März 24, 200322 j Autor die resonanz ist ja dürftig.................. also ich hatte am wochenende die gelegenheit wargenommen, mir bei einer regionalen autoschau den neuen 93er anzuschauen, nicht zu fahren. was soll ich sagen, das ist m.E. kein richtiger saab mehr, aussen recht bullig, innen dagegen doch wenig raumangebot. mein erstes fazit: optisch ganz nett, aber die individuelle saabnote (coupe) ist verlorengegangen. gruss eldee
April 4, 200322 j Autor schon erstaunlich, dass in diesem forum , was dieses auto angeht, tote hose ist. :shock: :shock: :shock:
April 17, 200322 j jetzt geht es los Hallo ! Habe seit 6 Wochen einen neuen 9-3 TID mit dem "tollen Opel Diesel Motor" Hatte leider nicht die Motor-Wahl, Firmen-Anordnung. Tja was soll man sagen. Ausschlaggebend für die Wahl des Fahrzeuges war, ich wollte mal kein Auto von der Stange fahren. Erste Eindrücke: Aussen optisch ein Knaller, aus meiner Sicht Innen....OH WEH !!! Das Leder ist ja mehr als billig. Spaltmaße unter aller Sau. Blinker und Scheibenwischer Hebel sind ja die Krönung. Die Hebel-"Halbschalen" haben dermaßen scharfe Formteilungsgrate, dass meine Frau sich schon die Finger angeritzt hat. Potentielle Erklärung: Hilfswerkzeug. habe lange genung in der Entwicklungsabteilung bei einem OEM gearbeitet. So was kommt vor. Ansonsten: tlw. schlampig im Detail, für den Verbandskasten haben die Sicherheitsfanatiker bei SAAB keine sinnvolle Aufbewahrungsstelle definiert. Innenraummaeterialien passen nicht zu dem Image, dass Saab eigentlich hat. Fahrwerk (kein Sport) ist etwas hart und laut. Jedenfalls eine echte Alternative ! Wer noch was wissen will, fragen !
April 17, 200322 j Autor schön, und verdammt noch mal ,dass sich überhaupt mal jemand gemeldet hat. das ist doch ein saab forum hier .
April 21, 200322 j Ist mein erster Saab. Wollte eigentlich vor Jahren schon einen 900 haben, war mir damals aber zu teuer. Mittlerweile habe ich schon gigantische 2300 km auf dem Tacho. Eigentlich keine Besonderheit. Allerdings verbrauche ich relativ viel Öl. (hochgerechnet knapp 1 liter pro 1000km) Das ist halt der berühmte Opel Motor. Die sind bekannt für erhöhten Ölverbrauch während der ersten ~15000km. Muss man durch. Bleibt zu hoffen, dass Saab die Pläne den Fiat Diesel (19 JTD 16V) zu verwenden nicht wieder über den Haufen wirft. Der Fiat Motor schlägt den Opel 2.2 Diesel um Längen hinsichtlich Kraftstoffverbrauch Drehmomenet und Leistung. Leider frühestens in 2004 zu kaufen. Ansonsten werde ich dann alle (aus meiner Sicht) relevanten Dinge hier posten. z.B. Saab ist ja recht vorbildlich hinsichtlich der Heizungsperformance. Im Gegensatz zu Opel (der 2.2 ist fast identisch außer: Motorsteuergerät und Zweimassenschwungrad, dadurch erklärt sich auch die unterschiedliche max. rpm des Motors Opel 5000 rpm Saab 4500 rpm) verwendet SAAB einen fossilen Zuheizer (dieselbetrieben). Moderne Diesel haben leider die Unart nicht genügend Abwärme für den Heizungswasserkreislauf zu liefern. Saab liefert alle Diesel Motore , unabhängig in welches Land das Fahrzeug ausgeliefert wird mit diesem Zuheizer. (Bei Opel aus kostengründen nur für nordische Länder) Soweit zur Vorgeschichte. Leider hat dieser Zuheizer entscheidende Nachteile: 1. es dauert bis die Heizleistung zur Verfügung steht (geht auch schneller, siehe die neue Brotbüchse von VW...Zafira Abklatsch) 2. wenn man nach ca 8 KM nach einem Kaltstart nochmals anhält, qualmt es unter dem Fahrzeug. Der Geruch ist auch nett: wie bei der Bundeswehr die alten Petroleum-Öfen. Gleiches passiert auch bei Stau auf der Autobahn (niedrige Aussentemp, kurze Fahrstrecke bis erneutem Leerlauf) (ruft doch neulich eine Oma aus dem Fenster....Ihr Auto brennt...da ist mir das erstmal so richtig bewusst geworden) Das dieses Phänomen bauartbedingt ist, gibt es nur eine Abhilfe: Nach dem Kaltstart min 30 KM ohne Stop fahren... Mehr demnächst ! :)
