Veröffentlicht März 12, 200421 j Hallo, beim 9000i 2,0 meines Vaters tönt das Getriebe bei 80 km/h im fünften Gang schon seltsam, so ein surren. Vermutlich macht es das Getriebe nicht mehr lange mit. Gibt es eine Gleitpaste für das Getriebe um den Tod noch ein wenig hinauszuzögern?
März 12, 200421 j Hallo, als sich mein Getriebe kurz nach dem Kauf schlecht schalten ließ, habe ich (mühsam) das Getriebeöl abgesaugt sehr gutes neues u. ein Additiv rein getan un es war wesentlich besser. Der Tip stammte von einem Gtriebeprofi, der sagte, das Saabgetriebe ewig halten, wenn man nicht darauf vertraut, dass das Öl lebenslänglich hält. Gruß Dieter
März 12, 200421 j Getriebeöl solte man immer regelmässig wechseln, sonst bekommt man Metallspäne in die Lager die dann einlaufen und geräusche machen, würde wenigstens alle 50 000km das öl tauschen, von diesen zaubermitteln halte ich nicht viel ist geldschneiderei
März 12, 200421 j Also bei mir hat das Additiv spürbar was gebracht. Da es bei meinem 9000 keine Ablaßschraube gibt und das Rohr zum Absaugen sehr sehr schwer bis unten zu führen ist, möchte ich das auch nicht alle 50 tkm machen. Gruß Dieter
März 12, 200421 j @probdi : eine große spritze (50ml und aufwärts), und den wasserschlauch von einer scheibenspritzdüse hernehmen... ungefähr 50 mal pumpen und raus is der quatsch,.. achja, falls du auf die idee kommst : falls stücker rumliegen, die größer sind als die öffnung vom schlauch hilft dir sowieso der ölwechsel nicht mehr weiter :) alle 50.000 km ? das ist doch dann eh bei den meisten hier bloß alle 1-2 jahre, wo ist das problem ? dauert ne stunde und wer probleme mit dem rücken hat, kann ja noch immer das auto aufheben und dann von unten/vorn her machen, schlauch kann schon nen stückchen länger sein, dann muss man aber auch dementsprechend stärker ziehen. oder ne zahnradpumpe mit handkurbel von conrad oder sowas in der richtung benutzen... wenn du was wirklich ekelhaftes willst, dann wechsel mal den wärmetauscher im alten 9000er :lol:
März 14, 200421 j Additive aus Rennsport Es gibt durchaus Additiive, die die Lebensdauer des Motors, des Getriebes und Differenzial wesentlich verlängern. Liqui Moly bietet so etwas für den Consumer Bereich an. Besser sind Additive aus dem Rennsport, die mit Teflonbeschichtung arbeiten. Sind nur leider teuer. Gibt aber kaum einen, der dort so etwas nicht verwendet. Grüsse Thomas
März 14, 200421 j Hallo! Ja, Wundermittel gibt es viele, aber der Effekt ist bei den meisten gering. Und bereits kaputte/verschlissene Teile REPARIEREN können die Mittelchen auch nicht... :icon_rolleyes: Grüße, Erik
März 14, 200421 j Geholfen ist relativ, wenn das Lager eingelaufen ist hilft da nichts mehr, oder habt ihr auch Mittel wie "Schwellerneu" egal wieviel Rost am schweller ist ein paar tropfen genügen und der Schweller ist wie neu... :lol: ne Spass bei Seite Ölwechsel ist immer von Vorteil und wenn das alte Öl schon Klumpen hat ist klar dass man hinterher besser schalten kann, habe ne alte Benzinpumpe mit nem Schlauch verbunden damit saugst du 2,5 liter ab, dann ist das gröbste raus, dauert nicht lange und verlängert die Haltbrkeit des Getriebes...
