Zum Inhalt springen

Wo kommt Abgasgeruch rein wenn ich mit offenem Fenster fahre?

Empfohlene Antworten

Tropft Benzin am Tank raus, wenn Du ganz volltankst?

 

Nein, ist alles bestens und wie es sein soll.

Der 9k hat ein Stück hinter der Rückbank einen "Stopfen" im Boden, wo die Benzinpumpe sitzt. Dafür müssen die Böden aus'm Kofferraum raus. Ich würd mal nachschauen, ob da noch alles ok ist.
Der 9k hat ein Stück hinter der Rückbank einen "Stopfen" im Boden, wo die Benzinpumpe sitzt. Dafür müssen die Böden aus'm Kofferraum raus. Ich würd mal nachschauen, ob da noch alles ok ist.

 

Genau,siehe #22 :smile:

Meinte vor allem den Stopfen, der die Pumpe ggü dem Innenraum abdichtet. Beim 900 sind's ja die Deckel unter'm Kofferraumboden, wenn die fehlen riecht man das schon.
  • Autor
Hast Du die Pumpe und deren Anschlüsse überprüft (Kofferraumboden raus und Deckel ab...)

 

Hmm, eigentlich riecht es nicht nach Kraftstoff, eher nach heissem Motor gemischt mit Abgasgeruch, also so beißend. Egal, Benzin riecht anders.Aber zur Sicherheit werd ich das mal nachschauen, was müßt ich da sehen? Feuchte Stellen?? Oder nur riechen?

Aber von der Stelle aus ist der Auspuff auch nimmer weit. Bei offenem Schiebedach zieht das problemlos von da hinten nach vorn durch.

 

Ist 'ne Weile her das ich das vor Augen hatte... da sitzt halt die Benzinpumpe, und da drüber ist sowas wie ein Stopfen wo die wichtigsten Leitungen zur Pumpe durchgehen.

Wenn der Stopfen fehlt kannst du auf die Straße runtergucken, und entsprechend zieht's dann da durch in den Innenraum. Guck mal ob der da ist und richtig sitzt (also abdichtet).

Hmm, eigentlich riecht es nicht nach Kraftstoff, eher nach heissem Motor gemischt mit Abgasgeruch, also so beißend. Egal, Benzin riecht anders.Aber zur Sicherheit werd ich das mal nachschauen, was müßt ich da sehen? Feuchte Stellen?? Oder nur riechen?

 

 

Hallo gp:smile:

 

Motorgerüche im Auto.

 

Ich habe gestern auch welche gehabt und das bei geschlossenen Fenstern:frown:

 

Motorhaube auf und mal Schnüffeln gewesen über dem Ventildekel zur Spritzwand hin war es klar zu riechen wenn mann mit der Hand ein wenig Gas gegeben hat.

 

Lösung hier 4,5mm Schlauch war beim Stopfen des Ventildeckels abgerutscht und saugte normale Luft während die Gehäusedämpfe von der Lüftung zum Innenraum transportiert wurden:mad:

 

Dieser Stopfen geht, glaube ich, oft Kaputt ( Ich hatte schon 2 und ein Autohaus verkaufte mir ihren guten Gebrauchten 9k wo der fast ganz weggebrochen war und nur noch lose Hineingelegt wurde.)

 

Schlauch drauf Geruch wieder o.K.

 

Gruß

Wolly:smile:

Lösung hier 4,5mm Schlauch war beim Stopfen des Ventildeckels abgerutscht und saugte normale Luft während die Gehäusedämpfe von der Lüftung zum Innenraum transportiert wurden
Bei mir sitzt das Teil gut und fest so wie es sein sollte. Den Geruch aus der Lüftung habe ich trotzdem...
  • 2 Jahre später...
  • Autor

Also, das ist ja schon lange her, dass ich diesen Thread öffnete und viele, viele Antworten bekam.

