August 22, 200717 j es gibt auch optisch seriennahe T5 mit weit über 300hps Aber nicht original. Der R ist serie bei 250, noch oben hin ist genug Luft..... der R ist eine lahme gurke ....
August 22, 200717 j Das mit dem 6-Zyl-Diesel ist ein Gerücht. Bereits seit einiger Zeit habe ich einen 740er Kombi-Turbodiesel der nun die 300tkm überschreitet;macht NULL Ärger;hat sich im Dänemarkurlaub(wo man bekanntlich nicht schneller als 80 fährt) sagenhafte 6 Liter/100km genehmigt;Kein Wasserverbrauch,wenig Ölverbrauch;läuft Dauertempo 160(schaukelt sich auf 185 auf). Der Laderaum ist über jeglichen Zweifel erhaben;schlafen ala Saab 900 ist nicht nur möglich sondern deutlich komfortabler;eine sitzbeheizte Lederlandschaft macht alles noch angenehmer. Finde ich so richtig gut!
August 22, 200717 j Alles eine Frage der Perspektive. Wenn Du nur Volvo gewohnt bist......... volvo .. nicht für geschenkt .. aber schnell ist er ...
August 22, 200717 j @Rocket Wieso sterben die meisten 6er-Diesel dann den ZKD-Tod? Haben die zu schmale Stege? Ich persönlich finde diesen Motor am besten. Ist ein LKW-Motor und passt zum Auto. Ich finde vor allem die Schaltung irgendwie herrlich. Dieser Schaltknüppel....verchromter Stahl. Dazu der kernige 6er-Sound. Meine Damalige hatte so einen. Absolut entspanntes Reisen mit shcmalen Verbrauch. Im übrigen meinte ich zwar auch den Diesel, aber ehr noch die V6 der 9er-Reihe. @hb-ex Volvo.....die einzige Alternative zu SAAB.
August 22, 200717 j Das kann ich Dir nicht sagen-denn es ist mir nicht bekannt. Auch im LT laufen die unproblematisch;und da werden die so richtig von angetrunkenen Maurern gefordert...;o) Ich kann natürlich nur Erfahrungen von meinem schwedischen Ziegelstein weitergeben-und die Erfahrungen aus 16 Jahren VW-Autohaus. Das ist eben so mit Legenden die sich so festbeissen...
August 22, 200717 j Der 740 TD ist klasse. In jungen Jahren fuhr ich mal einen gebrauchten, allerdings Stufenheck, zur Probe. Es hat lange gedauert bis ich über diese unerfüllte Liebe hinweg war, denn mein damaliges Budget ließ diesen Wagen nicht zu. Stefan
August 23, 200717 j Ja, ein Bekannter von mir fährt einen 740 Diesel Seit Jahren hat er einen Ersatzmotor eingelagert, aber der Erste hält immer noch bei mittlerweile knapp 600tkm, nur die Kupplung musste mal erneuert werden, da er das Ding oft mit Anhänger quält. @aero: Warum erstehst Du (als bekennender Mercedesfan) nicht einfach einen dieser billigen 124er? Der 18jährige Sohn eines Freundes hat so etwas als PoloFiestaCorsa-Alternative ins Auge gefasst, gibt es z.B. als 1989er 200erBenziner für 600-1000 EUR mit 200-250tkm. Geht doch, wenn man es mag.
August 23, 200717 j Natürlich verlangt der 2,4er D oder TD einen Mindestsatz an Wartung-Zahnriemen(2Stück) und optimaler Weise alle 7.500km frisches Öl;Ventile sollten eingestellt werden(habe allerdings selten Aussreisser erlebt)-und er sollte eben kalt nicht gleich "auffe Mütze"bekommen-der Zylinderkopf ist laaaang und möchte laaaangsam auf Temperatur gebracht werden.
August 23, 200717 j Autor @klaus: ähm... tja. DREI Autos mit Stern wären dann doch etwas viel. Außerdem sind bei uns rostfreie mittlerweile auch recht selten - und unter 2,5k bei den üblichen Verdächtigen eigentlich nicht zu beschaffen. @ rocket: D.h. den Diesel kann man doch wählen. Da wird eigentlich immer von abgeraten, aber ich hab mir bis jetzt gedacht, so schlimm können die doch nicht sein. Wenn ich das noch nichtmal hinkriege, nen turboachtsensibelchen zu himmeln, dann sollte mich der Diesel ja eigentlich auch überleben. @all: was ganz anderes (was mich aber wieder ein Stück zur reinen Lehre zurückführen könnte): Kann man Saab 90 eigentlich katalysieren?
