Veröffentlicht September 13, 200717 j Also, seit ich meinen CS MJ 97 habe, kann ich eigentlich nicht mit offenem Fenster fahren, ruckzuck riecht's nach etwas anderem als frische Luft, da es nicht nach Bremsen riecht oder nach Kühlflüssigkeit würd ich behaupten es riecht nach Abgasen. Ich vermute mal, dass es durch den Venturi-Effekt die Luft aus dem geöffneten Fenster rauszieht und irgendwo die Luft einströmt, vermutl. irgendwo hinten durch die normalen Öffnungen für die Innenraumentlüftung. Wo sitzen diese Öffnungen? Andere Ideen? Kennt dieses Phänomen noch jemand? Hat eigentlich erst mein MJ 97 (von Anfang an), die anderen (88, 89, 93) hatten das nicht... (ich bin froh, dass ich für den Sommer Klima hab...) Gruss, gp.
September 13, 200717 j Aber Auspuff ist schon noch intakt!? Hinten an der C-Säule sind doch zwei solche Öffnungen? Aber wie das funktionieren soll weiss keiner, sind da Stellmotoren dran?
September 13, 200717 j Also die entlüftung erfolgt ja hinten an der HEckscheibe - ich glaub da sind sogar innen irgendwelche Klappen, das nicht was reingesaugt werden kann. Prüf mal ob dein Auspuff dicht ist. Mal mit einem Lappen hinten zudrücken - wenns dann unterm Auto zischt, und der Motor munter weiterläuft, hast du ein Loch im Auspuff. Wenn die Drehzahl ein wenig in die Knie geht, und der Druck immer mehr ansteigt, dann ist der Auspuff dicht - also Lappen weg - nicht das noch ein Unglück passiert...
September 13, 200717 j Hallo, die gerippten Auslassöffnungen aussen an der C-Säule, neben der Heckscheibe, das ist natürlich die Entlüftung für den Innenraum. Bei meinem Wagen kann man im Sommer, wenn der Innenraum heiss ist und die ACC versucht runterzukühlen, aussen gut hören und fühlen, wie da die Luft wieder entweicht. Der Lüftermotor drückt dann schon ganz nette Massen an Luft in den Wagen. Von elektrischen Stellklappen dort weiss ich nichts, und bezweifele auch mal stark, daß es das gibt. Aber zerlegt oder angesehen habe ich mir diese Entlüftung noch nie. Wo die Abgase einströmen, gute Frage. Falls der Auspuff dicht ist, würde mich das während der Fahrt schon wundern. Ebenso wenn alle Fenster- und Türdichtungen intakt sind, sowie vorallem auch die Kofferraumdichtung. Denn wie soll das Abgas bei nennenswerter Fahrtgeschwindigkeit vom Auspuffendrohr bis hoch zu den Fenstern oder Entlüftung strömen? Hinter dem Wagen entstehen sicher Verwirbelungen, aber so stark und in die Richtung? Das glaube ich weniger. Ich würde mir wie gesagt die angesprochenen Dichtungen und die Abgasanlage ansehen. Gruß Stephan EDIT: Da war Transalpler etwas schneller ;)
September 13, 200717 j Autor Danke mal für die Anteilnahme und die Tipps/Gedanken. Das mit dem Lappen werd ich mal ausprobieren. Eigentlich hört sich mein Auspuff dicht an und ich war auch erst neulich beim TÜV (kein Problem). Die Entlüftung des Innenraums findet meines Wissens nicht ausschließlich dadurch statt, dass man vorne Luft reindrückt, sondern eben auch dadurch, dass im hinteren Bereich Öffnungen sind, durch die die vorbeiströmende Luft Innenraumluft ansaugt (Venturieffekt). @StephanK: ich glaub, das ist ein Mißverständnis. Bei geschlossenen Fenstern gibt es keinen Geruch, nur wenn ich ein Fenster öffne. Ich vermute eben, dass durch den recht starken Sog am offenen Fenster durch eine oben genannten Lüftungsöffnungen Luft mit Abgasgeruch angesaugt wird. Nur wo das sein könnte weiß ich noch nicht. Leider hab ich auch noch nie ein Bild vom 9000 gesehen, wo die komplette Luftführung dargestellt wäre. Vielleicht fehlt auch hinten irgendwo im Kofferraum/Fußraum irgendein Abdeckstöpsel und der Mief kommt da rein. Oder es ist tatsächlich irgendwo ne Dichtung im Bereich der Heckklappe! Oder vielleicht der Gummistöpsel, wo die Zuleitung zur AHK Steckdose durchgeht!! Mal heut abend gucken. Gruss, GP. hey transalpler, wo ist denn deine Verbrauchsanzeige? Hat mir immer Spaß gemacht, mich mit dir zu "messen" :((
September 13, 200717 j Wenn der Auspuff irgendwo undicht ist zieht der Qualm Richtung Radhäuser und dann zwangsläufig auch richtung Fenster.
