Februar 14, 200817 j Insofern nehme ich mein "Quatsch" mit Bedauern zurück. hatte ich extra ausprobiert...! Kann man dieses "geänderte" Eigene Dateien auch noch umbenennen ? - und falls ja wie ?Einstellung wegnehmen, umbenennen, Einstellung wiederherstellen. /To
Februar 14, 200817 j Gerd, bedenke! - das ändert ja nicht das grundsätzliche Problem, dass in dem Ordner, ob nun "Eigene Dateien", "Schnuffis Files" oder wie auch immer, dann keinerlei Ordnung mit Unterverzeichnissen herrscht. Sprich, wer ne gewisse Ordnung haben will, kommt um das Erstellen von eigenen Ordnern nicht herum. Gates seis gedankt muss man dazu aber nicht den Arbeitsplatz bemühen, sondern in dem Fenster zum Abspeichern kann man ja auch neue Ordner erstellen (gewissermaßen aus dem Nichts erschaffen - creatio ex nihilo!) und außerdem in der Ordnerstruktur suchen. Alles was man dem User dazu beibringen muss ist das Öffnen von Ordnern mitm Doppelklick und die Schaltfläche "Übergeordneter Ordner". und PS verzeih mir die Offerte des versumpften Luffis - ich hab nicht dran gedacht dass du ja schon an brauchbaren Teilen zu viele bei dir hast (jedenfalls nach deinem Ermessen, andere meinen ja man kann nie genug 900er-Teile horten). . .
Februar 15, 200817 j Moderator Hallo Computergurugrufti, 1. Ich kann den Pfad von Eigene Dateien beliebig ändern. 2. Das zum Umstellen bestgeeignete Eigene Dateien-Eigenschaften-Fenster erreiche ich bei Wind. XPpro unter Arbeitsplatz - Datenträger C - rechte Maust. Explorer - rechte Maust. Eigene Dateien - Eigenschaften... 3. Nach dem Ändern des Eigene Dateien-Pfades erscheint zwar nach wie vor oben im Fenster bei Speichern unter "Eigene Dateien"; abgespeichert wird aber dann tatsächlich im gewünschten, anderen Ordner. Kann man dieses "geänderte" Eigene Dateien auch noch umbenennen ? - und falls ja wie ? zu 1. Ja. zu 2. So ist es - nur die, nennen wir sie mal "vom System erstellte Original-Verknüpfung" enthält die Optionen zu diesen Änderungen, nicht aber Verknüpfungen, die du selbst später irgendwo zu diesem Ordner anlegst. Am einfachsten zu finden im Ordner "Desktop" oder über das Startmenü. zu 3. Ja, so ist es. Umbenennen ist auch mit dem ersten wintotal.de-Tip möglich (einfach im Dialogfenster "Neuen Ordner erstellen" anklicken oder vorher angelegten beliebig benannten Ordner auswählen), aber etwas sperrig und inkonsequent: Bei mir heißt der tatsächliche Pfad z.B. "F:\Dateien Besitzer", im Desktop und der Startleiste wird aber nur "Eigene Dateien" verwendet. Also habe ich einfach eine Verknüpfung von der tatsächlichen Datei auf den Desktop gelegt. Das reicht für meine Zwecke, zumal es nur 1 Benutzer gibt. Um das konsequent umzusetzen, müssten entsprechend dem winfaq.de-Tip aus meinem ersten Beitrag entweder manuell in der Registry die entsprechenden Einträge umbenannt werden, oder dies eben z.B. durch ein Tool wie TweakUI (o.ä.) erfolgen. TweakUI ... ein erst zu installierendes Programm welches in die Registry eingreift, hab ich das richtig verstanden, bitte, danke ?Ja, genau richtig verstanden. Ich habe es allerdings selbst nicht im Einsatz. Mit dem Inhalt der drei PDFs hab ich allerdings noch Vertändnisprobleme - aber ich arbeite daran... Das wird - du bist ja schon weit vorgedrungen! Also: winfaq.de beschreibt das Umlegen (und ggf. Umbenennen) von "Eigene Dateien" (und ggf. auch der anderen persönlichen Ordner wie dort aufgeführt)durch Registry-Änderung manuell oder mit TweakUI -> korrekt und vollständig möglich für alle persönlichen Ordner wintotal.de I beschreibt selbiges mit Win-Bordmitteln - s.o. (so hab ich es gemacht) wintotal.de II beschreibt, wie man den gesamten Benutzerprofil-Ordner "Dateien und Einstellungen" auf einen neuen Pfad legen kann. (Den Artikel habe ich nur zusätzlich und falls Interesse