Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Jungs,

irgendjemand hatte mal eine Liste mit all den Farbkennzeichnungen und Längen/Drahtdicken der Hinterachsfedern des 9000ers gepostet. Trotz eingehender Suche ist sie aber nicht mehr auffindbar. Kann das nochmal jemand posten und hat außerdem auch jemand schon mal die Flenner-Federn (die Normalen, nicht die Verstärkten) probiert?

 

Danke!

Vizilo

....und hat außerdem auch jemand schon mal die Flenner-Federn (die Normalen, nicht die Verstärkten) probiert?

 

Danke!

Vizilo

 

Sorry,

nur die verstärkten....

Die Serienfedern sind mein Hobby ...

Bin ja auch selbst z.Zt. bei einem kleinen Federnumbau (->weicher) und hätte auch die Liste mit den Federn aus dem WHB.

Warum interessieren dich die Serienfedern? (Alle anderen wollen eigentlich nur "härter/tiefer").

 

Gruss, gp.

  • Autor

Warum interessieren dich die Serienfedern? (Alle anderen wollen eigentlich nur "härter/tiefer").

Meine hinteren Federn sind einfach müde geworden und er hängt schon bei geringer Belastung hinten ziemlich tief, außerdem taucht er beim Beschleunigen hinten ziemlich ab. Möchte eigentlich nur den Serienzustand einigermaßen wiederherstellen. Das Fahrwerkslabyrint ist mir dann doch zu undurchschaubar nach dem Lesen all der Fahrwerksfreds!

Obwohl der CSE-Anni eines Freundes schon eine sehr angenehme Balance aus Komfort und Straffheit hat...:rolleyes:

Nach meinen Forschungen hat die Flenner-Feder eine geringfügig höhere Steifheit als meine Original-Feder (13,8 x 320 gegen 13,3 x 325 [rot-grau-gelb-grau-rot]). Könnte also perfekt sein für meine Bedürfnisse.

Kannst Du die Liste mal posten?

 

Danke!

Vizilo

  • Autor

Federnliste

 

Hat nicht jemand die Liste und stellt sie hier nochmal ein?

Wäre totaaaaaaaal nett! :rolleyes:

 

Danke!

Vizilo

Also:

 

rot-rot 13.4 321 90/91 Basis

rot-gelb 13.6 321 90/91 A,AC, SR, ABS,AB,EAS

rot-blau 13.8 322

rot-weiß 14.0 317 in Sachs Sportkit von Speedparts.se

rot-grün 12.3 333

rot-grau 13.3 325 (BA)

gelb-gelb 13.5 325 (BB)

gelb-blau 13.7 326 (BH)

gelb-weiß 13.5 320 (BC)

gelb-grün 13.7 321 (BD)

gelb-grau 12.2 337

gelb-blau 12.7 320

 

() = HA Code auf VIN plate

 

Viel nützen dir die Daten aber nichts ohne zu wissen, welche Federn in welchem Fahrzeug eingesetzt wurden, oder?

 

Evtl. mußt du mal eine Anfrage an die Leute mit EPC machen.

Ich könnt's auch raussuchen, dauert aber noch ein paar Tage...

 

Gruss, gp.

  • Autor

Viel nützen dir die Daten aber nichts ohne zu wissen, welche Federn in welchem Fahrzeug eingesetzt wurden, oder?

 

Evtl. mußt du mal eine Anfrage an die Leute mit EPC machen.

Ich könnt's auch raussuchen, dauert aber noch ein paar Tage...

 

Gruss, gp.

Danke! Ja falls jemand ein EPC zur Hand und Zeit zum Schreiben hat...

AERO- und Anni-Federn der späten Modelljahre sind interessant. Vor MJ95 ist mit egal.

 

Vizilo

Aero weiß ich auswendig. Mit Schaltgetr. hatte er Federcode BC, mit Aut. BD (für Aeros ab 94).

 

Die anderen muß ich erst im EPC raussuchen...

