September 30, 200717 j Hallo! Bezüglich der Kosten verbreitet ihr hier ja immer Schauergeschichten Sind das dann 400 000 KM Autos oder bringt ihr die immer in die Saab-Werkstatt:biggrin: ? Im Ernst: Wenn man einen vernünftigen Saab kauft, kann es zwar bezüglich der Reparaturen auch dumm laufen, aber man kann eher davon ausgehen, dass es im Rahmen bleibt. Es gibt immer noch gepflegte Autos vom Oppa mit lückenlosem Scheckheft und relativ wenigen KM - natürlich einen "Nicht-Turbo", vielleicht in einer unbeliebten Farbe für relativ kleines Geld, die sicherlich zuverlässig laufen. So einen habe ich vor 2 Jahren auch gekauft: Keinen Wartungsstau, keinerlei Probleme, Karosse wie geleckt - ist natürlich kein schwarzes Turbo Coupe mit Ledersitzen ... wer´s braucht! Der Vorbesitzer ist bei diesen Autos in dem Alter das A und O. Turbos sind meistens Autos, mit denen auch der Vorbesitzer geheizt ist - alleine deshalb machen die häufig mehr Probleme. Ist euch bei alten Modellen, um die 20 Jahre alt, schon mal aufgefallen, dass der Anteil von Automatik-PKWs, die noch in einem guten Zustand sind, relativ hoch ist? Kein Heizer vergreift sich am Automatik-PKW, daher überleben mehr! Gruß Jevo
September 30, 200717 j Keine Schauergeschichten, Erfahrungswerte! Klar kann man Glück haben. Mit nem Turbo für 2500 braucht man dann schon aber sehr großes Glück. Ich denke schon, daß es machbar ist, als Student 900 zu fahren. (Hab ich ja schließlich auch gemacht.) Aber dann muß man schon bereit sein, einiges da reinzustecken. Einfach nur billig fahren ist nicht. Und da kommt dann mal eben schnell nen deutlich vierstelliger Betrag zusammen. (Und manche Sachen sind halt auch Vorbesitzerunabhängig, z.B. altern Gummiteile nun mal mit den Jahren.)
September 30, 200717 j Keine Schauergeschichten, Erfahrungswerte! Unsinn... vergleich das doch mal mit anderen Autos gleichen Alters.... da gibt's die gleichen Erfahrunsgwerte... Und über das Alter der Autos ist der Fragesteller sich wohl im Klaren, oder ?
September 30, 200717 j Da bin ich mir ja nicht so sicher... Im w123-Forum erzähl ich ja das gleiche (nur haben wir da zum Glück keine Turbos, die Autos sind zum Glück alle so brav wie ein 900 Sauger).
September 30, 200717 j Ein normaler halbwegs gepflegter 900i ist für kleines Geld zu haben und muss auch keine grossen Reperaturen beherbergen.Welches andere alte Auto macht keine Probleme?Keins.SO ein Saab ist normalerweise Motor mässig unkaputtbar.
September 30, 200717 j "Bitte noch ein paar Kalkulationen. Was letztlich zählt ist wirklich nur, was unterm Strich steht. Wieviel kostet der Wagen mich in einem Durchschnittsjahr, exklusive der Anfangsinvestition?" also mal klare Angaben: Steuer und Versicherung (für VS-Anfänger, nehm ich an) ca. 600 EUR (Euro1 und meine Versicherungskosten, vielleicht) Wartung: grob 200 EUR Reperaturen 0 bis 5000 EUR (Originalteile ohne Eigenleistung) "Warum keinen Turbo?" Weil der dritte Punkt noch weniger berechenbar ist. @targa - danke der Berichtigung. . . wie ich mich informiert hab wars noch teuerer.
September 30, 200717 j Ich denke schon das man auch einen Turbo nehmen kann .Der Faktor Turbo ist gebraucht ersetzbar beim Schaden und beim 900er schnell getauscht.