daran besteht mit eingefügt. In diesem Ordner werden über die Eigenen Dateien hinaus ja auch die meisten benutzerspezifischen Daten und Einstellungen (wie der Name schon sagt ) von installierten Programmen hinterlegt. Diesen Ordner insgesamt auf einen anderen Pfad (resp. Laufwerk/Partition) zu verlegen, halte ich nicht für sinnvoll. Besonders dann nicht, wenn man sich so wie ich ein Image der Systempartition zur Wiederherstellung anlegt, da dort diese Daten dann bei der Wiederherstellung fehlten oder evtl. nicht korrekt wären.) Hoffe, ich konnte dich noch ein wenig helfen und es ist alles verständlich rübergekommen. Liebe Wochenendgrüße, patapaya
Februar 15, 200817 j Moderator Sprich, wer ne gewisse Ordnung haben will, kommt um das Erstellen von eigenen Ordnern nicht herum... Alles was man dem User dazu beibringen muss ist das Öffnen von Ordnern mitm Doppelklick und die Schaltfläche "Übergeordneter Ordner".Das kann man nicht oft genug betonen!!! Aber bring das mal jemandem bei, der schon seine papiernen Unterlagen alle nur in einen großen Karton schmeißt....... Außerdem finde ich es auch im Zeitalter von Systemwiederherstellungstools immer wieder räudig, dass der Ordner für Eigene Dateien standardmäßig auf dem Systemlaufwerk eingerichtet wird!
Februar 15, 200817 j Autor Herzlichen Dank lieber pata (und andere)... Das kann man nicht oft genug betonen!!! Aber bring das mal jemandem bei, der schon seine papiernen Unterlagen alle nur in einen großen Karton schmeißt....... ... das war auch mein Anliegen, Du verstehst es, mein Computerkursleiter hats damals nicht verstanden...! Außerdem finde ich es auch im Zeitalter von Systemwiederherstellungstools immer wieder räudig, dass der Ordner für Eigene Dateien standardmäßig auf dem Systemlaufwerk eingerichtet wird! Jawoll ! mein erstes Schlepptop - äh Notebook z.B. hab ich vor ca. 5 Jahren Jahren im damals noch totalen Anfängerunverstand durch munteres Abspeichern in Systemdateien mehrfach erfolgreich zum Abstürzen gebracht... "Lustig" ist auch, wenn man auf seinem separaten Rechner versucht, Daten einer bootsektorgeschädigten Hdd per Slave zu retten. Wenn z.B. der Vorbesitzer seine auf dem Systemlaufwerk unter Dok.+Einstellungen-Besitzer-Eigene Dateien gepeicherten Daten per Hochfahr-Passwort gesichert hat, dann heisst's beim Eigene Dateien-Auffindversuch: "Zugriff verweigert" Bitte was macht man, bzw. patapaya in einem solchen Fall... ? Jedenfalls ist diese Computerei ausser Saabschrauben ein faszinierendes, nächtefüllendes Hobby für Ruheständler (und Andere), ich arbeite weiter daran... Euer wissbegierig motivierter Computergruftigerd B.
Februar 15, 200817 j ... Jedenfalls ist diese Computerei ausser Saabschrauben ein faszinierendes, nächtefüllendes Hobby für Ruheständler (und Andere), ich arbeite weiter daran... OffTopic: Soweit ich Dich verstanden habe, hast Du das Saabschrauben mittlerweile doch sehr eingeschränkt, oder? Was ich eigentlich schade finde.
Februar 15, 200817 j Autor Alles ist relativ... OffTopic:hast Du das Saabschrauben mittlerweile doch sehr eingeschränkt, oder? Was ich eigentlich schade finde. ... mein Motto, lieber Klaus: Das Eine tun und das Andere nicht lassen ! (jedenfalls leide ich selten unter Rentnerlangeweile...) Soweit ich Dich verstanden habe, vermutest Du obiges, weil ich keinen Bock mehr hab, ellenlange Rosemarie Pilcher-Getriebeundichtigkeitsbeseitigungsromane zu verfassen, für Leute, die ohnehin keine Lust haben, nach ihrem Getriebeölstand schauen. Und dem lieben MB seinen geplanten (und von Euch jetzt vermutlich vermiessten) Unterdruckverschlauchungsguide wegzunehmen, werd ich mich hüten... ! Nein danke ! Grüssle Gerd
Februar 15, 200817 j Was mich auf eine interessante Frage bringt: Hast du mal wieder einen Getriebe-Workshop geplant?
