Zum Inhalt springen

Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?

Empfohlene Antworten

OK, vielen Dank für das Feedback!

Ich denke für meine Bedürfnisse dürfte es keine Probleme geben.

Was hat der an RAM und CPU drinnen?

  • Antworten 2,4k
  • Ansichten 140,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was hat der an RAM und CPU drinnen?

8 GB RAM (Ja, ich weiß - müsste ich auf 16 aufrüsten)

und Intels Haswell-CPU

8 GB RAM (Ja, ich weiß - müsste ich auf 16 aufrüsten)

und Intels Haswell-CPU

 

Dann tu das mal :P. RAM schadet nie...wieviel davon genehmigt er sich im laufenden Betrieb? (also auch unter Last)

Dann tu das mal :P. RAM schadet nie...wieviel davon genehmigt er sich im laufenden Betrieb? (also auch unter Last)

Jetzt muss ich ein bisschen ausholen.

Ich habe momentan ein iMac Ende 2013 hier stehen und will meinen alten (2007) ausrangieren. Backup über Time Maschine und externe FP alles schon gemacht.

Der Vorbesitzer vom neuen/alten iMac hatte ihn so gut wie kaum benutzt und meinte eben, dass ich Mojave drauf lassen soll.

Ob die 8 GB RAM unter Volllast ausgereizt sind kann ich leider noch nicht sagen.

Vielleicht bin ich einfach zu vorsichtig und habe zu viele Supergau Geschichten gehört/gelesen.

Jetzt muss ich ein bisschen ausholen.

Ich habe momentan ein iMac Ende 2013 hier stehen und will meinen alten (2007) ausrangieren. Backup über Time Maschine und externe FP alles schon gemacht.

Der Vorbesitzer vom neuen/alten iMac hatte ihn so gut wie kaum benutzt und meinte eben, dass ich Mojave drauf lassen soll.

Ob die 8 GB RAM unter Volllast ausgereizt sind kann ich leider noch nicht sagen.

Vielleicht bin ich einfach zu vorsichtig und habe zu viele Supergau Geschichten gehört/gelesen.

 

Naja was soll schlimmstenfalls passieren? Das Betriebssystem wirst du dir sooo schnell nicht zerschießen. Er wird einfach abschmieren, weil der RAM voll ist, mehr auch nicht.

 

Erstmal die Spezifikation checken und mit den Anforderungen abgleichen und ggfs. aufrüsten.

Aus Mac Expertenkreisen (dazu gehöre ich wahrlich nicht, bin nur Anwender) höre ich immer wieder, dass es Probleme beim Catalina gibt. Angeblich soll man, wenn’s geht, nach Mojave eine Betriebssystem-Updatepause einlegen.

 

Das kann ich nur unterstützen. Unser 2012er MacBook Pro ist in der Startphase und beim Benutzerwechsel (aber nicht im Betrieb, sobald man angemeldet ist) schon unter Mojave erbärmlich langsam geworden, der wird mit Sicherheit kein Catalina zu sehen bekommen.

 

Als erstes sollte man klären, ob die für einen wichtigen Programme überhaupt für Catalina freigegeben sind, mit Catalina wird jede Menge Älteres nicht mehr unterstützt:

- 32-Bit-Programme werden generell nicht mehr unterstützt.

- Treiber für ältere Peripherie (Drucker, Scanner, ...) werden nicht mehr unterstützt

- QuickTime 7 und Aperture gehen nicht mehr

- iTunes fällt weg

- Dashboard fällt weg

 

Als Einstieg: https://de.wikipedia.org/wiki/MacOS_Catalina

 

[mention=11305]Jan aus R[/mention]: Womit arbeitest Du im Audio-Bereich? ProTools ist vom Hersteller Avid meines Wissens bis jetzt nicht für Catalina freigegeben. Und das ist (zumindest bei den SAE-Toningenieuren) der Goldstandard bei den DAWs.

Mein 2015er MacBook Air schluckt alle Updates klaglos. Peripherie funktioniert auch alles noch.

