September 7, 200717 j Jau. Damit ist mein Vater vor Gericht durchgekommen ... Na, also ich vertrödele lieber ein paar Minuten hinter langsam Fahrenden als mehrere Stunden vor Gericht, abgesehen davon, daß man beim einen nie weiß, wie es ausgeht Nach >20 Jahren Autofahren ist meine Beobachtung: Schnell fahren bringt nichts. Dafür Streß, Verschleiß, Mehrverbrauch, Risiko, Strafzettel. Gut, gelegentlich mal den Hahn richtig aufzumachen bringt Spaß. Aber mal ganz ehrlich: Einmal im Monat auf die Rennstecke oder die Kartbahn und man kann sich wunderbar austoben und schult die Reflexe gefahrlos. Zeitgewinn ? Vergiss es ! Auf kurzen Stecken ist man nicht schneller: Wie von anderen bereits bestätigt bewegt sich die Zeitdifferenz im meist im einstelligen Minutenbereich. In manchen Gegenden bringt Ortskenntnis mehr als 250 zusätzliche PS. Auf langen Strecken > eine Tankladung wird die Reisezeit sowieso weit mehr durch Streckenauslastung, Pausen und Tageszeit bestimmt als durch die gefahrene Geschwindigkeit. (Würd mich mal reizen, bei so einem Cannonball mitzufahren, mit einem komfortablen, gut gehenden, aber sparsamen Turbodiesel mit großem Tank. So manchen Lambo oder Ferrari könnte man beschämen) Daß in Frankreich der Verkehr auf der Autobahn deutlich flüssiger läuft liegt nicht nur daran, daß dort alle schnell wieder einscheren. Durch das Tempolimit sind die Geschwindigkeitsunterschiede deutlich geringer. Außerdem sind dort durch die Autobahnmaut weniger LKW unterwegs, die fahren wg. Mautvermeidung auf den gar nicht so üblen Nationalstraßen. Grüße Hardy P.S. Übrigens kann das Rechtsüberholen auch ziemlich blöd ausgehen, wenn der Rechtsüberholte im falschen Moment wieder auf die rechte Spur einschert.
September 7, 200717 j Nee, bitte kein Tempolimit! Ich muß das zur Zeit jedes Wochenende in der Schweiz ertragen! Wirklich schrecklich!!!! Und wenn die ganzen LKWs auf der Landstrasse rumrutschen bringt uns das ja auch nicht weiter!
September 7, 200717 j Für die anderen Verkehrsteilnehmer auch? Selbstverständlich. Wenn die bereits kilometerweit mittig vor mir herfahren, fahren die dann nicht rechts rüber, wenn ich zum Überhohlvorgang ansetze. (Nur damit mich keiner falsch versteht : Mir wärs auch lieber, es gäbe keine Mittelspurschleicher - dann bräuchte ich nicht rechts überholen. Aber fahr Du mal im Berufsverkehr morgens die A40 oder A57....) Gruß Martin
September 7, 200717 j Selbstverständlich. Wenn die bereits kilometerweit mittig vor mir herfahren, fahren die dann nicht rechts rüber, wenn ich zum Überhohlvorgang ansetze. (Nur damit mich keiner falsch versteht : Mir wärs auch lieber, es gäbe keine Mittelspurschleicher - dann bräuchte ich nicht rechts überholen. Aber fahr Du mal im Berufsverkehr morgens die A40 oder A57....) Gruß Martin BUAH........der war gut Martin..... "fahren" "Berufsverkehr" und "A40" in einem Satz zu erwähnen ist für einen Essener ja schon schwer grenzwertig.......
September 7, 200717 j Autor Wenn die bereits kilometerweit mittig vor mir herfahren, fahren die dann nicht rechts rüber, wenn ich zum Überhohlvorgang ansetze. Stimmt, das hatte ich auch noch nie. Diese Spezies befindet sich auf der Mittelspur in einem Dämmerzustand, aus dem sie auch ein rechts vorbeifahrendes Fahrzeug nicht herausreißt. Die Gedanken sind bei sturen 124 km/h im freien Raum der Mittelspur ganz dem bevorstehenden Jahrestreffen des Teckelclubs gewidmet oder dem Kaffekränzchen mit Oma Meier. Außerdem könnte ja beim jähen Spurwechsel die umhäkelte Charmin-Rolle unvermittelt von der Hutablage poltern. Nee, nee, die merken wirklich nichts. Stefan
September 7, 200717 j BUAH........der war gut Martin..... "fahren" "Berufsverkehr" und "A40" in einem Satz zu erwähnen ist für einen Essener ja schon schwer grenzwertig....... Ebendrum überhole ich ja ggf. auch rechts - um überhaupt voran zu kommen. Ist ja so schon schwer genug ..
