Veröffentlicht August 5, 200717 j Hallo! Vor kurzer Zeit wurde rege über den Kühlwasserstandswarner diskutiert. Dazu habe ich noch eine Frage: Es hörte sich bei den Beiträgen so an, als ob die ZKD grundsätzlich in Gefahr ist - auch bei richtigem Wasserstand??? Auf die Temperaturanzeige kann man sich also nicht verlassen und wenn diese in den roten Bereich gehen würde, ist es im Prinzip schon zu spät???? Der Ventilator, der bei erhöhter Temperatur anspringt, schützt den Motor bzw. die ZKD nicht vor Überhitzung??? Das waren die Infos, die so in den Beiträgen zu lesen waren - oder hab ich da was falsch verstanden???? Wenn das so stimmt, müssen wir ab einer Außentemperatur von über 25 Grad lieber schieben, um die ZKD nicht zu verheizen ...... Gruß Jevo
August 5, 200717 j die ZKD ist grundsätzlich in gefahr weil die meisten noch mit den originalkühlern rumfahren. kühler verlieren altersbedingt an effizienz und dadurch wird der motor nicht ausreichend gekühlt -> ZKD fällig wenn der kühler gegen einen nissens-alu-kühler (150,-) getauscht wird, sollte der thermostat (30,-) gleich mitgetauscht werden. öffnet dieser nicht komplett den großen kühlkreislauf zum wasserkühler, kann das ganze nicht funktionieren... reicht dir das als info? PS: wem das noch nicht reicht der hängt sich einen zweiten lüfter (klimalüfter) vorne mit rein und schaltet ihn parallel... wer eine klima hat, kann den zweiten lüfter durch austausch des relais ebenfalls mitbetreiben lassen -> suche benutzen (bei einem gesunden kühlsystem ist das aber alles nicht nötig) PPS: auch die deckel des kühlwasserbehälters (10,-) müssen geprüft werden, ist das ventil kaputt kann kein druck im system aufgebaut werden bzw. zuviel druck entsteht.
August 5, 200717 j Autor Hallo Alex! Danke für die Info. Wie stelle ich fest, ob das Kühlsystem noch "gesund" ist. Die Temperaturanzeige und der Lüfter kann man als Kontrolle ja dann nicht heranziehen -oder? Kann man sagen, wenn die Anzeige in 2/3 Stellung ansteigt, der Lüfter anspringt und die Anzeige dann in 1/2 Stellung sinkt, ist alles O.K. - so einfach wirds nicht sein - oder? Man merkt im Prinzip ja gar nicht, ob der Motor ausreichend gekühlt wird, d.h. vorsichtshalber die genannten Bauteile tauschen? Gruß Jevo
August 5, 200717 j Ach was. Das Problem ist nur, daß viele mit alten, zugesifften Kühlern, defekten Thermostaten und 18 Jahre alter Kühlflüssigkeit etc bei 35Grad Außentemperatur Vollgas fahren, ohne sich um die schon gut erkennbaren Risse an den Wasserschläuchen zu kümmern. ;-) Wenn das Kühlsystem in Ordnung ist, kommr der Wagen nicht mal ansatzweise an den roten Bereich heran. Hatte das auch früher als normal empfunden, daß man immer mit nem Auge auf der Temperatur fahren muß. Seit der Investition in den Alukühler ist die Temp nur noch äußerst selten über die Hälfte geklettert und NIEMALS an die 2/3 herangekommen. Ich kriege ja sonst so ziemlich alles kaputt, aber ne ZKD war noch nie darunter. Der Kühler war wirklich gut angelegtes Geld... EDIT: Da war jemand schneller als ich.
August 5, 200717 j Oh Mann ! PS: wem das noch nicht reicht der hängt sich einen zweiten lüfter (klimalüfter) vorne mit rein und schaltet ihn parallel... Was nützen 2 und mehr Lüfter, wenn plötzlich zu wenig, oder kein Kühlwasser (sei's alt oder erst kürzlich erneuert *g*) im System ist ? - Nix, die (die Kühler) springen dann erst garnicht an ! Hobts me ? Gerd B.
