Zum Inhalt springen

Mein 9000 T ärgert mich mal wieder! "Klimaaut. heizt nicht mehr" ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tagchen @all,

 

ach....mein 9000T hat es derzeit auf mich abgesehn.....:redface:

 

Nachdem der Kupplungsgeben wieder hin haut und ich auch 900km u.a. zum SAAB Teilemarkt gefahren bin, fängt er jetzt schon wieder an spinnen....

 

1. er heizt nicht mehr ???? (war heute morgen schon ganz schön kalt)

Stelle die Klimaaut.auf "Hi" und er fängt an zu pusten, heizt aber nicht ????

Stelle die Klimaaut.auf "Lo" und er kühlt ganz normal ????

 

Was kann es sein ?

 

Die Motortemperatur verhält sich normal, sodass ich nicht vom Termostaten ausgehe....

 

2. die ZV hat auch Ihren Dienst quittiert....es geht gar nix mehr, nur noch manuell ????

 

3. das ABS/TCS hat sich auch noch aufgehängt........

 

 

:frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown: :frown:

 

was tun ????????????

 

Lieben Gruß

 

ein gefrusteter Saabfahrer namens Mark :redface:

So würde ich mal tippen, dass entweder der Stellmotor kaputt ist, oder das Hebelchen gebrochen ist (wenn Du Glück hast, ist der Verstelldraht nur vom Hebelchen runtergehüpft.

 

Hörst Du es surren, wenn Du die Temp. verstellst?

  • Autor
So würde ich mal tippen, dass entweder der Stellmotor kaputt ist, oder das Hebelchen gebrochen ist (wenn Du Glück hast, ist der Verstelldraht nur vom Hebelchen runtergehüpft.

 

Hörst Du es surren, wenn Du die Temp. verstellst?

 

:eek: Autsch...das hört sich nicht gut an.....:frown:

 

Mal ganz im ernst, ich habe noch nie was surren gehört, wenn ich die Temp.verstellt habe....

 

Doch es surrt immer ein kleiner Lüfter oder so was....würde auf den Temp.fühler im Innenraum tippen.... kann es auch auch daran liegen ?

:eek: Autsch...das hört sich nicht gut an.....:frown:

 

Mal ganz im ernst, ich habe noch nie was surren gehört, wenn ich die Temp.verstellt habe....

 

Doch es surrt immer ein kleiner Lüfter oder so was....würde auf den Temp.fühler im Innenraum tippen.... kann es auch auch daran liegen ?

 

Man sollte das Surren des Servomotores hören. Ein recht eindeutiges Geräusch, wenn man es kennt.

Nicht zu vergleichen mit dem Lüfterrädchen des Temp. sensors innenraum...

  • Autor
Man sollte das Surren des Servomotores hören. Ein recht eindeutiges Geräusch, wenn man es kennt.

Nicht zu vergleichen mit dem Lüfterrädchen des Temp. sensors innenraum...

 

nun ja...während der Fahrt habe ich das nicht gehört, werde aber heute Mittag im Parkhaus mal eben einen Check machen.

Mal die Lüfterdrehzahl manuell auf null stellen und dann an der Temp. spielen und hören ob da was surrt. Wenn nicht dann kann es der Motor der Klappenverstellung sein, oder die ACC-Steuerung hat sich verabschiedet. Letzteres kommt gar nicht so selten vor. Hatte genau dasselbe Problem, welches aber lösbar ist. Probier mal ob alle anderen Klappen und Motörchen der ACC sich bewegen! Wieder berichten!

 

Vizilo

  • Autor
Mal die Lüfterdrehzahl manuell auf null stellen und dann an der Temp. spielen und hören ob da was surrt. Wenn nicht dann kann es der Motor der Klappenverstellung sein, oder die ACC-Steuerung hat sich verabschiedet. Letzteres kommt gar nicht so selten vor. Hatte genau dasselbe Problem, welches aber lösbar ist. Probier mal ob alle anderen Klappen und Motörchen der ACC sich bewegen! Wieder berichten!

 

Vizilo

 

wird gemacht.....:smile:

Was sagen denn die Motörchen?
  • Autor
Was sagen denn die Motörchen?

