Zum Inhalt springen

nicht 'voll fett' oder 'krass' - aber tiefer soll er werden

Empfohlene Antworten

Quatsch.

Erneuere die Lagerung, dann bewegt sich für die nächsten 10-15 Jahre wieder GAR NICHTS!

 

hmmm, das Problem hatte ich an meinem 900er auch...wäre ja mal ne Idee das vor der nächsten Verwendung zu ändern..... Gibt es da noch Ersatzteile für, oder Einzelnachbau??

  • Antworten 78
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gibt es da noch Ersatzteile für, oder Einzelnachbau??

 

Keine Ahnung , der ex.Saab-Teilebestand wird täglich kleiner.

  • Autor
Was wir noch als einfache Option einfiele, wäre, die Sitzschienen an den beiden vorderen Haltepunkten zu unterlegen.

Dadurch würde der Sitz insgesamt ein wenig nach hinten gekippt und Du würdest mit dem Hintern wegen der Schräge ein wenig tiefer sitzen.

Da kann ich nicht folgen. Denn der hintere Auflagepunkt liegt hinter der Sitzfläche. Wenn ich vorn anhebe, geth also (nach hinten linear abnehmend) alles hoch.

aber wenn du mehr drinhängst, d. h. weiter nach hinten geneigt (weil Knie höher), ist der Platz zwischen Sitzebene und Dach größer (weil Linie stärker schräg). Fragt sich nur ob du so halb liegend fahren willst.

 

hm, interessant, klaus, werd ich im Rahmen des Innenumbaus ins Auge fassen. . . kann man was gegen das leichte Kippeln der Rückenlehne tun?

Ansonsten ist der 900er-Sitz schon recht fest, zB mal mit dem Ramsch von Mercedes aus den selben Baujahren verglichen.

Hallo René

 

vielleicht ist die Idee die Polsterung auszudünnen (darf man das so schreiben) nicht die schlechteste.

 

Änderungen an der Mechanik, sei es Sitz oder der Befestigung am Wagen, könnten zu einer Minderung der Sicherheit führen.

 

Man führe sich vor Augen welche Kräfte so ein Sitz (und auch die Befestigung) im Falle eine Unfalls aufnehmen müssen.

Ich denke da an MZ MY 900 und die Bilder die hier kürzlich zu sehen waren...

 

Ich denke es ist nicht unbedingt wirklich lustig wenn das Gestühl dann nicht hält.

 

Liebe Grüße

Martin

aber wenn du mehr drinhängst, d. h. weiter nach hinten geneigt (weil Knie höher), ist der Platz zwischen Sitzebene und Dach größer (weil Linie stärker schräg). Fragt sich nur ob du so halb liegend fahren willst.

 

 

@René

Das meinte ich.

 

Der Sicherheitshinweis von orca6 ist allerdings nicht von der Hand zu weisen.

 

@orca6

MZ MY 900 ist hin? Das schöne Coupé?

MZ MY 900 ist hin? Das schöne Coupé?

 

Guten Morgen, Thomas! :rolleyes:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10811

 

Bernd kann bald Jahrestag feiern... Aber dafür gibt's ja jetzt MZ-MY901. :smile:

@orca6

MZ MY 900 ist hin? Das schöne Coupé?

 

Guten Morgen Thomas,

 

da war jemand schneller...

Was ich meine findet sich im Beitrag #25

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10811&page=3

 

So wie an anderer Stelle im Beitrag zu lesen ist - müßte mich schon wirklich schwer irren - ist Bernd mit einigen g in den Sitz gedrückt worden. Wenn so ein Ding dan aus welchen Gründen auch immer kolabiert, ist das nicht lustig.

 

Liebe Grüße

Martin

Recaro-Sitzkonsole

 

.Da m.K.n. die AEROs von Recaro stammen ....

Betreffend Recaro Sitzkonsole für 901, habe eine Original-Abbildung gefunden, siehe Bild!