Februar 15, 200817 j ... Und dem lieben MB seinen geplanten (und von Euch jetzt vermutlich vermiessten) Unterdruckverschlauchungsguide wegzunehmen, werd ich mich hüten... Vermiest? Ach was! Na ja und für die Leckagen-Doku bin ja wohl mittlerweile ich zuständig. Dauert noch etwas.
Februar 15, 200817 j Autor Yep ! Was mich auf eine interessante Frage bringt: Hast du mal wieder einen Getriebe-Workshop geplant? Klar doch, ich freu mich doch schon drauf ! Einfach Interesse unter >Gerdkontakt ätt web.de< bekunden (bitte nicht per PN), dann bekommst Du in der warmen Jahreszeit ca. 4 Wochen vorher eine Rückmail zwecks Einladung und Terminabstimmung... Host me ? Gerd
Februar 15, 200817 j Moderator Wenn z.B. der Vorbesitzer seine auf dem Systemlaufwerk unter Dok.+Einstellungen-Besitzer-Eigene Dateien gepeicherten Daten per Hochfahr-Passwort gesichert hat, dann heisst's beim Eigene Dateien-Auffindversuch: "Zugriff verweigert" Bitte was macht man, bzw. patapaya in einem solchen Fall... ?An die Dateien sollte man schon kommen, wenn man die HDD als 2. in ein funktionierendes System hängt, oder? Anderenfalls komme ich auch nur weiter, wenn Win noch funktioniert (und sei es abgesichert) - ggf. weiter per PN. LG patapaya
Februar 18, 200817 j Autor Dank ! An die Dateien sollte man schon kommen, wenn man die HDD als 2. in ein funktionierendes System hängt, oder? Anderenfalls komme ich auch nur weiter, wenn Win noch funktioniert (und sei es abgesichert) - LG patapaya Ja, so ist es wohl leider ! Aber, um Billys XP anfängererklärfreundlicher zu machen, d.h. "zu verbessern" *g*, hab ich jetzt eine neue Idee/Frage: Nachem es mir mit Eurer Hilfe erfolgreich gelungen ist, mittels Pfadumlegung "Eigenen Dateien" von C erfolgreich auf "Eigene Dateien Partition D" umzuleiten und diese nun auch erfreulicherweise im folgenden Fenster siehe: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Demo-400.jpg schön links aussen, für einen Anfänger leicht erklärbar zum Anklicken sichtbar erscheinen, möchte ich gerne auch die "Zuletzt verwendete Dateien" dauerhaft umleiten, sodass links aussen nicht mehr "Zuletzt verwendete Dateien", sondern z.B. "Meine Fotos D" steht. Oder, falls das bei "Zul.v.D."nicht möglich sein sollte, stattdessen "Netzwerkumgeb." für diesen Zweck umzubenennen, bzw. umzuleiten... Wetten, dass einer von Euch Computercleverle mir sagen kann, wie das geht !?, bitte, danke und Gruss Gerd B.
Februar 18, 200817 j Moderator Dieser Wunsch dürfte schwerlich realisierbar sein, denn die "Zuletzt verwendeten Dateien" sind nun mal - eben diese, also selbstlernend, d.h., nach ein paar Speicheraktionen werden doch hier die verwendeten Orte dann angezeigt... (BTW: ähnlich wie die Anzeige der zuletzt und am häufigsten benutzen Programme im Startmenü, sofern man sich dieser - in meinen Augen absolut sinnlosen Option - nicht entledigt hat, denn ich möchte nicht in einer von Win willkürlich veränderten Anzeigereihenfolge erst das Programm suchen, sondern z. B. Grafikprogramm X eben immer an der selben Stelle vorfinden!) Sicher gibt es irgendwo (und sei es in den Tiefen der Registry) irgendwo auch die Möglichkeit, die in der linken Leiste angezeigten Verknüpfungen zu ändern, aber das entzieht sich meiner Kenntnis (vielleicht weiß ja ein richtiger "Computercleverle" dazu noch was). Das mit der Netzwerkumgebung vergiß am besten gleich wieder... Ich mache es so: ich ziehe von den am häufigsten verwendeten Ordnern Verknüpfungen auf den Desktop und benutze diese. Ansonsten ist es so, wie weiter oben schon mal erwähnt: Programme wie z.B. die aus dem Office-Paket enthalten in ihren Optionen i.d.R. nochmal Angaben über die standardmäßig verwendeten Arbeitsverzeichnisse, die hier (leider immer einzeln für jedes Programm) noch einmal vorgegeben werden können/müssen, sonst landen die zu speichernden Dateien doch wieder irgendwo in den unermesslichen Weiten von C:\... Gruß, patapaya
