23. August 200717 j Also 2.0er Softi bekommt man schon für 1.7k€. Auch Exemplare in besserem Zustand.
24. August 200717 j Ich finde die 1700 absolut in Ordnung, wenn: - regelmäßige Wartung nachweislich stattgefunden hat - aktuell keine Reparaturen anstehen - die Reifen noch in Orndung sind - TÜV & AU min. 1,5 Jahre - Austattung OK und alles funzt, ein paar Extras sollte er schon haben. Aber man muss es mal so sehen: wir sprechen hier von 1700 Euro!! Riesige Preisunterschiede nach unten wird's sowieso nicht geben! Da geht's dann vielleicht um 200-300 Euro, die man vermeintlich "sparen" kann. Die sind aber schnell weg, wenn man mal eben die Bremsen erneuern muss oder der Auspuff fällig ist. Ich würde auf den Gesamtzustand des Wagens achten und überlegen, ob Dir der Saab die Kohle wert ist. Dann steht einem Kauf nichts im Wege. Und ein bisschen handeln geht immer . Viel Glück!
24. August 200717 j Wenn der für 1700 wirklich in gutem Zustand ist und kein Reparaturstau hat, ist das ein vernünftiger Preis!
24. August 200717 j Gut dann einigen wir uns darauf einer der nicht den ganzen Tag am Auto schrauben will bekommt einen guten 9000er zwischen 1500 und 2500 Euro in allen Motorvarianten.
24. August 200717 j Genau, denn die Kupplung, die Ketten etc. lässt man dann in der Werkstatt reparieren...
24. August 200717 j Genau, denn die Kupplung, die Ketten etc. lässt man dann in der Werkstatt reparieren... Eben...
24. August 200717 j Gut dann einigen wir uns darauf einer der nicht den ganzen Tag am Auto schrauben will bekommt einen guten 9000er zwischen 1500 und 2500 Euro in allen Motorvarianten. So soll es sein.
24. August 200717 j Gut dann einigen wir uns darauf einer der nicht den ganzen Tag am Auto schrauben will bekommt einen guten 9000er zwischen 1500 und 2500 Euro in allen Motorvarianten. Also allein schon die roten kriterien zu erfüllen wird schwer, dazu das blaue Kriterium? Nein, da muß ich widersprechen. Kupplung, Ketten, Auspuff, etc...wenn all diese Dinge wirklich beweisbar erledigt sind, geht ein CS/CSE ab BJ 94 nicht für 1500-2500 € über den Tisch, da alleine diese Reparaturen den Wert übersteigen. Und dann auch noch in frei wählbarer Motorisierung? Nee, Zeig mir einen CSE 2,3 FPT mit den o.g. erledigten Arbeiten in gutem Zustand (Rost / Lack / Innenraum) in dem genannten Preisbereich!
24. August 200717 j Zeig mir einen CSE 2,3 FPT mit den o.g. erledigten Arbeiten in gutem Zustand (Rost / Lack / Innenraum) in dem genannten Preisbereich! Das sind dann entweder nicht zum Verkauf stehende Exemplare, bei denen die Eigentümer wissen, was sie an dem Schätzchen haben, oder sie stehen sich beim Händler für Ausrufungspreis 5 oder 6000€ die Reifen eckig, weil alle hier im Forum jedem Kaufinteressenten sagen "Viel zu teuer".... Wobei in der Preisklasse 2-3000 € auch schon gute Exemplare zu finden sind, bei denen zwar noch nicht alles gemacht wurde, die aber doch noch einige Kkm laufen würden...
24. August 200717 j Autor Also, ich bin schon seit ca. 6 Monaten auf der (Internet-)Suche nach einem adretten 9000er mit ansprechender Ausstattung (Leder, Klima, etc) und mit erträglicher Laufleistung... Von einem 2.0 Turbo als CSE, sagen wir mit 180k auf der Uhr für 1500 Euronen habe ich rein garnichts gesehen. Im Gegenteil, dann sind die Dinger preislich eher oberhalb der 2k Euro angesiedelt. Ganz zu schweigen von den dubiosen Anbietern (Handel oder Export), sprich ohne Gewährleistung. Ganz ehrlich: Ich steh voll auf den 9000er, aber ich vermute einen gepflegten W124 als 230e bekomme ich schneller. Ok, ohne Leder und Klima!
24. August 200717 j Autor Aber mal andersherum gefragt: Hat irgendjemand einen 9000 CSE als 2l Turbo für 1500 im Angebot. Oder hat jemand einen gesehen?
24. August 200717 j Also der 2.0 LPT war ab '95 oder '96 die Einstiegsmotorisierung (da gab's den Sauger garnet mehr), von daher sind die auch günstig, und auch ohne Reparaturstau günstig. Alles über 170PS ist unverhältnismäßig teuer, da geht's meist erst ab 2.5k€ los.