August 5, 200717 j Was nützen 2 und mehr Lüfter, wenn plötzlich zu wenig, oder kein Kühlwasser (sei's alt oder erst kürzlich erneuert *g*) im System ist ? - Nix, die (die Kühler) springen dann erst garnicht an ! Hobts me ? Gerd B. oder kein druck im system
August 5, 200717 j Man merkt im Prinzip ja gar nicht, ob der Motor ausreichend gekühlt wird, d.h. vorsichtshalber die genannten Bauteile tauschen? würde ich zu raten, billiger als ne ZKD plus den ganzen Kühlergeschichten ist es allemal irgendwo auf dem Kühler steht ein Herstellungsdatum, wo genau kann ich Dir leider nicht sagen... im zweifelsfall tauschen. sorry, ich kann diese gerüchte "geht nie auf 2/3" nicht mehr hören! im stopandgo betrieb oder parkplatzsuche ist das durchaus normal, sogar im winter... nur bei fahrten über AB oder landstraßen (ohne stau) sollte das natürlich nicht passiern.
August 5, 200717 j Was ist, wenn die Karre kein Stopandgo kennt? Klar, er geht immer noch über Mitte, aber niemals so hoch wie vorher.
August 5, 200717 j Nebenbei: Uraltes Kühlmittel taugt fast genauso gut, um einer ZKD ihr vorzeitiges Ende zu bereiten.
August 5, 200717 j klingt doch schon besser kein s&g??? hast du B verlassen?! Naja, in Berlin war ich ja eigentlich immer nur Nachts.
August 5, 200717 j Naja, in Berlin war ich ja eigentlich immer nur Nachts. ich stand da auch schon nachts im stopandgo
August 5, 200717 j Hi Alex... oder kein druck im system ... da musst Du was falsch verstanden haben !? - Druck und vorhandene Kühlwassermenge sind zwei Paar Stiefel... Druck dient nur dazu, dass vorhandenes Kühlwasser im System nicht übersprudelt, wenn es z.B. über 100 Grad heiss ist usw. ... Am besten Du machst nochmal Hausaufgaben und liest bitte aufmerksamst: http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm Da steht was drin... *g* Guten Abend, gut N8 Gerd
August 5, 200717 j Autor @ Marbo zum Kühlsystemservice: Ich bin gerade dabei die verschiedenen Bauteile zu checken bzw. zu tauschen. Der Deckel des Ausgleichsbehälters war bei mir übrigens funktionstüchtig. Ich hatte mir jetzt vorgenommen, das Kühlsystem mit Calgon zu spülen, indem ich einige Km mit einem Wasser-Calgon-Gemisch fahre - gibt es da Einspruch oder ist´s O.K.? Gruß Jevo
August 6, 200717 j Über die Notwendigkeit die wichtigsten Kühlungskomponenten zu ersetzen wurde (auch von mir) schon Einiges geschrieben: Kühler,Thermostat,Original-Ausgleichsbehälter (solange es ihn noch gibt) und zumindest der KW-Schlauch ZK>Kühler Hast Du diese Komponenten schon erneuert?
August 6, 200717 j ... und immer gleich die Wasserpumpe mittauschen. Die kost nur 60 Euro und schon hat man wieder ein potentielles Problem getötet. Hardy
August 6, 200717 j Reparatur à la Hardy... ... und immer gleich die Wasserpumpe mittauschen. Die kost nur 60 Euro und schon hat man wieder ein potentielles Problem getötet. Hardy ... gemäss Hardys Logik würde ich sogar noch einen Schritt weiter gehen und den ganzen Motor einschl. Kühler und Getriebe gegen einen neuen mittauschen, - "Das kost nur ca. 7KE und schon hat man wieder ein potentielles Problem getötet". *g* Mahlzeit Gruftiii
August 7, 200717 j da reden wir auch nicht von "wagen" oder "auto" Beim Kreischler oder beim Dadschia?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.