September 7, 200717 j was mich am meisten ärgert sind, solche wo ohne zu Blinken ausscheren, so dass man fast eine Vollbremsung machen muss Die Ärgern nicht nur, die sind eine echte Gefahr... Ich gestehe jedem zu mal einen Fahrfehler zu machen (passieren mir auch ). Aber so häufig wie das vorkommt, scheinen etliche a) Geschwindigkeiten nicht einschätzen zu können b) kein Interesse am Übrigen Verkehr zu haben. Selbstverständlich. Wenn die bereits kilometerweit mittig vor mir herfahren, fahren die dann nicht rechts rüber, wenn ich zum Überhohlvorgang ansetze. (Nur damit mich keiner falsch versteht : Mir wärs auch lieber, es gäbe keine Mittelspurschleicher - dann bräuchte ich nicht rechts überholen. Aber fahr Du mal im Berufsverkehr morgens die A40 oder A57....) Gruß Martin Ich persönlich hatte kürzlich ein durchaus nicht unkritisches Erlebnis mit einem Rechtsüberholer. Auf der A2 gegen 0600 in Richtung Braunschweig überhole ich einen "Mittelspurschleicher" über zwei Fahrstreifen (wie es auf der Website heißt: durch doppelten Spurwechsel). Der hinter mir fahrende überholt rechts (was ich im Moment der Spurwechsels natürlich noch nicht wußte...). Beim Wiedereinscheren wären wir uns beinah begegnet. Beim Wechsel von der linken auf die mittlere Spur war der Rechtsüberholer nicht zu sehen (ungünstiger Blickwinkel). Nur weil ich beim Wechsel von der mittleren auf die rechte Spur immer innehalte und nochmal gucke, habe ich ihn gesehen. Machen viele nicht (kenne sogar etliche, die beim Spurwechsel nach rechts höchstens mal kurz in den Innenrückspiegel gucken ) Da war ich wach
September 7, 200717 j Hallo! Ihr sprecht mir so aus der Seele! Denn ich überhole auch gerne rechts (habe öfters deswegen ein schlechtes Gewissen) und mir geht diese elende linke- und mittelspur Geschleiche mächtig auf den Sack. Jeden Tag der gleiche Scheiss und ich muss mich immer öfter beherrschen diese Leute mit Handzeichen auf ihre Fahrfehler aufmerksam zu machen. Fahre inzwischen schon richtig ungern Autobahn und das finde ich schade. Im Urlaub in Schweden hat mir das Autofahren richtig spaß gemacht und ich war richtig entspannt. (auch wenn man mal halt nur 80 fahren darf) Aber in Skandinavien achten die Verkehrsteilnehmer wenigstens noch aufeinander und wenn jemand langsamer ist macht er halt Platz. Aber in diesem verkorksten Land ist sich scheinbar jeder selbst der Nächste und das ist in vielen Belangen so. Armes Deutschland.... Schönen Abend noch Axel P.S: Ja, bin auch ein bisschen schlecht gelaunt...
September 7, 200717 j wisst ihr was schlimmer als schleichen ist? ego-eingestellte scheinwerfer!!! bin gerade nach hause, nach 450km nachtfahrt, das geht teilweise garnicht... aber hauptsache VOR MIR ist alles hell
September 8, 200717 j wisst ihr was schlimmer als schleichen ist? ego-eingestellte scheinwerfer!!! bin gerade nach hause, nach 450km nachtfahrt, das geht teilweise garnicht... aber hauptsache VOR MIR ist alles hell Na dann kannste alle neuen Plastekarossen mit Xenon-Licht aussortieren! Wenn die da ab 120 km/h oder so von selbst die Leuchten nach oben stellen.. Mag ich weder im Rückspiegel, noch im Gegenverkehr, weil denken kann die neue Elektronik und der Schnickschnack leider (oder zum Glück?) nicht, also geht's sehr häufig schief und dann blendet's, sehr lustig bei Regen, nasser Straße und den ganz trüben alten Geradschnauzer-H4-Leuchten..
