Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...es wäre wohl schon viel gewonnen,würde sich jeder einzelne mal soviel Gedanken darübermachen,was er selbst tut,wie drüber was er allen anderen vorschreiben oder verbieten will....
  • Antworten 85
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Habe mir gerade einen 9-5 Diesel bestellt, mit Hirsch. Der rent ganz gut!!!!

 

Ein veritables Rentier, hm? Hat sich sicher rentiert. . . :biggrin:

 

Da in D nicht mal Stossdämpfertest beim nur 2-jährigen Tüv Termin drin sind, tauschen die Leute ja heute wegen der Geschwindigkeit auf der AB noch viele verschlissene Teile. Bei einem Tempolimit erwarte ich deutlich mehr Grotten auf der Strasse.

 

Kuriose Argumentation. Diejenigen, die sich bei der Fehlerdiagnose auf den TÜV verlassen, sollen darauf kommen, dass ihr Gehoppel in schnellen Autobahnkurven von schlechten Stoßdämpfern herrührt? Denen fällt das doch eher in kopfsteingepflasterten 30er-Zonen auf - auf der Autobahn sind sie vielzusehr damit beschäftigt, überhaupt in der Spur zu bleiben. . .

Ne, ne, keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Härtere Strafen für Drängler und v.a.D. für die Mittelspurschleicher.

Warum?

Wenn es frei ist, möchte ich die Freiheit eben auch haben (ähhm davon abgesehen: ich zahle dafür! Sprit, Auto, mehrfach Steuern). Bei voller AB geht's ja sowieso nicht, da kann man die Unverbesserlichen ja vielleicht mit den Strafen dran bekommen.

ABER: Viel wichtiger: Ich glaube, dass die Autohersteller härter, viel, viel härter heran genommen werden sollten, endlich umweltfreundlichere Autos zu bauen. Glaube kaum, dass dann jemand nach Tempolimit krähen würde.

 

P.S.: Zum Glück ist das ein Stammtischthema, da darf man polemisieren ...

Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, das etwa 95% der deutschen Autobahnen begrenzt sind.

 

Es hält sich bloß kaum einer dran.

Es sollte vielleicht noch erwähnt werden, das etwa 95% der deutschen Autobahnen begrenzt sind.

 

EBEN!! Und deshalb will ich die übrigen 5 % GENIEßEN!! Und zwar wenn möglich auch mit 220 km/h!! :biggrin: Gibt schließlich so privilegierte Landeier an der A81 (also das Bodensee-Stück) mit ausreichend PS unter'm Hintern, die - wie schon erwähnt von jemand weiter vorne - fast nur frei und unbegrenzt ist! :tongue:

 

(Blöde SPD!!! *grummel*)

  • Mitglied
(Blöde SPD!!! *grummel*)

 

die knicken eh wieder ein ...

die knicken eh wieder ein ...

 

Na hoffentlich!!!!! Sonst ham se wieder ein Mitglied weniger!!! :tongue: :biggrin:

  • Mitglied
nun sie werden (leider) nicht vor dir als mitglied "knicken", sondern eher vor der deutschen auto lobby.

Tempolimit

 

Hallo zusammen!

 

@ Norbert!

 

nun sie werden (leider) nicht vor dir als mitglied "knicken", sondern eher vor der deutschen auto lobby.

 

Jap, so ist es....

nun sie werden (leider) nicht vor dir als mitglied "knicken", sondern eher vor der deutschen auto lobby.

