Veröffentlicht Oktober 25, 200717 j Hallo zusammen! Folgende Frage habe ich an die Juristen unter uns: Ich habe vor gut 5 Jahren einem jungen Herrn aus Österreich geholfen einen AT-Motor für seinen Wagen zu bekommen. Er wollte diesen Motor nur kurz bei mir zwischenlagern und dann irgendwann abholen. Leider hat er nachdem die Maschine da war noch ein, zwei mal angerufen und dann habe ich nie wieder was von ihm gehört. Er war damals 19 Jahre alt und stand kurz vor dem Studium. Leider gibt es das Forum, über das wir in Kontakt gekommen sind auch schon nicht mehr. Ich habe jetzt seit gut 5 Jahren nichts mehr von ihm gehört. Frage: Ich würde diesen Motor nun gern langsam lmal oswerden. Darf ich den einfach entsorgen oder sogar weiterverkaufen...??? Wie sieht es da mit den Besitzrechten aus. Muss ich diesen Motor etwa bis zum Ende aller Tage bei mir einalgern...???? Wer weis wie da das Gesetz sagt..???
Oktober 25, 200717 j Falls es sich bsp.weise um einen kompletten Tatra-V8 handeln würde oder um einen gut abgehangenen B202 TU, liesse sich die kostenfreie Entsorgung organisieren
Oktober 25, 200717 j Zu einem Kaufvertrag gehören "Einigung und Übergabe". Zweiteres ist nicht erfolgt. Wenn Du schon Geld bekommen hast, müßtest Du das aber zurückgeben, falls der Herr sich wieder meldet. K-Jettie
Oktober 25, 200717 j Moin,moin... Es gibt da eine Frist, die liegt bei 10 Jahren. Hatte den selben Fall im letzten Jahr. Jetzt bin ich Besitzer einer Mercedes Pagode im Restaurationszustand (4-) LG Mark
Oktober 25, 200717 j Autor Der Motor Hallo zusammen! Also, noch mal zu besseren Verständnis. Der Herr aus Österreich hat diesen Motor von einem Schrotthändler in Hamburg gekauft. Da hatte ich nichts mit zu tun. Ich habe mich lediglich angeboten, diesen Motor für ihn zwischen zu lagern und ihm eventuell beim Einbau zu helfen. Zwischenlagerung deswegen, weil der Versnad nach Österreicht viel teurer war als zu mir. By the Way: Es handelt sich bei dem Motor leider nicht um ein SAAB-Triebwerk. Ist ein FORD 2.9i V6 24V Cosworth (BOA) Motor um den es hier geht. Also sicher nicht für Interesse von euch. @ Mark! Also ich habe diese Problem auch schon in einem FORD Forum geschieldert, mit der Hoffnung, das der Herr dort vielleicht noch ab und an mal reinschaut. Dort wurde mir gesagt, das es da Fristen von 30 Jahren (!!!) geben würde....??? Andere meinten was von 3 Jahren und wieder einer hat das Beispiel mit dem Fundbüro angeführt wo die Sachen nach 6 Monaten versteigert werden. Aber ich habe den Motor ja nicht irgendwo gefunden @ JL900/0 Was meinst du mit Quatsch...???
Oktober 25, 200717 j . Jetzt bin ich Besitzer einer Mercedes Pagode mit Restaurationszustand Mein aufrichtiges Beileid.
Oktober 25, 200717 j By the Way: Es handelt sich bei dem Motor leider nicht um ein SAAB-Triebwerk. Ist ein FORD 2.9i V6 24V Cosworth (BOA) Motor um den es hier geht. Also sicher nicht für Interesse von euch. Mhmmmm. Schön... Wenn der Besitz nicht unklar wäre, würde der sich gut in einem Taunus machen.
Oktober 25, 200717 j Danke, Danke.... es wird schon gehen Na ja, ich habe entsprechende Karosserie-Restaurierungen bei Pagoden, W108 und anderen Verwandten gesehen. Den Einsatz sieht man nie wieder.
