Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das wird nur nicht so gern verfolgt, weil man da keine Kasse machen kann.

 

...klar, kann man doch - gibt für ganz arge fälle sogar punkte. erinnere mich, mal nen bericht gesehen zu haben, wo die bayerische polizei das sogar aus der luft überwacht hat, um notorische linksfahrer monetär vom rechtsfahrgebot zu überzeugen...

  • Antworten 85
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Regelbare Geschwindigkeitsbeschränkungen (langes Wort) in Abhängigkeit der Verkehrslage. Leider wohl überhaupt nicht finanzierbar und zusätzliche schwere Strafen mit Fahrzeugentzug für Mittelspurfahrer, die ich fast noch schlimmer finde als Linksfahrer.

 

Ist doch quasi schon implementiert... kümmert sich nur keiner drum, darum stehen die meist auf der gleichen Geschwindigkeit.

/To

Die Autobahnpolizei Stuttgart hats als Hobby zum Punkteverteilen entdeckt.

 

Also: RECHTSFAHRGEBOT - ab nach rechts , wenn dort frei ist!!!!!!

Aber das kennt ja keiner, also ist hier Aufklärung gefragt!!!!!

 

Die Autobahnpolizei Stuttgart hats als Hobby zum Punkteverteilen entdeckt.

Zwei KollegInnen haben schon 40 Euro + Punkt kassiert.

Es wird vor allem im dreispurigen Bereich mit der Geschwindigkeitsbegrenzung kontrolliert.

Kollegin meinte noch ganz entrüstet: ich bin doch gar nicht schneller gefahren, hinter mit die hätten doch rechts überholen können.

Also ich wäre eher für Ziehmys Vorschlag, auch wenn es teurer ist:

 

Regelbare Geschwindigkeitsbeschränkungen (langes Wort) in Abhängigkeit der Verkehrslage. Leider wohl überhaupt nicht finanzierbar und zusätzliche schwere Strafen mit Fahrzeugentzug für Mittelspurfahrer, die ich fast noch schlimmer finde als Linksfahrer.

 

Oh wie schön!!!!! Jemand versteht mich!!!!!!!!!!!!!

 

- Tempolimit auf 130

- Überholverbot für LKW auf zweispurigen Autobahnen

- freie Spurwahl (d.h. rechts Überholen zulässig)

 

so könnt es auf den Autobahnen stressfreier werden

 

Zum Tempolimit:

In Frankreich fährt man ganz gut damit, wobei das Rechtsfahrgebot dort eher eingehalten wird als in Deutschland.

 

Mit der freien Spurwahl werden die meisten Autofahrer wohl überfordert sein.

 

In den USA, wo es praktiziert wird, gibt es erstens mehr Bahnen als in Deutschland und außerdem fährt man dort 20 km/h langsamer.

 

 

Also ich wäre eher für Ziehmys Vorschlag, auch wenn es teurer ist:

 

Regelbare Geschwindigkeitsbeschränkungen (langes Wort) in Abhängigkeit der Verkehrslage. Leider wohl überhaupt nicht finanzierbar und zusätzliche schwere Strafen mit Fahrzeugentzug für Mittelspurfahrer, die ich fast noch schlimmer finde als Linksfahrer.

 

Wie war noch die Website ?

 

http://www.unfreiwillig120.de/

 

Für mich ist Mitte Fahren ähnlich gefährlich wie dichtes Auffahren und sollte auch so bestraft werden. In beiden Fällen handelt es sich um Nötigung.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

1.topic: wird nicht kommen, da solche Sachen nicht von Politikern sondern von einer Lobby entschieden werden.

2.topic: ich fände ein 130 Limit toll, denn in fast allen Ländern, wo es ein Limit gibt, wird durchschnittlich schneller als auf deutschen Autobahnen gefahren :rolleyes:

 

Beispiel 1 Frankreich: zählt nicht ganz, da AB privatisiert

Beispiel 2 Schweden: zählt auch nicht ganz, da deutlich geringeres Verkehrsaufkommen.

Beispiel 3 Dänemark: (Verlängerung A7) auf dänischer Seite trotz Limit fahren alle 140-160, direkt nach dem Grenzübergang (keine Begrenzung) sofort Gedrängel und ein deutlicher Verlust der Durchschnittsgeschwindigkeit (etwa 100-120)

Für mich ist Mitte Fahren ähnlich gefährlich wie dichtes Auffahren und sollte auch so bestraft werden. In beiden Fällen handelt es sich um Nötigung.