April 29, 200322 j öfter mal was neues Tolle Sache, jetzt habe ich Probleme mit dem Getriebe. Nach Autobahnfahrt ca. 150KM im 5ten Gang bei absolut moderater Geschwindigkeit (150-160km/h) passierte folgendes. Baustelle, 80 Km/h in den 4ten Gang runtergeschaltet. Ca. 3 km gefahren. Ende der Baustelle, wieder beschleunigt........keine Möglichkeit den 5ten Gang reinzubekommen. Erst nachdem ich angehalten habe und erneut losgefahren bin ging es wieder. Schrott ! Ist mir mehrmals auf der Strecke Frankfurt-Köln-Frankfurt passiert. Freue mich jetzt schon auf die Diskussionen mit dem Saab Händler
April 30, 200322 j Autor das sind ja schöne aussichten....wünsche dir nur, dass da nicht noch mehr kommt. gruss eldee
Mai 2, 200322 j leider doch ! Türschloss bzw. Verrieglung auf der Beifahrerseite hat sich verabschiedet. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach. Man muss es mit Humor sehen, wenn die Türöffnungs- und Schließgeräusche nach dem berühmten Plaste-Auto klingen. Vielleicht doch besser einen Vectra genommen..........NEEEE, was ich da schon von Bekannten gehört habe. Besser nicht. Mehr (sicherlich !) demnächst !
Mai 7, 200322 j Nach mittlerweile fast sechs Jahren Berufserfahrung als Ingenieur in der Automobilindustrie (davon knapp 5 bei einem Hersteller) bin ich der Meinung, dass es das "Montagsauto" nicht mehr gibt. Vielmehr führen immer kürzere Entwicklungszeiten und immenser Kostendruck zu diesen vielen kleinen Problemen, die dann leider ein negatives Gesamtbild verursachen. Man feilscht schon um Cents bei den Produktkosten. Lieferanten werden gnadenlos unter Druck gesetzt. Da kann keine Qualität rauskommen, wenn keiner (auch der Kunde nicht !!) bereit ist, das entsprechende Geld zu bezahlen. Erschwerend kommt der ganze sinnlose elektronische Müll hinzu, den man heute haben "will" Bsp. Bordcomputer: Muss ich eine optische Anzeige bekommen, wenn ich die Rückbank umlege, diese aber nicht verriegelt habe ? Sinnlos. Warum zeigt mir der Bordcomputer an, dass mein linkes Abblendlicht defekt ist, obwohl das nicht stimmt....die Liste könnte endlos weitergeführt werden. Das ist allerdings kein Saab Problem, Jeder Hersteller hat damit zu kämpfen. Schade ! 9-3TID
Mai 8, 200322 j Autor aber knüppeldicke gehälter in den "führungsetagen" das gehts nicht um cents...... :shock: :shock:
Mai 10, 200322 j Hallo ! Erschwerend kommt der ganze sinnlose elektronische Müll hinzu' date=' den man heute haben "will"[/quote'] Tja - und das führt dann zur tollen Plazierung von Saab in der Pannenstatistik ... nämlich allerletzter ! Platz hinter Alfa und Daewoo etc. :shock: . Da lobe ich mir nach wie vor die Japaner , auch wenn ich mittlerweile keinen mehr habe :cry: : Toyota hat nur halb soviel Elektronik Pannen wie Mercedes und 6x ! weniger als Saab ... Manchmal frage ich mich wirklich , warum ich gerade Saabs sammeln muss ::
Mai 10, 200322 j Du sammelst Saab weil du wie jeder Saabfahrer nicht den geschmack der breiten Masse hast denk ich mir. Grüße CL
Mai 10, 200322 j Hallo Claus ! Wohl wahr - und wahrscheinlich auch einen leichten Hang zum Masochismus :silly: :beafro: :1zhelp:
Juni 23, 200322 j kein Ölverbrauch Auch mal etwas positives. Nachdem ich bei ca. 1200 km 1/4 liter Öl nachgefüllt habe konnte ich keinen Ölverbrauch mehr feststellen. Spritverbrauch ist im Durchschnitt runter auf 6.8 l/100km. Soweit OK. Allerdings....Bremsen quitschen...Vorderachse Knackgeräusche.. Wird langsam Zeit für eine Date beim Saabhändler....mal sehen ob der für lau einen Leihwagen rausgibt.