Ich hatte ja zuletzt diese Wasserablaufrohre im Lüfterkasten in Verdacht, und wollte eigentlich immer mal nach denen schauen bzw. sie mal zu machen, wenn ich mal wieder auf der Hebebühne wäre. Allerdings hab ich immer nicht dran gedacht, wenn ich dann auf der Bühne war...

 

Heute hab ich einen neuen Mittel- und Endschalldämpfer montiert und endlich mal nachgesehen. Diese "Abflussrohre" (Bezeichnung nach EPC, Pos. 40) sind beim meinem CS gar nicht vorhanden, d.h. da sind zwei ca. 4 cm große Löcher unten am Lüfterkasten. Hier ein Ausschnitt aus dem EPC, das die "Abflussrohre" deutlich zeigt. Das ist aus der Zeichnung nicht richtig zu erkennen, ob die Rohre nur den Lüfterkasten entwässern?

[ATTACH]55101.vB[/ATTACH]

Die Frage ist jetzt nur noch: Warum würde dort Luft aus dem Motorraum nur einströmen, wenn ein Fenster ein paar cm offen ist? Wird der Sog dann so stark, dass zusätzlich viel Luft aus dem Motorraum angesaugt wird? Ich kapier's nicht...

 

Die Auspuffanlage ist es definitiv nicht, die ist nagelneu und extra auf der Hebebühne auf Dichtigkeit geprüft.

 

Im Winter ist mir das ja egal, aber im Sommer muss ich immer mit geschlossenen Fenstern und Klima fahren, wenn's warm ist, nicht soo doll.

 

Gruss, gp.

Abflussrohr_Windlaufblech.gif.11cfae465d3b0991f111e98011ca53f5.gif

wenn das Fenster auch nur einen Spalt geöffnet wird, drückt der Fahrtwind automatisch mehr Luft durch die Frischluftkanäle. Hatte das mal bei einem anderen Wagen. Solange ich die Undichtigkeit im Motorraum nicht abdichten konnte, habe ich die vordere Öffnung des Frischluftkanals (Haube auf, unter der Winschutzscheibe) mit einem Lappen verstopft.
Hat doch Gerd neulich erst beschrieben bzw. eine alte Erklärung wieder hochgeladen. Such mal in Gerds Posts, wenn er sich nicht von alleine hier meldet.
  • Autor
Gerd? kannst du mir sein Pseudonym nennen?
Im Aquarium sind die von dir beschriebenen Löcher. Da ist normalerweise ein Gummischlauch mit Klappe drin, der ist wahrscheinlich weg. Im rechten (Beifahreseite) Loch befindet sich noch der Wassserablauf der Klimaanlage. Ursache für deinen Sprit/Motorgeruch ist das aber wahrscheinlich nicht. Stopfen in der Zylinderkopfhaube ist aber noch drin und Kurbelagheäuse eEntlüftung richti angeschlossen?
  • Autor

(was mich echt nervt, ist, wenn ich eine längere Antwort schreibe, dann schick ich sie weg, dann heisst es, ich bin nicht (mehr) eingeloggt, dann log ich mich ein, dann ist meine Antwort weg; kann man das mal ändern, dass es keinen Timeout gibt, wenn man eine Antwort schreibt??)

 

Ok, nochmal:

1. Es riecht nicht nach Benzin oder Abgasen, sondern nach öligem, warmem Motor. Meine Abgasanlage ist nagelneu und auf Dichtigkeit geprüft, die Kraftstoffanlage habe ich gestern sicherheitshalber auf DIchtigkeit geprüft.

2. Genau die gleichen Gedanken mit Unterdruck wie "Gerd" habe ich ja auch schon seit 2008, die Frage war ja immer nur: Wo kommt die Luft rein?