September 8, 200717 j Mag ich weder im Rückspiegel, noch im Gegenverkehr, weil denken kann die neue Elektronik und der Schnickschnack leider (oder zum Glück?) nicht, also geht's sehr häufig schief und dann blendet's, sehr lustig bei Regen, nasser Straße und den ganz trüben alten Geradschnauzer-H4-Leuchten.. Hi Amazone84, Versuch mal Osram XtremPower Birnen. Dann haben die anderen auch was zu leuchten Gruss Egon
September 9, 200717 j Na dann kannste alle neuen Plastekarossen mit Xenon-Licht aussortieren! Wenn die da ab 120 km/h oder so von selbst die Leuchten nach oben stellen.. Mag ich weder im Rückspiegel, noch im Gegenverkehr, weil denken kann die neue Elektronik und der Schnickschnack leider (oder zum Glück?) nicht, also geht's sehr häufig schief und dann blendet's, sehr lustig bei Regen, nasser Straße und den ganz trüben alten Geradschnauzer-H4-Leuchten.. Einzige Freude: Wenn mal die Xenon Birne hopps geht, zahlen die anderen 100 €, Du nur 6 €. Und so ein Problem mit der Startereinheit, die ebenfalls öfter den Geist aufgibt, ist man bei Xenon Licht mit 300 (!!) € dabei. Ich kenne kaum jemanden, der nicht in den ersten 5 Jahren über so einen Defekt geflucht und die gute alte H4 herbeigewünscht hat. Viele Grüsse Thomas
September 9, 200717 j Die Steilschnauzer H4 sind trotz Philips Xtreme Power nicht unbedingt der Brüller. Dabei ist dieses Leuchtobst wirklich nicht übel. Im 9-3 ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Empfehlenswert! Thema Linksschleicher: Entweder Geduld haben oder rechts überholen. Praktiziere ich je nach Situation. Nur auf drängeln habe ich keine Lust. Da hört der Spaß dann auf. Leider ist es ein echtes Leid, dass die Gesetzeshüter immer die Rechtsüberholer rausfischen und "belehren". Den notorischen Linksfahrer lassen sie ziehen. Keinerlei Ambitionen diesen zu stellen und zu belehren. Das diskutieren mit der Exekutive hat da sowieso keinen Sinn, wie man bekanntlich weiß. Ein Zitat eines Pol.-Beamten das sich mir eingebrannt hat: "Wenn ich diese Mütze auf dem Kopf habe und diese Uniform trage, dann habe ich IMMER Recht!" Ich kam nicht umhin dieses Zitat und seinen Ursprung bei einer anderen Gelegenheit einem noch recht jungen und heißspornigen Polizisten zu unterbreiten, der mit mir ein; für mich lächerliches und entwürdigendes; Frage und Antwort Spiel abziehen wollte. Daraufhin wurde das alberne Schauspiel eingestellt, ich habe mein kommentarlos Ticket bekommen (lächerliche 5km/h zu schnell!!!) und wir zogen unserer Wege. Ich hasse es, wenn man so tut, als ob ich nicht selber wüsste, dass ich zu schnell war oder irgendwas anderes verbockt habe.
September 9, 200717 j Moin, die Mittelspurpenner gibt es überall. Gerade damit alle prima aneinander vorbeikommen, ist der Teil der A 77 Alicante / Alcoy der bis auf 800 Höhenmeter geht, dreispurig. Fast jedesmal trödeln dort irgendwelche auf der Mittelspur rum, obwohl rechts alles frei ist. Neulich erst passiert, ich an so einer Schnarchnase vorbei (die Insassen unterhielten sich prächtig miteinander ). Der nächste auch rechts vorbei, der übernächste auch rechts vorbei. Da erst fiel dem Fahrer ein, das es rechts neben ihm auch noch eine Spur gab und zog dann rüber.
September 10, 200717 j Nur auf drängeln habe ich keine Lust. Da hört der Spaß dann auf. wann fängt bei dir drängeln an? es gibt immer noch die gute alte lichthupe ..... dann wirds oft besser (um missverständnissen vorzubeugen: ohne dicht auffahren) Ich hasse es, wenn man so tut, als ob ich nicht selber wüsste, dass ich zu schnell war oder irgendwas anderes verbockt habe. manchmal hilfts aber doch :-)))))
September 10, 200717 j an einem sonntag von münchen nach münster ca 10 mal soviele autos rechts überholt als links. wo liegt das problem? deutschland ist eben näher an grosssbritannien. ausserdem kostet rechts überholen nur einen bruchteil von "nötigung" und auffahren. ist auch viel ungefährlicher - wer fährt denn schon nach rechts?????