 

Verkaufs-Preis in der Schweiz satte 300 sFr.

 

Hinweis von Recaro:

  • Bei 2-Türer nur ein Sitz einbaubar (Easy Entry) oder alternativ Austragung der Fondanlage.
  • Höheneinstellung entfällt.

Vermute zwar nicht, dass dies für den langgewachsenen René eine Alternative ist, denn ohne Höheneinstellung wird der Recarositz vermutlich nicht tiefer liegen als der original SAAB-Sitz!

Gi.Pi.

Recaro_Sitzkonsole.jpg.0990131b843324a99bdf8b3d7a0becd6.jpg

Das mit dem Entfall der Höhenverstellung kann ich bei den "alten Schienen" nicht bestätigen, das ist bei meinem alles erhalten geblieben.....
  • Autor

Nein, nicht 'lang gewachsen', sondern nur magere 1,79. Aber Im Sitzen halt größer, als mancher 1,9x-Kollege hier in der Runde.

Auf ebener, fester Fläche sitzend bis zu den Haarspitzen knapp ein glatter Meter. Beim 9k sind es bei mir von der Hinterkante der unbelasteten Sitzfläche senkrecht nach oben 94cm, und da paßt oben dann noch (Korrektur!:) zwei Finger zwischen.

 

Schräger gestellte Lehne geht auch nicht, da ich es zum einen nicht mag und zum anderen die Armlänge zu jener der Beine paßt und ich keinen Bock habe, zu jedem Schalten 'aus dem Rücken kommen' zu müssen.

 

Stichwort Nette, weil o.g.: Denke, daß es da bei obigem Kollegen eher 'Fahrwerks-Probleme' beim 'Einfädeln' gibt. Arm- und Beinlänge passen bei mir recht gut und dank recht weit hinten sitzendem Schaltknüppel paßt dies trotz recht stark geneigter Lehne ganz gut.

Page 3 fängt bei mir mit Beitrag 61 an. Kann man einstellen, weissu? :biggrin:

 

Vielleicht eher mal so:

http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=127297&postcount=25

 

Sorry!

 

Wie sagt man so schön auf Denglish

"mal gates, und manchmal gates halt nicht":smile:

 

Liebe Grüße

Martin

Sorry!

"mal gates, und manchmal gates halt nicht":smile:

 

Those who can, do. Those who can't, teach... :biggrin:

Those who can, do. Those who can't, teach... :biggrin:

 

...and those who can´t teach, manage! :eek:

Guten Morgen Thomas,

 

da war jemand schneller...

Was ich meine findet sich im Beitrag #25

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10811&page=3

 

So wie an anderer Stelle im Beitrag zu lesen ist - müßte mich schon wirklich schwer irren - ist Bernd mit einigen g in den Sitz gedrückt worden. Wenn so ein Ding dan aus welchen Gründen auch immer kolabiert, ist das nicht lustig.

 

Liebe Grüße

Martin

 

Danke für die Info.

 

Wirklich guten Morgen.

 

Wo habe ich mich bloß in den Tagen rumgetrieben, ohne ins Saab Forum zu schauen .... habs glatt verpaßt. :eek:

 

Der Airbag hat wohl nicht mehr damit gerechnet, daß er sich nach so vielen Betriebsjahren nochmal öffnen muß. Hauptsache Bernd gehts gut.

  • Autor
Der Airbag hat wohl nicht mehr damit gerechnet, daß er sich nach so vielen Betriebsjahren nochmal öffnen muß.
Vielmehr hat er wohl bis zuletzt, so wie es seine Aufgabe ist, auf einen Frontaufprall gewartet.
... magere 1,79. Aber Im Sitzen halt größer, als mancher 1,9x-Kollege hier in der Runde.

