Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

gestern ist meine Automatikantenne von Saab kaputtgegangen. Sie geht nicht mehr hoch. Von Hand kann ich sie noch hochziehen. Kann man sowas reparieren oder lohnt sich sowas nicht. Das Problem ist, war eben im Bauhaus, dort gibt es massig Antennen, aber leider haben die alle einen zu breiten runden Fuß. Habe jetzt erst mal eine Ausziehantenne für 4,- Euro eingebaut. Leider steht dann der Antennenfuß links und rechts über. Der Originalfuß ist rechteckig lang.

Also, was mach ich jetzt?

  • Antworten 54
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Motor?

 

Hi,

gibt der Motor der Antenne den noch einen Mucks von sich?

 

Wenn der noch läuft, aber die Antenne verschlissen ist, kannst Du das Teleskop üblicherweise austauschen.

 

Die gibt es günstig bei Skandix, soviel ich weiß.

 

Wenn nicht:

 

Die Motoren setzen sich durch altes Fett auch schon mal fest. Wenn der Motor nicht verbrannt ist, kann man ihn reinigen und wieder in Gang bringen. Dafür muß aber komplett die Mimik zerlegt werden. Wenn er dann funktioniert, Teleskop mitwechseln.

 

Wenn nicht:

Elektrische Antennen bekommt man auch über den Aftersalesbereich (Hirschmann), muß nicht original Saab sein.

 

Grüsse

 

Thomas

Hallo!

 

Habe gerade auch das übliche Antennenproblem:

 

Motor brummt, aber Antenne bewegt sich nicht mehr. :?

 

Abhilfe:

Neuer Antennenstab mit Seele bei Flenner für 15Euro gekauft.

Ich muß jetzt nur noch den Rest der abgerissenen Seele des alten, kaputten Stabs rausfischen, dann kommt wird der neue eingefädelt. :)

 

Grüße,

 

Erik

Hallo zusammen.

 

Ich hatte das selbe Problem bei meinem 900er auch. Darauf hin habe ich mir die Mühe gemacht, den Antennen Motor in seine Einzelteile zu zerlegen. Bei mir war die Saite (ich sag dem jetzt mal so) defekt welche die Antenne heraus- bzw. wieder einfährt.

Meine Lösung kostete zwar 50Sfr. war dafür einfach: Fahrt auf den Autoabbruch und dort von einem 9000er, welcher die selbe Antenne hat, abgebaut. Jetzt fährt sie wieder quietschfidel hinauf und hinunter...

 

Gruss Edi

eletr. Antenne

 

Reparieren kann man das Ding fast nicht, das keine Ersatzteile giebt.

wenn Du wieder eine automatische Antenne möchtest, empfelle ich Dir eine Originale zu kaufen. Die kostet zwar etwas mehr alls im Baumarkt, dafür passen die elektrischen Anschlüsse und die Grösse passt auch.

Ansonsten empfelle ich Dir eine mechanische oder Fixe Antenne.

Achtung Waschstrassen. 8) Gruss aus der Schweiz.

  • Autor

Antenne auseinandergebaut und Foto gemacht

 

Hallo,

 

habe gerade die Antenne ausgebaut. Die flexible Zahnstange ist gerissen. Das kann man nicht mehr reparieren (siehe Foto). Oben an dem Antennenstab ist alles verprägt.

 

Wer hat noch eine?

dsc00003.jpg.4efb83c6a4f082cd7ff19dce480fdce1.jpg

Hallo!

 

Wie gesagt:

 

Antennenstab samt "flexibler Zahnstange" bei Flenner (Skanimport) für ca. 15Euronen neu erhältlich. :)

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

Okay, aber wie mache ich den Antenenstab den ab, ich sehe da keine Möglichkeit zum abschrauben oder so ähnlich.

Wer hat das schon mal gemacht?

 

Gruß Bernd

Hallo!

 

Ich habs noch nicht gewechselt, aber mal kann den alten Stab rausnehmen. Dazu muß sicherlich die Überwurfmutter oben ab. Wenn man dann alles rausgefischt hat, kann man durch einschakten des Radios bzw. ausschalten die Zahnstange samt Stab vom Motor einziehen lassen.

So in etwa geht das.