Februar 18, 200817 j Hochfahr-Passwort gesichert hat, dann heisst's beim Eigene Dateien-Auffindversuch: "Zugriff verweigert" Bitte was macht man, bzw. patapaya in einem solchen Fall... ? Papataya macht vielleicht nix, aber du kommst an die Dateien nicht ran, weil dort per Voreinstellung nur der Benutzer und der Administrator (des alten Systems!) Rechte drauf hat. Du magst zwar auch Administrator auf dem System sein, aber von einem anderen System, deswegen bekommst du diese Meldung. Das ist die evtl. etwas verquere Rechtestruktur von Windows, daß ein Administrator nicht unbedingt alles darf, sich aber auf jeden Fall das Recht auf alles verschaffen kann. Du kannst dir das Recht verschaffen, indem du den Besitz der Daten übernimmst: Rechte Maustaste auf den Ordner -> Registerkarte Sicherheit -> Den Knopf Erweitert drücken -> Registerkarte Besitzer Dort kannst du dich als Besitzer eintragen und in der Folge dir auf der Registerkarte Sicherheit Rechte auf diesen Ordner geben. Hört sich kompliziert an, ist es nicht, ABER: Du solltest wissen, was du tust! Falls du übrigens die Registerkarte Sicherheit gar nicht siehst, musst du erstmal das Häkchen bei "Einfache Dateifreigabe" deaktivieren, näheres siehe hier: http://support.microsoft.com/?kbid=304040 sichtbar erscheinen, möchte ich gerne auch die "Zuletzt verwendete Dateien" dauerhaft umleiten, sodass links aussen nicht mehr "Zuletzt verwendete Dateien" Ich denke, das geht nicht, weil diese Speichern und Öffnen-Dialoge fest programmiert sind und von allen Windowsprogrammen benutzt werden. Der Ordner "Zuletzt verwendete Dateien" ist übrigens zwar ein richtiger Ordner, aber dort sind keine Dateien, sondern nur Verweise (Verknüpfungen) auf (eben zuletzt benutzte) Dokumente gespeichert. Eigentlich also ganz nützlich, wenn man eine Datei doch nicht am vorgesehenen Ort gespeichert hat. Lustigerweise kannst du aber die Beschriftung ändern (siehe Anhang), aber so wie du dich weigerst, Tricks zur Zündschlossknackung preiszugeben, weigere ich mich, die diesen Trick öffentlich zu zeigen, weil man ein wenig ins System eingreifen muss...
Februar 18, 200817 j Moderator weil man ein wenig ins System eingreifen muss... Na, so tief ist dieser Eingriff ja nun nicht - genau gesagt 2 Ebenen...
Februar 18, 200817 j Na, so tief ist dieser Eingriff ja nun nicht - genau gesagt 2 Ebenen... Sind ja auch nur 3 Schrauben fürs Zündschloss...
Februar 18, 200817 j Moderator Sind ja auch nur 3 Schrauben fürs Zündschloss... Du hast ja sooo recht!
Februar 18, 200817 j Autor Lustigerweise kannst du aber die Beschriftung ändern (siehe Anhang), aber so wie du dich weigerst, Tricks zur Zündschlossknackung preiszugeben, weigere ich mich, die diesen Trick öffentlich zu zeigen, weil man ein wenig ins System eingreifen muss... Na, so tief ist dieser Eingriff ja nun nicht - genau gesagt 2 Ebenen... Sind ja auch nur 3 Schrauben fürs Zündschloss... Du hast ja sooo recht! Computer pillow talk ...