September 13, 200717 j Die Entlüftung des Innenraums findet meines Wissens nicht ausschließlich dadurch statt, dass man vorne Luft reindrückt, sondern eben auch dadurch, dass im hinteren Bereich Öffnungen sind, durch die die vorbeiströmende Luft Innenraumluft ansaugt (Venturieffekt). @StephanK: ich glaub, das ist ein Mißverständnis. Bei geschlossenen Fenstern gibt es keinen Geruch, nur wenn ich ein Fenster öffne. Ich vermute eben, dass durch den recht starken Sog am offenen Fenster durch eine oben genannten Lüftungsöffnungen Luft mit Abgasgeruch angesaugt wird. Nur wo das sein könnte weiß ich noch nicht. Leider hab ich auch noch nie ein Bild vom 9000 gesehen, wo die komplette Luftführung dargestellt wäre. Ja, das klingt einleuchtend. Nur ändert das geöffnete Fenster (und die damit abfliessende Luft) ja nicht so viel daran, daß die weiterhin vorbeiströmende Luft über die Entlüftungsöffnungen auch dort Luft "absaugt", solange der Sog vorne nicht wesentlich größer ist. Bei einem ziemlich weit offenen Fenster kann das wohl der Fall sein, vermute ich. Aber, falls es dort wirklich Klappen geben sollte, wie Transalpler sagt, dann fällt diese Möglichkeit ja eh weg, sobald sich dort eine Umkehr der Luftfliessrichtung ergibt. Denn dann ist die Klappe zu Vielleicht fehlt auch hinten irgendwo im Kofferraum/Fußraum irgendein Abdeckstöpsel und der Mief kommt da rein. Oder es ist tatsächlich irgendwo ne Dichtung im Bereich der Heckklappe! Oder vielleicht der Gummistöpsel, wo die Zuleitung zur AHK Steckdose durchgeht!! Mal heut abend gucken. Gruss, GP. Ja, das kann man ja einfach(er) prüfen, bevor man sich eventuell doch über die Entlüftung usw. hermacht. Grüße, Stephan
September 13, 200717 j Denke ich kenne das Problem von meinem 9000er. Da aber vor allem wenn ich das Schiebedach offen habe und die Fenster rundum zu. Ich hab den Eindruck der Geruch kommt bei mir ganz klar aus der Lüftung - woher denn sonst bei geschlossenen Seitenfenstern... Wenn alle Fenster und das Dachfenster zu sind ist der Geruch (auch aus der Lüftung) seltsamerweise nicht vorhanden. da es nicht nach Bremsen riecht oder nach Kühlflüssigkeit würd ich behaupten es riecht nach Abgasen. Der Geruch ist bei mir auch nicht eindeutig als Abgas zu erkennen, würde mal eher sagen es riecht eher Muffig, aber nicht in der Art wie eine mit Laub und Dreck zugegammelte Lüftung riecht...