 

Tagchen.....

 

es ist mir ein Rätsel :eek: Die Motörchen schnurren brav vor sich hin.

 

Gestern lief die Heizung wieder, aber dafür hat die Klima gemuckt.

 

Mal wird es im Wagen warm und mal kühlt er einfach runter.....ohne das ich was an der Temp. geregelt habe ?????????????????????

 

mmmhhhh.....was soll mir das sagen ? ACC platt ? Temp.fühler platt ?

Tagchen.....

 

es ist mir ein Rätsel :eek: Die Motörchen schnurren brav vor sich hin.

 

Gestern lief die Heizung wieder, aber dafür hat die Klima gemuckt.

 

Mal wird es im Wagen warm und mal kühlt er einfach runter.....ohne das ich was an der Temp. geregelt habe ?????????????????????

 

mmmhhhh.....was soll mir das sagen ? ACC platt ? Temp.fühler platt ?

 

 

 

Hast Du die Anlage schon mal resettet?

Wenn der Stellmotor für die Temp. anfängt rumzuspinnen, dann machen die öfter so "Tack" Geräusche im Sekundentakt.

Das wurde hier im Forum schonmal beschrieben, hört man deutlich, wenn man das Gebläse manuell auf aus stellt bzw. komplett runterregelt.

 

Der Tip von turbo9000 mit dem abgebrochenen/abgerutschten Hebel ist aber auch nicht schlecht, denke ich.

 

Aber vorallem:

Alles schon zigmal beschrieben, vom User "gp" existiert eine super Testanleitung!

 

Ist ja denke ich nicht zuviel verlangt, mal für 5 Minuten die Suche zu bemühen.

 

Gruß

Stephan

  • Autor
Wenn der Stellmotor für die Temp. anfängt rumzuspinnen, dann machen die öfter so "Tack" Geräusche im Sekundentakt.

Das wurde hier im Forum schonmal beschrieben, hört man deutlich, wenn man das Gebläse manuell auf aus stellt bzw. komplett runterregelt.

 

Der Tip von turbo9000 mit dem abgebrochenen/abgerutschten Hebel ist aber auch nicht schlecht, denke ich.

 

Aber vorallem:

Alles schon zigmal beschrieben, vom User "gp" existiert eine super Testanleitung!

 

Ist ja denke ich nicht zuviel verlangt, mal für 5 Minuten die Suche zu bemühen.

 

Gruß

Stephan

 

Many thanks...dann begebe ich mich mal auf die Suche :smile:

  • Autor
Hast Du die Anlage schon mal resettet?

 

Tagchen Klaus,

 

wenn ich wüsste wie das geht, würde ich das sehr gerne mal ausprobieren.....finde ich hier im Forum die paasende Anleitung ?

 

Ich wusste nicht das es die Möglichkeit die Anlage zu resetten.....

Einen Reset kenne ich auch nicht, nur die Eigendiagnose.

Da geht das Steuergerät alle Funktionen durch und zeigt ggfls. die Fehlerzahl.

Manche nennen es auch Kalibrierung. Vielleicht ist das gemeint.

 

Steht aber alles in der Anleitung von "gp", die Du mit der Suche finden wirst.

 

Viel Erfolg!

Stephan

...

Manche nennen es auch Kalibrierung. Vielleicht ist das gemeint.

 

 

Danke Stephan :smile:

 

 

@[mention=5572]Kutscher[/mention]: Der Fehlersuch-Vorgang unterscheidet sich etwas bei den einzelnen MY, für frühe 9000 (bis MY ?) läuft das bsp.weise so ab:

 

AUTO und VENT gleichzeitig länger als 3 sec. drücken, Display blinkt "88",

Suchprogramm läuft (ca. 20-30 sec.)

Danach wird entweder eine "0" angezeigt > für FEHLERFREI

oder die FehlerANZAHLangezeigt.

 

DANN nochmals VENT drücken > es erscheint der erste Fehler,

dann nochmals VENT > 2. Fehler usw.