 

@saab900turbo:

Verstehe ich dich richtig, dass das rechte Rohr ermöglicht, dass KOndenswasser, das am Klimawärmetauscher entsteht, abfliessen kann? Dann wäre der Luftkanal also über dieses Loch mit dem Motorraum verbunden und bei ausreichend Unterdruck im Innenraum und Luftkanal(und langsam laufendem Lüfter) könnte schlechte Luft aus dem Motorraum angesaugt werden.

 

Ich muss mal prüfen, ob das besser wird, wenn ich den Lüfter bei offenem Fenster auf volle Drehzahl stelle (dann erzeugt der Lüfter eventuell genug Überdruck im Luftkanal). Oder ich muss mal das rechte Loch von unten zustopfen, da kommt man aber verdammt schlecht dran.

 

Was mich nur wundert, ist: warum fehlen bei meinem CS beide Abflussrohre? Hat die SAAB unter Kostendruck einfach weggelassen (Lopez-Effekt) oder hat die eine fleissige Werkstatt prophylaktisch entfernt, damit das Aquarium nicht mit Wasser vollläuft? Kann mal jemand bei seinem Bj96 oder 97 nachsehen, ob die bei ihm auch fehlen?

 

Gruss, gp.

*mich-mal-einmisch*

 

Hoffentlich verzeiht Ihr mir, daß ich mich *ausnahmsweise* zum Thema melde - und nicht einfach nur rumstänkere.

 

Wir sind beim Thema: Rumstänkern.

 

Also - ersteinmal - es ist nicht der Druck aus dem Motorraum, der zu erhöhtem Luftdurchsatz und in diesem Falle den Gerüchen bei offenem Fenster führt, sondern der Sog durch den am geöffneten Fenster vorbeiströmenden Fahrtwind. Graphiker oder Retoucheure unter Euch - falls diese analogen Beruf noch nicht ausgestorben sein sollte - kennen das. Da gibt es diese gewinkelten Röhrchen, mit denen man stark verdünnten Firnis oder Fixativ sprühen kann, einfach nur durch den Sog, der durch die mit dem Mund eingeblasene Luft im einen Röhrchen produziert. Genaugenommen eine mundbetriebene Simpel-Spritzpistole.

 

Wie stark der Sog von außen ist, das merkt Ihr daran, daß dadurch selbst das Schiebedach im ungünstigsten Falle bei geschlossenen Seitenscheiben leicht angehoben wird - und dann das bekannte Pfeifen bei nach hinten geschobenem Sonnenschutz verursacht, weil die Innenluft dort leichter entweichen kann, als durch die Zwangsentlüftungen im Heck.

 

Im Fahrzeug fehlt somit vei offenen Fenstern tatsächlich der Gegendruck im Innenraum. Somit gehen Gerüche aus dem Motorraum schlimmstenfalls den Weg des geringsten Widerstandes und dringen, wenn die Gummistutzen am Luft-Wasser-Kanal fehlen, in den Innenraum ein. Bei manchen Fahrzeugen gibt es sogar an dieser Stelle federbelastete Schlagventile, die nur bei Wasserdruck von oben öffnen. Im normalfalle reicht aber schon der etwas nach unten verlängerte Gummirüssel, um das Aufsteigen von Motorraum-Abluft wirksam zu vermeiden.

 

Warum die Dinger fehlen...? Keine Ahnung. Mir ist bisher ein einziger 9k untergekommen, bei dem sie vorsätzlich entfernt wurden, um den Wasserablauf zu "erleichtern" - Der wagen hatte ein massives Feuchtigkeits- und Schimmelproblem im Innenraum - und ein findiger Werkstatt-Fuscher glaubte, dies durch Entfernen der Stutzen beheben zu können. Es war aber letzlich, wie Ihr Euch wohl denken könnt, etwas anderes: Undichter, weil durchgerosteter Frontscheibenrahmen in Verbindung mit kapital defektem Wärmetauscher der Heizung.