September 13, 200717 j Dachte schon, ich hätte als einziger das Problem. Bei geöffneten Seitenfenstern und/oder Schiebedach zieht ein deutlich wahrnehmbarer muffiger Geruch in den Innenraum (Gebläse aus), bzw wird durch den Unterdruck aus dem Fzg. gesogen. Sind die Fenster und das Schiebedach zu und das Gebläse an, ist der Geruch weg. Ausgeschlossen werden können Abgase und Kühlflüssigkeit (beides überprüft). Habe aber leider die Ursache auch noch nicht finden können. Vielleicht doch mal eine Ozon-Behandlung (der vorherige Halter war ziemlich starker Raucher). Hat das schon mal jemand machen lassen (24 Std.)?
September 14, 200717 j Verbrauchsanzeige ist eh in der Signatur.. Zu den Klappen - also ob bei Saab die Abluftöffnungen damit ausgestattet sind weiß ich nicht, kenn das nur von anderen Fahrzeugen, die die Abluftöffnung meist im Bereich der hinteren Stoßstange haben - da sind zu 99% immer Klappen verbaut...
September 14, 200717 j Vielleicht doch mal eine Ozon-Behandlung (der vorherige Halter war ziemlich starker Raucher). Hat das schon mal jemand machen lassen (24 Std.)? Hausmittel schon versucht, also Schale mit Kaffeepulver reinstellen? Hat bei mir nach intensiver Reinigung des innenraums gut gewirkt, um den Rest-Muff zu entsorgen (Essig soll auch gehen, aber riecht erst mal nicht so toll).
September 14, 200717 j Autor Hab also gestern mal die DUrchführung des AHK Steckdosenkabels hinten an der Kofferraummulde besser verklebt, es könnte sein, dass es jetzt weg ist, muß ich aber erst noch eingehender prüfen (heute morgen war's ein bißchen frisch). Bei mir riecht es nicht muffig,es ist schon ein eindeutig "technischer" Geruch. Und es könnte tatsächlich diese Kabeldurchführung sein, weil das Loch ja nur ca. 30 cm neben dem Auspuff ist und bei bestimmten Geschwnidigkeiten eine Verwirbelung der Abgase diese hinter (vor) den Stoßfänger drückt und damit in Richtung Durchführung. Wir werden sehen... Die Klappen, von denen ihr immer redet, ihr meint damit aber "passive" Klappen/Ventile, also in der Art, dass Luft zwar von innen nach außen strömen kann aber nicht umgekehrt. Das würde jedenfalls Sinn machen... Stephan, Jon, Sinalco, mein EIndruck ist, dass der Venturi-Effekt nicht umso größer wird, je weiter das Fenster offen ist, sondern wenn das Fenster ca. 5 cm offen ist (oder eben nur das Schiebedach in Lüftungsstellung). Sieht man ja sehr gut bei Rauchern, die haben ihr Fenster auch nur einen Spalt offen, weil da die Luft am effektivsten abgesaugt wird. Kann man eigentlich das Lüftungssystem irgendwie vollständig schließen und sicher zu stellen, dass die "schlechte Luft" nicht irgendwo in den Lüftungskanälen durch eine fehlerhafte Dichtung angesaugt wird? Ich muß mal gucken, ob ich irgendwo eine Schemazeichnung der Lüftungskanäle finde (ah, das EPC!!) Gruss, gp.