 

1c= Innentemp geber Kurzschluss

1u= Innentemp geber Unterbrechung

2c= Aussentempgeber Kurzschluss

2u= Aussentempgeber Unterbrechung

3c= Luftmischgeber Kurzschluss

3u= Luftmischgeber Unterbrechung

5c= Luftmischklappensteller fehlerhafte Drehrichtung

5u= Luftmischklappensteller sonst. Fehler

6c= Luftverteilerklappensteller fehlerhafte Drehrichtung

6u= Luftverteilerklappensteller sonst. Fehler

7c= Umwälzklappenstellmotor Blockierung

7u= Umwälzklappenstellmotor Kurzschluss

AA= Lüftermotor Kurzschluss

AU= Lüftermotor Blockierung

EU= ACC-Steuereinheit Kurzschluss

 

 

Ein RESET der ACC-Steuereinheit selbst ist möglich, dazu soll die Batterie abgeklemmt werden

Habe schon mehrmals ACC Steuerteile mit kalten Lötstellen gehabt. Die machen dann bestimmte Funktionen nicht mehr. Manchmal gehen sie allerdings plötzlich tadellos, allerdings nur für bestimmte Zeit.

Teste mal ob, wenn sie geht, dann alles ist wie es soll, und ob das Fehlerbild immer dasselbe ist wenn sie nicht geht!

Das mit den Lötstellen ist was für Feinstmotoriker, da man eine komplette doppelseitige SMD-Platine mit ca. 250 Lötstellen nachlöten muß. Habe auf diese Weise schon mehrere ACC-Steuergeräte nachhaltig "geheilt".

 

Wieder berichten!

Vizilo

...

Ein RESET der ACC-Steuereinheit selbst ist möglich, dazu soll die Batterie abgeklemmt werden

 

Danke Klaus, das wusste ich nicht.

Macht aber Sinn, da das Steuergerät so wohl Motorpositionen und Endabschaltungen usw. neu lernen muss...

 

Gruß

Stephan

  • Autor
Habe schon mehrmals ACC Steuerteile mit kalten Lötstellen gehabt. Die machen dann bestimmte Funktionen nicht mehr. Manchmal gehen sie allerdings plötzlich tadellos, allerdings nur für bestimmte Zeit.

Teste mal ob, wenn sie geht, dann alles ist wie es soll, und ob das Fehlerbild immer dasselbe ist wenn sie nicht geht!

Das mit den Lötstellen ist was für Feinstmotoriker, da man eine komplette doppelseitige SMD-Platine mit ca. 250 Lötstellen nachlöten muß. Habe auf diese Weise schon mehrere ACC-Steuergeräte nachhaltig "geheilt".

 

Wieder berichten!

Vizilo

 

Okay....geht los :biggrin:

 

Schwing mich heute Abend mal an den Ausbau...

Okay....geht los :biggrin:

 

Schwing mich heute Abend mal an den Ausbau...

Machs aber nur wenn Du wirklich Löterfahrung und passendes Instrument hast! SMD ist schneller zerstört als Du gucken kannst...:eek:

Achso, das Problem sind wirklich die SMD-Lötstellen, nicht die paar normalen. Wahrscheinlich kommt es über die Jahre einfach zu unsichtbaren Spannungsrissen an den Lötstellen der winzigen Teile. Nur Nachlöten ALLER Lötpunkte bringt Erfolg!

 

Viel Spaß!

Vizilo

  • Autor
Machs aber nur wenn Du wirklich Löterfahrung und passendes Instrument hast! SMD ist schneller zerstört als Du gucken kannst...:eek:

Achso, das Problem sind wirklich die SMD-Lötstellen, nicht die paar normalen. Wahrscheinlich kommt es über die Jahre einfach zu unsichtbaren Spannungsrissen an den Lötstellen der winzigen Teile. Nur Nachlöten ALLER Lötpunkte bringt Erfolg!

 

Viel Spaß!

Vizilo

 

 

Versuch macht klug.....:tongue:

  • Autor
Danke Stephan :smile:

 

 

@kutscher: Der Fehlersuch-Vorgang unterscheidet sich etwas bei den einzelnen MY, für frühe 9000 (bis MY ?) läuft das bsp.weise so ab:

 

AUTO und VENT gleichzeitig länger als 3 sec. drücken, Display blinkt "88",

Suchprogramm läuft (ca. 20-30 sec.)

