Veröffentlicht September 3, 200717 j Hoi! wollte mal fragen was ausser dem ölwannen und ölwechsel "problem".. noch für macken gibt die häufig auftreten.. oder wird sonst beim saab eigentlich seltener was kaputt als bei einem "normalem" auto? hab den 2.0 turbo sportkombi gibts vieleicht was spezielles zu dem modell zu sagen? möchte einfach nichts falsch machen bzw vergessen...
September 3, 200717 j Kurbelwellensensor, Drosselklappe, SID und Ehemänner die Ihren Frauen den Schlüssel geben (Ok, letzteres war nicht so gemeint :biggrin: ) lg Denny
September 10, 200717 j Die Zündkassette ist bei vielen 9-5 durch die Saab Rückrufaktion getauscht worden. Wenn du einen 9-5 mit Schaltgetriebe nehmen möchtest. Dieses gläntzt nicht gerade mit Schaltpräzision. Ist aber ein typisches Saab-Poblem.
September 10, 200717 j Wenn du einen 9-5 mit Schaltgetriebe nehmen möchtest. Dieses gläntzt nicht gerade mit Schaltpräzision. Ist aber ein typisches Saab-Poblem. Also ich fahre einen 9-5 2.3 SE mit Vollausstattung außer Vent.Sitze u. Automatik aus dem Jahre 1998. Neben den üblichen Verschleißteilen wurden bisher "lediglich" beide Anzeigen (SIDII und Klima) aufgrund Pixelfehler getauscht, drei mal die 6,50 Euro Birnchen für die Sitzheizungsschalter, die Drosselklappe, neue Schlüssel, da die Fernbedienung beider "Bananen" versagten, zwei neue Embleme (Heckemblem löste such auf, Frontemblem bei Tempo 200 auf der BAB verloren), Starterbatterie (hielt keine 2 Jahre durch)... und das war es eigentlich schon. Die Geschichte mit der hakeligen Schaltung beim 9-5 kann ich nun gar nicht bestätigen. Alle Gänge flutschen im Sommer wie im Winter. Bei meinem alten BMW war das im Winter immer katastrophal, da wollte der erste Gang im kalten Zustand nur mit viel Mühe und Gefühl eingelegt werden. Und bei meinem Mini Cooper ist der Rückwärtsgang der Schwachpunkt..... Viele Grüße Michael
September 11, 200717 j Die Geschichte mit der hakeligen Schaltung beim 9-5 kann ich nun gar nicht bestätigen. Alle Gänge flutschen im Sommer wie im Winter. Bei meinem alten BMW war das im Winter immer katastrophal, da wollte der erste Gang im kalten Zustand nur mit viel Mühe und Gefühl eingelegt werden. Und bei meinem Mini Cooper ist der Rückwärtsgang der Schwachpunkt..... Hm... Dann habe ich wohl bisher einfach nur Pech gehabt. Denn auch bei meinem 9000, 9-3 (MY 98) und jetzt bei dem 9-5, kann man die Schaltung durchaus als hakelig bezeichnen. Oder gibt es da vielleicht einen Trick den ich nicht kenne ?
September 11, 200717 j Hm... Dann habe ich wohl bisher einfach nur Pech gehabt. Denn auch bei meinem 9000, 9-3 (MY 98) und jetzt bei dem 9-5, kann man die Schaltung durchaus als hakelig bezeichnen. Oder gibt es da vielleicht einen Trick den ich nicht kenne ? Kupplung treten?
September 11, 200717 j Naja, also ein Musterbeispiel an "Schaltfreude" ist das Getriebe meines Aeros sicher auch nicht....aber im Vergleich zu dem Focus den ich letztens mal wieder gefahren bin ist das ein Traum:rolleyes:
September 11, 200717 j Seit wann verbaute SAAB jemals gute/vernünftige Getriebe? Das vom 9-3I ist auch nicht unbedingt ein Od der Freude....
