Veröffentlicht Oktober 30, 200717 j Also ich bin so'n 140 Fahrer, der gerne ab und an mal schneller fährt. Im großen und ganzen kann ich mich mit generellem 130er Limit abfinden. Tacho 140 ist da dann noch drin. /To
Oktober 30, 200717 j ich bin ein 140-160 Fahrer... mit einem 180 Limit mit heftigen Strafen für alles darüber käme ich gut klar.... 130 fände ich übel....
Oktober 30, 200717 j Autor Wo kann man eigentlich noch so schnell fahren ? Heilig Abend auf der A44 ?
Oktober 30, 200717 j Singener Autobahn! Jedes Wochenende! Kilometerlang unbegrenzt, kein Verkehr und somit keine Verkehrsgefährdung
Oktober 30, 200717 j Ich lass es auf freier Autobahn auch gerne mal laufen, muss aber immer wieder fetstellen, dass in Bereichen mit Geschwindigkeitsbeschränkung der Verkehr ruhiger und gelassener abläuft. Noch besser wird's dann, wenn noch ein Überholverbot für LKWs dazu kommt. Haarsträubend ist die Situation mittlerweile auf der A3 Nürnberg / Regensburg / Passau. Da gibt's ne regelrechte "Ostblock-LKW-Überholmafia" Auch im benachbarten Ausland geht es vernünftiger zu als auf Deutschen AB. >> Ich hab nix gegen Tempo 130, aber dann sollte noch ein generelles Überholverbot für LKWs dazu kommen.
Oktober 30, 200717 j Generell kann man 130 sicherlich als wirtschaftlich betrachten: bei stur 120/130 auf der BAB mit Tempomat schaffe ich über 1.100 Kilometer mit einer Tankfüllung -wenn ich rase sind es bedeutend weniger!!!! Stressfreier ist es auch. Nur wenn ich dann so an die A23 denke, von Pinneberg aus Richtung Norden, das Ganze nachts um 01:00 Uhr - da freut man sich ein Loch in den Bauch, wenn man ein anderes Auto sieht..... Und dann mit 130 dahineiern?!?!? Na klasse...... Besser wäre situationabhängig zu regeln, und viel drastischere Strafen bei Nichteinhaltung!!!!! Begründung: Wenn bei aktiver Geschwindigkeitsregelung durch Schilderbrücken mit Matrixlichtzeichen alle mitspielen würden, könnten viele Staus vermieden werden! Warum wird denn im Berufsverkehr die Geschwindigkeit reduziert? Damit dann durch die geringere Geschwindigkeit auch ein kleinerer Abstand möglich wird, so dass auf das gleiche Stück Straße mehr Fahrzeuge passen! Wenn aber weiter schnell gefahren wird, kann das nicht klappen und es kommt zwangsläufig zum Stau! Also wichtiger wäre, wie eigentlich überall, Vernunft und Miteinander! Vielleicht wäre es sinvoller, die Politik würde mal Geld in die Hand nehmen für Aufklärung, Information und derartige Kampagnen!!!!
Oktober 30, 200717 j Bei uns gilt ja 130.... Also wenns der Verkehr zuläst, ist auf der Überholspur zügiges Vorankommen mit 140-150 durchaus möglich, und wird auch "nicht" geandet. Und ich kann gut damit leben im normalen Reiseverkehr (wobei bei den heutigen Flug- und Spritpreisen alles was länger als 300km ist schon der Flieger günstiger kommt). So nett das "mal ausfahren" auf deutschen Autobahnen hin und wieder ist - Der Adrenalinstoß, wenn knapp vor einem ein Elefantenrennen stattfindet gibt immer wieder zu denken....
Oktober 30, 200717 j Wichtig wäre auch noch, diese rasenden Kleintransporter einzubremsen, die einen förmlich von hinten abschießen, obwohl man schon 150 - 160 drauf hat!
Oktober 30, 200717 j Wichtig wäre auch noch, diese rasenden Kleintransporter einzubremsen, die einen förmlich von hinten abschießen, obwohl man schon 150 - 160 drauf hat! Stimmt, die sind gemeingefährlich! Und das nächste richtige Problem sind dann die sturen "Mittelspurfahrer": rechts alles frei, Mittelspur mit 100. Und ich muss mit 130 schon ganz nach links rüber und bremse damit zwangsläufig Dieter Bohlen & Co aus, die mit 200 angeflogen kommen. Das ist einerseits Blödsin und andererseits saugefährlich! Also: RECHTSFAHRGEBOT - ab nach rechts , wenn dort frei ist!!!!!! Aber das kennt ja keiner, also ist hier Aufklärung gefragt!!!!!
Oktober 30, 200717 j Autor wie wär's mit: *130 generell * unbegrenzt sonn-und feiertags (also keine LKWs) auf ausgesuchten Strecken ?
Oktober 30, 200717 j Autor Na ja, Aachen...? 250kEinwohner. Ok... drumherum... aber da gibt's ja fast nur die A4, und die gibt echt nix her...
Oktober 30, 200717 j Autor Wichtig wäre auch noch, diese rasenden Kleintransporter einzubremsen, die einen förmlich von hinten abschießen, obwohl man schon 150 - 160 drauf hat! Letztlich hatte ich einen Ducato/Pritsche (neues Modell) mit 170 vor mir.... das wird immer schlimmer... die Teile sollen echt bei 100 begrenzt sein... Oder man sollte das Grücht streuen, dass die Zwillingsreifen ab 110 platzen. /To
Oktober 30, 200717 j jaaa, aber war nicht Tempo130 das Thema? Stimmt schon, aber das musste einfach mal raus...... Und wenn man nun schon das Thema "130" hat, sollte man über die anderen Probleme auch mal nachdenken, und daraus ein "Komplettpaket" machen. Das hätte zur Folge, dass man über generelles 130 vielleicht gar nicht mehr nachdenken müsste!!!!!
