November 20, 200915 j ... und genau deshalb ist es bei aktuellen Modellen verboten. Haltet mich für spießig, aber ich habe mich vergangenen Samstag auf dem Supermarkt-Parkplatz derartig erschreckt, als der Nebenmann sein Auto aus 20 Metern entriegelt hat und der Quittungston in Alarm-Anlagen-Lautstärke losging. Musste mich beherrschen, dass ich ihm das Ding nicht gleich persönlich aus dem Motorraum geräumt habe.....
November 20, 200915 j Die 10 Jahre sind noch nicht um. Schöner Schenkelkloppfer!! *brüll* Hey, dafür fahrt ihr SAAB! MfG
November 20, 200915 j ...naja, vielleicht weil der eigentliche Thread hier heißt: "Gibt es die möglichkeit beim 93-II Kofferraumdeckel richtig zu öffnen?" Saabandra welchen 93er hast Du denn bei mir geht die Klappe nur aus der Verriegelung, egal wie oft ich auf den Schlüssel drücke. sieht nach electric blue aus (allerdings sind die türgriffe nicht lackiert) [Photo]
November 21, 200915 j zurück zum Thema: Seit Jahren bescheren wir uns doch alle über: 1. Die ständige Gewichtszunahme bei neuen Modellen 2. Den Elektronik-Overkill So eine Kofferdeckel-Öffnung mag in manchen Situationen praktisch sein, aber generell läuft sowas bei mir unter "Dinge, die die Welt nicht braucht". Und im Zweifel nervt es dann nach 3 Jahren, weil es wieder eine potentielle Fehlerquelle darstellt. Ob das Ding elektronisch hoch- und runterfährt oder nicht ist für mich außerdem kein Indikator für automobiltechnische Kompetenz.
November 21, 200915 j Soweit ich weiss gibt es keinen Saab, bei dem die Kofferraumhaube aufspringt... ... Nanana, beim 9000 CD geht das so....
November 21, 200915 j Die große Preisfrage ist, wieso das beim Kombi und beim Cabrio verschieden gelöst ist: [*]Kombi: wenn man los verfährt, schließt sich die Kofferaumklappe ab, man kann von außen durch drücken des Entriegelungsknopfes die Klappe nicht öffnen, vielmehr muss man entweder den Knopf an der Fahrertür oder der Fernbedienung drücken, damit man die Klappe dann mit der Hand entriegelt Saab hat erkannt, dass hier eine Harmonisierung nötig war *Grins* - mindestens seit dem Modelljahr 2008 hat der SportCombi die automatische Verriegelung der Heckklappe nicht mehr. Und damit auch keinen Entriegelungstaster in der Türverkleidung ..... Ich befürchte allerdings, dass der Harmonisierungsgedanke bei dieser Änderung nicht die treibende Kraft war .... .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.