 

Mein Vorschlag: Bei warmem, trockenen Wetter einfach mal frech die Wasserabläufe mit einem Lumpen zustopfen. Kann ja nichts passieren, solange kein Gewitter kommt oder der Wagen durch die Waschstraße fährt. Wenn dann das Geruchsproblem beseitigt sein sollte, dürfte die Angelegenheit klar sein - und die passenden Stutzen für Klimpergeld von irgendeinem Schlachtwagen zu bekommen sein.

 

Falls nicht, mieft irgendein Aggregat unzulässig. Ein wegen mauer Rolle zu warmer Riemen, ein heißlaufendes Lager von Lima oder ganz simpel - ständig müffelnde Motorversiegelung oder zu großzügig aufgetragenes Wachs. Der typische "Motorraum"-Geruch kann durchaus auch von einem kürzlich getauschten Bauteil stammen, welches selbst bei der zulässigen Betriebswärme noch ausdünstet.

 

Ein Eindringen dieses Miefes in den Innenraum dagegen ist untypisch und nicht zulässig. Vor ewigen Zeiten hatte ich zwar mal einen Wagen da, bei dem der Pollenfilter fehlte und der ähnliches Gestänkere im Innenraum produzierte, aber der Filter dürfte ja hoffentlich hier schon geprüft worden sein, oder...?!?

 

Hope, it helps...

J.R.

  • Autor

Danke für dein Einmischen. Ich hoffe, du hast die längliche Einleitung geschrieben, weil du dachtest, ich wüsste nicht, WIE die schlechte Luft ins Auto kommt, nämlich wg. des Unterdrucks. Das hatte ich schon seit Beginn dieses Threads 2008 mehrmals geschrieben. Vielleicht hattest du auch einfach keine Lust, das so genau zu lesen...

 

So direkt hast du meine Vermutung nicht bestätigt, dass Luft aus dem Motorraum in die Lüftung über das RECHTE Loch eingesaugt werden könnte, weil dieses direkt in den Kasten mit dem Wärmetauscher mündet. Ich nehme aber mal an, du wiedersprichst hier nicht.

 

Ansonsten werde ich genau das machen, wenn/falls der CS mal wieder auf der Hebebühne ist: Das Loch mal zustopfen und dann ausprobieren.

 

Dass allerdings ein 5 oder 10 cm langer Rüssel das einsaugen von Motorraumluft verhindern soll (ohne dass er eine "klappe" hat, die das verhindern könnte), versteh ich nicht so recht. Auch wo der 10 cm Rüssel hinhängt ist doch immer noch Motorraum?!?

 

Der Pollenfilter ist ca. 20.000 km alt (also noch gut) und es riecht "technisch", also nach warmem Motor (nicht nach Kühlmittel, nicht nach Kraftstoff, nicht nach Abgasen). Und nein, ich habe nichts neu verbaut im Motorraum und Lima und Wapu sind noch nicht so alt, dass sie schon wieder defekt sein könnten. Es riecht nach Motor, seit ich das Auto vor 9 Jahren gekauft habe...

 

Gruss, GP.

Die Rüssel haben eine Klappe.
  • Autor

Hab mal überprüft, wohin die beiden Löcher führen: beide führen in das Aquarium, ich kann das gleiche Kabelbündel ertasten, wenn ich reinfasse.

 

Der Kasten des Klimawärmetauschers/Innenluftfilters hat ein eigenes entwässerungsventil mit Schlauch dran, das rechts am Kasten sitzt. Ob das aber auch in das Aquarium führt oder direkt nach unten durch den Aquariumboden kann ich im EPC nicht erkennen, und am Auto hab ich den Schlauch noch nicht gefunden.

Beide Löcher sind mit einem Gummiformteil mit Klappe verschlossen (96er CS). Sind aber nur gesteckt und ich hatte einen schonmal oben im Motorraum liegen.
  • Autor
Danke saab900turbo. Dann werd ich mich jetzt mal auf die Suche nach zwei "Abflussrohren" machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.