August 24, 200717 j ... @all: was ganz anderes (was mich aber wieder ein Stück zur reinen Lehre zurückführen könnte): Kann man Saab 90 eigentlich katalysieren? Ja, im Prinzip schon, aber mit gewissem Aufwand bestenfalls EURO1, falls man den Umbausatz für den Vergaser überhaupt noch bekommt.
August 24, 200717 j Hab' jetzt als Winterauto einen dunkelblau metallic farbenen Volvo 850 T5 Kombi mit 240 TKM auf der Uhr angeboten bekommen. Mit Teilleder, Sony Stereoanlage, Klimaautomatik (Leer), austauschwürdiger Bereifung und seit kurzem defekter Lambdasonde, aber neuem Turbo. Sonst in gutem, gepflegten Zustand. Immer bei Volvo gewesen. Tacho zeigt er 250 an, geht wie Tier. Soll 2.400 Euronen kosten. Zu viel? Bekannte Probleme? Viele Grüsse Thomas
August 24, 200717 j Ich würde ganz nonchalant HIER anfragen, die Leute sind fit und man kriegt immer ganz viel Info. Und HIER wird auf den D24 verbal eingedroschen, falls es jemand interessiert
August 24, 200717 j Volvo 480 Hallo! Im Winter fahre ich einen 95er Volvo 480 mit ABS und Airbag. Der Wagen ist relativ leicht, sparsam und schnell. Mit einer schneebedeckte Straße hat er keine Probleme - bin im Bergischen in den letzten 6 Jahren überall hingekommen. Es war 1986 der erste Volvo mit Frontantrieb und er hat viele sehr coole Ausstattungsdetails - ein sehr freakiges Auto. Der Nachteil am 480: Die Qualität ist leider nicht typisch Volvo und er will gepflegt werden. Gruß Jevo
August 24, 200717 j Hallo! Im Winter fahre ich einen 95er Volvo 480 mit ABS und Airbag. Der Wagen ist relativ leicht, sparsam und schnell. Mit einer schneebedeckte Straße hat er keine Probleme - bin im Bergischen in den letzten 6 Jahren überall hingekommen. Es war 1986 der erste Volvo mit Frontantrieb und er hat viele sehr coole Ausstattungsdetails - ein sehr freakiges Auto. Der Nachteil am 480: Die Qualität ist leider nicht typisch Volvo und er will gepflegt werden. Gruß Jevo Hat er nicht einen Renault Motor ?
August 25, 200717 j Hallo! Die Firmen Renault und Volvo haben da zusammen gearbeitet - aber der Motor ist trotzdem gut und für eine hohe KM-Leistung gut. Gruß Jevo
August 25, 200717 j Der 480er ist schon ein feines Auto, leider ist die Elektronik etwas störanfällig. Gute Exemplare sind selten - hatte mich auch mal diesbezüglich umgeschaut. Die Diesel, die Volvo vom VW LT übernommen hat, sind leider bei Volvo nicht so standfest - bekamen reihenweise Kühlungsprobleme und ZKD-Schäden. Volvo hat die aus dem Transporter groß dimensionierte Kühlung etwas verkleinert und den Motor zusätzlich noch aufgebohrt - mit entsprechenden Folgen... Würde ich die Finger davonlassen! Im VW-LT halten die Dinger länger, trotz angetrunkenen Maurern, da besseres Kühlsystem. Aber einen schönen 7er oder 9er mit Benzinmotor oder - inbesondere für den Winter den 850er mit Frontantrieb - sind feine Autos. Die Limousinen bekommt man z.Zt. noch hinterhergeschmissen, die möchte keiner haben, die Kombis sind schon deutlich teurer. Was das Fahrverhalten der normalen 7er oder 9er betrifft, ist das mit einem Saab jedoch nicht vergleichbar - sind halt schon Schiffe mit Blattfederung, die ein etwas amerikanisches Fahrgefühl an den Tag legen. Habe mit deswegen letztlich auch gegen einen 945er entschieden. Aber das Raumgefühl in einem 7er oder 9er Kombi ist überragend!
August 26, 200717 j Blattfederung??? Die 740er und 940er haben hinten eine Starrachse mit Blattfedern..., die 760er und 960er Limousine hatten eine Multilink-Hinterachse (die ein nicht ganz so rustikales Fahrverhalten aufweist).
August 27, 200717 j Ich würde ganz nonchalant HIER anfragen, die Leute sind fit und man kriegt immer ganz viel Info. Und HIER wird auf den D24 verbal eingedroschen, falls es jemand interessiert Stimmt. War ein guter Tipp. Danke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.