 

Vielleicht kann das hier ja noch jemand genauer beschreiben, der es schon gemacht hat. Ich probiers abe auch mal aus, sage bescheid, wenn ich weiß, wie es genau geht... :)

 

Grüße,

 

Erik

  • Autor

Also, das ganze hat mir keine Ruhe gelassen. Ab in den Keller und siehe da, es geht doch. Man löst die zwei Schrauben (siehe Fotos) die den Aluminiumstab halten, dann kann man diesen herausziehen. Und aus diesen kann man dann nach unten den Antengliederstab mit der flexiblen Zahnstange herausziehen. Jetzt nur noch schnell den Ersatzstab bestellen und hoffentlich in zwei Wochen aus dem Gedächtnis wieder zusammenschrauben ;-)

 

So, jetzt erst mal Finger waschen, die Frau meckert schon, ich war natürlich mit den guten Klamoten in den keller gelaufen.

 

Ciao, Bernd.

dsc00006.jpg.0a457fe80e0ed52d3525f1d8a26b147a.jpg

dsc00008.jpg.88ee5ae78e185595b51d6e8c42298b36.jpg

Hallo Bernd!

 

Mist, du warst schneller... ;)

 

Mir hats auch keine Ruhe gelassen, deshalb bin ich eben auch in der Garage gewesen und hab mir das Ding vorgeknöpft.

Habe auch den neuen Stab schon drin, weil der hier bereits auf seinen Einbau wartete... :mrgreen:

 

Hier noch für dich das weitere vorgehen:

 

Den neuen Stab zuerstmal in den Alustab einsetzen. Dann die Zahnstange in die Führung einfädeln. Am besten den Motor vorher ganz rausfahren lassen.

Dazu das schwarze Kabel an Minus, das rote UND das grüne an Plus einer 12V-Batterie anschließen. Solange laufen lassen, bis der Motor abschaltet.

 

Dann also die Zahnstange ansetzen und den Motor wieder einfahren. Dazu nur das rote Kabel an Plus, schwarz an Minus. Das blöde ist, daß man natürlich den Antennenstab dabei ganz eingefahren haben möchte. Ich war da irgendwie zu blöd für... :oops:

 

Also hab ich das kleine Ritzel links oben rausgenommen und die Antenne ganz reingeschoben (das große Auswickelrad dreht sich so frei, wenn das Ritzel raus ist). Ritzel wieder rein, Antenne ganz ausfahren, und den überstehenden Rest der Zahnstange in die Aufwickelrolle wickeln. Diese dann wieder drauf auf ihren Platz, Deckel drauf. Fertig zum Einbau.

 

Ist jetzt doof beschrieben, aber vielleicht hilfts ja trotzdem. :)

 

Viel Grüße,

 

Erik (mit mitlerweile wieder sauberen Pfoten...)

  • Autor

Hallo Erik,

 

kannst Du mir auch noch sagen, auf welcher Seite (oder auch Bestellnummer) es diesen Antenenstab bei Scanimport/Flenner zu kaufen gibt. Find ich irgendwie nicht. Oder hast Du deinen woanders her?

 

Gruß Bernd.

Hallo!

 

Also ich bin öfters in der Gegend bei Wuppertal, dann fahr ich da immer vorbei und hol mein Zeug persönlich da ab.

 

Ansonsten bestellt man da per E-Mail oder per Telefon (letzteres bevorzuge ich:) ) .

Kontaktinfos gibts hier: http://www.skanimport.de

 

Laß dir den Katalog schicken, da ist fast alles drin, was man so braucht. Ansonsten einfach fragen, die haben alles (auch original Saab) oder können es kurzfristig besorgen.

 

Viele Grüße,

 

Erik

  • Autor

Hallo Erik,

 

Katalog liegt vor mir, nur finde da nichts drin. Ich rufe mal morgen an.

Vielen Dank für deine Hilfe.

 

Gute Nacht, Bernd.

  • Autor

Hi Leute, das gleiche Problem hatte ich auch! Ich hab das Gehäuse aufgemacht und gesehen, dass die s.g. Seele mehrfach gebrochen wahr. Also schnell das Feuerzeug raus, beide gebrochenen Seiten zusammenhalten, anzünden, kurz heiß werden lassen, auspusten, zusammendrücken und die Stelle ist perfekt geschweißt!! Danach noch kurz den alten Durchmesser mit nem Cutter herstellen und fertig! Wenn es nur eine Stelle ist, bist Du in 5 Minuten fertig, ist schneller als wenn Du Dir ein Neuteil bestellst!!

 

MfG B.Fischer

  • Autor

Hallo Saabhamburg,

 

und wie lange hält das?

