WAR... dann war ich das im Endeffekt IMMER selbst schuld. /To PS: Unter stabil versteht man eigentlich wie stabil ein System läuft, nicht startet. Es gibt Sysadmins, die Änderungen im (Server-)System nichtmal bootfest machen, oder erst beim nächsten Maintenance in ein paar Wochen, weil man so ein System nicht neu booten muss... Ich hab Linux-Maschinen mit um die 2,5 Jahren "uptime" gesehen, das soll mir einer von einer Win-Maschine erstmal zeigen... Allein schon wegen dem Boot-Zwang wenn man irgendwas installieren will... Danke Ihr lieben Helferlein ! Nach derzeitigem Stand meiner Anfängerkenntnisse neige ich dazu, Linux mit Lada, und Windows mit Saab ab Bj. 94 zu vergleichen... So ein Schmarrn gell ? ;-) Guten Morgen Gerd Edit noch was: @ tempelkim Warum hast Du nur "wahnsinnig" geschrieben ?
Dezember 16, 200717 j Welches Dateisystem hast Du bei der Installation gewählt ? ext2, ext3, ReiserFs? Bitte beim nächsten Mal unbedingt die letzten paar Zeilen aufschreiben... Einer der entscheidenden Vorteilen ggü. Win ist nämlich, dass man Fehler/Probleme nachvollziehen kann, dagegen ist das win Bootlog.txt oder die Admin-Console echt 'n Witz. /To
Dezember 17, 200717 j Autor Welches Dateisystem hast Du bei der Installation gewählt ? ext2, ext3, ReiserFs? ===> ext3 natürlich, wie ichs gelernt hab ! Fat und NFTS z.B. mag Linux ja "nicht leiden"; jedoch die Linix Installations-CD formatiert und änderts ja bei der Instatllation selbst, falls es vorher z.B. Fat war - wenn ich mich nicht irre ?... Bitte beim nächsten Mal unbedingt die letzten paar Zeilen aufschreiben... ===> mach ich ! Einer der entscheidenden Vorteilen ggü. Win ist nämlich, dass man Fehler/Probleme nachvollziehen kann, dagegen ist das win Bootlog.txt oder die Admin-Console echt 'n Witz. /To Ich danke Dir ! Gerd
Dezember 17, 200717 j Wer hat denn gesagt, dass Du ext3 nehmen sollst ? ;) FAT mag Linux schon leiden, aber als root Dateisystem sollte man es wirklich nicht benutzen, ausserdem fehlen einige Flags. Was Deine Distribution bei der Installation alles macht oder nicht macht, weiss ich nicht ;) /To
Dezember 17, 200717 j Nach derzeitigem Stand meiner Anfängerkenntnisse neige ich dazu, Linux mit Lada, und Windows mit Saab ab Bj. 94 zu vergleichen... Wenn Du blos mal erleben könntest, wie schnell selbst asbach-uralte Rechner unter einem gut installierten Linux sind - in Deinen Worten ausgedrückt: Verwende Linux und Du hast einen Turbo-Lada
Dezember 17, 200717 j Moderator Verwende Linux und Du hast einen Turbo-Lada Mit Lada-Luftkühler... (SCNR)
Dezember 17, 200717 j Mit Lada-Luftkühler... (SCNR) Solange man(n) "Arctiv Silver 5" nicht nur für eine modische Karosseriefarbe hält, reicht normalerweise auch ein stinknormaler CoolerMaster...
Januar 7, 200817 j Autor Das Löcherindenbauchfragen geht weiter... ... sagt mal bitte Ihr Computerdinos: Kann ich eine PowerPoint Datei (oder wie man das nennt ?) von meiner Festplatte irgendwie hier hochladen, dass Ihr Euch die anschauen und geniessen könnt ? Mit den üblichen, mir bekannten Methoden gehts jedenfalls nicht, oder ?, bitte, danke und Grüsse Gerd B.