Danach wird entweder eine "0" angezeigt > für FEHLERFREI

oder die FehlerANZAHLangezeigt.

 

DANN nochmals VENT drücken > es erscheint der erste Fehler,

dann nochmals VENT > 2. Fehler usw.

 

1c= Innentemp geber Kurzschluss

1u= Innentemp geber Unterbrechung

2c= Aussentempgeber Kurzschluss

2u= Aussentempgeber Unterbrechung

3c= Luftmischgeber Kurzschluss

3u= Luftmischgeber Unterbrechung

5c= Luftmischklappensteller fehlerhafte Drehrichtung

5u= Luftmischklappensteller sonst. Fehler

6c= Luftverteilerklappensteller fehlerhafte Drehrichtung

6u= Luftverteilerklappensteller sonst. Fehler

7c= Umwälzklappenstellmotor Blockierung

7u= Umwälzklappenstellmotor Kurzschluss

AA= Lüftermotor Kurzschluss

AU= Lüftermotor Blockierung

EU= ACC-Steuereinheit Kurzschluss

 

 

Ein RESET der ACC-Steuereinheit selbst ist möglich, dazu soll die Batterie abgeklemmt werden

 

 

 

Besten Dank :smile: .....Klimaaut. haut wieder hin......zumindest derzeit :redface:

 

Hab einfach die Batterie abgeklemmt und nen Bierchen in der Zeit geschlürft :cheers: nach 10 min wieder angeklemmt und siehe da : alles läuft.

 

Nachmals vielen lieben Dank für sämtliche Tip`s

  • 5 Jahre später...

:bike: Hmmmm schlecht zu finden, hier der Freeed :viking: Sooooo kleine Vorgeschichte: 1 Jahr alte Batterie leer, zum Akkuonkel gefahren und hab mich Beschweert, der hat Gemessen und hat auch festgestellt, daß die Leer ist :hmmmm: , hat Gesagt 48 Stunden mindestens 1/10tel der Kapazität laden, gesagt getan, noch Wasser drauf, Akku funzt wieder.

Sooo, aber Irgendwo muß ja der Strom hin..... bin Ich nach dem Abstellen mal ruhig Sitzen geblieben und hab gehört, das die hinteren Türlüfter nachlaufen :hmmmm: Frage: muß das so ?

Jedenfalls hab Ich die Acc Regelung rausgezogen und mal den Stecker abgezogen ( könnte ja sein, daß die Lüfter irgendwo Masse herbekommen wo sie nicht sollen ) nach mehrmaligem Probieren (Stecker ab Stecker ran) ging plötzlich keine warm, kalt Funktion und keine Luftverteilerklappe mehr, doll... Dann hab Ich mal geguggelt, weil hier find´st ja nix :proud: :tomato: und hab "Hier" gefunden.

Das Teil Demontiert, die massiveren von den Kontakten Nachgelötet, eingebaut und siehe, es ward Luft wie vorgesehen :lollypop:.

Meine Meinung ist, man brauch bloß die stärkeren Nachlöten, weil die Platinen bei der Herstellung durch ein Lotbad gezogen werden und die dickeren Kontakte sich nicht richtig Verlöten und da die Pins meist aus verzinktem Eisen sind Oxidiert´s halt nach 19 Jahren mal Odddrrrrr ? :hmmmm: :burnout:

  • 3 Wochen später...
:argh: So, Update... die Freude währte nicht lange, war die Woche im Urlaub, in Nordfriesland und auf der Hinfahrt wieder keine warm / kalt Funktion. beim Selbsttest zeigt´s eine 0 an, aber prüft die Luftverteilung nicht (rechte Dioden) man sieht nur, daß die Dioden und die Temp.-anzeige in 5er Schritten leicht dunkler werden :hmmmm:. Hat wer noch nen Tip? :withstupid:
  • 2 Monate später...
Update : leider erst jetzt :ahhhhh:habe ein anderes Steuerteil bekommen und alles funktioniert, wie´s soll ......... :bananalama: geile Banane :rofl:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.