Veröffentlicht September 18, 200717 j Habe vor ein paar kleine Stellen nachzulackieren und dafür schon vorgearbeitet. Leider kann man im Autozubehör Shop wo ich immer hingehe mir keinen passenden Lackstift o.Ä. besorgen da meine Farbe in den Unterlagen des Herstellers wo man dort sowas bezieht nicht gelistet ist. Es geht um Code 229 Le Mans Blau. Viele der mir bekannten älteren Farbe waren in diesem Katalog gelistet z.B. Odoardo grau, Talladega Rot etc. - es gab auch Code 228 und 230 aber eben kein 229. Weiss jemand wie ich definitiv an einen Lackstift oder eine Dose Sprühlack komme?
September 19, 200717 j In Wuppertal gibt es einen Lackhändler, der, wenn er einen Lack nicht hat, eine Sprühdose extra mischt. Sowas müsste es in Köln doch auch geben.
September 19, 200717 j spraydosen-mixer wirds es da sicher geben..... aber lackstift? standox mischt meines wissens auch lacke an; einfach mal nachfragen: Standox-Service Köln Kölner Str. 195 - 197 50226 Frechen Tel. 02234 / 276990 Standox-Koeln@deu.standox.com
September 19, 200717 j ...Lackstift taugt nur für minimale Steinschlagschäden, wenn die Grundierung (der Tauchlack) unbeschädigt ist. 100ml Gebinde mixt jede Lackiererei nach vorhandenem Farbcode an (10-20 Euro. Vor der Verarbeitung mit 2d-Härter ansetzen!) Lack aus Sprühdosen ist nur bei Vollflächen und Einzelteilen zu empfehlen. Letztere können im Backofen "eingebrannt" werden. Klarlack + Härter in mindestens drei Schichten nicht vergessen!
September 19, 200717 j Die Sprühdose hat immer den nachteil das man den schatten des Treibgases sieht und es keine deckende Fläche gibt.
September 19, 200717 j Autor Die Sprühdose hat immer den nachteil das man den schatten des Treibgases sieht und es keine deckende Fläche gibt. Wie gesagt es handelt sich eher um kleine Ausbesserungen. Den Lack aus der Dose sprühe ich in einen Behälter - wenn man etwas wartet und rührt verschwinden Lösemittel und man kann das Zeug schön pinseln bzw. auftupfen.
September 20, 200717 j Wie gesagt es handelt sich eher um kleine Ausbesserungen. Den Lack aus der Dose sprühe ich in einen Behälter - wenn man etwas wartet und rührt verschwinden Lösemittel und man kann das Zeug schön pinseln bzw. auftupfen.z.B. bei Steinschlägen gelegendlich (nicht bei meinen SAABs, da rühre ich lieber an) auch das Mittel meiner Wahl
September 22, 200717 j Autor In Wuppertal gibt es einen Lackhändler, der, wenn er einen Lack nicht hat, eine Sprühdose extra mischt. Sowas müsste es in Köln doch auch geben. Sprühdose anmischen war auch Fehlanzeige! Le Mans Blau (229) nicht gelistet. Brauche den Lack übernächste Woche. 1 Liter Lack mit Härter und Verdünner kostet ein Vermögen - kommt eher nicht in Frage. Noch irgendwelche konkreteren Vorschläge?
September 23, 200717 j ...sorry, aber ich glaube du gehst zu den falschen Läden Jede (wirklich jede!) gute Lackiererei hat, wenn dieser Farbton wirklich nicht mehr auf den Listen auftauchen sollte, Farbschablonen auf Karten, nach denen innerhalb weniger Minuten (!!!) der betreffende Ton ab 100ml Gebinde angerührt werden kann.
September 23, 200717 j ...sorry, aber ich glaube du gehst zu den falschen Läden Jede (wirklich jede!) gute Lackiererei hat, wenn dieser Farbton wirklich nicht mehr auf den Listen auftauchen sollte, Farbschablonen auf Karten, nach denen innerhalb weniger Minuten (!!!) der betreffende Ton ab 100ml Gebinde angerührt werden kann. Also ab 100 ml rührt heute keiner mehr was an - eigene Erfahrungen... Aber z.B. bei Matthies mischen sie auch selbst - da bekommst Du das ganze sogar in der Sprühdose...