Januar 7, 200817 j Wenn die Dateierweiterung nicht erlaubt ist, kannst du es zippen und dann die Zip-Datei hochladen. Ich kenne aber kaum eine PP-Präsentation, die klein genug wäre, um hier erlaubt zu sein... Und außerdem:
Januar 7, 200817 j Autor Wenn die Dateierweiterung nicht erlaubt ist, kannst du es zippen und dann die Zip-Datei hochladen. Ich kenne aber kaum eine PP-Präsentation, die klein genug wäre, um hier erlaubt zu sein... Und außerdem: @hansp, das "Ding" hat 217 KB und es ist zieml. mühsam, jede einzelne Textseite immer zu screenshotten siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20916 und einzeln hier über meinen Fotobucket-Webspace einzustellen. Die saab-cars-Bildablage geht ja nicht mehr ?, Lachgas hat zwar geschrieben, dass sie nicht weg sei; ich kapier's allerdings nicht und weiss nicht, wo ich die wiederfinden kann ??? ...*g*) Mahlzeit und danke ! Gerd B.
Februar 13, 200817 j Autor Bitte wer von Euch wissenden Computerdompteuren versteht meine Frage ? Warum hathttp://smg.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/th_Billy-versand.jpg das nur so gemacht ??? Was hat sich Bill Gates nur dabei gedacht ?... Ich kann meine Frage schwer erklären, versuchs aber trotzdem mal: 1. Nehmen wir mal an, ein Beginner hat seinen ersten Brief mit mit Wind. XP Word, oder WordPad geschrieben und klickt nun (wie ers im Kurs gelernt hat) oben links auf "Datei speichern unter" 2. Es öffnet sich ein neues Fenster in welchem oben steht: Speichern in: Eigene Dateien 3. Unser Beginner schreibt nun unten in der Zeile Dateiname: Mein erster Brief und klickt auf "Speichern" http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/erster-Brief.jpg 4. Schwupp, sein erster Brief ist auf Festplatte C - Dokumente und Einstellungen - Besitzer - Eigene Dateien - Mein erster Brief abgespeichert. Soweit, so gut ! Bitte kann mir einer von Euch wissenden Computerdopteuren verraten, wie man diesen von Billy vorgegebenen "Speichern in Eigene Dateien"-Automatismus ändern kann ? Nehmen wir mal an, ich erstelle einen neuen Ordner auf Festplatte C (von einer später geplanten Partitionierung mit D und E will ich jetzt noch nicht reden), und nenne diesen Ordner "Separate Datei" Bitte wie kann ich erreichen, dass oben nicht immer automatisch "Speichern in Eigene Dateien" steht, sondern z.B. die von mir gewünschte "Separate Datei" ??? Warum ich das gerne wissen möchte ? Ich hatte kürzlich den Fall, dass ein befreundeter Anfänger jahrelang all seine Briefe, Dokumente, Fotos, usw. wie Kraut und Rüben immer und stets nur auf "Eigene Dateien" abgespeichert hat. Der Verhau auf Eigene Dateien war kaum noch zu übersehen. - Woher soll ein Anfänger das auch wissen... ? Zu guter Letzt hat sein Computer dann (trotz Versuch im abgesicherten Modus usw. ...) erwartungsgemäss auch nicht mehr gebootet... Ich hab nun diese nicht mehr bootende Festplatte als Slave ans HDD-IDE Y-Kabel von meinem Rechner gesteckt (es ginge natürlich auch über USB, oder, noch eleganter, über PCI-Raid Controller) und es ist mir gelungen, fast alle Daten meines Freundes zu retten, bzw. zu überspielen. Wie schön und viel einfacher wäre die Datenrettung gewesen, wenn nicht alles in Dokumente und Einstellungen - Besitzer - Eigene Dateien versteckt gewesen wäre, sondern auf einem separaten Ordner, idealerweise sogar auf einer zweiten Partition. Also nochmal meine Frage: Wie kann ich diesen "Eigene Datein Automatismus" für einen sonst überforderten Anfänger anders einstellen, bitte, danke ? und Gruss Euer Computergrufti Gerd B.