Ich werde es auf jeden Fall mal heute abend probieren.

 

Danke für den Tip.

 

Gruß Bernd.

  • Autor

Ich denke, dass es ganz gut hält! Bei mir funktioniert es schon ne Weile! Nur solltest Du natürlich bedenken, dass der Kunststoff mit der Zeit altert! Das heißt er wird zunehmend spröder und es könnte danach an anderer Stelle brechen! Aber wenn es nur eine Stelle ist, würde ich es auf jeden Fall probieren!

 

MfG B.Fischer

  • Autor

Also, ich wollt auch ein Sparschwein sein und habe mehrmals versucht die Seele zu schweißen. Das schweißen klappte prima. Nur leider hält es nicht. Ich habe es mehrmals versucht, aber es bricht immer wieder an der Schweißstelle. Auf Zug kann man durchaus die Schweißstelle belasten, ich habe kräftig dran gezogen und es hielt. Es brach immer dann, wenn die Seele in die Aufrollkammer hineinfährt. Das bedeutet, die Schweißstelle ist auf Biegung nicht belastbar.

 

Fazit: Am Montag bestelle ich mir bei Flenner den neuen Antennenstab. Aber ein Versuch war es wert.

 

Ciao, Bernd.

  • Autor

So, gestern habe ich endlich den Antennenstab gewechselt. Ich wusste garnicht, das man den Antennenstab auch ohne auseinandernehmen wechseln kann. Bei dem Antennenstab von Flenner war eine genaue Beschreibung dafür dabei. Dies natürlich nur, wenn der Stab abgebrochen ist. Ist die Seele gebrochen, hängt der rest der Seele noch in der Antenne. Also muss man in dem Fall sie doch auseinanderbauen. Die neue Seele ist ein bischen flexibler, aber nur ein bischen. Es ist immer noch fuddelarbeit das Endstück der Seele in die Aufrollbox zu biegen, die Aufrollbox aufzusetzen und dann dabei den Deckel zuschließen. Musste ich mehrmals probieren, bis ich alles wieder richtig zusammen hatte. Jetzt habe ich wieder eine schöne schwarze Antenne. Die alte war schon silber geworden und der Empfang war auch schlechter. Die Motor und Getriebeeinheit ist eigentlich sehr robust aufgebaut und wird bestimmt nochmals 11 Jahre halten. Nicht vergessen hochwertiges Fett zu verwenden und alles gut einzufetten.

 

Ciao, Bernd.

  • 2 Wochen später...

Hab gleiches Problem, zusätzlich ist mir eben der Antennenstab selbst gebrochen (war zu nah an der Heckklappe).

 

Gibt es eine Alternative, z.B. Ausziehantenne mir "flachem" Fuß im Zubehör? Die meisten haben ja einen dicken runden Fuß. Sonst hol ich mir auch den Stab von Flenner

Tomas

  • Autor

Alle Zubehörantennen haben runde Füße, warum auch immer. Die passen nur nicht auf die kleine Fläche beim Sedan oder Cabrio. Hol Dir den Stab bei Flenner. Wenn nur der Stab kaputt ist, kann man den auch ohne Ausbau austauschen. Anleitung liegt bei Flenner dabei.

 

Ciao, Bernd.

Der Stab kostet 20EUR, ich will nicht mehr sooo viel in das Auto stecken, weil ich mir eigentlich einen Turbo kaufen will.

 

To

Hab den Stab eben eingebaut... das einzige was ein wenig knifflig war, war den alten aus dem alurohr rauszubekommen. hat mich etwas nerven gekostet....

 

da bei einer meiner antennen aber der motor kaputt ist, hab ich jetzt noch einen halbwegs heilen stab uebrig... :)

 

Nun sag mir noch einer wofuer der Schlauch auf der Unterseite ist... klar Ablauf... aber warum einfach in die Karosserie rein ?

 

 

///Tomas

  • Autor

Stimmt, fragte ich mich auch. Ich dachte erst, ich müßte den durch ein Loch im Kofferraum stecken, da war aber nichts. Läuft das Wasser jetzt einfach in den Kofferaum?

 

Bernd.

Hmmm, jetz habe ich ziemlich schlechten Empfang.... meistens zumindest.... Ich Idiot hab gedacht, schon ich mal den Lack auf der Antennenstab und sprüh Teflon drauf.... ich halter Nachrichtentechniker, ich.....

 

///Tomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.