Veröffentlicht September 23, 200717 j Guten Morgen, dass ich schon so früh am Sonntag am Rechner sitze, liegt an meinem 9000 CS ('93), der mir mit seinen kleinen Unpässlichkeiten keine Ruhe lässt. So funktioniert z.B. das Fernlicht nur links. Ich muss zugeben, dass ich nicht mit elektrischen Daumen geboren wurde. So habe ich die Sicherungen überprüft und die Birnchen getauscht. Fernlicht - nur links:eek: Die Zentralverriegelung entscheidet auch selbst, ob sie funktionieren will oder nicht. Ich habe gestern alle Verkleidungen runter gehabt, alles schön mit PTFE eingesprüht - geht jetzt wirklich wie geschmiert. Nur nicht gemeinsam. Dass die Kofferaum-Entriegelung von innen nicht funktioniert, stört in diesem Umfeld schon gar nicht mehr, ebenso wie die Sitzbelegungs-Erkennung. Nachdem ich das Kettchen mehrmals aus- und wieder eingehangen habe, ist jetzt Ruhe - und zwar ständig:mad: Dafür fehlen mir jetzt etwa 100 Haare, die ich bei der Aktion im Nadelfilz der hinteren Fussmatte gelassen habe Nach 10 freudvollen SAAB-Jahren hat man mir wohl einen richtig fiesen Troll aus Schweden rüber geschickt, der meine bisher unerschütterliche Einstellung zu der Firma etwas ins Wackeln bringen soll. Gut, dass es das Forum gibt, da ist man nicht so allein mit seinen Nöten und kann sich mal so richtig ausheulen. Meine Nachbarn haben nur ein mitleidiges Lächeln übrig (" kauf' dir doch endlich mal ein deutsches Auto"), einzig die beste Beifahrerin von allen steht mir zur Seite. Ist auch kein Wunder, ihr 9-5 ist perfekt. Und so frage ich die Profis und Spezialisten unter Euch: soll ich jetzt den grossen Hammer aus der Garage holen und meinen momentanen Gefühlen freien Lauf lassen, oder kann ich mit Schraubenzieher und Geduld doch noch einige Funktionen wiederbeleben? So, das war's. Mehr Episoden aus dem Leben mit meinem "Wintermärchen" folgen, ich hab' den Wagen ja erst seit Donnerstag. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag vom einigermassen verzweifelten Michael
September 23, 200717 j Na hör mal, wenn das Probleme sein sollen.... Zum Fernlicht: Mach das mal an und dann haust Du (klopfen) auf das Relais im Motorraum (vor der Batterie in dem Sichrungskasten). Sollte ein rotes rechteckiges (rel. groß) sein. Dann breichtest Du nochmal...
September 23, 200717 j Autor und dann haust Du (klopfen) auf das Relais im Motorraum quote] Also doch der Hammer:tongue: Werde ich machen. ich tue alles, damit es leuchtet. Sag' mal, ich lese so oft von einem Leerlaufsteller, den man reinigen sollte. Mein 9000 hat - wieso auch nicht, es passt ja ins Gesamtbild - eine Leerlaufdrehzahl von 2000 und mehr. Super Sound, morgens um 6.30h. In dem PDF-Handbuch finde ich zu Drehregler, Leerlaufsteller usw keinen Eintrag. Hier im Forum wird darüber geschrieben, als falle einem dieser Regler schon in den Arm, wenn man nur die Motorhaube öffnet. Wo muss ich denn, wenn ich mit dem Finger vom Luftfilter Richtung Motor loswandere, stoppen, um den Regler zu greifen? Liebe Grüße und grossen Dank für die moralische Unterstützung. Ich bleibe dran.
September 23, 200717 j Welchen Motor hast Du? Zum Licht: Wenn es nach Klopfen angeht, dann zeigt Dir das, dass das Relais hinüber ist. Da muß dann ein anderes rein...
September 23, 200717 j Der Motor ist ein 2,3 mit 94 KW. Das geht nicht. 2,3 l hat 145 PS, also so um die 110 KW... 2,0 i hat 128 PS (94KW)
September 23, 200717 j Autor Tatsächlich, es ist ein 2,0. Umso besser, können weniger Ketten kaputt gehen. Ich hatte ihn als 2,3 gekauft, den Hubraum habe ich garnicht im Brief kontrolliert. Habe mich nur gewundert, weil mein letzter 9000 CC mit 2,3 L 150 (oder auch 145???) PS hatte. Hat der Wagen denn so einen Leerlaufregler, trotz 2,0 Liter Hubraum? Ich geh' jetzt runter, Relais klopfen.
September 23, 200717 j Ja, der Regler sitzt auf dem Ansaugkrümmer. Da gehen zwei Schlauchanschlüsse und ein Elektroanschluß dran....
September 23, 200717 j Leerlaufregler haben alle Varianten, sie sind nur unterschiedlich gut zu erreichen. Beim 2,0 sollte es eigentlich am einfachsten gehen: Haube auf 2 Schlauchklemmen löse, Stekcer ab Kopfüber (Stecker zeigt nach oben) in etwas Benzin stellen und eine Stunde stehen lassen. Anschließend OHNE Pressluft reinpusten und wieder montieren- Fertig.
