Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute.

 

Ich habe hier einen 900er 8v stehen. Im Fahrzeugbrief ist nichts von G-Kat zu lesen (Schlüssel zu 14.1 0406; zu 14 steht da ANL. XXIV).

 

Die Besitzerin zahlt über 500€ Steuern, also auch kein Euro1 oder vergleichbare (G-Kat).

 

Unter dem Wagen finde ich allerdings einen Katalysator und davor eine Lambda-Sonde in der Abgasanlage.

 

Die soll jetzt eingetragen werden, um erstens dann Steuern zu sparen und zweitens ab nächstem Jahr weiterhin in Berlins Innenstadt fahren zu dürfen.

 

Hat jemand eine ABE für das Teil?

 

Oder was muß ich anstellen, um den G-Kat und Euro1 eingetragen zu bekommen?

 

Danke

 

Bodo

Der war doch Bj87 oder? Da gab's den Kat schon als Zusatzoption. Im Notfall sagst du denen einfach, der Motor inkl. allem kommt aus einem 8V mit Kat.
  • Autor

Wem? Einfach den Behörden?

 

Oder geh ich erst AU machen und dann mit dem Prüfprotokoll, daß der Euro1 bestanden hat zum Amt?

 

Mein Problem ist ja, daß ich den Wagen noch nicht habe, sondern erst kaufen will, wenn wirklcih sicher ist, daß ich Euro1 bekomm.

 

Hat jemand schonmal die Erfahrung gemacht?

Dem Tüv, die sind für Eintragungen etc. verantwortlich, die müssen ihren Segen geben.
  • Autor

also einfach hin und sagen, ich will Euro1? wollen die dann ne AU machen, oder kann ich die bei der Werkstatt meines Vertrauen (und des größeren Wohlwollens) durchführen lassen?

 

Ist der Tüv dann nur für die Abnahme des korrekten Einbaus der Anlage da?

 

Bodo

DIES IST KEINE WERBUNG! Aber... bezüglich solcher spezifischen Dinge - insbesondere solcher, die eigentlich über Saab-D abgewickelt werden sollten, dort aber, aus welchen Gründen auch immer, im Sande verlaufen, haben sich die Kontakte vs. Aktivitäten der Firma Wedde-Car-Service in Hamburg bislang immer bezahlt (!) gemacht. Wenn es irgendwelche Freigaben, Dokumente oder ABE's für den klassischen Saab gibt, dann dort.
also einfach hin und sagen, ich will Euro1? wollen die dann ne AU machen, oder kann ich die bei der Werkstatt meines Vertrauen (und des größeren Wohlwollens) durchführen lassen?

 

Ist der Tüv dann nur für die Abnahme des korrekten Einbaus der Anlage da?

 

Bodo

 

Ruf doch auch morgen mal beim TÜV an.

  • Autor

werd morgen mal meinen SaabTeileHändler anrufen. Der weiß auch immer rat. Dann mal bei Wedde und am Ende beim TÜV oder hier in Berlin DEKRA, mal sehen.

 

meld mich morgen abend dann mal, wies ausgegangen ist.

 

gute Nacht

 

Bodo

also einfach hin und sagen, ich will Euro1? wollen die dann ne AU machen, oder kann ich die bei der Werkstatt meines Vertrauen (und des größeren Wohlwollens) durchführen lassen?

 

Ist der Tüv dann nur für die Abnahme des korrekten Einbaus der Anlage da?

 

Bodo

 

AU kannst Du auch mit zum TÜV bringen.

 

Einfachste Option: Du fährst zu einer Werkstatt, wo ein Ingenieur des TÜV die Plaketten klebt. Der darf dort auch die Abnahme machen.

  • Autor

Moin Tip mit Wedde war gut. Total freundlich.

 

Die meinen erstmal zu einem Saabhändler, vielleicht kann der die Umrüstung, falls bei Saab vorgenommen, nachvollziehen.

 

Sonst zur DEKRA und mal anfragen, wies aussieht mit Eintragen.

 

Falls das zu teuer oder zu umständlich wird, soll ich mich nochmal bei Wedde melden, dann denken die nochmal drüber nach, wie die mich unterstützen können.

 

Aber erstmal den Kühler reparieren...

Ich verstehe ja nicht, warum Du ein nicht sonderlich seltenes Auto kaufen möchtest, mit dem Du sofort einen derartigen Behördeneintragungsmarathon laufen mußt. Das ist doch nicht der letzte 900 auf dem Markt. Und das alles für max. Euro 1. Ich verstehs nicht, aber das sagte ich ja schon.
  • Autor

ich kaufe diesen saab auch nicht.

 

Wie in meinem anderen Thread zu lesen suche ich einen 16v.

 

Hatte mir den 8v nur mal so angeguckt, weil der hier in einer nebenstraße steht. Dabei bin ich jetzt aber mit der Verkäuferin so verblieben, daß ich ihr nen neuen Kühler reinbau (der ist nämlich kaputt und der ausschlaggebende Grund, warum sie den sonst tadellosen wagen verkaufen will).