 

Jo, dat ist mir ooch klar! Und ich muss sagen, das ist so ziemlich die einzige Lobby-Arbeit, die mir wirklich gut gefällt!! Auch wenn das mit den umweltfreundlicheren Autos eine gute Idee wäre. Mit diesem 100 %-Ethanol-Saab mit doppelt so viel PS wie die Benzinervariante (oder irgendwie so eben.. :rolleyes:) könnte ich mich richtig gut anfreunden! :biggrin:

 

Und zu hfts Einwand, mal vor der eigenen Tür zu kehren: Ich schätze mal, dass die, die sich hier äußern und z.B. über Mittelspurschleicher u.ä. klagen bestimmt nicht die Nix-Blicker sind, die die Autobahnen immer verstopfen! :smile:

 

Ich bleib bei meiner These, dass man mit folgenden 5 Dingen die meisten Unfälle und Staus vermeiden könnte und außerdem kein Hahn nach einem völlig bescheuerten und nervigen Tempolimit krähen müsste:

 

- Spiegel andauernd im Blick haben

- Schulterblick machen (und zwar nicht nur sporadisch!)

- immer Fahrtrichtungsanzeiger benutzen

- Rechtsfahrgebot beachten

- sich halbwegs an den Sicherheitsabstand halten

auf der Bundesdeutschen Autobahn gibt es zweierlei, vielleicht drei Populationen unter den PkW. Die LkW einmal ausgenommen, diese gleichen den Tieren auf der Weide, die sich nur innerhalb eines abgegrenzten Areals aufhalten und eher selten durch - von beiderlei Gattungen der PKW verachtete - Freigänge Anstoß erregen.

 

Die erste PKW-Population ist selten im Ökosystem Autobahn anzutreffen, es handelt sich hierbei um diejenigen Individuen, die entsprechend auch wenig Erfahrung in der freien Wildbahn mitbringen. In weniger umkämpften Lebensräumen fällt ihre natürliche Trägheit und ihr Mangel an Umsicht nicht so deutlich auf wie auf der Bahn, wo sie in der allgemeinen Aufruhr allzuleicht untergebuttert werden. Sie sind naturgemäß nicht sehr umsichtig und bringen durch ihr stumpfsinniges, wenig vorausschauendes Treiben Artgenossen, die schneller herangeprescht kommen, oftmals in Bedrängnis. Unter den Thieren gleichen sie dem Nilpferd oder ähnlich trägen Genossen. Nur dass sie sich eher weniger Knautschzone erfreuen, und so ist es Naturgesetz, dass man auf sie Rücksicht nehmen muss.

Die zweite Sorte ist in der Wildnis Autobahn die häufigste, schon eher zuhause, und betrachtet es auch entsprechend feindselig, wenn Autobahnneulinge nicht mit der allgemeinen Hektik Schritt halten können. Sie bewegt sich in einer gleichmäßig hurtigen Horde über die weite Prärie, am ehesten mit Herden wilder Pferde oder Büffeln vergleichbar. Eine Unterart der PKW gar sieht die Autobahn als ihr Jagdrevier an und sieht entsprechend jegliche Unterbrechung ihrer Leidenschaft als groben Affront gegen ihre Natur. Diese Untergruppe zeichnet sich nicht selten durch einen muskulösen Bewegungsapparat oder entsprechend geringes Gewicht, im Idealtypus beides, aus. Die Entwicklung sowohl der Sinnesorgane als auch der Herdentugenden bleibt allerdings oft hinter der rein physischen Performance zurück. Jeder hinter sich gelassene Artgenosse befriedigt ihren innersten Trieb, sich den anderen PKW als übermächtig zu beweisen. Diese Satisfaktion wird durch dem Überholvorgang vorhergehende Drohgebärden verstärkt.

Ist die letztgennante Population doch sicher nicht die zahlreichste, so bestimmt sie aber zutiefst die soziale Stimmung im Ökosystem Autobahn. Manche ihr naturgemäß unterlegene Artgenossen bewundern sie insgeheim und harren der Tage, da sie auch einst frei wie der Jaguar durch die weiten Ebenen streifen und Beute reißen können ohne Unterlass.

Die Herde kommt mit ihrem bis ins Alter adoleszenten Gebärden zurecht, jedoch die Autobahn-unerfahrenen Individuen lassen sich leicht einschüchtern, bisweilen enden solche Kontakte sogar ohne Kontakt fatal.