Ist aber auch keine Produktivmaschine :rolleyes:

Das kann ich nur unterstützen. Unser 2012er MacBook Pro ist in der Startphase und beim Benutzerwechsel (aber nicht im Betrieb, sobald man angemeldet ist) schon unter Mojave erbärmlich langsam geworden, der wird mit Sicherheit kein Catalina zu sehen bekommen.

 

Als erstes sollte man klären, ob die für einen wichtigen Programme überhaupt für Catalina freigegeben sind, mit Catalina wird jede Menge Älteres nicht mehr unterstützt:

- 32-Bit-Programme werden generell nicht mehr unterstützt.

- Treiber für ältere Peripherie (Drucker, Scanner, ...) werden nicht mehr unterstützt

- QuickTime 7 und Aperture gehen nicht mehr

- iTunes fällt weg

- Dashboard fällt weg

 

Als Einstieg: https://de.wikipedia.org/wiki/MacOS_Catalina

 

[mention=11305]Jan aus R[/mention]: Womit arbeitest Du im Audio-Bereich? ProTools ist vom Hersteller Avid meines Wissens bis jetzt nicht für Catalina freigegeben. Und das ist (zumindest bei den SAE-Toningenieuren) der Goldstandard bei den DAWs.

 

Ich verwende Produkte von Ableton und NI.

iTunes fällt weg??

Und wo landen die unzählige Käufe und eigene Aufnahmen die ich auf iTunes liegen habe?

Danke für den Link. Sehr gut erklärt alles.

Allerdings der Geist von Steve Jobs fängt an sehr zu verblassen. Diese ganze Betriebssystemerneuerungen sind mir (als Mitglied der „Mac for dummies“ Generation) viel zu unübersichtlich und verzettelt.

Hier ein Zitat von Jobs bei der iMac Einführung:

 

“Look at the design of a lot of consumer products—they’re really complicated surfaces. We tried to make something much more holistic and simple. When you first start off trying to solve a problem, the first solutions you come up with are very complex, and most people stop there. But if you keep going, and live with the problem and peel more layers of the onion off, you can often times arrive at some very elegant and simple solutions. Most people just don’t put in the time or energy to get there. We believe that customers are smart, and want objects which are well thought through.”

Danke für den Link. Sehr gut erklärt alles.

Allerdings der Geist von Steve Jobs fängt an sehr zu verblassen. Diese ganze Betriebssystemerneuerungen sind mir (als Mitglied der „Mac for dummies“ Generation) viel zu unübersichtlich und verzettelt.

Hier ein Zitat von Jobs bei der iMac Einführung:

 

“Look at the design of a lot of consumer products—they’re really complicated surfaces. We tried to make something much more holistic and simple. When you first start off trying to solve a problem, the first solutions you come up with are very complex, and most people stop there. But if you keep going, and live with the problem and peel more layers of the onion off, you can often times arrive at some very elegant and simple solutions. Most people just don’t put in the time or energy to get there. We believe that customers are smart, and want objects which are well thought through.”

 

mac für dummies,

David Pogue

 

Hihi, war damals ein Grund mir ein einfaches PowerBook 150 zu kaufen,

Musste nie wieder einen Freund bitten mir meinen Toshiba Laptop zu „reparieren“, konnte Dateinamen frei gestalten,musste nicht lernen was eine „auto-exet-bat“ Datei ist!

Mit Sicherheit wieder falsch geschrieben!:biggrin:

 

Musste beruflich dann immer wieder Microsoft nutzen, bis im Todesjahr von Jobs unsere Company weltweit iPad und iPhone einsetzte.

 

dadurch bessere Erreichbarkeit,

Vereinfachte Spesenabrechnung - man hatte uns eben besser aufm Schirm

Und dann der Supergau:

Es ist den Spezialisten gelungen,die iPads auf das Niveau von Microsoft zu schieben,

un-end-lich langsam und super kompliziert!

Gleichzeitig wurden Excel Tabellen mit dem iPad bearbeitet,

Kabarett Live ........

 

————

 

Habe heute 60 GB Fotos ausgelagert.

Werde sie vor meinem 62. noch durchsehen und auf 20% eindampfen!