August 25, 200321 j hatte übers wochende ausgiebig gelegenheit, den neuen 9-3 aero zu testen: *bestes serienfahrwerk, was jemals bei saab vom band lief. *gut abgestimmtes 6-ganggetriebe(über seilzüge), lässt sich butterweich schalten *kein turboloch, für 0-100 sprinter (eigentlich saabuntypisch) dampf vom ersten meter an *was bisschen fehlt, ist das drehmoment bei höherer geschwindigkeit, man muss bei 180 schon in den 5ten runter, wenns zügiger werden soll *hatte auch erstmals gelegenheit pirelli zu fahren, sind zwar bisschen laut (quieeetsch), aber gute fahreigenschaften (trocken) *navi,sid, instrumente übersichtlich und präzise *armaturenbrett in schwarzer plaste, könnte man hochwertigeres material einsetzen(soll kommen) *gut verarbeitetes leder (sitze, türinnenverkleidung) *sound ist im 9-5 (audio3)besser *optik,design kann jeder selbst beurteilen (mir ist der frontspoiler zu protzig) - mit dem aero fällt man richtig auf, (auch eher saabuntypisch) *fazit: absoluter sportler, der die 210 ps locker verkraftet, bei dem fahrwerk geht trotz frontantrieb noch mehr als ich dann heut' früh wieder in den 900er ('85) einstieg, war ich mir selten so bewusst, dass das auto 18 jahre alt ist *g*
November 1, 200321 j 8) Hallo zusammen Bin glücklicher Besitzer eines 9-3 Aero seit April 03 und kann dieses Auto nur weiterempfählen... Motor, Getriebe und vor allem Fahrwerk SUPER vor allem dank den 225/40 18R Dunlop SP 9000 satt auf der Strasse...
November 3, 200321 j Zu meinem Eintrag vom 23-06-03 und den Knackgeräuschen. Nach Tagen der Suche hat man festgestellt, dass die Bremsbeläge in den Sätteln Spiel haben. D.h. beim ersten Bremsen (z.B. nach Übernacht parken) musste die Bremse sich erstmal wieder in die richtige Position knacken. Interessanterweise ist dieses Problem auch beim aktuellen Vectra vorhanden. Dort aber wesentlich lauter. Ansonsten bin ich recht zufrieden, von ein paar Knarzgeräuschen mal abgesehen.
November 21, 200321 j SPAR-SAAB ? Habe die Tage eine Saab Anzeige in der Tageszeitung gesehen. Die Sportlimo ist jetzt auch mit 1.8 Sauger (19900€) zu haben. Der Motor, wen wundert es ?, ist vom Opel. Also so langsam ist es aber genug mit der Sparwut. Dieser Motor in diesem Auto ist doch eine Frechheit.