September 10, 200717 j Versuch mal Osram XtremPower Birnen. Dann haben die anderen auch was zu leuchten Hab' leider schon + 50%-Leuchtkraft-Birnen drin und schreib das trotzdem noch hier rein... Deshalb: Die Steilschnauzer H4 sind trotz Philips Xtreme Power nicht unbedingt der Brüller. Dabei ist dieses Leuchtobst wirklich nicht übel. Im 9-3 ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Empfehlenswert! Das ist leider wirklich so! Das ist der einzige Riesenvorteil der Schrägschnauzer!!!! Bei mir hat sich nur der Leuchtkegel ein wenig verändert mit den + 50%, also es sieht zumindest so aus.. Hab' das mal verglichen, beim Gradschnauzer sieht's so aus, als würde in dem Viereck nur in der Mitte ein Kreis leuchten, beim Schrägschnauzer leuchtet das ganze Viereck, also logischerweise heller.. Beim T3 mit runden Scheinwerfern haben diese + 50%-Birnchen z.B. auch geholfen!! ...die gute alte H4 herbeigewünscht hat. Mit den Kosten hast Du natürlich Recht. Aber ich will ja gar kein Xenon, blenden sollen andere! H7 find' ich schon völlig in Ordnung, kann mich bei dem V70 nicht beklagen, selbst nachts und mit Regen ganz ok!! Aber dat H4??
September 11, 200717 j Dann stehe ich wohl so ziemlich alleine auf weiter Flur mit der Meinung, dass die Schraegschnauzer huebscher sind... H7 ist auch vollkommen ausreichend... die H1 im CS reichen auch vollkommen... Xenon, zweimal mit gefahren, das Fahren wird dadurch nicht angenehmer, finde ich. Und ist sicher auch eine Frage, welche Halogen man mit welchen Xenon vergleicht. Die beste moegliche Xenon-Umsetzung hat sicher Riesen-Vorteile, doch bekommt man die als Kunde??? Ich sehe den Vorteil mal wieder fast ausschliesslich beim Hersteller - der kassiert bei jedem Wechsel noch mal kraeftig ab...
September 11, 200717 j Die beste moegliche Xenon-Umsetzung hat sicher Riesen-Vorteile, doch bekommt man die als Kunde??? Ich sehe den Vorteil mal wieder fast ausschliesslich beim Hersteller - der kassiert bei jedem Wechsel noch mal kraeftig ab... So in etwa... Nicht alles, was technisch möglich ist wird in Großserie verbaut. Im Zweifelsfall die *billigst* Lösung, die den *habenwollen* Reiz beim Kunden weckt. Will mal einer lachen? Bei einem *sehrbekannten* deutschen Automobilhersteller der *angeblichen* Premiumklasse wird die automatische Verstellung der Xenon-Scheinwerfer wie folgt realisiert: Drehwinkelgeber an einer flachgedrückten Stelle der Achsdrehstäbe geklemmt. Signal wird über kleines, klappriges Hebelgstänge zu einem Poti zur Weiterverarbeitung weitergeleitet, daß in einem Plastikgehäuse auf einem recht langen, billigen Blechhalter sitzt, der mit zwei Schrauben am Unterboden festgeklöppelt ist... (...also absolut fertigungs- und einbautoleranzfreie Technologie - *grööööhl*...) Und der Hit ist: Dieser billige Poti-Firlefanz, der *natürlich* hochsensibel auch jede auch nur noch so kleine Bewegung des Fahrzeuges reagiert, um die Blendung des Gegenverkehres garantiert auszuschließen (Zynikmodus aus) ist das gleiche Teil, daß bei einer *asbach-uralten* Kombivariante des gleichen Herstellers die Signale für den Niveaulift geliefert hat. Wundert Ihr Euch noch, wenn Ihr bei welliger Fahrbahn ständig von den *achsotollen* Xenon-Karren aus dem Gegenverkehr geblendet werdet? Noch'n Tip: Halogenbirnen haben gelegentlich das Problem, daß sie zwar noch funktionieren - aber sich innen schon eine Schicht des im Laufe der Zeit abgebrannten Glühfadens auf das Glasröhrchen gedampft hat. Das ist bauartbedingt normal - halt einfach nur der normale *Verschleiß*... Helligkeitsverluste bis zu 40% - trotz intakter Beleuchtungsanlage - sind schon gemessen worden. Also tauscht gelegentlich mal versuchsweise die Birne, auch wenn sie noch brennt - bevor Ihr wieder mal über das *achsodunkle* stinkordinäre Halogenlicht ablästert... Denn so schlecht ist Halogenlicht eigentlich gar nicht... ...nur kann die Automobilindurstrie an dieser recht simplen Technik *leider* nicht mehr sonderlich viel verdienen, obwohl das Zeug total billig hergestellt werden kann - und pusht seit Jahren gewaltsam den häufig extrem störungsanfälligen Halogenkrempel - statt ihren Kunden einfach die Wahrheit zu flüstern - oder einfach bei jeder Inspektion für ein paar wenige Taler routinemäßig den Tausch der Halogenbirnchen anzubieten.