März 14, 200421 j Wohl war! ...stimmt wohl. Besser erst die defekten Teile tauschen und dann erst das teuere Nass einfüllen. Grüsse Thomas
März 17, 200421 j Getriebeölwechsel Hallo Freunde, nachdem ich so einiges an Threads über Getriebeöllaufzeiten gelesen habe, bekam ich es doch ein wenig mit der Angst. Meins ist ja auch schon 180000 km drin! :shock: Also gleich in die Garge und mal schauen wie es aussieht. Rabenschwarz und Flüssig wie Wasser! :? Das kann irgendwie nicht gut für die Zähnchen sein. Jetzt nachdem ich das 10 W-40 drin habe läuft das Getriebe deutlich ruhiger und ist vor allem spürbar weniger hackelig! Ich kann es nur jedem empfehlen. Dauer der ganzen Aktion: nicht ganz ne halbe Stunde! Grüße Balze
März 17, 200421 j Laut Saab Wartungsplan, wie oft soll das Getriebeöl gewechselt werden? Weiß das jemand? Ralf
März 17, 200421 j Getriebeölwechselintervalle! Alle Angaben aus DIY deutsch Saab : Automatikgetriebe: Prüfintervall 40000 km, Filterwechsel 40000 km Prozedur:Handbremse anziehen und Fußbremse drücken.Motor starten und im Leerlauf laufen lassen. Gangwählhebel in Stellung D drücken und 15 Sekunden warten. Anschließend in Stellung R führen und mindestens 15 Sekunden warten. Auf die gleiche Weise in Stellung P vorgehen. Ölstand am Meßstab ablesen(Motor im Leerlauf, Wählhebel auf P). Bei Bedarf Öl nachfüllen. Aussehen und Geruch vom Öl genau prüfen! Wenn das Öl trüb/verfärbt ist oder verbrannt riecht, ist ein Ölwechsel zu empfehlen, selbst wenn keine verschlechterte Schaltqualität oder Geräusche zu bemerken sind. Der Meßstab hat zwei Meßbereiche, die Diff.zwischen min und max beträgt 0,4 l! Ölmenge: 3,0 -3,5 l Ölsorte: Automatikgetriebeöl DEXRON II Handschaltgetriebe M1985-1986 40000km Ölstand prüfen Handschaltgetriebe M1987-1988 40000km Ölstand prüfen Handschaltgetriebe M1988B-1993 40000km Ölstand prüfen Die Getriebe der Baujahre bis 93 unterscheiden sich in der Art des Prüfens des Ölstandes durch konstruktiv bedingte Änderungen! Ölmenge 2,5 l Handschaltgetriebe M1993-1998 40000km Ölstand prüfen/wechseln Ölmenge:1,8 l Ölsorten: 10W30 oder 10W40 Mineralisch Synthetisches Öl darf nicht verwendet werden! Ups ich hab teilsynthetisches benutzt, ob das schlimm ist? :shock: :? Grüße Balze
März 17, 200421 j Und ich frag noch vorgestern vor der Inspektion (150k km), was mit dem Getriebeöl ist... :( "nein, nein, muss nicht gewechselt werden..." Seit 90.000 wurde es nämlich ziemlich sicher nicht gewechselt... :( naja, ich guck noch mal meine Rechnungen durch... Ralf Ups ich hab teilsynthetisches benutzt, ob das schlimm ist? Vielleicht sind irgendwelche Dichtungen im Getriebe verbaut, die sich nicht mit Synthetikölen vertragen. Zahnräder, Wellen etc sollte das wohl ziemlich egal sein... :?:
März 18, 200421 j Moin, so nachdem ich die Getriebeölwechseldiskussion mal verfolgt habe, bin ich nun zu dem Entschluß gekommen, das Getriebeöl auch bei mir mal zu wechseln, dazu war ich heute unterwegs und habe eine Pumpe gesucht, und bin fündig geworden für ca. 10 EURO. Und zwar habe ich mir im Zooladen, im Aquarienbereich eine Art Ballonpumpe gekauft für 7,50 EURO und noch nen Meter dünnen Schlauch der auf den Adapter paßt, habs auch schonmal kurz getestet klappt PRIMA! Das ist sone Pumpe die zum Wasserwechsel benutzt wird, da pumpt man nen paar mal und dadurch wird das Wasser/Öl rausgesaugt, das Prinzip kennt ja jeder... So hoffe damit mal einigen geholfen zu haben Viele Grüße Aicke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.