 

Minimalisieren!!

Bearbeitet von acron

mac für dummies,

David Pogue

 

Hihi, war damals ein Grund mir ein e:biggrin:infaches PowerBook 150 zu kaufen,

Musste nie wieder einen Freund bitten mir meinen Toshiba Laptop zu „reparieren“, konnte Dateinamen frei gestalten,musste nicht lernen was eine „auto-exet-bat“ Datei ist!

Mit Sicherheit wieder falsch geschrieben!:biggrin:

 

Habe heute 60 GB Fotos ausgelagert.

Werde sie vor meinem 62. noch durchsehen und auf 20% eindampfen!

 

Minimalisieren!!

Weniger ist mehr :top:

Weniger ist mehr :top:

Yap!!

Weniger ist mehr :top:

„But if you keep going, and live with the problem and peel more layers of the onion off, you can often times arrive at some very elegant and simple solutions.“

 

Das sagt doch alles. Oder?

 

Was war Claris Works für eine einfache Alternative zum Microsoft Office damals. Bei unserem Umzug in Januar sind beim Ausmisten die ganze Handbücher wieder aufgetaucht. Konnte ich einfach nicht wegschmeißen (zum Leidwesen meiner Gattin...). Und mein LCIII habe ich immer noch. :smile:

 

So, genug Nostalgie -

Mit dem iMac muss ich jetzt ran.

Bearbeitet von Celloplayer

Viel Erfolg!! :top:

 

( aber es stimmt doch - wenn Du bei Claris in Gedanken mal eine falsche Tastenkombination eingegeben hast,

dann hast Du Dich auch wieder selbst aus dem Dickicht befreien können . . . . meist ohne Handbuch )

 

Habe heute 60 GB Fotos ausgelagert.

Werde sie vor meinem 62. noch durchsehen und auf 20% eindampfen!

 

Dann hast Du eine schöne Beschäftigung bis zu Deinem 63. :hello:

60 GB an Fotos muss nicht viel sein :biggrin:
Dann hast Du eine schöne Beschäftigung bis zu Deinem 63. :hello:

 

ne nee, das darf nicht so lange dauern.

 

60 GB an Fotos muss nicht viel sein :biggrin:

 

als Schwiegersohn eines Ingenieurs (Girling und Lucas, Abt. Scheibenbremsen) der mit 40 „mal eben“ die IHK-Prüfung zum Fotografen abgelegt hat, der Mittel- und Großformatfotografie fast professionell betreibt, sind 60GB definitiv zu viel :biggrin::tongue:

 

ein freundschaftlicher Dauerstreit zwischen uns, schon zu Zeiten meiner Kleinbildfotografie

:smile:

Großformatfotografie ist der digitalen Fotografie teilweise immernoch überlegen. Ich würde allerdings der Praktikabilität wegen aktuell höchstens bis zu 6x9 gehen.:smile:

 

 

Frage: Geht die gesamte Buskommunikation im PC über SATA, oder auch über den 4-Poligen Flachstecker, der zusätzlich an die Festplatte angeschlossen wird?

der 4 Polige ist der Stromanschluss - verfolge das Kabel - wenns ins Netzteil geht ist es nur für Strom zuständig
der 4 Polige ist der Stromanschluss - verfolge das Kabel - wenns ins Netzteil geht ist es nur für Strom zuständig

Ok, danke. Das hatten wir in IT-Systeme noch nicht so genau geklärt.

Deutschland deine Universitäten/Berufsschulen...

 

Ich hoffe du musst keine Flip-Flop Schaltungen lernen [mention=11399]Baastroll[/mention], gibt nichts langweiligeres :tongue:

Deutschland deine Universitäten/Berufsschulen...

 

Ich hoffe du musst keine Flip-Flop Schaltungen lernen [mention=11399]Baastroll[/mention], gibt nichts langweiligeres :tongue:

Als EAT DBFH wird mir das sowohl aktuell in der Ausbildung als auch im Elektrotechnikstudium nicht erspart werden. Momentan näheren wir uns in Steuerungstechnik der Thematik.:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.