Veröffentlicht August 7, 200717 j Also um das problem nochmal gesondert zu bereden, ist es normal das mein saab 900 II S (BJ 95) klingt wie ein 1991er Fiesta? Trotz eben erst 125000t aufm Tacho. Ist schon kurios. dachte immer die ,, großen maschienen" wie ein 2 l 130 ps motor müssten ruig und kraftvoll klingen aber nicht wie eine nähmaschiene! Oder ist das bei euch auch so? SO JETZT MIT TON!!!
August 7, 200717 j Nein, ist nicht normal. Ist es eine Art Klickern / Tickern? Dann kommt es evtl. von den Hydrostößeln. Ist es dauernd so, oder nur wenn er kalt ist? Geräusch-Ferndiagnose ist immer schwer bis unmöglich....
August 7, 200717 j Autor Naja es ist immer während der fahrt nicht nur wenn er kalt ist. er tickert nicht sondern klingt eben sehr wie ein fiesta. weil für ein tickern sind die abstände zu klein er läuft ja so auch normal aber er klingt als hätte ich ne 1,1er maschine drin!
August 7, 200717 j Naja es ist immer während der fahrt nicht nur wenn er kalt ist. er tickert nicht sondern klingt eben sehr wie ein fiesta. weil für ein tickern sind die abstände zu klein er läuft ja so auch normal aber er klingt als hätte ich ne 1,1er maschine drin! Nun, mit der Geräusch-Beschreibung kann ich nicht viel anfangen..... Aber er sollte ruhig und rund laufen....
August 7, 200717 j Mit Nähmaschine meinst Du nicht den SAAB typischen Auspuff-Sound ? Nun... wie ein 49PS Fiesta klingt das allerdings nicht... /To
August 8, 200717 j Mit Nähmaschine meinst Du nicht den SAAB typischen Auspuff-Sound ? Nun... wie ein 49PS Fiesta klingt das allerdings nicht... /To Du hast doch auch so einen.... Vom Motor her sollte der doch ruhig und rund laufen, oder? Ich bin zwar nie einen FIesta gefahren, aber die klingen definitv anders.
August 8, 200717 j Kann das klickern / Nähmaschinengeräusch eventuell von der Krümmerdichtung kommen? Verändert sich das Geräusch irgendwie bei Änderung der Wärme?
August 8, 200717 j Kann das klickern / Nähmaschinengeräusch eventuell von der Krümmerdichtung kommen? Verändert sich das Geräusch irgendwie bei Änderung der Wärme? Das könnte natürlich auch so ein ähnliches Geräuasch machen....Da er das im warmem Zustand auch macht, angeblich... Naja es ist immer während der fahrt nicht nur wenn er kalt ist.
August 8, 200717 j Du solltest DRINGEND den Ölstand kontrollieren!!! Bei meinem ´97er 2.3 war dieses Tickern (welches ich zunächst irrtümlicherweise für Hydostößel-Geräusche hielt) der Beginn vom Motorschaden! Durch schadhaften Simmering kam es zu Ölverlust; in der Folge aufgeriebenes Pleuellager. Tja, irgendwann hat das Gegenlager der Pleuelstange dann bei 130 km/h mit lautem Gepolter die Grätsche gemacht! Und das bei einer Laufleistung von ca. 153.000 km! Überprüf´ deinen Wagen mal auf Ölverlust!!!
August 8, 200717 j Vom Motor her sollte der doch ruhig und rund laufen, oder?Ja, bei mir scheppern nur die Auspuffschirmbleche beizeiten... ;) Ich weiss einfach nur nicht, was unser Genius unter Nähmaschinensound versteht... Ich finde der Wagen kommt einer Nähmaschine schon sehr nahe, nicht aber einem Fiesta 1.1 (der wirklich einzigartig klingt). Ich würde sagen, dass muss sich einfach mal jemand anders anhören, oder die Werkstatt... Ferndiganose ist bei Klangproblemen immer ein wenig müssig. /To
August 8, 200717 j Ich weiss einfach nur nicht, was unser Genius unter Nähmaschinensound versteht... ... Ferndiganose ist bei Klangproblemen immer ein wenig müssig. /To eben ----> ............ Geräusch-Ferndiagnose ist immer schwer bis unmöglich....
August 8, 200717 j Jaja, ... ich wollte nur NOCHMAL drauf hinweisen... weil's ja hier kein Ende nimmt... ;)
August 8, 200717 j Autor So jezt versuche ich das mal mit ton wiederzugeben. Vieleicht könnt ihr mir mehr sagen! Aber THX schonmal für die bisher netten antworten! SV_A0013.wav
August 8, 200717 j Das ist nicht normal. Könnte ein Hydrostößel sein. Fahre mal in eine Werkstatt und lasse einen "drüberhören".....