 

Diese Mittelspurschleicher sind für mich die Wurzel vielen Übels auf deutschen Autobahnen. Diese tumben Vollrinder bringen das ganze "Fahrsystem" Autobahn durcheinander. Würde das Rechtsfahrgebot funktionieren, würde der Verkehr meiner Ansicht nach deutlich flüssiger laufen und sich besser verteilen: Auf 3-spuriger Bahn rechts die LKW, Busse und die gemütlichen Fahrer, in der Mitte die flotten Piloten und ganz links die richtig Eiligen. Auf 2-spuriger Bahn das Ganze dann mit etwas Grips beim Fahren und Spurwechseln. Wenn sich dann jeder nach seinem Überholvorgang wieder auf die Spur begibt, auf der flüssig sein Tempo gefahren wird, läuft der Verkehr auch.

 

Mich würde ein 130er-Limit nerven, denn ich fahre oft Nachts lange Strecken und würde bei dieser Seniorengeschwindigkeit einnicken. Warum sollte ich nicht gemütlich mit 160 km/h gefahrlos reisen dürfen? Außerdem gibt´s in D schon genug Geschwindigkeitsbeschränkungen, über deren ortsbezogenen Sinn man sich streiten kann.

Und es gibt trotzdem noch viele gut ausgebaute, wenig befahrene und unlimitierte Teilstücke, auf denen man zügig vorankommt. Warum sollte das auch noch künstlich eingebremst werden?

 

Stefan

  • Autor

In Südschweden darf man stellenweise sogar 120!!!!

 

Mist, schon wieder albern und offtopic ! asdf

  • Mitglied
dafür aber Vorbild für kleine Trolle

Beispiel 3 Dänemark: (Verlängerung A7) auf dänischer Seite trotz Limit fahren alle 140-160, direkt nach dem Grenzübergang (keine Begrenzung) sofort Gedrängel und ein deutlicher Verlust der Durchschnittsgeschwindigkeit (etwa 100-120)

 

Stimmt auffällig!:rolleyes:

Oooh dear! She's a rocketscientist, right?

 

 

hehehehe, hervorragend....:biggrin:

 

Ich finde auch der Spaßaspekt sollte mal kurz mit eingebracht werden, mal ehrlich, wer will seinen 900FPT nie über 130 fahren?:eek:

 

Ich glaube kaum, man kann im Leben nicht alles über Vernunft regeln, Gott sei dank!

 

Gruss an alle....

mal ehrlich, wer will seinen 900FPT nie über 130 fahren?

 

...sicher. Aber musst du das unbedingt auf einer übervollen BAB machen :biggrin:

...sicher. Aber musst du das unbedingt auf einer übervollen BAB machen :biggrin:

 

 

Nee, behauptet ja keiner.....

 

dann machts nämlich auch keinen spass!!:biggrin:

 

Autobahnen sind nicht grundsätzlich voll würde ich mal provozierend behaupten....

 

Man muss ja die Spassgesellschaft nicht während der Rush-hour zelebrieren....

 

Weitermachen!:smile:

gibs schon tote oder verletzte? :rolleyes:
Sach ma Alex, du gehörst auch zu der Sorte die; wenn die Blumen riechen; ein Grab in der Nähe wähnen, oder?

richtig, vor allem wenn ich jetzt sage das meine reisegeschwindigkeit bei 160 - 200 liegt :rolleyes:

letztens auch wieder ausprobiert, vmax ...

 

um dem mal vorzugreifen, im schnitt sind das trotzdem meistens nur 120 - 140

So'n Schnitt muss man auch erstmal hinlegen können. Als ich das letzte mal nach Österreich gefahren bin (9-3) hab ichs auch gern mal länger fliegen lassen, aber spaßig war das auf Dauer nicht. Letztlich war 160 als "Cruise" am besten,......so man den konnte. Zwischendurch gingen ab Kreuz Bibelried (so richtig?) auch mal 260, aber nur kurzfristig. Das ist nix für lange Strecken. (Ausserdem pfeift's dann übel durch den Türrahmen.*brrr*)

130 reicht.

 

Der Auto- und Geschwindigkeitswahn (alle paar Jahre ein neues, stärkeres Auto, Drängeln, Protzen etc.) einiger Verkehrsteilnehmer ist das eigentliche Übel.

 

Dem kann mit Limitierung des Tempos und ordentlichen Strafen langfristig wirksam begegnet werden.

 

Umwelt, Ressourcen, Entschleunigung: damit fang ich gar nicht erst an.

 

Ich fahr' immer strich 120 rechts auf der Autobahn (außer beim Überholen von Lastern). Bin immer gut angekommen.:smile:

Freie Fahrt muss schon sein. Sonst kann ich doch gleich den 9-5 Diesel bestellen ...