Oktober 30, 200717 j Autor Stimmt schon, aber das musste einfach mal raus...... Und wenn man nun schon das Thema "130" hat, sollte man über die anderen Probleme auch mal nachdenken, und daraus ein "Komplettpaket" machen. Das hätte zur Folge, dass man über generelles 130 vielleicht gar nicht mehr nachdenken müsste!!!!! Aber das Rechtsfahrgebot ist doch schon geregelt?! Oder meinst Du teuerer und besser überwacht ? Manchmal bekomme ich Mitleid mit den armen Socken, die sich nicht trauen rechts zu fahren... /To
Oktober 30, 200717 j So, jetzt sind wir die x-te RAF-Debatte los, da kommt schon das nächste Sommerlochthema, das von den realen Problemen ablenkt und die große Koalition weiter handlungsunfähig macht.
Oktober 30, 200717 j Mitglied wie wär's mit: *130 generell * unbegrenzt sonn-und feiertags (also keine LKWs) auf ausgesuchten Strecken ? Also ich wäre eher für Ziehmys Vorschlag, auch wenn es teurer ist: Regelbare Geschwindigkeitsbeschränkungen (langes Wort) in Abhängigkeit der Verkehrslage. Leider wohl überhaupt nicht finanzierbar und zusätzliche schwere Strafen mit Fahrzeugentzug für Mittelspurfahrer, die ich fast noch schlimmer finde als Linksfahrer.
Oktober 30, 200717 j Mitglied So, jetzt sind wir die x-te RAF-Debatte los, da kommt schon das nächste Sommerlochthema, das von den realen Problemen ablenkt und die große Koalition weiter handlungsunfähig macht. meinst du dies mit x-te RAF-Debatte
Oktober 30, 200717 j @hb-ex Ich denke MD meinte die echte ex-RAF Debatten um Mohnhaupt und wie sie alle hießen. Kommt ja auch mit schöner Regelmäßigkeit wieder hoch wenn sich die Befreiung der "Landshut" mal wieder jährt. @Topic Tempolimit....*pah*. Jedes Jahr wird die gleiche uralte Sau durch Dorf gejagt. Und jedes Jahr wird's neu diskutiert. Ich erinnere mich noch an die "Sauerer- Regen-Tempo-100"-Parolen der Grünen. Und? Nix. Jetzt isses CO2. Was war's noch vorher?? Weiß nicht mehr so genau. Egal. Okay, hier in einem automobilen Forum kann man sowas gern mal wieder hochwerfen, aber grundsätzlich ist das ein Thema, dass nur noch für populistische Zwecke herhalten kann um über andere politische Defizite hinwegzutäuschen. Real sieht's doch so aus: Kaum ein am Tage fahrbares Teilstück, das über 160 geht. Meist artet es in eine Beschleunigungs- und Bremsorgie aus. Bringt also nix, ausser vielleicht mal abends. Meist wird man dann wieder durch eimerweise Tempolimits eingebremst, welche mir teilweise selbst bei wohlwollenster Betrachtungsweise nicht einleuchten wollen. (A24 durch die mecklenburgische Pampas, weit und breit keine Hütte, aber Limit wegen Lärmschutz, oder genau 300m Tempo 100 aufgehoben....großes Kino!) Ich habe festgestellt, dass ich mit 140 im 901 am besten unterwegs bin. Der 9-3 geht am besten bei 150-160. Ich hätte nix gegen 130, aber 140 hielte ich am praktikabelsten. Aber ich schließe mich an: Die Sprinter-Klasse und Wohnmobile sollten endlich eingebremst werden, und zwar mechanisch, wie auch elektronisch. Ich fahre ab und an auch mal unseren 3.5er Sprinter als Hoch/Lang, und man kommt sich bei 140 nicht zu schnell vor. Und vor allem: Man merkt oft garnicht das man bis dahin hochbeschleunigt hat! Die Kisten vermitteln dir einfach nicht mehr das Gefühl einen LKW zu fahren. Spätestens beim Bremsen oder beim Ausweichen holt dich dann aber die Realität wieder brutal ein....bei einigen oft zu spät. Da würde ich zuerst mal ansetzen und die Teile auf 110 limitieren.
Oktober 30, 200717 j - Tempolimit auf 130 - Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen - freie Spurwahl (d.h. rechts Überholen zulässig) so könnt es auf den Autobahnen stressfreier werden
Oktober 30, 200717 j - freie Spurwahl (d.h. rechts Überholen zulässig) Überflüssig wenn sich endlich mal die Mehrheit ans Rechtsfahrgebot halten würden. Diese Linkesschleicher und Mittelspuraspiranten nerven mich noch am meisten. Das wird nur nicht so gern verfolgt, weil man da keine Kasse machen kann.
Oktober 30, 200717 j - freie Spurwahl (d.h. rechts Überholen zulässig) so könnt es auf den Autobahnen stressfreier werden ...ich glaube, dass sind zwei sachen, die sich ausschliessen! zumal die meisten deutschen ja schon mit dem rechtsfahrgebot deutlich überfordert zu sein scheinen, wie bitte sollen die es hinbekommen, nun auch noch darauf zu achten, ob nicht grad wer rechts überholen will...??? anderes szenario: du meinetwegen mit 130 linke spur, vor dir was langsameres, in der mitte ein lkw... du gehst nun nach ganz rechts und oups - der lkw auch, weil der ja den polski fiat 500, den du vorher nicht gesehen hast, vor sich überholen will... ich glaub, das würde - zumindest in deutschland - im chaos enden...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.