  • Autor

Super, das ist eigentlich schon alles was ich suchte! Gehe mal davon aus, daß der 97er Anni die gleichen Federn hatte wie der AERO, oder?

 

Herzlichen Dank!

 

Vizilo

Anniversary ist nicht separat aufgelistet im EPC, man müsste die Ausstattung mit der im EPC gelisteten Fahrzeuge vergleichen, denke ich.

Ich kenn mich aber beim Anniversary nicht aus, ich kann dir aber die Federkennung für das bestausgestattete 5CS Modell von 97 raussuchen.

 

Gruss, gp.

Ok, ging jetzt also doch schneller, als ich selbst dachte :-))

 

Aber ich bin der Meinung, dass du wg. "Durchhängen" der Hinterachsfederung keine Federn austauschen mußt, die ermüden nämlich so minimal (außer du fährst dauernd mit 5 Leuten und Gepäck rum). Ich hab meine bei 270 tkm mal nachgemessen und die waren 2 mm kürzer als Sollwert und wenn man Fertigungs- und Messgenauigkeit berücksichtigt würd ich sagen, man kann eigentlich keine Ermüdung messen. Außer ich liege da falsch weil ich der Meinung bin, dass die Ermüdung einer Feder man an der Verkürzung im unbelasteten Zustand feststellen können müsste. Weiß da jemand besser Bescheid (vielleicht jemand vom Fach??)

Also hier die Liste für HA Federn 92 bis 98:

 

92-98 (außer Aero), aber 97 u. 98 sind die Federn keinem bestimmten Fahrzeug mehr zugeordnet sondern die Zuordnung findet nach eine komplizierten Tabelle auch noch Länderspezifisch statt!

 

Code: BA

PartNo : 4193561

Supplementary Description : rot/grau Ø 13,3 mm 325 mm

(92-93 auch T16S, Man; Europa, Nahost)

 

 

Code: BB

PartNo : 4193603

Usage : AIRBAG 2, AC, AS, LU, SR

Usage : AIRBAG 2, AC, AS, EAS, LU

Supplementary Description : gelb/gelb Ø 13,5 mm 325 mm

(92-93 auchT16S, Aut., Europa, Nahost)

 

Code: BH

PartNo : 4193611

Usage : 5CS, AIRBAG 2, AC, AS, LU, EAS, SR, RWW

Supplementary Description : gelb/blau Ø 13,7 mm 326 mm

 

Code: BC

PartNo : 4193629

Usage : AERO, TURBO, M

Supplementary Description : gelb/weiß Ø 13,5 mm 320 mm

(92-93 auchT16S, M, andere Länder)

 

Code: BD

PartNo : 4193637

Usage : AERO, TURBO, A

Supplementary Description : gelb/grün Ø 13,7 mm 321 mm

(92-93 auchT16S, M, andere Länder)

 

AC = Klimaanlage (Klimaautomatik hat eigene Abkürzung ACC, taucht aber bei den Federn nirgendwo auf. Vielleicht weil das Mehrgewicht keine Rolle spielt).

AS = Audio System

LU = Lederausstattung

SR = Schiebedach

EAS = el. Sitze

RWW = Heckscheibenwischer

 

Tja, und dann lasst euch das mal auf der Zunge zergehen, dass ein Aero die gleiche Federhärte hat wie ein normaler CS mit ein bißchen Ausstattung! Der wesentliche Unterschied waren nämlich die strafferen Aerofederbeine mit den dickeren Kolbenstangen! (Die es aber nicht mehr gibt...)

 

gp.

  • Autor

Super gp, Danke!

 

Das ist perfekt und genau mein Begehr!

Im unbeladenen Zustand hängt er nur minimal. Sobald ich aber auch nur einen Getränkekasten in den Kofferraum stelle sinkt er schon ein, und das sollte er eigentlich bei 15Kg noch nicht! Wenn sich jemand auf das rückwärtige Sofa setzt geht das Heck schon deutlich in die Knie, und bei 4 Personen und Gepäck bekommt man Angst.