September 14, 200717 j mein EIndruck ist, dass der Venturi-Effekt nicht umso größer wird, je weiter das Fenster offen ist, sondern wenn das Fenster ca. 5 cm offen ist (oder eben nur das Schiebedach in Lüftungsstellung).Genau, so ist das auch bei mir. Sobald weiter offen ist der Geruch nicht mehr da. Bei mir riecht es nicht muffig,es ist schon ein eindeutig "technischer" Geruch.Ich habe mal das Adjektiv "muffig" gewählt, weil mir nichts besseres eingefallen ist. Es ist, wie beschrieben, auf keinen Fall der Muff-Geruch den alte Autos/Oldtimer gerne mal haben oder der Geruch, welcher auftritt wenn die Lüftung mit moderndem Laub voll ist. "Technischer" Geruch triffts eigentlich nicht schlecht, aber es riecht auch anders wie wenn einem der Auspuff ins Gesicht pusten würde. Und es ist sicher nicht der Geruch von Kühlwasser...
September 14, 200717 j bin auch einer.... ....der Nasengeplakten.... Das selbe Porblem hatte ich mit dem 9000 sowie mit dem jetzigen CSE. Kann es denn nicht sein, dass es ein Spritzwand Problem ist? Es entsteht ja auch genug "Dampf" im Motorraum. Luft von vorne, Druck nach hinten.... Spaßweise habe ich mal die Teppiche komplett, sowie die Amaturenabdeckung entfernt, und alles was gedichtet werden kann, gedichtet. Der Geruch "meine Nase kommt direkt hinter dem Schäferhund" ist bedeutend besser geworden, aber noch nicht völlig weg. Wo sitzt den beim CSE hinten das Loch???
September 14, 200717 j Ich würd erstmal den Auspuff abdrücken, um sicherzugehen, dass das alles hinten rauskommt. Dazu früh morgens wenn's schön kalt ist den Motor starten, und hinten mit einem Lappen zuhalten (schon ordentlich zudrücken). Jemand anders kontrolliert dabei, ob auf dem Weg nach hinten was rauskommt.
September 14, 200717 j Autor ....der Nasengeplakten.... Das selbe Porblem hatte ich mit dem 9000 sowie mit dem jetzigen CSE. Kann es denn nicht sein, dass es ein Spritzwand Problem ist? Es entsteht ja auch genug "Dampf" im Motorraum. Luft von vorne, Druck nach hinten.... hmm, durch die Spritzwand könnte natürlich auch sein (oder eben irgendeine der vielen Durchbrüche darin), aber der "Staudruck" bei Fahren müsste eigentlich schon so groß sein, dass es immer in den Innenraum drückt, nicht erst wenn durch ein geöffnetes Fenster die Luft aus dem Innenraum abgesaugt wird. Trozdem guter Hinweis, den ich evtl. auch noch verfolgen werde... Spaßweise habe ich mal die Teppiche komplett, sowie die Amaturenabdeckung entfernt, und alles was gedichtet werden kann, gedichtet. Na, da steht mir noch einiges bevor. Wo sitzt den beim CSE hinten das Loch??? Meinst du das für die Kabeldurchführung der AHK Steckdose? Im hinteren Bereich der Reserveradmulde, bei montiertem Wagenheber ist sie durch diesen verdeckt. Ab Werk ist eine Gummikappe auf dem Loch, sollte also bei Autos, die noch nie eine AHK gesehen haben, dich sein. Gruss, gp.
September 14, 200717 j Autor Ich würd erstmal den Auspuff abdrücken, um sicherzugehen, dass das alles hinten rauskommt. Dazu früh morgens wenn's schön kalt ist den Motor starten, und hinten mit einem Lappen zuhalten (schon ordentlich zudrücken). Jemand anders kontrolliert dabei, ob auf dem Weg nach hinten was rauskommt. Am Wochenende... Wenn er undicht ist, ist dann aber trotzdem die Frage: durch welche Öffnung(en) kommt das rein?
September 14, 200717 j Nicht so wirklich. Das er Luft reinzieht ist völlig normal, aber normalerweise ist da, von wo er die Luft reinzieht, halt kein Abgas. Wenn er aber undicht ist...