Oktober 1, 200717 j Macht das Auto aber halt deutlich komplizierter ! Es ist ja nicht nur der Turbolader, sondern auch der Turbokrümmer, der gern mal Ärger macht. Risse drin, austauschen, dabei Stehbolzen abgerissen ... Kaputte Zylinderkopfdichtungen gibt es bei den Turbos auch viel häufiger. Und das Drehmoment belastet das Getriebe vieeel stärker. Und ein Getriebeschaden ist für viele Autos heute immer noch der Schlußpunkt. Also i16v oder i8V jeweils mit G-Kat, wenn's denn unbedingt sein muß. Grüße Hardy
Oktober 1, 200717 j Es gibt immer noch gepflegte Autos vom Oppa mit lückenlosem Scheckheft und relativ wenigen KM -.... So einen habe ich vor 2 Jahren auch gekauft: Keinen Wartungsstau, keinerlei Probleme, Karosse wie geleckt.. Herzlichen Glückwunsch. Und wieviele km hast Du seither im Alltagsverkehr abgespult?
Oktober 1, 200717 j Hallo Klaus! Da hast Du Recht - nicht viel (ca. 3000 Km), da er nur auf 07er Nummer läuft, aaaaber nach intensiver Kontrolle kennt man den Wagen ja nach 2 Jahren und kann den Gesamtzustand ganz gut einschätzen - er wirkt überall "frisch" - dank des gewissenhaften Vorbesitzers. Da ich mich auch noch mit anderen Marken (Volvo, VW) beschäftige, kann ich nur sagen, dass da keiner mal eben 4000 € für Reparaturen an einem 15 + Jahre alten Wagen ausgibt. Wenn ältere PKW wirklich die von Euch genannten Beträge verschlingen würden, dann hätten eine Menge Leute alle 3 Jahre einen neuen Golf. Wenn das bei Saab so ist, dann liegt´s wohl wirklich überwiegend am Turbo. Gruß Jevo
Oktober 1, 200717 j O.k. Deinen Liebhaber-900er würde ich nun nicht unbedingt als Beispiel für ein typisches (günstiges) Studentenauto einstufen.
Oktober 1, 200717 j Klar kann man Glück haben. Mit nem Turbo für 2500 braucht man dann schon aber sehr großes Glück. Mich hat es damals als Student finanziell ruiniert. Hätte mir fast die Freude aufs Saab-Fahren für immer verdorben....meine gesamten Ersparnisse waren weg und dann hätte wieder eine dicke Reparatur angestanden. Da konnte ich die Karre nur mit riesen Verlust wieder abstoßen. Heute bin ich schlauer....
Oktober 1, 200717 j günstiger i16v, euro 2 tauglich Wüsste hier in berlin nen günstigen 900i16v.... guter zustand, leider grün..... wenn das kein hindernis ist.... wäre für 1500 zu haben... grüsse, james Hallo, ich habe diese Frage schonmal so sehr ähnlich auch forum-auto.de gestellt und auch gute Antworten darauf bekommen. Dennoch möchte ich sie hier nocheinmal stellen, weil hier einfach mehr los ist: Ich bin gerade auf der Suche nach meinem ersten Auto und habe dafür schon seit längerem den 900er im Blick. Ich bin Student und habe deshalb nur einen relativ begrenzten Kapitalrahmen. Wie teuer ist ein 900er im alltäglichen Unterhalt, also Sprit, Reparaturen, Versicherung, Steuern, etc.? Ist er für meine Situation tauglich, oder anders herum gefragt, würdet Ihr mir auf jeden Fall davon abraten? Vielen Dank für Eure Zeit! Martin
Oktober 1, 200717 j 900i hatte anderen Kundekreis: Pollenfilter...... Die 900i waren mal der Tipp der Hautärzte für Heuschnupfengestresste wegen des serienmäßigen Pollenfilters in den 80-gern. Diese Kunden habe ihre Autos halt auch nicht so wie die Aero-Fraktion getreten. Die 900i waren früher mal bei der Versicherung Typklasse 13; die Aeros 24 oder 36?? Bei mir wars damals ein Argument für den 900i. Wenn der 900i norlam gefahren wird, ist er beim Sprit auch nicht teurer als alle anderen Autos. Ersatzteile gibts