September 11, 200717 j Und dann kommt da noch das Erblinden der Reflektoren und mitunter das Einstauben des Glases hinzu - erst unlängst beim Wagen meiner Holden bemerkt, als ich einen Scheinwerfer wegen eines Steinschlags erneuert habe - Obwohl ich die alten Birnen wieder eingesetzt habe, ist der neue Scheinwerfer doppelt so hell, wie der seit Fertigung vorhandene 2. Scheinwerfer - war für mich ein Argument, den 2. Scheinwerfer ebenfalls zu erneuern bei einem Nachbau Stückpreis von 70 € mit Versand... Doppel H1 mit Blinker
September 11, 200717 j Will mal einer lachen? Bei einem *sehrbekannten* deutschen Automobilhersteller der *angeblichen* Premiumklasse wird die automatische Verstellung der Xenon-Scheinwerfer wie folgt realisiert: Drehwinkelgeber an einer flachgedrückten Stelle der Achsdrehstäbe geklemmt. Signal wird über kleines, klappriges Hebelgstänge zu einem Poti zur Weiterverarbeitung weitergeleitet, daß in einem Plastikgehäuse auf einem recht langen, billigen Blechhalter sitzt, der mit zwei Schrauben am Unterboden festgeklöppelt ist... Und der Hit ist: Dieser billige Poti-Firlefanz, der *natürlich* hochsensibel auch jede auch nur noch so kleine Bewegung des Fahrzeuges reagiert, um die Blendung des Gegenverkehres garantiert auszuschließen (Zynikmodus aus) ist das gleiche Teil, daß bei einer *asbach-uralten* Kombivariante des gleichen Herstellers die Signale für den Niveaulift geliefert hat. Geplante Obsoleszenz = Berechnete Lebensdauer bzw. geplanter Verschleiß Nach 100 TKM muß halt getauscht werden. Noch'n Tip: Halogenbirnen haben gelegentlich das Problem, daß sie zwar noch funktionieren - aber sich innen schon eine Schicht des im Laufe der Zeit abgebrannten Glühfadens auf das Glasröhrchen gedampft hat. Das ist bauartbedingt normal - halt einfach nur der normale *Verschleiß*... Helligkeitsverluste bis zu 40% - trotz intakter Beleuchtungsanlage - sind schon gemessen worden. Also tauscht gelegentlich mal versuchsweise die Birne, auch wenn sie noch brennt - bevor Ihr wieder mal über das *achsodunkle* stinkordinäre Halogenlicht ablästert... ...gut zu wissen. Ich habe nach Erkennen der Innenbedampfung immer eine neue Birne besorgt und abgewartet, dass die alte Birne bald ihren Dienst quittiert.
September 11, 200717 j Und dann kommt da noch das Erblinden der Reflektoren Nicht vergessen sollte man auch mein Erblinden... Jedes Mal, wenn ich hinter einem ach so modernen Auto mit LED-Bremslichtern an der Ampel stehe, da verbrennt mir jedesmal regelrecht die Netzhaut. Um das auszugleichen, werden jetzt auch noch die Ampeln mit superheller Technik ausgerüstet, damit man auch ja nicht mehr woanders hingucken kann...
September 11, 200717 j @josef_reich Danke, du bestaetigst mit deinem Insider-Wissen, was ich seit langem nur vermuten kann... Sch...ssfortschritt...
September 14, 200717 j Langstreckenfahrzeug und "nur Autobahn" Mal davon abgesehen, dass ich das Autobahn fahren nicht mehr ganz so Klasse finde, wo ist eigentlich noch der Vorteil, wenn jemand sein Fahrzeug in seinem Verkaufstext mit Langstreckenfahrzeug oder nur Autobahn anbietet ? In heutigen Zeiten sehe ich da eigentlich keinen Vorteil mehr drin. Wir stehen doch sowieso die meiste Zeit im Stau und üben Stop and go. Viele Grüsse Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.