November 10, 200618 j ja, es läuft in den reserveradkasten... so, mein stab hat nun auch das zeitliche gesegnet und es in HH nur eine frage der zeit bis jemand das ding abbricht und wahrscheinlich noch viel mehr schaden dabei anrichtet... also bestell ich mir nun einen schwarzen stab bei flenner und schau mal wie weit ich mit eurer anleitung komme! eine frage vorweg, dieser zahnstab, muss der gefettet werden??? vielen dank und grüße alex p. PS: motor läuft in beide richtungen, antenne draussen und lässt sich nur ca. 20cm einschieben, dann ist schluss...
November 10, 200618 j sagt mal, gibt es noch bezugsquellen für antennenstäbe in schwarz? ICH WILL KEIN CHROM!
November 10, 200618 j Tipp: Die Antenne im Winter gelegentlich mit Hirschmann Antennenfett einschmieren. Noch ein Tipp vor dem Winter: Die Antenne im Winter gelegentlich mit Hirschmann Antennenfett einschmieren. Wenns richtig kalt wird, hängt sonst Eis an der Antenne. Wenn die Antenne jedoch gut gefettet ist, dann scheibt sich das Eis immer weg. Meist ist die Ursache fürs Brechen des Kunstoffteils eine nicht gefettete Antenne. Der Motor muß viel mehr arbeiten.
November 11, 200618 j Meist ist die Ursache fürs Brechen des Kunstoffteils eine nicht gefettete Antenne. Der Motor muß viel mehr arbeiten. ...kann ich nicht bestätigen!
November 11, 200618 j Wer nicht unbedingt einen schwarzen Antennen Stab benötigt und auch gut mit silber leben kann, der kann nach ATU gehen und sich dort den Antennenstab für die Auta 2040 Bestellen. Kostet 15 Euro. So vor einer Woche abgeholt ...
November 11, 200618 j kostet der schwarze bei skandix auch zugegeben, zuzüglich versand... ... wer es Original in schwarz mag nimmt doch gern das Porto in kauf
November 11, 200618 j schwarz ist aber deutlich mehr sexy...egal. Kann in diesem Zusammenhang mir jemand einen Tip geben, wie die E-Antenne korrekt eingebaut wird? Ich hab mir eine aus einem MY89 ausgebaut-war eine Original-Saab mit passendem Stecker, die allerdings dort auch schon nachträglich montiert wurde (Zinkspray und Markierungen deuten darauf hin). Gibt es einen Einbauplan? Mir ist bei dem letzten Berliner Sit-In aufgefallen, dass es anscheinend verschiedene Seiteninnenbleche gibt und damit verbunden auch verschiedene Ausschnitte für die E-Antenne gibt, warum eigentlich?
November 11, 200618 j Die E-Antenne hat einen Halter angeschraubt, der auf einer Seite einfach in das Blech eingehängt wird und auf der anderen mit zwei Schrauben befestigt wird. Ist ein bißchen fummelig, das Teil raus- und reinzubekommen, daher hat man beim ersten Mal das Gefühl, es geht gar nicht.
November 13, 200618 j vielen Dank für die Grafik! Aber es ist schon richtig, dass das Blech (leider) einen Ausschnitt erhält? Außerdem habe ich beim Spenderfahrzeug beobachtet, dass der Entwässerungsschlauch einfach im Kofferraumboden endet, Rost nicht nur vorprogrammiert, sondern deutlich vorhanden. Gibt es eine sinnvollere Schlauchverlegung?
November 13, 200618 j Moin, der Schlauch wird im Hohlraum bis nach unten und dann RAUS geführt. Was Du gesehen hast war nicht Serie. Bis denn, Steven
November 13, 200618 j Moin Steven, meinst Du mit rausgeführt durch den Stopfen am Bodenblech? Dafür ist der Schlauch zu kurz...(ich weiß, verlääääängern und gut.) Ist vermutlich, wie schon beschrieben, eine Original-Saab-Zubehör-Antenne. Deshalb auch die bescheidenen und nevigen Fragen.
Februar 23, 200817 j Habe heute meine elektische Antenne getauscht gegen eine gebrauchte " Neue ".Geht natürlich nicht.Die Antenne ist in Ordnung, nur die Ansteuerung vom Radio geht scheinbar nicht.Das rote hinten ankommende Kabel hat Saft und wenn ich Masse anlege zieht die Antenne ein ( vorher vorsichtig mit der Hand rausgezogen ).Das grüne Kabel ist wohl das Steuerungskabel vom Radio, oder liege ich da falsch ? Beim Radio habe ich gesehen, daß da ein Adapter verbaut worden ist.Was kann ich machen, oder ist das für einen Nichtelektriker zu schwierig. Immerhin, eine Prüflampe habe ich.