Hatte dann gesehen, daß auch noch ein G-Kat verbaut ist. Jetzt mach ich mir grad die Mühe rauszufinden, wie sie dann demnächst auch Steuern sparen kann.

 

Dafür darf ich dann den Wagen erstmal mitbenutzen.

 

Toll, wenn sowas aus nem Besichtigungstermin entsteht, oder?

das is echt super,.... wohl wahr! Und vorallem sehr lobenswert er rettet ja nen 900er,... man bedenke ;)

Also ich würde erst mal auf der Beifahrerseite unter die Rückbank schauen. Ist dort ein zigarrenkistchen-großes Blechgehäuse mit Boschnummer 0280 000 070 und "Jetronic"-Aufkleber vorhanden, handelt es sich um einen Wagen, der ab Werk mit G-Kat versehen war.

 

Lambdasonde alleine heißt noch nix. Es muß auch was da sein, was die Informationen der Lambdasonde korrekt verarbeitet und die Einspritzanlage entsprechend steuert.

 

Um ganz sicher zu gehen kannst Du auch die Bosch-Nummern des Mengenteilers durchgeben und vielleicht ein Bild vom Motorraum (Ecke vorne Fahrerseite) posten.

 

@BODO: Bitte nachschauen und noch mal posten. Es winken 200 Euro Steuerersparnis / Jahr !

 

Grüße Hardy

  • 3 Wochen später...
Sind die Steuern jetzt eigentlich gespart???
  • Autor

noch gibts nichts neues...

 

ein Saabhändler hier hat nach Kontakt mit Saab gesagt, eine Umschlüsselung sei nicht möglich. Daher keine Steuersenkung oder grüne Plakette...

Hi,

also ich hatte mit meinem ersten 900er genau dasselbe Problem:

Kein GKAT eingetragen, aber er hatte einen verbaut.

Ich habe damals dann bei Saab Deutschland angerufen und die haben mir unverzüglich (nach Angabe von Fahrzeugnummer) ein FAX geschickt, mit dem ich dann meinen Fahrzeugbrief umändern konnte (Umschlüsselung).

 

Grüße,

Dirk

  • Autor

Hab den Wagen grad nochmal begutachtet.

 

@Hardy: Keine Zigarrenkiste gefunden! aber spricht nicht die Ausbuchtung am Unterboden, da wo der Kat sitzt für eine Werksseitige Montage des Kat?

 

@Ugros: Angeblich hat der Händler ja für mich bei Saab nachgefragt. Die meinten aber wohl, daß es nicht ginge... Ich ruf da gleich ochmal selber an.

 

 

Andere Ideen/Erfahrungen?

So viel Arbeit mit der Kiste - die Besitzerin muß schon richtig hübsch sein, damit das Sinn macht.
Ungeachtet dessen: Er will den Wagen für sich... :rolleyes:
Keine Zigarrenkiste gefunden!

 

Du hast also demnach keinen Werkskat, also brauchst Du Saab eigentlich nicht mehr anzurufen.

 

aber spricht nicht die Ausbuchtung am Unterboden, da wo der Kat sitzt für eine Werksseitige Montage des Kat?

 

Nein. Die ist immer da. Rohbauvarianten in Abhängigkeit vom verbauten Abgassystem - So was macht nicht mal Saab.

 

Du hast doch eine Lambdasonde oder? Schau nach wo das Kabel hinführt, und sag was auf der Box draufsteht.

  • Autor

jo. werd ich machen. Der Saab ist bloß grad ohne mich unterwegs...

 

bei meiner ersten visite lief das Kabel zu vieln anderen in irgendsoeinen Schlauch, der da liegt. Weiter habe ich es da nicht nachvollzogen.

  • 2 Monate später...

Mal zur Info: Heute habe ich für Saab 900i 8v mit G-Kat die grüne Plakette abgeholt

 

Mal zur Info:

Heute habe ich für meinen Saab 900i 8v mit G-Kat die grüne Plakette abgeholt.

Die 6 Euro zur Verschönerung der Windschutzscheibe gönne ich mal meinem Saab. :biggrin:

MUSS man eigentlich KLEBEN ? Oder kann man das Teil auch auf's Amaturenbrett legen ?

/To

Mein Tipp: Schweizer Vignetten halten auch mit Vaseline

 

Mein Tipp: Schweizer Vignetten halten auch mit Vaseline.

 

Aber bei der Umweltplakette lohnt sichs wechseln ja eigentlich nicht. Das KFZ-Kennzeichen steht rauf und die Plakette gilt ja noch unbegrenzt. Sie ist halt leider nur hässlich, aber das ist unserer Regierung eh alles egal.

 

In USA sehen viele Fahrzeuge ohne das Frontkennzeichen auch viel besser aus.

 

Wir Untertanen unserer Regierung wollen deswegen doch nicht aufmucken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.