24. August 200717 j Aber mal andersherum gefragt: Hat irgendjemand einen 9000 CSE als 2l Turbo für 1500 im Angebot. Oder hat jemand einen gesehen? Wohl kaum. Eher findest Du jemand, der Dir den Liter Super Plus für 90 cent verkauft. Wie gesagt, einen CSE 2l Turbo für 1500 wirds in vernünftigem Zustand nicht geben. Verdoppel den Betrag, dann fängt es an........
24. August 200717 j Das sind dann entweder nicht zum Verkauf stehende Exemplare, bei denen die Eigentümer wissen, was sie an dem Schätzchen haben, oder sie stehen sich beim Händler für Ausrufungspreis 5 oder 6000€ die Reifen eckig, weil alle hier im Forum jedem Kaufinteressenten sagen "Viel zu teuer".... Wobei in der Preisklasse 2-3000 € auch schon gute Exemplare zu finden sind, bei denen zwar noch nicht alles gemacht wurde, die aber doch noch einige Kkm laufen würden... Genau so sieht es aus!
24. August 200717 j nur mal zur Info. Die komplette Kettenkur inkl. Ausgleichswellen, Zahnräder, Kettenführungen, Ölsieb reinigen, neue Ölpumpe, Zylinderkopf planen-Ventile neu einschleifen.... hat letztes Jahr bei meinem 194PS Turbo komplett 2.500€ gekostet - ohne die Zylinderkopfarbeiten (Fremdarbeit) wären es etwa +2000€ gewesen. Ölpumpe und die angefressene Oberfläche des Z-Kopfs waren nicht einkalkuliert-so, dass es schon ein kleiner Kostenschock gewesen ist. Und genau aus diesem Grund verkaufe ich den Wagen auch vorerst nicht - der Käufer würde selbst für 3.000€ ein Megaschnäppchen machen-weil der Wagen fast komplett durchrepariert ist. Trotzdem: Für 1.700€ kann er den Wagen nehmen-redet ihm das bloß nicht aus !
24. August 200717 j Wie können wir das alle aber behaupten ohne das besagte Auto gesehen zu haben .Ich könnte auch sagen ich verkaufe meinen CC auch für 1700 Euro verkaufen wollen weil soviel dran repariert wurde ,aber wenn Du die Qualität des Lackes siehst zeigst Du mir nen Vogel.Ganz im Ernst das man Reperaturkosten nie in einem Auto gezahlt bekommt das wissen wir glaube ich alle.
24. August 200717 j Autor Wie dem auch sei. Ich habe morgen einen Termin zur Probefahrt mit besagtem 2.0 CSE und werde meinen Bericht, bzw. Fragen natürlich hier posten. Gibt es sonst noch einen Mörder-Trick mit dem man sich als 9000-Kenner outen kann ;-)
24. August 200717 j Saab hat ab 94 (oder 95?) gehärtete Kettenräder verbaut, die vorher werden hin und wieder mal aufgerieben. So'n Kettenrad in Lösung ist nicht das beste Schmiermittel.
24. August 200717 j Saab hat ab 94 (oder 95?) gehärtete Kettenräder verbaut, die vorher werden hin und wieder mal aufgerieben. So'n Kettenrad in Lösung ist nicht das beste Schmiermittel. Auch nach 95 gabs Probleme. Meinem Bruder hats einen Aero BJ 96 bei 156tkm zerfetzt.....
24. August 200717 j DAs hat der Vater eines Freundes auch schon geschafft 1 Motor und ein Getriebe auf 150000km
24. August 200717 j Um aufs Thema zurückzukommen was haltet Ihr davon . http://autoscout24.de/Details.aspx?id=banl4oyo34cm
25. August 200717 j Um aufs Thema zurückzukommen was haltet Ihr davon . http://autoscout24.de/Details.aspx?id=banl4oyo34cm Wenigstens waschen und aufpolieren hätt' er ihn können. Das machen die "Bauwagen-Schotterplatz-Händler" doch sonst so, oder?
25. August 200717 j nach einem ausführlichen Fahrzeug-Check-kann man ruhig 1500€ in einen giftigen 194PS Turbo investieren ( meistens laufen sie ja noch viel besser als auf dem Papier). Gut, wenn bereits die 1500 schmerzen-dann lieber nicht. Aber ganz ehrlich-1500€ sind nicht die Welt-und je höher die Laufleistung desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er schon gut durchrepariert wurde. Scheckheft bis knapp über 200tkm-ist ok. Aaaaaaaaaber 25tkm ohne Wartung sind suboptimal. Daher muß man die Kosten hierfür wohl in Abzug bringen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.