September 23, 200717 j Mit dem Fernlicht hatte ich gestern bei meinem Zweitauto auch Schwierigkeiten. Rechts waren beide Fernscheinwerfer an. Da ist dann meistens in Parkstellung der Blinker rechts drin, das gibt Standlicht rechts. Aber der Blinker war in Nullstellung, trotzdem Licht rechts an. ?? - blööde Kiste !! Bis ich merkte, daß die Sonne über das Fenster einer Nachbarswohnung in meinen Scheinwerfer strahlte. Und ich hätte beinahe das Auto zerlegt. Ralf
September 23, 200717 j Autor So, jetzt habe ich mal am Relais (dem etwas kleineren der beiden Licht-Relais) gewackelt und konnte mit leichten Bewegungen abwechselnd links und rechts das Fernlicht an- und ausknipsen. Manchmal waren auch beide an. Ist jetzt das Relais kaputt oder die Platine? Gibt es für die Zentralverriegelung auch ein Relais? Dann wackele ich daran auch mal. Ach so: ich stelle jetzt Bilder meiner Diva ein (in die Galerie).
September 23, 200717 j So, jetzt habe ich mal am Relais (dem etwas kleineren der beiden Licht-Relais) gewackelt und konnte mit leichten Bewegungen abwechselnd links und rechts das Fernlicht an- und ausknipsen. Manchmal waren auch beide an. Ist jetzt das Relais kaputt oder die Platine? Ich würd an deiner Stelle mal die Relais (das kleinere nennt sich check Lamp Modul) aus der Halterung ziehen, und die grünspänigen Kontakte mit einem Schuß Kontaktpray neues Leben einhauchen. Falls dann noch imemr mittels Wackeln die Lichtspiele zu aktivieren sind, dann hast du wohl ein Problem mit den Lötstellen zwischen der Kontaktfahnen und der Platine - für einen bewanderten Bastler und Löter eine Sache von 15 min, für den ungelenken Normalo eine Sache zwischen Daumen und Zeigefinger (die man braucht, um die € aus der Brieftasche zu zupfen), und sich neue Relais zu beschaffen.. Wegen der ZV: Wenn nun wirklich das Gestänge und das Schloß wieder leichtgängig ist, und bestimmte Türen nicht schließen/öffnen, liegts wohl am jeweiligen Motor in der Tür - wenn gar nix geht, dann entweder am ZV Steuergerät (hat ab den MJ 95 vermehrt recht gerne "kalte" Lötstellen), oder am Sender (bei Funkfernbedienung).
September 24, 200717 j Autor Guten Morgen, grünspänige Kontakte hatte der Wagen nicht, Kontaktspray habe ich trotzdem eingesetzt, aber ohne Erfolg. Was denkst Du: ist jetzt die Platine - das, wo die Relais drinsitzen - hinüber oder das Relais? Und: wo finde ich dieses ZV-Steuergerät. Fernbedienung hat meiner nicht. Viele Grüße nach Austria
September 24, 200717 j Guten Morgen, grünspänige Kontakte hatte der Wagen nicht, Kontaktspray habe ich trotzdem eingesetzt, aber ohne Erfolg. Was denkst Du: ist jetzt die Platine - das, wo die Relais drinsitzen - hinüber oder das Relais? Und: wo finde ich dieses ZV-Steuergerät. Fernbedienung hat meiner nicht. Viele Grüße nach Austria Hol Dir ein anderes Relais. Wie sehen die Steckkonakte aus? ist da etwas angeschmort / deformiert? ZV.Steuergerät ist unter der Fußraumverkleidung Fahrerseite links oben neben den Pedalen auf der Rückseite einer weißen Plastikkonsole angebracht...
September 24, 200717 j Autor Hey, das ging aber schnell. Danke sehr. Der gesamte Kasten, wo die Relais drinstecken, sieht aus wie geleckt. Kein Staub, keine Feuchtigkeit, nirgendwo Spuren von Korrosion. Ich hatte schon versucht, die schwarze Platte, wo die Relais eingesteckt sind, abzunehmen. Die Schrauben gelöst, aber die Platte hat sich nicht anheben lassen.
September 24, 200717 j Und: wo finde ich dieses ZV-Steuergerät. Fernbedienung hat meiner nicht. Vielleicht hilft dieses Bild: http://www.saabforum.nl/albums/Howto-pics/IMG_003.jpg An der Aussenseite des weissen Kästchen hängt das ZV-Relais. Das Metallteil beim Pfeil auf dem Bild kann mann raus schieben und dann das Steuergerät abnehmen.
September 24, 200717 j Autor Vielleicht hilft dieses Bild: Genial:smile: Ganz herzlichen Dank für das Bild, es hilft. Heute Abend findet Ihr mich im Fussraum. Ich habe sogar ein Steuerelement gefunden, allerdings soll es für Modelle bis 92 sein. Gab es Unterschiede zwischen 92 und 93? Ist doch beides für den 9000. Meiner hat EZ Feb. 93.
September 24, 200717 j [quote=mibo99;237710 Ich habe sogar ein Steuerelement gefunden, allerdings soll es für Modelle bis 92 sein. Gab es Unterschiede zwischen 92 und 93? Ist doch beides für den 9000. Meiner hat EZ Feb. 93. Das müßte passen....
September 25, 200717 j Autor Guten Morgen, ich hoffe Ihr habt auch so schönen Sonnenschein:itsme: Neues vom Saab: hatte das Steuergerät der ZV raus. Ist ein neueres Modell (4102851), also brauche ich nicht auf das Gerät in Eb-- zu bieten. Kann mir jemand schreiben, wie man die Drücker für die Hupe im Airbaglenkrad nennt + welche Nummer die haben? An denen in meinem 9000 sind einige der Haken abgebrochen, mit denen die Drücker im Lenkrad einrasten. Dachhimmel: hat schon mal jemand beim CS versucht, den Himmel hinten an der Heckklappe zu lösen - ich meine nicht nur den bespannten Stoff, sondern den kompletten Himmel - und dann den Stoff einfach stramm zu spannen. Das sieht dann zwar nicht aus wie original, aber wahrscheinlich besser als mit Stecknadeln rum zu fahren. Wäre das eine Lösung für den Übergang oder ist das garnicht möglich?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.