Februar 18, 200817 j Wetten, dass einer von Euch Computercleverle mir sagen kann, wie das geht !?, bitte, danke und Gruss Bin zwar kein Computercleverle, sondern nur stinkordinärer Bei-Gelegenheit-An-Allem-Rumschrauber... Aber es gibt eine Möglichkeit, all diese *unerfreulichen* Voreinstellungen zu ändern. Auch diejenigen, für die es unter *KlickiBunti* keine offizielle Einstellmöglichkeit gibt. Mann verwendet in solchen Spezialfällen einen halbautomatisierten Registry-Editor. Zum Beispiel von http://www.whatican.com den RegistryReplacer. Mit diesem durchsuchst Du nach den unerwünschten Pfaden und ersetzt sie überall dort, wo sie erscheinen, durch den vorher von Dir angelegten neuen Pfad, zum Beispiel auf einer anderen Partition oder Festplatte. Vorsicht, es werden in der Registry häufig Variablen verwendet wie %windir% statt C:\Windows - das kann eine üble Falle sein. Durchsuchst Du mit diesem Tool die gesamte Registry nach der Zeichenfolge "C:\EigeneDateien\" und lässt diese überall wo sie erscheint automatisch in "D:\EigeneDateien\" umändern. Vorher solltest Du natürlich dieses neue Verzeichnis auch erstellen, indem Du einfach den kompletten Ordner "EigeneDateien2 von C:\ nach D:\kopierst. Dann Durchsuchst Du noch die *gesamte* Partition C:\ nach normalen Dateien, in denen die besagte Zeichenkette vorkommt und änderst diese ebenfalls. Nach dem nächsten Windows-Neustart sollte dies dann funktionieren. Du kannst dann den alten Ordner auf C:\ versuchsweise umbenennen, später löschen. Es empfielt sich zur Krönung ein Prüfprogramm, wie den RegistryMechanic von DriverSoft über die Kiste rüber laufen zu lassen. Einfacher ist es, wie bei Netzwerk- und Serverinstallationen, den gewünschten Pfad für eigene Dateien direkt bei der Windows-Installation als Steuerparameter zu übergeben. "C:\EigeneDateien\" wird dann gar nicht erst erstellt... Beschreibung würde hier aber etwas zu weit führen... WICHTIG !!! Bevor Du anfängst rumzuexperimentieren, solltest Du allerdings von Deinem aktuellen Windows eine Sicherungskopie erstellen. Für den (sehr wahrscheinlichen) Fall, daß irgendetwas schief geht. Ich empfehle Acronis Trueimage. Hilft auch dann, wenn der Rechner aus anderen Gründen mal verwurzt sein sollte und auf die *Schnelle* wiederhergestellt werden muß.
Februar 19, 200817 j Achillesferse / Trojaner Wie Homer lehrt wurde so manche Achillesferse von Trojanern durchtrennt. Ob auch diese Initiative zur Verbesserung der Systemstabilität greift ? http://www.bundestrojaner.net/ Immerhin, der KGB liest, zumindest hier, fleißig mit. Liebe Grüße Martin
Februar 20, 200817 j Autor Danke Josef ! 1. halbautomatisierten Registry-Editor von http://www.whatican.com 2. RegistryReplacer. 3. RegistryMechanic von DriverSoft 4. Bei der Windows-Installation als Steuerparameter übergeben. 5. WICHTIG !!! Sicherungskopie erstellen. Ich empfehle Acronis Trueimage. 6. @Grufti: wie sehen eigentlich Deine Linux-Versuche mittlerweile aus ? 1.,2.,3. und 4. lass ich vorerst lieber... trotzdem herzlichen Dank ! Zu 5.: Mit Acronis Trueimage (Programm vom Feinsten - besonders wenn mans "geschenkt" bekommen hat... ! *g*) hab ich mir nicht nur von jeder Partition jeweils (m)ein "Backup tip" erstellt, sondern mir (Schwabe... !) eine zweite Festplatte gegönnt und diese mit Trueimage geklont. Gut gell !? *g* Sicherer gehts kaum; ich hab jetzt computermässig "Gürtel mit Hosenträger"... Zu 6.: Meine Linux Ubuntu-Kennenlernexperimente habe ich zu Gunsten von Billy vorübergehend auf Eis gelegt. Windows versteh ich relativ besser... (Sorry, Ihr lieben Linux-Fans !) Guten Morgen um 8 Uhr 183 und nochmal Dank an alle jungen Computercleverle, die mir meine (hoffentlich nicht allzu dummen) Computeranfängerfragen stets kompetent beantwortet haben. (Ich fürchte, es waren nicht meine letzten...) Ich grüsse Euch Gerd B.
Februar 20, 200817 j Zu 6.: Meine Linux Ubuntu-Kennenlernexperimente habe ich zu Gunsten von Billy vorübergehend auf Eis gelegt. Windows versteh ich relativ besser... (Sorry, Ihr lieben Linux-Fans !)Na das seh ich anhand Deiner Fragen... Übrigens, unter Unix kann man sein "home" (=Eigene Dateien) auch ganz einfach frei konfigurieren. /To
Februar 20, 200817 j Autor Lieber targa... Na das seh ich anhand Deiner Fragen.../To ... hast Du evtl. das Wort "relativ" überlesen ? Falls ja, siehe nochmal: Meine Linux Ubuntu-Kennenlernexperimente habe ich zu Gunsten von Billy vorübergehend auf Eis gelegt. Windows versteh ich relativ besser... (Sorry, Ihr lieben Linux-Fans !) Gerd B. bitte, danke und Gruss Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.