 

Fahre regelmässig ab 8:00u Hamburg richtung Süden. Dan lieg ich um 01:00 in Lux im Bett. Bei 130 km/h dauert die Strecke mindestens 2 St. länger.

Wozu soll das gut sein? A7 HH-H am Sonntagmorgen ist auch immer ein Genuss mal durch zu treten.

 

Da in D nicht mal Stossdämpfertest beim nur 2-jährigen Tüv Termin drin sind, tauschen die Leute ja heute wegen der Geschwindigkeit auf der AB noch viele verschlissene Teile. Bei einem Tempolimit erwarte ich deutlich mehr Grotten auf der Strasse.

..was für ein Thema...

 

Hallo zusammen!

 

1.topic: wird nicht kommen, da solche Sachen nicht von Politikern sondern von einer Lobby entschieden werden.

 

Eben, und das scheint hier niemand zu begreifen.... :wink:

 

Beispiel 3 Dänemark: (Verlängerung A7) auf dänischer Seite trotz Limit fahren alle 140-160, direkt nach dem Grenzübergang (keine Begrenzung) sofort Gedrängel und ein deutlicher Verlust der Durchschnittsgeschwindigkeit (etwa 100-120)

 

Stimmt auffällig!:rolleyes:

 

Jap, ich erlebe diese Schauspiel auch jedes Jahr wieder und frage mich, was der Grund dafür sein könnte....????

 

 

Zum Tempolimit:

Vor 4 Jahren hät ich gesagt: Die Spinnen die "Politiker". Meine Frau, damals noch Freundin wohnte zu der Zeit noch in BO und ich in HM. Wenn ich das WE bei ihr war bin ich meist Sonntag morgen gegen 4.30 Uhr los richtung Heimant. A44 Dormund bis Paderborn.... da habt ich es meist fleigen lassen und der Tacho ist nie unter 180 - 200km/h gekommen.

 

Heute, als Familienvater von 2 kleinen Kindern sag ich nur: Mir egal, fahre eh nicht mehr schneller als 120-130 auf der Autobahn.

 

Also, lass sie machen... da gibt es wesentlich wichtigere Dinge bei uns in D-Land als dieses blöde Tempolimit, aber dafür interessiert sich die Politik ja nicht :mad: ....meine Meinung....

Freie Fahrt muss schon sein. Sonst kann ich doch gleich den 9-5 Diesel bestellen ...

 

 

 

Ähhie!!!!! Nu' mal nicht komisch qwerden, ja?!?!?!?! :smile:

 

Habe mir gerade einen 9-5 Diesel bestellt, mit Hirsch. Der rent ganz gut!!!!

Sogar schneller als 120, erst bei weit über 200 hat die BEschleunigungsorgier ein Ende. Die Zeiten, in denen Diesel langsam, träge waren und als bewegtes Hindernis galten, sind lange vorbei!

  • Mitglied
Die Zeiten, in denen Diesel langsam, träge waren und als bewegtes Hindernis galten, sind lange vorbei!

 

jep :aetsch:

Ähhie!!!!! Nu' mal nicht komisch werden, ja?!?!?!?!

Habe mir gerade einen 9-5 Diesel bestellt, mit Hirsch. Der rent ganz gut!!!!

 

Erwischt ! Wie war das ? Du kannst mit der Frau eines Deutschen schlafen und er bleibt dein Freund. Aber wehe Du sagst was gegen sein Auto ...

 

Mir egal ob 130 oder nicht. Fahre sowieso fast nie Autobahn und dann 120, wegen Frau, Kindern, Dachbox und Fahrrad-Heckträger. Ist ein gutes Reisetempo, nur wenn die Bahn sehr voll ist nervt es, die ganze Zeit Spurzuwechseln, bin ja schneller als die Laster und muß trotzdem dauernd welche vorbeilassen.

 

Die Tempodiskussion geht eh am Ziel vorbei denn in ein paar Jahren wird sich den Mehrverbrauch sowieso keiner mehr leisten mögen, wenn die Chinesen mal alle Autofahren ...

So halte ich es mit der Mittelspur:

 

1.) wenn rechts extrem schlechter Strassenzustand (Holperstrecke, wers nicht glaubt: probiert mal die A81 Stuttgart-Heilbronn) herrscht, fahre ich schon mal "Dauer-Mitte", dann aber mindestens mit 120-140 km/h

 

2.) wenn ich wegen hintensitzendem Mitfahrer beim Offenfahren nicht über 100 fahre, bleibe ich natürlich rechts, auch wenn dort schlechter Strassenzustand herrscht (und ich Angst ums Cabrio haben muss :cool:)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.