Februar 13, 200817 j Bei Word kannst du das Standardspeicherverzeichnis unter EXTRAS -> OPTIONEN -> SPEICHERORT FÜR DATEIEN einstellen. Dann wird (in Word) standardmäßig immer dieser Ordner vorgeschlagen. Wordpad und Co reagieren immer auf das, was bei EIGENE DATEIEN eingetragen ist, aber den Ort kannst du frei bestimmen: Rechte Maustaste auf den Ordner EIGENE DATEIEN auf dem Desktop und da kannst du einen neuen beliebigen Ordner angeben. Du wirst sogar gefragt, ob Dateien, die noch im alten Ordner liegen, in den neuen Ordenr verschoben werden sollen.
Februar 13, 200817 j Moderator Also nochmal meine Frage: Wie kann ich diesen "Eigene Datein Automatismus" für einen sonst überforderten Anfänger anders einstellen, bitte, danke ?Du kannst Win sagen, dass es die "Eigenen Dateien" standardmäßig woanders hintun soll, meinetwegen und sinnvollerweise auch auf eine andere Partition/Festplatte. So hab i's a mocht. Host me? PS: Ich kann dich gut verstehen - mir wird auch regelmäßig schlecht, wenn ich das Dateienchaos auf mancher Leute PC sehe (und da vielleicht, so wie du, noch was finden oder richten soll)! Aber vielleicht bin ich ja auch nur etwas zwanghaft ordentlich in solchen Dingen...http___www.winfaq.de_faq_html_tip0514.htm (Eigene Dateien verschieben).pdf
Februar 13, 200817 j Moderator Ich wußte doch - das ging doch noch einfacher...__www.wintotal.de_Tipps_tipp598,urubrik12.html20080213185731(Eigene Dateien in ein anderes Verze.pdf__www.wintotal.de_Tipps_tipp555,urubrik12.html20080213185936(Ordner _Dokumente und Einstellungen.pdf
Februar 14, 200817 j bei Dir nicht ? bei mir schon. Hast recht, daß Wordpad sich für die aktuelle Computersitzung (sogar mit Benutzerwechsel) das zuletzt gewählte Verzeichnis merkt, aber bei Neustart steht er wieder auf Eigene Dateien. Insofern nehme ich mein "Quatsch" mit Bedauern zurück.
Februar 14, 200817 j Autor Danke Ihr Lieben ! ... ... ob ich das wohl jetzt alles richtig verstanden hab ? Ich fasse mal bis dahin, wo ich glaube es begriffen zu haben, zusammen: 1. Ich kann den Pfad von Eigene Dateien beliebig ändern. 2. Das zum Umstellen bestgeeignete Eigene Dateien-Eigenschaften-Fenster erreiche ich bei Wind. XPpro unter Arbeitsplatz - Datenträger C - rechte Maust. Explorer - rechte Maust. Eigene Dateien - Eigenschaften. In diesem (und nur in diesem; beim Verknüpfungikon auf dem Desktop fehlt "Verschieben" und "Wiederherstellen" ?) Fenster erscheint auch gleich "Verschieben" "Wiederherstellen" usw. direkt zum anklicken. 3. Nach dem Ändern des Eigene Dateien-Pfades erscheint zwar nach wie vor oben im Fenster bei Speichern unter "Eigene Dateien"; abgespeichert wird aber dann tatsächlich im gewünschten, anderen Ordner. Kann man dieses "geänderte" Eigene Dateien auch noch umbenennen ? - und falls ja wie ? Soweit bin ich jetzt also vorgedrungen... Bei der vom lieben patapaya vorgeschlagenen "das ging doch noch einfacher Methode" handelt es sich u.A. bei TweakUI um ein erst zu installierendes Programm welches in die Registry eingreift, hab ich das richtig verstanden, bitte, danke ? Mit dem Inhalt der drei PDFs hab ich allerdings noch Vertändnisprobleme - aber ich arbeite daran, habt noch etwas Geduld mit mir, bitte, danke !... Bis bald mit Gruss Computergruftigerd B.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.