Oktober 25, 200717 j Danke, Danke.... es wird schon gehen Also wenn es denn dann doch gar nicht mehr geht.... dann bin ich gerne bereit dich von der Last zu befreien... :biggrin: weißer Neid kommt hoch... nach meinem nächsten Lottogewinn hab ich auch einen
Oktober 25, 200717 j Jetzt bin ich Besitzer einer Mercedes Pagode im Restaurationszustand (4-) LG Mark Dass nenne ich Moderne Abfallentsorgung!
Oktober 25, 200717 j Autor Hallo zusammen! @ Thalion! Mhmmmm. Schön... Wenn der Besitz nicht unklar wäre, würde der sich gut in einem Taunus machen. Ah, ein Mann vom Fach. Ich habe hinten in der Scheune noch so einen Motor, nur da ist noch sein FORD Sierra drum rum gebaut. Zu meinen wilden Schraiberzeiten habe ich diese Machinen reinweise in Sierras, Grandas und Scorpios gebaut. Schön war eben, das man in jeden Ford Hecktriebler diesen "neuen" V6 Cosworth einbauen konnte, egal wie alt er war.
Oktober 25, 200717 j Ah, ein Mann vom Fach. Ich habe hinten in der Scheune noch so einen Motor, nur da ist noch sein FORD Sierra drum rum gebaut. Gott bewahre. Vom Fach bin ich nicht. Ich schau nur immer wieder mal hier und da vorbei, weil ich mir auch mal was älteres in die (noch nicht vorhandene) Scheune stellen will.
Oktober 25, 200717 j By the Way: Es handelt sich bei dem Motor leider nicht um ein SAAB-Triebwerk. Ist ein FORD 2.9i V6 24V Cosworth (BOA) Motor um den es hier geht. Also sicher nicht für Interesse von euch. passt der nicht auch in meinen T3 ?
Oktober 25, 200717 j Mit etwas gebastel sicherlich http://saab-cars.de/images/icons/icon10.gif Reden Ein Onkel von mir fuhr damals einen Opel Rekord C mit einem Peugeot Diesel-Motor (aber aucg nur max. 80 km/h) http://saab-cars.de/images/icons/icon13.gif Daumen runter
Oktober 25, 200717 j Na ja, ich habe entsprechende Karosserie-Restaurierungen bei Pagoden, W108 und anderen Verwandten gesehen. Den Einsatz sieht man nie wieder. Das stimmt nicht ganz, bei einer Pagode bekommt man das schon alles wieder raus. Mit den Kisten kenne ich mich besser aus als mit Saab Aber recht hast Du schon, es lohnt sich eigentlich nur wenn man es von a-bis-z selber macht...... Die Teile für das gute Stück sind wenn man sie über das DB Classic Center beziehen muß "schweine teuer" erst recht der Chromzierrat. Ich habe noch einigen an Teilen rumliegen und war ja am überlegen, ob ich den Wagen wieder aufbauen sollte..... Och nöööö....das kostet viel Zeit und Geld.....und für den Edelschrott bekomme ich noch ca 5000.- € und wech damit.....
Oktober 25, 200717 j passt der nicht auch in meinen T3 ? jepp... das passt mit der richtigen Adapterplatte Hatte mich seinerzeit (bei meinem T3) aber dann für den Audi 5 Zylinden entschieden.....der macht einfach mehr Spaß durch den netten 5E Sound...... ohhh je...ist das schon alles lange her
Oktober 25, 200717 j Also wenn es denn dann doch gar nicht mehr geht.... dann bin ich gerne bereit dich von der Last zu befreien... :biggrin: weißer Neid kommt hoch... nach meinem nächsten Lottogewinn hab ich auch einen halbwegs gute Pagoden fangen so bei 22-26.000.- € an.....sehr gute Fahrzeuge liegen auch schon bei dem doppelten. "Mirbach" in Hamburg hat einen 71ger 280SL in Taubenblau für 72.000.- Euronen verklingelt okay, der war auch überrestauriert und besser als neu..... Sachen gibt`s
Oktober 25, 200717 j Mit etwas gebastel sicherlich http://saab-cars.de/images/icons/icon10.gif Reden Ein Onkel von mir fuhr damals einen Opel Rekord C mit einem Peugeot Diesel-Motor (aber aucg nur max. 80 km/h) http://saab-cars.de/images/icons/icon13.gif Daumen runter Aha, da kennt sich einer aus mit smilies...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.