September 23, 200717 j Sprühdose anmischen war auch Fehlanzeige! Le Mans Blau (229) nicht gelistet. Brauche den Lack übernächste Woche. 1 Liter Lack mit Härter und Verdünner kostet ein Vermögen - kommt eher nicht in Frage. Noch irgendwelche konkreteren Vorschläge? Selbst wenn die Rezeptur nicht mehr greifbar ist, kann JEDER ernstzunehmende Lackierer mit einem Reflektions-Spektroskop die vorhandene Farbe analysieren und nachmischen. Ist für die Jungs lebensnotwendig beim Beispritzen oder Teilelackierung von Fahrzeugen mit gealtertem Lack - damit die Neuteile nicht auffallen. Am meisten verschießt übrigens ROTES Pigment. Selbst das VW-Marsrot, (also roter als rot geht bald nicht) sieht dann mit matter und verwitterter Oberfläche aus wie Schweinchenrosa. Die Pigmente sind in den oberen Schichten komplett gecrackt, also durch UV-Dauerbefeuerung chemisch zersetzt. Schaut Euch mal einen Golf oder Jetta aus den 80er Jahren an und vergleicht mit der urspünglichen Farbe...
September 23, 200717 j Also ab 100 ml rührt heute keiner mehr was an - eigene Erfahrungen... ...aber hallo! Da habe ich andere Erfahrungen. Wie schon gesagt: scheint alles eine Frage zu sein, wohin man geht... Viele haben so etwas aber scheinbar nicht mehr nötig. Ist ja auch kein Wunder bei den Lacker-Preisen in Fantasialändle... Ich vermute, die gesamte Branche lebt nur noch von den Versicherungen
September 25, 200717 j Autor Ich hab's jetzt mal hier probiert http://www.profiautolacke.de Mal sehen wie lange das dauert?
September 28, 200717 j Autor Erfolg Gestern war die Lieferung da. Eine Dose Sprühlack für 13,50 plus 5,00 Versand. Bin zufrieden - habe keine Zeit Lackierereien abzuklappern .
Oktober 1, 200717 j Gestern war die Lieferung da. Eine Dose Sprühlack für 13,50 plus 5,00 Versand. Bin zufrieden - habe keine Zeit Lackierereien abzuklappern . Und ... ist die Farbe gleich? Bin zwar skeptisch! Gi.Gi.
Oktober 1, 200717 j .....Lack aus Sprühdosen ist nur bei Vollflächen und Einzelteilen zu empfehlen. Letztere können im Backofen "eingebrannt" werden. ... Irgendwie paßt in meinen Backofen kein Kotflügel / Türe / Motorhaube oder Kofferraumdeckel
Oktober 1, 200717 j Irgendwie paßt in meinen Backofen kein Kotflügel / Türe / Motorhaube oder Kofferraumdeckel ...immer noch Studentenbude mit Kochnische? und @ metall: 60-70°C erreichen auch die Wärmestrahler aus Lackierbetrieben. Nur die sind teurer Was du meinst, sind Temperatur-resistente Lacke, die werden bei 200-800°C, einige wohl auch bei noch höheren Temperaturen, eingebrannt.
Oktober 1, 200717 j für Farbmischungen: DuPont fragen nicht verzagen Selbst wenn die Rezeptur nicht mehr greifbar ist, kann JEDER ernstzunehmende Lackierer mit einem Reflektions-Spektroskop die vorhandene Farbe analysieren und nachmischen.... "Rezeptur" nicht mehr greifbar? Ab 70er Jahre ist beim weltweit grössten Farben-"Apotheker" DuPont jede SAAB-Farbmischung archiviert, sogar die Service-Farben und Taxi-Farben die offiziell von Saab benutzt wurden!!! Also DuPont fragen nicht verzagen; ab dem 99er sind alle Farben noch Mischbar und bei jeder DuPont-Vertretung erhältlich, sogar mit "Spektroskop"-Korrekturen für verbleichte Lacken! Gi.Pi.
Oktober 1, 200717 j ...hab angefragt : Superaerosol haben sie nicht Haben mich sogar in ihre Ungeziefer-Abteilung "Syngenta" weitergereicht: Das Zeug's scheint Gen-resistent zu sein
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.