Auf ebener, fester Fläche sitzend bis zu den Haarspitzen knapp ein glatter Meter. Beim 9k sind es bei mir von der Hinterkante der unbelasteten Sitzfläche senkrecht nach oben 94cm, und da paßt oben dann noch 'nen Finger zwischen.

 

Das macht die Sache natürlich schwierig.

 

Bei meinem Tipp mit den längeren Sitzschienen dachte ich eher an Julia Roberts mit Ihren 1,78 m Größe und 1,02 m Beinlänge. :biggrin:

  • Autor

Hmmm ... :eek:

Aber wieso hätte ich dann nach 'Sitz tiefer' fragen sollen? :confused:

Zumindest aus meiner Sicht legt die Frage doch die Vermutung überaus nahe, daß es eher nach oben als nach vorn zu eng ist.

 

Sei nicht sauer, aber: Auch wenn ich es vorher nicht gewußt hätte, hätte ich jetzt darauf wetten können, daß Du im Vertrieb oder Management beschäftigt bist. :cool:

Hmmm ... :eek:

Aber wieso hätte ich dann nach 'Sitz tiefer' fragen sollen? :confused:

Zumindest aus meiner Sicht legt die Frage doch die Vermutung überaus nahe, daß es eher nach oben als nach vorn zu eng ist.

 

Sei nicht sauer, aber: Auch wenn ich es vorher nicht gewußt hätte, hätte ich jetzt darauf wetten können, daß Du im Vertrieb oder Management beschäftigt bist. :cool:

 

Warum sollte ich sauer sein?

Management ist schon korrekt und für Xing Mitglieder auch kein Geheimnis. Und klar ist es doch bereits seit der Gabriel Chip Geschichte im letzten Oktober. Der Zusammenhang Deines Kommentars entzieht sich mir. :rolleyes:

 

Mir fällt bloß keine andere komfortable Lösung mehr ein.

 

Das Absenken der Polsterung sehe ich als Komforteinbuße, weil Du wahrscheinlich mit Deinem Hinterteil innerhalb des Sitzgestells sitzen wirst.

 

Längere Sitzschienen oder das Anheben vorne erschien mir noch plausibel, weil Du ja selbst sagtest, eine Kürzung der vier Beine am Gestell käme aus Platzgründen nicht in Frage.

 

Die Variante mit dem 9000er Sitz fand ich naheliegend, da er ja eine manuell verstellbare Anhebung der Sitzfläche vorne bereits serienmäßig eingebaut hat, auch wenn es zur Verbesserung der Beinauflage gedacht sein soll. Hier würden wahrscheinlich durch das Kippen des Sitzes ebenfalls einige Zentimeter gewonnen.

 

Das empfand ich zumindest zum Ausprobieren erstmal als die beste Lösung - ohne größere Aktion.

 

 

Viele Grüsse und nein, ich bin nicht sauer :biggrin: :biggrin:

 

Thomas

Ein versierter Polsterer müsste es hinbekommen, dass du tiefer sitzt - ohne auf Komfort zu verzichten. Zum Beispiel mit alternativen Polstermaterialien.

 

edit: Sattler, meine ich.

... Julia Roberts mit Ihren 1,78 m Größe und 1,02 m Beinlänge. :biggrin:

 

René & Julia = dream-team *LOL* :smile::smile:

Der Airbag hat wohl nicht mehr damit gerechnet, daß er sich nach so vielen Betriebsjahren nochmal öffnen muß. Hauptsache Bernd gehts gut.

 

Airbag in Bernds Auto? Wohl kaum. Das Airbag-Bild zeigt den 206CC, der bei ihm eingeschlagen ist.

"mal gates, und manchmal gates halt nicht"

 

In a world without walls who needs windows and gates? :biggrin:

Ich glaube die Abpolsterung wird nichts bringen. Der Schaumstoff ist im gewünschten Bereich ja eh schon ziemlich dünn. Danach kommt nur noch das Drahtgestell. Einen Aero Sitz kenne ich vom der Schaumstoffdicke her nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.