Dämpferwerte nach Fahrwerkstest sind i.o., so daß ich auf die Federn tippe.

Die Flenner-Federn haben 13,8 mm und 320 mm. Scheint also dann etwas straffer zu werden als original. Da ich auch oft beladen fahre wird das wohl meine Feder.

 

Vizilo

  • 3 Jahre später...
Die Serienfedern sind mein Hobby ...

Bin ja auch selbst z.Zt. bei einem kleinen Federnumbau (->weicher) und hätte auch die Liste mit den Federn aus dem WHB.

Klingt sehr gut! :smile:

 

Für die HA wurde hier ja schon viel geschrieben. Leider habe ich im Forum nichts entsprechendes zur VA gefunden. Und dummerweise erscheint mir bei der VA die Liste im EPC überaus widersprüchlich. Es werden im ersten Bereich erst 4 TeileNummern nach Verwendung und ohne Farbcode gelistet. Und danach im zweiten noch mal 6 Teilenummern, von denen 2 für den AERO sind und die restlichen nur als 'Feder 1' bis 'Feder 4' nach WHB 0 Neuheiten M95 zuordenbar sind. Letzteres macht aber eigentlich wenig Sinn, weil die ersten 6 (also die 4 der ersten Gruppe + 2* AERO) nach meiner Sichtweise bereits alle 9k abdecken.

 

Somit wäre ich für einen aufklärenen Scan aus dem WHB oder sonstige Aufklärung überaus dankbar.

Soooo, noch mal vor Ort etwas geschaut:

 

Habe hier einen 'etwas eigenartigen' Federsatz stehen.

 

Die HA-Federn (rt-ws-ge-ws-rt) sind, bei identischer Windungszahl, ca. 0,3 mm dicker und 2mm kürzer, als jene von meinem 96er AERO (BC, gelb/weiß, bzw. exakt ge-ws-ws-ws-ge).

 

Die VA-Federn (ge-ge-ge-ge-ge) sind 0,3 mm dicker, als normale AB-Federn (grau/grau, bzw. exakt gr-gr-ge-gr-gr).

 

Wenn ich diese 5 komischen Farbmarkierungen dann aus den bekannten Federn heraus richtig interpretiere, zählen immer die äüßeren und die 'unbekannten' Federn wären hinten rot/weiß und vorn gelb/gelb.

Beide Kombis kann ich aber leider im EPC nicht entdecken.

 

Nur oben in der Liste von gp indet sich in #6 der Eintrag

rot-weiß 14.0 317 in Sachs Sportkit von Speedparts.se

Gehe ich dabei evtl. richtig in der Annahme, dass es sich hin nun evtl. um einen kompletten Speedparts-Satz handeln könnte? Wobei mir da aber nach obigen Annahmen die HA-Federn ca. 0,2 zu dünn wären.

 

Wäre toll, wenn jemand helfen könnte.

Hallo René,

 

leider kann ich mich an die Details mit den Federn nicht mehr erinnern, das ist ja jetzt auch schon 4 Jahre her und einige Aufzeichungen habe ich bei meinem letzten Umzug weggeworfen. Mehr als das, was ich 2007 geschrieben habe, habe ich nicht mehr. Um was für Federn es sich handeln könnte: keine Ahnung. Das Sachs Sportfahrwerk gibt's ja immer noch bei Speedparts aber woher ich die Farbkodierungen der Federn habe, kann ich nicht mehr rekonstruieren. Tut mir leid, du bist ein paar Jahre zu spät dran mit deiner Frage...

 

Gruss, GP.

OK gp, danke Dir trotzdem herzlich.

 

Die aktuellen Federn bei SpeedParts sind von R&K und haben (zumindest auf dem Bild) keine Farbmarkierungen, sondern sind beschriftet. Hilf also auch nicht weiter.