September 17, 200717 j Autor Hatte am Wochenende keine zweite Person "zur Verfügung", die gewillt war, bei meinen Auspuffdichtigkeitsversuchen mit zu machen. :(( Aber was mit auffiel: Wenn ich die ACC ausschalte ("Off") und das Fenster zu habe, kommt aus den Düsen mittleren Düsen (überm Radio) frische, normal riechende Luft. Sobald ich das Beifahrerfenster leicht öffne, "riecht" die Luft aus den Düsen deutlich "technisch". Wieso tritt dieser Effekt nicht auf, wenn das Fenster geschlossen ist? Ich vermute, dass bei geschlossenen Fenster im wesentlichen Luft in den Innenraum gelangt, die durch die Lüftungsschlitze hinter der Motorhaube durch den Staudruck vor der Scheibe in das Lüftungssystem durch den (stehenden) Lüfter und die Kanäle gedrückt wird. Öffnet man das Fenster entsteht ein Sog im Lüftungssystem und eventuell wird durch eine Undichtigkeit in den Kanälen Luft aus dem Motorraum oder von unterhalb des Fahrzeugs angesaugt (was bei Überdruck in den Luftkanälen nicht passiert, da wird durch die Undichtigkeit ja eher Luft hinausgedrückt und nicht angesaugt). Werde weiter suchen und überlegen...
September 17, 200717 j Wenn ich die ACC ausschalte ("Off") und das Fenster zu habe, kommt aus den Düsen mittleren Düsen (überm Radio) frische, normal riechende Luft. Sobald ich das Beifahrerfenster leicht öffne, "riecht" die Luft aus den Düsen deutlich "technisch". Deckt sich genau mit meinen Beobachtungen...
Juni 13, 200817 j Autor Hab mir hierzu noch mal ein paar Gedanken gemacht. Könnte es sein, dass der Abgasgeruch durch die unten liegenden Wasserablaufstutzen des Lüfterkastens angesaugt wird? Die waren doch bei früheren Baujahren geschlossen (also zwei Lippen, durch die das Wasser abtropfen konnte, die aber auch verstopfen konnten), das wurde doch mal "später" dahin gehend geändert, dass es einfach ein unten offenes Rohr wurde, ohne die Dichtlippen. Wenn jetzt also der Unterdruck durch das geöffnete Fenster groß genug ist im Lüfterkasten, saugt es auch Luft durch die zwei Wasserablässe an. Klingt das plausibel? Aber dann müßte das jeder haben mit einem neueren BJ... hmmm... (grübel)
Juni 13, 200817 j Hast Du die Pumpe und deren Anschlüsse überprüft (Kofferraumboden raus und Deckel ab...)
Juni 13, 200817 j Hab mir hierzu noch mal ein paar Gedanken gemacht. Könnte es sein, dass der Abgasgeruch durch die unten liegenden Wasserablaufstutzen des Lüfterkastens angesaugt wird? Die waren doch bei früheren Baujahren geschlossen (also zwei Lippen, durch die das Wasser abtropfen konnte, die aber auch verstopfen konnten), das wurde doch mal "später" dahin gehend geändert, dass es einfach ein unten offenes Rohr wurde, ohne die Dichtlippen. Wenn jetzt also der Unterdruck durch das geöffnete Fenster groß genug ist im Lüfterkasten, saugt es auch Luft durch die zwei Wasserablässe an. Klingt das plausibel? Aber dann müßte das jeder haben mit einem neueren BJ... hmmm... (grübel) Welchen Wasserablauf meinst DU? Vorne am Innenraumluftfilter? Da werden bei der Fahrt kaum Abgase hinkommen....
Juni 13, 200817 j Auch ich hae das "Problem" bei geöffnetem Schiebedach, allerdings würde ich es eher als Benzingeruch deuten. Ich seh die Sache aber gelassen, da vermutlich von irgendeiner Tankentlüftung o.ä. die Luft entweicht. Mein Auspuff ist neu, also daher kann es bei mir nicht kommen. Wie gesagt, ich hab es akzeptiert, mach mir auch keine Gedanken darüber....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.