September 29, 200717 j Daß das Schätzchen flott weg geht, war ja eigentlich klar. Wie soll man Klaus´"zu spät" deuten? Wohnt das tolle Teil jetzt in seiner Garage? Stefan
September 29, 200717 j Autor Daß das Schätzchen flott weg geht, war ja eigentlich klar. Wie soll man Klaus´"zu spät" deuten? Wohnt das tolle Teil jetzt in seiner Garage? Stefan So habe ich das nämlich auch verstanden.... So, ich muss jetzt die Trauerkleidung raus suchen:biggrin: @ klaus:Bei uns um die Ecke, in Barsbüttel, steht ein Saab 90.Nur 999,-, der ist a) günstiger und b) hat er viel schönere Patina.....
September 29, 200717 j So habe ich das nämlich auch verstanden.... So, ich muss jetzt die Trauerkleidung raus suchen:biggrin: Wenn Klaus ihn nun hat, ist´s doch fein. Hauptsache der Wagen ist nicht in den Händen eines Banausen gelandet, der ihn runterreitet. So geschah es im Jahre 2001, in dem ich dahingehend eine prägende und für alle Ewigkeiten tief in der Seele sitzende Geschichte erlebte. Ich wurde von einem Bekannten angesprochen, der wußte, daß ich ein 901 Cabrio suche. Sein Schwager besaß zu der Zeit ein 901 Cabrio und wollte es verkaufen. Nun, den Wagen habe ich mir natürlich angeschaut und mein Herz jauchzte vor Freude : Cabrio S Top Edition EZ 7/93, 1. Hd., deutsche Auslieferung, penibel bei Saab checkheftgepflegte 124.000 km, le-mans-blau mit beigem Leder und blauem Verdeck, akkurat gepflegt im Jahreswagenzustand. Preis: 17.000 DM, auf 16.000 runtergehandelt, der Ahnungslose. Ich war mir mit dem Besitzer so gut wie einig, bis seine böse Frau ins Spiel kam. "Schaaatz, Du weißt doch, daß Du den Wagen jemand anders versprochen hast!!!" Worte, die mir das Herz in die Hose rutschen ließen... Der Weichei-Mann beugte sich der Anweisung seiner Frau und mir wurde abgesagt. Letztes Jahr traf ich den Verkäufer des Saab zufällig bei der Jagd nach Lebensmitteln und fragte ihn nach dem Saab. Da verzog sich seine Miene und er erzählte mir, daß der Bekannte, dem er den Wagen verkauft hatte, dieses Schätzchen, das er 8 Jahre lang gehegt und gepflegt hat, im Ganzjahresbetrieb völlig verlottern läßt. Er meinte, daß er den Wagen nach dem aktuellen Wissensstand niemals verkauft hätte, und schon gar nicht zu dem Preis. Tja, hätte der Mann damals mir den Wagen verkauft, hätte er sein Schätzchen in pflegender Liebhaberhand im Saisonbetrieb gesehen und hätte sich maximal darüber geärgert, daß er DM und Euro verwechselt hat. Deshalb wird mir jedes Mal übel , wenn ich daran denke, daß ein Topsaab in unwürdige Hände kommt. Stefan
September 29, 200717 j Wollnwa n Saabschutzbund gründen? Vielleicht könnte man den Saabschutz auch als Staatsziel ins Grundgesetz aufnehmen...
September 29, 200717 j @Stefan Hast jetzt du zufällig eine Ahnung wo das grüne 94er TurboCabrio mit 170 PS gelandet ist, das etwa 2000 bei einem Bauer rechts neben der B27 zwischen Echterdingen und Kreuz Degerloch zu verkaufen war? Der verkaufte das damals für seinen verstorbenen Bruder, einen ehemaligen Architekten aus Stuttgart. Oder hast du 1990 die Szene noch nicht beobachtet? Grüßle Ralf
September 29, 200717 j Hast jetzt du zufällig eine Ahnung wo das grüne 94er TurboCabrio mit 170 PS gelandet ist, das etwa 2000 bei einem Bauer rechts neben der B27 zwischen Echterdingen und Kreuz Degerloch zu verkaufen war? Der verkaufte das damals für seinen verstorbenen Bruder, einen ehemaligen Architekten aus Stuttgart. Oder hast du 1990 die Szene noch nicht beobachtet? Grüßle Ralf Nee, von diesem Wagen habe ich noch nie was gesehen und gehört. Der Bauernhof rechts neben der B27 vor´m Echterdinger Ei? Da wohnte eine Bekannte bis vor ca. 2 Jahren. Die werde ich mal fragen, ob die was weiß. Ich beobachte die Szene erst seit 2002 intensiver, seit ich das Cabrio habe. Stefan
September 30, 200717 j ... Wie soll man Klaus´"zu spät" deuten? Wohnt das tolle Teil jetzt in seiner Garage? Nein, ich hörte nur, dass er verkauft ist.
September 30, 200717 j Der Bauernhof rechts neben der B27 vor´m Echterdinger Ei? Stefan Genau der. Da standen mitten im Acker ein paar Gebäude. Keine Ahnung, ob die nach dem Bau der Messe noch da sind. Wegen der Verkehrslage vermeide ich Fahrten nach Stuttgart. Das Weiteste in letzter Zeit war das Industriegebiet Oberaichen. Ist aber auch nicht wirklich wichtig. War nur ein schönes Auto und einer der wenigen 94er Vollturbo mit 170 PS. Deshalb habe ich mich daran erinnert. Grüßle Ralf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.