 

Hat sonst evtl. noch jemand was dazu? Evtl. würde ja schon das passende WHB helfen.

Feder mit nur gelben Markierungen habe ich auch noch rumfliegen....:tongue:
Feder mit nur gelben Markierungen habe ich auch noch rumfliegen....:tongue:
Wenn Du hinten meinst: Klar, sind offenbar die Standardfedern. Habe ich hier gerade aus 2 150PS-Kisten.

In die Hütte für Frauchen kommen zumindest hinten die o.g. 'unbekannten' Federn rein, da die dank des größeren Materialdurchmessers etwas fester sein dürften und die Hütte ja auch LPG hat.

Vorn bin ich mir da noch etwas unsicher, was ich mache.

Vorne....Komplette Federbeine mit eben diesen Federn....

 

Hinten habe ich bei mir damals die verstärkten Federn verbaut und nicht bereut.

 

Hatte da aber auch den 100 L LPG Tank im Kofferraum....

VA Gelb/Gelb: Freie Länge 369 mm, Durchmesser des Drahts = 14,26 mm, das ist laut WHB -95 die kürzeste Feder mit dem dicksten Draht überhaupt.

HA Rot/Weiß: Freie Länge 317mm, Durchmesser des Drahts = 14,0 mm - auch hier, dickster Draht, kürzeste Feder.

VA Gelb/Gelb: Freie Länge 369 mm, Durchmesser des Drahts = 14,26 mm, das ist laut WHB -95 die kürzeste Feder mit dem dicksten Draht überhaupt.

...

 

Hmmm

 

ich weiß noch ,dass die aus einem 2,3 turbo stammen. MY? Ich meine 92.....bin mir aber nicht mehr sicher....

Vorne....Komplette Federbeine mit eben diesen Federn....
Interessant!

Noch interessante wäre, zu erfahren, aus was für einer Kiste die Dinger stammen.

 

Hinten habe ich bei mir damals die verstärkten Federn verbaut und nicht bereut.

Hatte da aber auch den 100 L LPG Tank im Kofferraum....

Habe im AERO ja deshalb (ok, nur 62 l netto) auch die verstärkten von Flenner verbaut. Mit vollen Tanks und Urlaubsgepäck lag er hinten sonst doch sehr arg tief. So paßt es ganz gut und sieht selbst leer noch halbwegs stimmig (also hinten nicht zu hoch) aus.
Habe im AERO ja deshalb (ok, nur 62 l netto) auch die verstärkten von Flenner verbaut. Mit vollen Tanks und Urlaubsgepäck lag er hinten sonst doch sehr arg tief. So paßt es ganz gut und sieht selbst leer noch halbwegs stimmig (also hinten nicht zu hoch) aus.

 

Richtig. Bei mir war es genauso. Vollgetankt wa nichts zu sehen und selbst beladen machte er noch eine gute Figur....

VA Gelb/Gelb: Freie Länge 369 mm, Durchmesser des Drahts = 14,26 mm, das ist laut WHB -95 die kürzeste Feder mit dem dicksten Draht überhaupt.

HA Rot/Weiß: Freie Länge 317mm, Durchmesser des Drahts = 14,0 mm - auch hier, dickster Draht, kürzeste Feder.

Ahh, DANKE!

 

Sehr interessant. Steht da auch, wo diese verbaut wurden?

Was ganz toll wäre, wäre natürlich ein Scan der WHB-Seite.

 

Hmmm

ich weiß noch ,dass die aus einem 2,3 turbo stammen. MY? Ich meine 92.....bin mir aber nicht mehr sicher....

Tja, das ist es ja eben: Im EPC gibt es für vorn kein gelb/gelb. Ebenso wie es dort für hinten kein rot/weiß gibt.

Tja, das ist es ja eben: Im EPC gibt es für vorn kein gelb/gelb. Ebenso wie es dort für hinten kein rot/weiß gibt.

 

Manche Rätsel bleiben eben ungelöst...:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.