September 11, 200717 j Jedenfalls ist die Getriebekulisse gut definiert, und wenn eingefahren nicht mehr hakelig. Ich kaempfe noch ein bisschen mit meinem verstaerkten 9000er Getriebe, da hakelt der Rueckwaertsgang und der 1., wenn noch kalt. Sobald 2 km gefahren, hakelt selbst das von den Innereien her nagelneue Getriebe kein bisschen. Ich werd bald mal einen Oelwechsel machen und den ersten Abrieb rausspuelen und hoffe auf Perfektion. Das Schaltgetriebe im 9-5 bei der ersten Probefahrt empfand ich aehnlich wie im 9000, also sehr definiert und direkt, aber die Kupplung vermittelt mir viel zu wenig Gefuehl, aber das scheint Standart zu sein seit Ende der 90er bei fast allen Autos. Deshalb hab ich dann die Automatik gewaehlt, die, auch wenn nicht unbedingt die modernste Technik, sehr angenehm ist und ebenfalls noch ausreichend Gefuehl fuer die Technik vermittelt und nicht a la MB eine Wand aufbaut zwischen Fahrer und Mechanik. Getriebe wuerde ich persoenlich nicht als Schwachstelle der Saabs auffuehren, jedenfalls bei meiner Nutzung scheine ich das Getriebe nicht so weit zu beanspruchen, als dass es ein vorzeitiges Aus bedeuten wuerde. Mag sein dass es nicht so haltbar ausgelegt ist wie die anderer Herstellung, aber bei pfleglicher Behandlung ohne Weiteres ein Autoleben lang haltbar.
September 11, 200717 j Das mit der Kupplung kann ich unterschreiben. Zumal ich es seltsam finde, dass die Kupplung selbst nach dem erneuern einen Druckpunkt hat, welcher relativ weit unten ist. Will heißen: Der Weg von voll durchgedrückten Pedal bis zum ersten zupacken ist relativ kurz. Beim 901 hätte ich gesagt, dass die Kupplung erneuert werden muss. Aber selbst nach dem Tausch hat sich absolut nichts verändert. Beim 901 bemerkt man das ja, dass der Druckpunkt relativ weit oben liegt. Ich muß mich jedesmal zusammenreißen, dass ich den 9-3 nicht beim ersten Losfahren nach langer Abstinenz abwürge.
September 15, 200717 j Fehler der Drosselklappe Habe mal ne Frage zum Drosselklappenfehler, wie merk man dass die eine Macke hat.
September 15, 200717 j @#1 klappernde Türscheiben beim schließen der Tür....Rost an der Heckklappe.....ausgejackelte Heckscheibenwischer...(schrauben lose)...hakelnde Getriebe......Dritte Bremsleuchten die undicht sind...da gíbt es noch einiges....trotzdem ich liebe diesen Klumpen...
September 16, 200717 j Schliesse mich diesem Beitrag mal an, da mein guter 9000 Aero mit bald 300 tkm doch so langsam an seine Grenzen kommt, bzw. es in naher Zukuft einiges zu erneuern gibt, womit sich dann die Frage stellt, ob es sich wirklich lohnt... Daher schaue ich mich grad so um was der Markt an 9-5ern (finanziell bedingt eher am Anfang der Baureihe) so zu bieten hat... Die Ölschlamm-Problematik des 9-5er ist mit mittlerweile gut bekannt. (Ist ja beim 9000er auch nicht unähnlich.) Was ich noch nicht weiss: -Wie ist das eigentlich mit der Automatik beim 9-5? Ist die "brauchbar"? (Sie scheint ja einiges besser zu sein wie die vom 9000er, bei dem die Automatik ja ein fast absolutes "no-go" ist.) -Gab es Verbesserungen/Änderungen seit dem Baubeginn des 9-5? -Gab es verschiedene Ausführungen? Je nach Motorenstärke? -Wie ist das mit "gehirschten" 9-5ern, welche ursprünglich mal einen zahmen Motor mit relativ wenig Leistung hatten? Macht die Automatik das klaglos mit?
September 16, 200717 j Habe mal ne Frage zum Drosselklappenfehler, wie merk man dass die eine Macke hat. Vom unrunden Leerlauf über konstantfahrruckeln bis hin zu Aussetztern beim Beschleunigen ist alles dabei. lg Denny
September 16, 200717 j @#1...trotzdem ich liebe diesen Klumpen... Wolltest Du nicht auf den neuen 9-3 wechseln?
September 16, 200717 j ja, wenn ich mir sicher sein kann, daß der neue TTID Motor auch hält....habe keine Lust auf Experimente und das Leiden wie die armen 3.0 Tregga Fahrer...hab ja eine schöne Zwischenlösung.... http://www.world-of-smilies.com/wos_engel/wos_engell1.gif
September 20, 200717 j mein SAAB Händler hat mir gesagt das mit dem ruckeln läge am schlechten Sprit von den freien Tankstellen ... Seltsamer Weise scheint da was drann zu sein, denn wenn ich Markenspritt in mein Monster gieße dann hat er das Ruckeln nicht . Was meint ihr denn dazu ?
September 20, 200717 j liegt die Freie Tanke auf einem Hinterhof irgenwo in Polen? Ich kann mir das nicht vorstellen... lg Denny
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.