ja auch beim Großhandel/Flenner/ebay/Schrottplatz. Wobei ich für 270.000 km einen Satz Bremsbeläge, 1 Radlager, 1 Auspuff, 1 Zylinderkopfdichtung, 1 Radio, zig Armaturenbrettglühbirnen,ca. 20 Halogenstrahler und 1 Kupplung + 16 Reifen gebraucht habe. Macht das Auto aber halt deutlich komplizierter ! Es ist ja nicht nur der Turbolader, sondern auch der Turbokrümmer, der gern mal Ärger macht. Risse drin, austauschen, dabei Stehbolzen abgerissen ... Kaputte Zylinderkopfdichtungen gibt es bei den Turbos auch viel häufiger. Und das Drehmoment belastet das Getriebe vieeel stärker. Und ein Getriebeschaden ist für viele Autos heute immer noch der Schlußpunkt. Also i16v oder i8V jeweils mit G-Kat, wenn's denn unbedingt sein muß. Grüße Hardy
Oktober 1, 200717 j Ich hab meine 900i 8v zeit grad hinter mich gebracht und bereite grad den 200€ 900s wieder auf!,... ich muss sagen,.. eure Sprüche betreffend Getriebe etc. verunsichern mich ENORM! Sie sind richtig,.. aber muss man das immer so laut aussprechen?? :P das macht doch keinen spaß :P
Oktober 1, 200717 j 270 tkm mit einem Satz Bremsbeläge? konsequent Motorbremse benutzt, hm? Er schreibt nicht, wieviel Sätze Scheiben er verbraucht hat....
Oktober 1, 200717 j Viel Langstrecke: Es sind noch die ersten drin. Er schreibt nicht, wieviel Sätze Scheiben er verbraucht hat.... Bei den Bremsscheiben sind noch die ersten drin; aber sie könnten auch bald mal fällig werden.
Oktober 1, 200717 j ...bereite grad den 200€ 900s wieder auf!,... ich muss sagen,.. eure Sprüche betreffend Getriebe etc. verunsichern mich ENORM! Sie sind richtig,.. aber muss man das immer so laut aussprechen?? :P das macht doch keinen spaß :P Ist doch toll: Das bei der Anschaffung gesparte Kapital hast Du nun frei für die erste Investitionen in erhaltende Massnahmen. Getriebe,Kupplung, Hydraulik, Bremsen, Zylinderkopf, Lader, Steuerkette , Nebenaggregate, Kühlsystem... Im zweiten Schritt gehst Du dann die Restaurierung an.
Oktober 1, 200717 j 270 tkm mit einem Satz Bremsbeläge? konsequent Motorbremse benutzt, hm? Die Bremsscheiben in meinem roten haben auch 300tkm gehalten. Beläge hinten habe ich nach 180 tkm gewechselt...Vorne haben die knapp 100 tkm gehalten. Langstrecke halt....(viel Tempomat...)
Oktober 2, 200717 j Ist doch toll: Das bei der Anschaffung gesparte Kapital hast Du nun frei für die erste Investitionen in erhaltende Massnahmen. Getriebe,Kupplung, Hydraulik, Bremsen, Zylinderkopf, Lader, Steuerkette , Nebenaggregate, Kühlsystem... Im zweiten Schritt gehst Du dann die Restaurierung an. also hrr hrr,.. ;) Getriebe - macht keine Geräusche schaltet super weich Kupplung - ist bis auf den kleinen Schlauch vorne Top Hydraulik - ?? sowas wie Bremsschläuche?? wenn ja - sind gewechselt Bremsen - Scheiben und Beläge vorn neu, hinten neue Beläge. Lader - soll ich mir da bei 179tkm schon gedanken drum machen?? bitte nicht Steuerkette - gut, da hab ich noch nich geschaut Nebenaggregate - wie z.B.?? Kühlsystem - is soweit alles fit! der wird noch mit sonem zeugs geflutet (zwecks rost) bekommt meine felgen drauf, die Nebellampen dran, Blinker sind schon umgebaut,... is nich mehr so viel ;) rost hat er äusserlich keinen, AWT's sehen gut aus,.. werd ich aber vorsichtshalber auch fluten,...! aber mal ehrlich der "200€ 900s" war echt n top schnäppchen,... zu dem hätt kaum einer ne sagen können glaube ich! hoffe ich ;) //jens
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.