Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

einen Original-blasenfreien Deckel wie ein Artefakt von SAAB zu SAAB mitzuschleppen ist auch nicht unbedingt nötig

 

Der Deckel war ja auch nicht ursprünglich blasenfrei, nur ist er es jetzt, seit fast 10 Jahren. Und erinnert mich immer mal wieder an meinen ersten 8V Turbo Sedan. Besser, als sich ein nicht laufendendes Artefakt in die Garage zu stellen, oder? :smile:

8V-Turbo-Sedan? MY? Die Deckel mit Belederung gibts erst seit 83, vorher waren sie "massiv" - einen solchen hab ich übrigens auch in den T16 "rübergerettet", gefällt einfach besser. Das rissfreie Armaturenbrett folgt dann irgendwann. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die älteren MY da bessere Qualität hatten. Bzw. diejenige, die es bis jetzt geschafft haben, sind halt qua Darwinismus besser, sozusagen :D

 

@klaus: Hören sagen u n d eigene Erfahrung: Vond den Handschuhfachen haben hier schon mehrere geschrieben. Die Cockpitbelederung hab ich im T8 ein paarmal abgezogen und wieder aufgeklebt, war gar nicht mal neuer Kleber erforderlich. Wie das nach längerer Zeit aussieht, weiß ich allerdings nicht, aber da kann man mit plastikverträglichem Bepp wohl nicht viel falsch machen, schätz ich mal.

Gnade, Juri, Gnade!
8V-Turbo-Sedan? MY?

 

 

MY 85

 

war gar nicht mal neuer Kleber erforderlich. Wie das nach längerer Zeit aussieht, weiß ich allerdings nicht, aber da kann man mit plastikverträglichem Bepp wohl nicht viel falsch machen, schätz ich mal.
Pattex! Decke vorsichtig abziehen, Restkleber mit dem Finger abrubbeln. Pattex nach Vorschrift beidseitig, ablüften lassen, dann wieder anlegen und wenn vorhanden, den Mittelsteg als "Passermarke" benutzen. Andrücken ("Die Höhe des Anpressdrucks ist entscheidend, nicht die Dauer" :smile:), fertig.

 

Wie gesagt, seit 10 Jahren ohne eine neue Blase...

also doch mit Belederung. . .

 

Gnade. . !

inwiefern?

  • Autor

Habe die Löcher in den beiden Scharnierteilen um 3 mm nachgefeilt, sind jetzt 7.5 mm lang.

Der Deckel passt jetzt besser, allerdings noch nicht perfekt.

 

Das Gegenschlagen der Sitzlehne an das Armaturenbrett, ist das normal oder fehlt da was?

 

Gruss

9-3

nö, is normal. Bei den neueren Sitzen ab 90 gibts ein Seilchen, das reißt aber ziemlich leicht. . .

... und muß dann eben gelegendlich mal neu:

ordentliche, dicke Lötösen, Seele von der Fahrradbremse 3fach genommen, fertich!

Ich hab jetzt mal bei meinem geschaut ,wo ihr ja alle das Problem mit dem Deckel habt.Meiner hängt auch auf halb acht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.