Veröffentlicht Oktober 3, 200717 j hi, da ich demnächst vor habe meine zündkerzen zu wechseln. keine angst, ich hab mir einen satz NGK BCP7EVX geleistet. wollte ich fragen ob die 28Nm anzugsmoment laut meinem schlauen "Haynes" korrekt sind. mit freundlichem gruß
Oktober 4, 200717 j Mitglied Auch wenn ich jetzt hier von vielen geschlachtet werde, ich schraube meine Zündkerzen immer "handfest" ein. Da liegt das Drehmoment irgendwas im Bereich von 10 bis 30 Nm. Meiner Meinung nach ist es viel wichtiger bei der Drehmomentangabe die Temperatur des Motors. Wenn im Haynes dazu nichts zu lesen ist, würde ich am kaltem Motor die Werte annehmen. Gruß Elmar
Oktober 4, 200717 j Auch wenn ich jetzt hier von vielen geschlachtet werde, ich schraube meine Zündkerzen immer "handfest" ein. Da liegt das Drehmoment irgendwas im Bereich von 10 bis 30 Nm. Elmar ...nö - von mir gibts dafür vollste zustimmung...
Oktober 4, 200717 j Also... ich mache es immer so: - Bei neuen Kerzen: *Nach* Handfest noch 90° mit einem Schlüssel anziehen, damit die Dichtung vom Flachdichtsitz ausreichend zusammengedrückt wird. - Bei Kerzen, die schon mal eingebaut waren: *Nach* Handfest höchstens noch 30° mit dem Schlüssel anziehen. Aber niemals mehr. Denn die meisten Kerzen werden meistens zu fest eingeschraubt. Der Dichtring soll nicht zerquetscht sondern nur dichtgequetscht werden. Grüße Ron.
Oktober 4, 200717 j Also... ich mache es immer so: - Bei neuen Kerzen: *Nach* Handfest noch 90° mit einem Schlüssel anziehen, damit die Dichtung vom Flachdichtsitz ausreichend zusammengedrückt wird. - Bei Kerzen, die schon mal eingebaut waren: *Nach* Handfest höchstens noch 30° mit dem Schlüssel anziehen. Aber niemals mehr. Denn die meisten Kerzen werden meistens zu fest eingeschraubt. Der Dichtring soll nicht zerquetscht sondern nur dichtgequetscht werden. Grüße Ron. Diesesmal Zustimmung in schärfster Form ! ;-) Gerd B.
Oktober 4, 200717 j Also... ich mache es immer so: - Bei neuen Kerzen: *Nach* Handfest noch 90° mit einem Schlüssel anziehen, damit die Dichtung vom Flachdichtsitz ausreichend zusammengedrückt wird. - Bei Kerzen, die schon mal eingebaut waren: *Nach* Handfest höchstens noch 30° mit dem Schlüssel anziehen. Aber niemals mehr. Denn die meisten Kerzen werden meistens zu fest eingeschraubt. Der Dichtring soll nicht zerquetscht sondern nur dichtgequetscht werden. Grüße Ron. Mach ich auch so. Bisher keine Probleme.
Oktober 4, 200717 j dieses Gefühlsmäßige Handfest+vierteldrehung entspricht in etwa den 25 NM, die ich irgendwo mal angegeben gesehen hab. . .
Oktober 4, 200717 j Autor danke nochmal an alle! also denke ich, fahr ich mit vorsichtig angezogenen 28Nm ganz gut.
Oktober 5, 200717 j Abschliessend noch die Empfehlung von NGK Anzugsdrehmomente für Zündkerzen mit flachem Sitz(mit Dichtung): 18 mm 14 mm 12 mm 10 mm Gußeisenkopf 35-45 Nm 25-35 Nm 15-25 Nm 10-15 Nm Aluminiumkopf 35-40 Nm 25-30 Nm 15-20 Nm 10-12 Nm
Oktober 7, 200717 j hm. Wir haben aber doch 16mm? Also um die 30 NM gut. Also meine Bosch-Kerzen für Saab 900/1 hatten immer 14mm *gg* Guten Morgen Gruftii
Oktober 7, 200717 j ...dann haben wir ja endlich geklärt, warum Bosch schlechter als NGK läuft... :biggrin:
März 28, 201015 j Ach sucht euch doch was aus hm. Wir haben aber doch 16mm? Also um die 30 NM gut. Also meine Bosch-Kerzen für Saab 900/1 hatten immer 14mm *gg* Um diesen alten Fred noch mal raus zu kramen, vielleicht sucht ja sonst noch mal jemand nach dem Thema. Drehmomente werden sinnigerweise auf das Gewinde und nicht den Kopf/Schlüsselweite bezogen. Und die üblichen Zündis im Saab haben ein 14mm Gewinde. Laut NGK also 25-30 Nm im Alukopf. Laut Saab WIS (902) 27±2 (20±1,5). Und wenn man dann eine Kerzenpackung von NGK in der Hand hält, dann ist das Sammelsurium komplett, bebilderte Anleitung, erst 1/16 handfest anziehen und dann 1/2-2/3 Umdrehungen festziehen . Ach ja den Heynes gab es ja auch noch, s.o. Frohes Schrauben Flemming
März 28, 201015 j ...Und wenn man dann eine Kerzenpackung von NGK in der Hand hält, dann ist das Sammelsurium komplett, bebilderte Anleitung, erst 1/16 handfest anziehen und dann 1/2-2/3 Umdrehungen festziehen ... Und wo ist dabei das Problem?
März 28, 201015 j http://www.saab-cars.de/images/icons/icon10.gif Ach sucht euch doch was ausKeins . Wenn du so willst ist die/meine Quintessenz: Nicht zu akademisch nehmen und es gibt mal wieder viele Wege die nach Rom führen. Nur hirnlose Gewalt ist hier fehl am Platze. CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.