Veröffentlicht Oktober 18, 200717 j hallo alle zusammen, da bin ich gerade aus meinem urlaub zurück und finde doch gleich wieder etwas in meinem wagen, was ich nicht kenne. es ist ein druckschalter mit daneben befindlicher kontrollleuchte. das ganze befindet sich unter dem beifahrersitz. gruß kleinschreiber (saab 900 cabrio 2,1L automatik aus USA)
Oktober 18, 200717 j Autor hm, ok. saabcabriomausis, wo bekommt man die her und wo wird die eingebaut ?
Oktober 18, 200717 j Tag, habe nicht den geringsten Schimmer, möchte aber gerne mitraten und tippe darauf, dass der Vorbesitzer-weil ihm sein Saab-Cabriomausi ständig wegen der Sitzheizungsautomatik "zu warm, zu kalt, zu genau richtig" in den Ohren lag- einen Schalter für selbige gebastelt hat, damit endlich Ruhe ist. Sachverstand in irgendeiner Form steckt aber nicht dahinter :) Manchmal hilft tatsächlich ein Blick in die Betriebsanleitung, sieht mir aber nich orijinaal aus. Was passiert denn, wenn man drauf drückt ? Schon mal probiert ? Tu es ! Ich schau mal, was ich bei mir so da unten finde. LG, Tim
Oktober 18, 200717 j Ach so, ist original. Und wenn Du keine Ahnung von Elektrik hast wird es Dir irgendwann mal Dein Auto, mit großer Wahrscheinlichkeit, lahm legen!
Oktober 18, 200717 j Ich weiß es, ich weiß es!!!! na dann schieß mal los und lass dich nicht lang bitten
Oktober 18, 200717 j hallo alle zusammen, da bin ich gerade aus meinem urlaub zurück und finde doch gleich wieder etwas in meinem wagen, was ich nicht kenne. es ist ein druckschalter mit daneben befindlicher kontrollleuchte. das ganze befindet sich unter dem beifahrersitz. gruß kleinschreiber (saab 900 cabrio 2,1L automatik aus USA) Hallo, habe ich bei meinem Sitz auch montiert gehabt!!! handelt sich um die damals von Saab angebotene Diebstahlarlamanlage US,CA! einmal Service-Modus-Umschalter (rechts) und Glasbruchsensor (links) Teile von dieser waren unter dem Sitz montiert!!! grüße Alexander
Oktober 19, 200717 j Genau! Diese Alarmanlage hat aber so ihre tücken. Sie wurde nur in den USA so angeboten. Falls Du mal abgeschlossen haben solltest, und Du den 1 Sender, den Du ja nur hast, verlierst, schaltet sie Dir Dein Auto lahm. Es gibt davon wohl keine Schaltpläne. Meines Wissens gestaltet sich auch der Batteriewechsel als schwierig. Ich glaube man muß die FB neu einlernen. Ich würde an Deiner Stelle mit der FB letztmalig auf schließen und ab sofort nur Deinen Schlüssel nehmen. Alles Gute
Oktober 19, 200717 j Genau! Diese Alarmanlage hat aber so ihre tücken. Sie wurde nur in den USA so angeboten. Falls Du mal abgeschlossen haben solltest, und Du den 1 Sender, den Du ja nur hast, verlierst, schaltet sie Dir Dein Auto lahm. Es gibt davon wohl keine Schaltpläne. Meines Wissens gestaltet sich auch der Batteriewechsel als schwierig. Ich glaube man muß die FB neu einlernen. Ich würde an Deiner Stelle mit der FB letztmalig auf schließen und ab sofort nur Deinen Schlüssel nehmen. Alles Gute Hallo, es gibt von Saab einen originalen Schaltplan mit den entsprechenden Teilen der Arlamanlage im Werkstatthandbuch 3:2 Elektrische Anlage, Stromlaufpläne... Für das Modelljahr 1992 hat Saab die Anlage aus Modelljahr 1991 nochmals für die US-, Ca-Versionen überarbeitet!!! grüße Alexander
Oktober 19, 200717 j es gibt von Saab einen originalen Schaltplan mit den entsprechenden Teilen der Arlamanlage im Werkstatthandbuch 3:2 Elektrische Anlage, Stromlaufpläne... Tatsächlich da ist's beschrieben ... habe diese Seite jeweils immer übersprungen, da ich leider noch nie mit einer original Saab-Alarmanlagen jeweils zu tun hatte; immer nur so billige Fremdprodukte, vorallem aus Italien und Frankreich! Gi.Pi.
Oktober 20, 200717 j Autor ich habe den schalter jetzt ausgebaut. es sind einige kabel dran und mit kabelbinder zurückgebunden. hat keine fuktion, also raus damit. hilft bestimt beim spritverbrauch. ist jetzt leichter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.