November 21, 200321 j Dann will ich hier auch mal meine Meinung äußern. Ich habe ja auch sehnsüchtig darauf gewartet, dass ein neuer kommt - auch wenn's vielen hier nicht so geht, mir haben die Fließheckautos von Saab nie so richtig gefallen, auch wenn das natürlich Saab-typisch ist. Der 900I, 900II/9-3I hat mir immer gepasst wie ein Anzug - alles genau da, wo es hin soll, die Abmessungen perfekt, nicht zu gross, nicht zu klein (ok, mit zwei Kindern hat sich die Ansicht ein bisschen verlagert ;) ), aber ich will damit sagen, dass ich mich im 900/9-3 immer sofort wohlgefühlt habe wegen wie ich finde perfektem Innenraumdesign, auch wenn man das Interieur immer etwas hochwertiger hätte aussehen lassen können - aber da gibt es ja Abhilfe (Fotos von meinem Anni mit Ledereinsätzen in den Türen usw. kommen bald - versprochen :D ). ABER: mich hat schon gestört, dass es beim 900II/9-3I nie einen Sedan gab. Ich glaube dennoch fest daran, dass die Fließheckvariante unerlässlich ist für die Marke Saab und für Kunden, die die enormen Lademöglichkeit brauchen oder wünschen. Ich bin sehr wohl ein Freund von Praktikabilität, aber ich fand die Optik, wie sie beim 3- bzw. 5-türigen 900/9-3I umgesetzt wurde, nie schön - gut so ein tiefergelegtes Exemplar mit den richtigen Spoilern gefällt mir auch, aber ein höheres Heck würde mir mehr zusagen! Naja, jedenfalls stört mich jetzt genauso, dass es keine Fließheckversion mehr gibt. Ich denke, auch der angekündigte Kombi wird mir nicht wirklich gefallen, so ist es jedenfalls beim 9-5. Am besten finde ich die Lösung, die beim 9000 CS Einzug gehalten hat. Sieht fast aus wie eine Limosine mit hochgezogenem Heck, aber mit großer Heckklappe. Ein komplettes Angebot eines solchen Fahrzeugs sollte ein Stufenheck, ein Fließheck und einen Kombi enthalten, finde ich. Macht meines Wissens nach nur noch Mazda, jedenfalls war das bis vor kurzem noch so. Auch Ford hat es mal gemacht, vielleicht immer noch. Egal, den 9-3 finde ich also äußerlich richtig gelungen, sowohl als Cabrio als auch als Limosine. Das typische Saabgesicht, moderne Form, hohes Heck, trotzdem schlicht und nicht zu aufdringlich. Aber wo ist der Saab, wenn man drinnen sitzt? Da ist nichts mehr Saab, ausser dem etwas komisch anmutendem Zündschlüssel am richtigen Platz. Wo sind die orange-farbenen Zeiger im Armaturenbrett? Das Saab-Armaturenbrett? Die Aluminiumoptik der Instrumenteneinfassungen hat mich schlichtweg umgehauen. Das hatte Saab bsiher nicht nötig. Klar, alles aufgeräumt, gut bedienbar und schon durchdacht, aber eben nicht wie die Saabs bis dahin, an die ich mich so gewöhnt hatte. Eben wie das heutige Autoallerlei. Schade. Kaufen würde ich mir den vielleicht schon, aber verlieben ist glaube ich nicht drin... Ihr wisst bestimmt, was ich meine. Bleibt abzuwarten, was es mit der Qualität wirklich auf sich hat. Auch wenn ich lieber Neuwagen kaufen würde, man weiß eben leider erst im nachhinein, welche systematischen Probleme bei welchen Generationen auftreten - Pech und Glück kann man natürlich mit jedem Auto aus jedem Modelljahr haben, aber massive Schwackpunkte in der Produktion oder im Design möchte man ja wenn möglich umgehen, wenn man Autos lange fahren möchte - und die meisten Saabfahrer scheinen ja in der Langlebigkeit ihrer Fahrzeuge eine besondere Tugend zu sehen.
November 28, 200321 j .....ab Ende 2004 gibt es die 9-3 Sport-Limousine mit dem 1,9 TID Motor von Fiat in zwei Leistungsstufen. 120PS und der Sport hat 150PS. Da können sich die TDI Freunde warm anziehen!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.