Februar 23, 200817 j Das ist so geschaltet: Rot Dauerplus, schwarz Masse, grün Steuerkabel vom Radio. Bei eingeschaltetem Radio sollte auf grün Plus sein = Antenne fährt aus. Bei ausgeschaltetem Radio führt grün kein Plus mehr = Antenne fährt ein. Gruß Helmut
Februar 23, 200817 j @ Helmut : Danke schon mal. Okay,das habe ich kapiert.Finde ich denn in dem Kabelhaufen im Radioschacht dieses grüne Kabel? wenn ja,bräuchte ich natürlich noch das Kabel, das beim einschalten des Radios Strom führt, um es mit dem Grünen zu verbinden.Hab ich da `ne Chance ?
Februar 23, 200817 j Die Antenne braucht also den Saft vom roten Kabel noch, um dann bei abgeschalteter Zündung einzufahren. "Okay,das habe ich kapiert.Finde ich denn in dem Kabelhaufen im Radioschacht dieses grüne Kabel?" Ja. Je nachdem was für ein Adapter verbaut ist (DIN-?), müsste es eigentlich schon umgeleitet und angeschlossen sein. "wenn ja,bräuchte ich natürlich noch das Kabel, das beim einschalten des Radios Strom führt, um es mit dem Grünen zu verbinden." hm? welches soll das sein? Das grüne Kabel holt sich den Strom beim Radio - wenns angeschlossen ist und Radio und Zündung ein, müsste also hinten an der Antenne Spannung anliegen. Zusätzlich kann man noch in das grüne einen An-/Aus-Schalter einbauen, dann kann man bei angeschaltetem Radio die Antenne lustig raus- und reinfahren. . . Oder, wenn sich herausstellen sollte, dass das Radio die Motorantennenfunktion "nicht unterstützt", verbindet mans eben über den Schalter mit Dauerplus. Ist dann eben eine manuelle Antenne und keine automatische mehr. . . oder sagen wir mal semi-automatisch. Das Klacklack beim Aus- und Einfahren der Antenne gehört übrigens so. "Hab ich da `ne Chance ?" Notfalls von hinter dem Armaturenbrett unter der Türleiste und hinter der Seitenverkleidung hinten das Kabel zu verlegen, ist kein Problem. Nur um die Seitenverkleidung rauszunehmen muss das hintere Sofa raus (beim 2- und 3-Türer).
Februar 24, 200817 j Tausend Dank für die ausführliche Hilfeliste. Ich geh`jetzt mal raus, genieße das schöne Wetter und probiere mal Deine angespochenen Möglichkeiten.
Februar 24, 200817 j jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher mit dem grünen Kabel am Radio, ob das nicht noch irgendwo in ein Relais geht. . . aber probier erst mal ob dus überhaupt findest. Wenn ein Adapter verwendet wurde, dann sollte ja nix verbastelt sein.
Februar 24, 200817 j Normalerweise gibt es kein Relais, die vom Radio abgegebene Spannung und Stromstärke reichen zur Steuerung aus. Aber man weiß ja nie, ob nicht irgendjemand irgendwann gedacht hat.... Nur so nebenbei, die Spannung für den Antennenmotor direkt an das Radio anzuschließen, dürfte für's Radio tödlich enden.
Januar 24Jan 24 Hallo zusammen, auch meine neuerworbene originale Saab Automatikantenne (40 86 732) macht keinen Mucks, wenn ich die an das bereits im Fahrzeug befindliche rot-grüne Antennenkabel anschliesse und das Radio anmache. Ich habe eine identische Antenne - wenn ich die auf dieselbe Weise anschliesse, fährt diese ordnungsgemäss ein und aus - irgendetwas muss also an der "neuen" Antenne kaputt sein. Da sie überhaupt keine Geräusche macht, (nicht mal ein Relaisklicken o.ä.), habe ich das Relais im verdacht. Ich würde daher gerne versuchen, die Antenne unter Umgehung des Relais direkt zu bestromen, um zu sehen ob wenigstens der Motor noch funktioniert - nun meine Frage an euch: Am Motorgehäuse gehen ja drei Kabel ein (braun, weiss, gelb). Auf welche Kabel müsste ich + bzw. - anlegen, damit der Motor ein / ausfährt? Besten Dank vorab für alle Tips, Pats
Januar 24Jan 24 Hallo zusammen, auch meine neuerworbene originale Saab Automatikantenne (40 86 732) macht keinen Mucks, wenn ich die an das bereits im Fahrzeug befindliche rot-grüne Antennenkabel anschliesse und das Radio anmache. Ich habe eine identische Antenne - wenn ich die auf dieselbe Weise anschliesse, fährt diese ordnungsgemäss ein und aus - irgendetwas muss also an der "neuen" Antenne kaputt sein. Da sie überhaupt keine Geräusche macht, (nicht mal ein Relaisklicken o.ä.), habe ich das Relais im verdacht. Ich würde daher gerne versuchen, die Antenne unter Umgehung des Relais direkt zu bestromen, um zu sehen ob wenigstens der Motor noch funktioniert - nun meine Frage an euch: Am Motorgehäuse gehen ja drei Kabel ein (braun, weiss, gelb). Auf welche Kabel müsste ich + bzw. - anlegen, damit der Motor ein / ausfährt? Besten Dank vorab für alle Tips, Pats Hast du im Auto an die Masse gedacht? Das habe ich mal geschafft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.