September 26, 200717 j Autor Keine Sorge! NICHT MÖGLICH?? Und trotzdem zusammengebaut? Dann würde ich sagen: Glück gehabt.... :rolleyes: Mit einem Zahn versetzt läuft die Kiste (wahrscheinlich) gerade noch. Bei Zwei wirds schon teuer. Mein Posting von damals kennt Ihr doch noch? http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17049 Mehr oder weniger wurde mir da schon offenbart, dass die Markierungen der Nockenwelle nur als "grobe" Orientierung taugen. Jetzt hab ich sie in Fahrtrichtung gedacht leicht links, also richtung Einlass von der Markierung. Ein Zahn anders ist die Markierung der Nockenwelle dann halt leicht rechts von der festen Markierung, also auf der Auslassseite. Wenn Ihr meint, leicht neben der Markierung zur Auslassseite hin ist besser, mach ich das glatt mal. Wenn ich die Richtungen richtig im Kopf hab, verschiebt es die Zeiten dann ein wenig nach vorne? Beim OT ist die Nockenwelle dann ja schon an der Markierung vorbei. david
September 26, 200717 j Muss leicht nach rechts, also zur Auslassseite. Also probier es mal aus, eigentlich sollte er, wenn die Markierung zuweit links ist, im Leerlauf laufen wie'n Sack Nüsse. Im 900 hab ich das noch nicht "probiert", beim 9000 war's allerdings sehr offensichtlich, dass die Steuerzeiten nicht stimmen können.
September 27, 200717 j Meinte er das nicht? Wäre es auf der "anderen" Seite liefe das Maschinchen wohl nicht mehr.
September 27, 200717 j Na du weist doch, wie genau die Markierungen sind. Beim 9000 hatte ich die Wahl zwischen "eher rechts" und "ganz ganz leicht links". "eher rechts" waren die richtigen Zeiten (ok, wenn man Kettenseitig auf den Motor guckt, beim 9000 ist's ja vorn/hinten). Außerdem hat er doch geschrieben, dass sie im moment leicht links sind.
September 27, 200717 j Die Markierungen sind schon genau, man muß nur wissen, wo man hinschauen muß und es gibt ja noch Zusatzkriterien. Letztendlich gibt es immer nur eine richtige Möglichkeit.
September 28, 200717 j Autor Die Markierungen sind schon genau, man muß nur wissen, wo man hinschauen muß und es gibt ja noch Zusatzkriterien. Letztendlich gibt es immer nur eine richtige Möglichkeit. Wo muss man denn Hinschaun? Rechts und links verwirrt mich mittlerweile. Zusammengefasst hab ich die Marke derzeit leicht richtung Einlass, in dessen Richtung sie auch vor dem Tausch der Kette lagen. Danach war der Zündpunkt bei 20 vor OT. Wenn ich die Nockenwellen nun einen Zahn richtung Auslass durchschlupfen lasse, bewege ich diese ja in Laufrichtung, was den Zündzeitpunkt noch weiter verfrühen dürfte!? Wie ein Sack Nüsse läuft er im übrigen auf keinen Fall. Springt bestens an, läuft ruhig im Stand, eigentlich alles wunderbar, ausser dem hochtouren klopfen (und dem benzingeruch im öl natürlich ;-)
September 28, 200717 j Die Markierungen sind schon allein desswegen nicht genau, weil sie sich mit verlängernder Kette leicht verschieben. Wenn er im Stand einwandfrei läuft klingt das aber nicht so ganz nach Steuerzeiten...was meinst du denn mit hochtouren klopfen? Also wenn die Auslassseite eins zuweit richtung Einlass verstellt ist, sind die Abgase deutlich wärmer, das macht früher oder später den Turbo kaputt.
September 28, 200717 j Ich hab mir das Problem damals ganz einfach erspart, indem ich Kette und Nockenwellenräder mittels Kabelbinder aneinander fixirt habe.
September 28, 200717 j Doch. Zumindest beim 8V ist das überhaupt kein Problem. Beim 16er ham wir das glaub ich auch gemacht, die muß man dann halt nacheinander durchfriemeln. Und natürlich aufpassen, daß einem die ganze Chose nicht in dne Kettenkasten fällt!
September 28, 200717 j Das Durchfädeln ist extrem nervig, würde ich mir nicht geben. Und die Kette kann man nicht erneurn, dafür brauchst Du dann Plan B. Bringt alles nichts.
September 28, 200717 j Wenn mann die Kette schon neu macht, könnte man die Ritzel doch gleich mit tauschen, oder? ich meine, die verschleißen ja auch. Dann fixierste die alte kette, machstse raus und nimmst die als "Schablone" für die neue... Ok, einfach die Markierungen nutzen könnte da vielleicht tatsächlich etwas schneller gehen. Die Variante Kabelbinder halte ich ungeachtet dessn ganz besonders dann für sinnvoll, wenn die Kette nicht getauscht werden soll.
September 28, 200717 j ... Ok, einfach die Markierungen nutzen könnte da vielleicht tatsächlich etwas schneller gehen. ... Richtig.
September 28, 200717 j Also mit ein bisschen Übung ist es nicht das Problem die richtigen Zeiten zu finden, aber wenn man das halt zum ersten mal macht, dauert das schon etwas länger. Übrigens dreht man den Motor ja vor'm Anlassen von Hand durch, da merkt man schon, wenn irgendwo 'n Ventil aufsetzt.
September 28, 200717 j Autor Also mit ein bisschen Übung ist es nicht das Problem die richtigen Zeiten zu finden, aber wenn man das halt zum ersten mal macht, dauert das schon etwas länger. Übrigens dreht man den Motor ja vor'm Anlassen von Hand durch, da merkt man schon, wenn irgendwo 'n Ventil aufsetzt. Maximal ein halber Zahn reicht wohl zum Glück nicht, um die Ventile aufzusetzen. Werde spätestens im nächsten Sommer sicher mal wieder den Ventildeckel runternehmen und checken, wie sich die neue Kette und die Zahnräder eingelebt haben. Gibt es denn Erfahrungswerte, wie sich der Motor verhält, wenn man beim Einlass bzw. bei Auslass leicht frühere oder leicht spätere Stellungen hat?
September 28, 200717 j Naja, Auslassseite etwas zu weit Richtung Einlass: Motor schüttelt sich im Leerlauf (im 9000, mus beim 900 nicht sein), ansonsten läuft er relativ unauffällig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.