Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich wollte mal wissen ob man den geber für die Reserveanzeige (das orangene Licht) testen kann .Mein Tank wird leerer und leerer aber das Ding will nicht an gehen .what can it be?Beim Schlüssetest aller Kontrolleuchten leuchtet diese mit auf.

Leitung der Reservekontrolleuchte hinten am Tank gegen Masse legen - wenn Lampe angeht ist die Verkabelung ok und der Geber kaputt - vermutlich Kontakte am Boden des Gebers korrodiert durch Kondenswasser.

 

/GG

denke auch... Was sagt den dein Rechner?? DTE??

Oder solange fahren bis sie angeht... Hast du die schon mal gesehen?

  • Autor
Nein gesehen habe ich sie noch nicht.Ich hab dann nur Bedenken wenn der Wagen irgendwann so leer ist und ausgeht das er ,auch wenn ich den Reservekanister reinkippe nicht mehr anspringt.Die Tanknadel wird ja auch im unteren Bereich sehr ungenau .Beim 900er dachte ich auch erst das ding geht nicht an,aber irgendwann dann doch .Ich möchte den Wagen halt im Verbrauch testen von ganz voll bis Reserveleuchte was er verbraucht.
1)Nein gesehen habe ich sie noch nicht.Ich hab dann nur Bedenken wenn der Wagen irgendwann so leer ist und ausgeht das er ,auch wenn ich den Reservekanister reinkippe nicht mehr anspringt.

2)Die Tanknadel wird ja auch im unteren Bereich sehr ungenau .Beim 900er dachte ich auch erst das ding geht nicht an,aber irgendwann dann doch .Ich möchte den Wagen halt im Verbrauch testen von ganz voll bis Reserveleuchte was er verbraucht.

1) Das ist kein Problem. Leer kann man den fahren. Neuen Sprit rein und er springt wieder an.

2) Den Verbrauch kannst Du nur vernünftig messen, indem Du Volltankst, Tages-Km-Zähler auf Null und wenn die Nadel unten ist (egal ob Reserve oder nicht) nachtanken bis voll und rechnen.

Aber fahr einfach mal weiter, evtl. geht die doch an. Da muß die Nadel schon fast ganz unten sein, ehe die Leuchte angeht....

Auf jeden Fall einen gefüllten Reservekanister in den Kofferraum legen, wenn du die Warnleuchte austesten willst - sonst gehts dir wie in der Aral Werbung.. "I'm walking...."

Ganz leer fahren wegen Verbrauchsmessung ist unnötig (getankte Menge, gleiche Zapfsäule wegen Abschaltung) und Tageskilometer reicht (wie geschrieben)

Durch Leerfahren saugst Du Dir nur den Dreck vom Tankboden ins System (Kondenswasser etc.pp)

...

Durch Leerfahren saugst Du Dir nur den Dreck vom Tankboden ins System ...

 

Es sei denn man hat einen intakten Benzinfilter.

Die Benzinpumpe riskiert man auch mit dem intakten Filter...
Da hab ich mir mal'n neuen bestellt.. ;)
Durch Leerfahren saugst Du Dir nur den Dreck vom Tankboden ins System (Kondenswasser etc.pp)

 

An dieses Märchen glaube ich nicht.

 

Kondenswasser (falls vorhanden) ist schwerer als Benzin und müßte demnach immer als erstes weggepumpt werden. Dreck genauso. Ich habe in einem Benzintank noch nie Dreck gesehen, der oben drauf schwamm.

 

Abgesehen dabvon hat die Pumpe einen Filter unten, der Dreck im Tank läßt.

 

Ich weiß nicht aus welcher Zeit dieses "bloß nie den Tank leerfahren" stammt, aber bei diesem System gilt das meiner Meinung nach nicht...

  • Autor
Vielleicht kam das noch aus der Zeit wo die Tanks aus Blech waren und man sich dann die Rostbrocken ine die Leitung gesaugt hat
  • Autor
Auf jeden Fall werde ich mal eine Reservekanister einpacken.Es kündigt sich ja auch meist an wenn der Tank leer geht Man gib gas und der motor geht aus .
Vielleicht kam das noch aus der Zeit wo die Tanks aus Blech waren und man sich dann die Rostbrocken ine die Leitung gesaugt hat

 

Sowas in der Richtung wird es sein. Die hatten dann auch mit Kondenswasser wg. Rost Probleme....da hieß es auch immer mögl. Vollgetankt lassen, wenn die länger stehen...

Ich weiß nicht aus welcher Zeit dieses "bloß nie den Tank leerfahren" stammt, aber bei diesem System gilt das meiner Meinung nach nicht...

 

...aus der alten diesel zeit, als es galt, die leitungen nach dem leerfahren des tanks mit einer mech. handpumpe zu entlüften... das dauert bei nem "kras" schon ne weile...:rolleyes:

...aus der alten diesel zeit, als es galt, die leitungen nach dem leerfahren des tanks mit einer mech. handpumpe zu entlüften... das dauert bei nem "kras" schon ne weile...:rolleyes:

 

Das mit dem Leerfahren wegen dieser Probleme (beim Diesel früher) war mir auch bekannt. Und das war doof, aber vom Diesel ist ja hier nicht die Rede :rolleyes: , daher blieb das unerwähnt...

 

Ich meinte eher das "nicht Leerfahren" wegen Dreck/Wasser ansaugen...

  • Autor
Ja ,eine Benzinleitung muss man zum Glück nicht entlüften.
Und ich bleib dabei, das man die Pumpe riskiert - weil die gegen Schluß oft leer läuft (weil sie Luft saugt), und das Benzin quasi auch das Kühlmittel für die Pumpe ist...
Und ich bleib dabei, das man die Pumpe riskiert - weil die gegen Schluß oft leer läuft (weil sie Luft saugt), und das Benzin quasi auch das Kühlmittel für die Pumpe ist...

 

Das ist was anderes. Aber man soll ja nicht Stundenlang nudeln und die leer (ohne Benzin) laufen lassen.

Ein kurzes Laufen ohne Sprit macht die nicht direkt kaputt...

Auf jeden Fall werde ich mal eine Reservekanister einpacken.Es kündigt sich ja auch meist an wenn der Tank leer geht Man gib gas und der motor geht aus .

 

Es kündigt sich durch Stottern an. Kurz vorher. :biggrin:

 

Im Übrigen gibt's ja für Leute wie mich, die nicht rechnen können, ne Internetseite, die einem den Spritverbrauch ausrechnet (siehe Signatur). Einzige Voraussetzung: Volltanken. War aber klar, oder? :cool:

  • Autor
Wieviel Benzin ist den noch im Tank wenn man die Leuchte sieht?
Bei meinem 9k so gut 10 Liter (sprich >100 km bei meiner Fahrweise...).
...Einzige Voraussetzung: Volltanken. ..

 

Bleibt die Frage, ob die Investitionsbereitschaft des Fahrzeughalters bei manchem Gefährt so weit reicht.

Bleibt die Frage, ob die Investitionsbereitschaft des Fahrzeughalters bei manchem Gefährt so weit reicht.

 

Tja, da scheiden sich die Geister. Ich tanke grundsätzlich voll (egal ob Super oder LPG :tongue: )

Doof ist halt, wenn einem die vollgetankte Karre verreckt. :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.