August 8, 200717 j Dampfmaschine nicht Nähmaschine würde ich sagen... ;) Neee, da ist was nicht in Ordnung... Wenn ich Zeit finde nehm ich gleich mal ein Soundsample von meinem B204i /To
August 8, 200717 j Autor Also fehlersuche beendet. War gard beim Saab Händler. Und der Chef meinte das es vermutlich die steuerriemen seien. also mit allem was sonst noch anfiel ( Ölfilter und wahrscheinlich Hydrostößel) Sei ich mit gut 1000 euro dabei. das kann ich mir nicht leisten. das heist für mich wohl jetzt abscheid nehmen. und so schnell wie geht verkaufen. Naja was soll man dazu sagen. Scheiss Pech!!!!
August 8, 200717 j Such Dir erstmal eine Werkstatt, die nicht nur auf Geldmache aus ist... Ölfilter.... Wo kommst Du her ? Such mal nach Werkstattliste.... dort sind von Forumsteilnehmen als positiv bewertete Werkstätten aufgelistet. /To Link
August 8, 200717 j Hmm, was ist das denn für ein Saab-Händler, der, wie du schreibst, was von Steuerriemen erzählt?? Der sollte eigentlich wissen, daß kein Saab (vom V6 abgesehen ) einen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette verbaut hat!!
August 8, 200717 j Autor Steuerkette meine ich doch! bin da doch auch nich so bewandert. Ich war beim Saab Zentrum Chemnitz.
August 8, 200717 j Mit 'nem 95er geht man nichtmehr zum SAAB Zentrum... da bekommt man das rundum-Sorglos Paket, und dafuer isses noch billig. To
August 9, 200717 j Also eindeutig die Stuerkette identifizieren geht wohl nur, wenn mindestens der Spanner ausgebaut und vermessen wird, und/oder der VD abgenommen wird. Das Soundsample klingt für mich eher wie ein defekter/verstopfter Hydrostössel. Horch mal mit einem Schraubenzieher zwischen Ohr und Ventildeckel die Zylinder ab - jeweil Ansaug- als auch Abgasseitig - klapperts bei einem lauter? Wenns an der Kettenseite klappert, kanns immer noch eine gebrochene Kettenführung im VD sein. Klar der Saab Meister bietet dir das Rundum Sorglos Paket an - der will ja nicht nach 1 monat nochmal auf gewährleistung das ganze aufmachen...
August 9, 200717 j Also fehlersuche beendet. War gard beim Saab Händler. Und der Chef meinte das es vermutlich die steuerriemen seien. also mit allem was sonst noch anfiel ( Ölfilter und wahrscheinlich Hydrostößel) Sei ich mit gut 1000 euro dabei. Such Dir erstmal eine Werkstatt, die nicht nur auf Geldmache aus ist... Ölfilter.... Wo kommst Du her ? Such mal nach Werkstattliste.... dort sind von Forumsteilnehmen als positiv bewertete Werkstätten aufgelistet. /To Also wenn die für 1000 € Beide Ketten wechseln, ZKD, def. Hydrostößel etc.. ist das nicht teuer. Die Diagnose dieses Schepperns auf Kette??? Gut es könnte auch eine schlagende Kette sein, auch wenn es sich auf dem Soundsample eher nach einem Hydrostößel anhört. Kette kann man kontrolieren, entweder über den Spanner, oder über Abbau des Ventildeckels (geringer Aufwand). Wenn da alles in Ordnung ist, sollte man mal den Öldruck messen....
August 9, 200717 j Also wenn die für 1000 € Beide Ketten wechseln, ZKD, def. Hydrostößel etc.. ist das nicht teuer. Aber ihm bei seinem 95er 902 wohl schon Mich hätte in diesem Zusammenhang die Wartungsgeschichte des guten Stücks mal interessiert. Mit 2-4x Ölwechsel auf 120tkm könnte das Geräuschbild schon passen. Kette kann man kontrolieren, entweder über den Spanner, oder über Abbau des Ventildeckels (geringer Aufwand). Genau, und dann wieder berichten, falls er nicht schon in der ersten Panik verkauft wurde.
August 9, 200717 j ...... Mit 2-4x Ölwechsel auf 120tkm könnte das Geräuschbild schon passen. Ds habe ich wohl überlesen. Das wäre in der Tat ein dringender Grund den Wagen zu verkaufen. Da braucht man auch nicht mehr viel zu kontrollieren....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.