MIt meiner Kawasaki habe ich es noch auf stolze 273 gemessen Fahrradtacho gebracht.

 

Es hängt halt nicht davon ab wie frei die Bahn ist sondern wie schnell euer Fahrzeug den TOPSPEED erreicht:biggrin:

Wo kann man eigentlich noch so schnell fahren ?

Heilig Abend auf der A44 ?

 

 

Auf der A44 zwischen Jackerath und Aachen (ok, jetzt Baustelle), aber ab 20:00 kann man da tief fliegen. Ohne Probleme....

 

Aber 130 Begrenzung wäre für mich kein Grund die Lebenslust zu verlieren :cool:

 

Wird eh früher oder später kommen....

  • Autor
Is ja quasi Heilig Abend.. ;)
Is ja quasi Heilig Abend.. ;)

 

Naja, 20 Uhr ist noch nicht heilig...:rolleyes:

Ich bin gegen ein generelles Tempolimit und denke es wir auch so schnell noch nicht kommen. Die sollten sich lieber mal mit Anderen Problemen beschäftigen (davon hat Deutschland nun wirklich genug).

Wenn ich über Fingsten wieder richtung süden fahre, dann fahr ich eh nachts, weil dann die Autobahn frei ist und der Tempomat wird auf ca. 90 gestellt.

Die kann ich dann wenigstens fast überall fahren one zu bremsen mit meinem Anhängerchen.

MIt meiner Kawasaki habe ich es noch auf stolze 273 gemessen Fahrradtacho gebracht.

 

Respekt ! ZX12R :confused:

Meine EX-Fireblade ging laut Tacho 278 :hello:

 

Ne, ne, keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Härtere Strafen für Drängler und v.a.D. für die Mittelspurschleicher.

 

Dito :shakehands:

 

Also Scheixx drauf und Gas ist rechts :rock:

 

(So ein Mist das die Wi-Räder schon drauf sind - nur noch 210kmh :mad: )

 

:wavey:

Ähhie!!!!! Nu' mal nicht komisch qwerden, ja?!?!?!?! :smile:

 

Habe mir gerade einen 9-5 Diesel bestellt, mit Hirsch. Der rent ganz gut!!!!

Sogar schneller als 120, erst bei weit über 200 hat die BEschleunigungsorgier ein Ende. Die Zeiten, in denen Diesel langsam, träge waren und als bewegtes Hindernis galten, sind lange vorbei!

 

War wegen des 5-Gang Getriebe gemeint. Da kommt ja nix mehr obenrum auf der AB.

Hirschen bei meinem Dienstwagen ist leider ausgeschlossen. Und den Gerauschpegel gibt's ja auch noch. Ich bin ein Komfortmensch.

Da kann ich nicht anders und muss auch meinen Senf dazugeben:

1. 130 auf einer freien Autobahn ist ein sehr einschläferndes Tempo.

2. Die ewigen Mittelspurschleicher und Dauerlinksfahrer können nicht so ohne weiteres nach rechts gehen...... sie werden ja dauernd rechts überholt!

 

Tschüss -volme52-

starkes Argument. . . da fällt mir ein, dass ich ja noch die Moral unter obiger Fabel vergessen hab:

 

Nimmt man die ewigen Heizer aus dem Biotop, wird sich gleich die Stimmung verbessern. Entsprechendes zeigen meine Ausflüge ins zivilisierte Ausland: in Östireich und der Schwyz geht es auf den Autobahnen weit gesitteter zu.

In ersterem geht man ja übrigens schon wieder den umgekehrten Weg: auf einzelnen Teilstücken wird die allgemeine Beschränkung 130 wieder aufgehoben, natürlich strengstens bewacht - die entlassenen Zootiere wissen ja erstmal gar nicht, was sie mit der neugewonnenen Freiheit anfangen sollen, und schlagen womöglich über die Stränge. . .

Jedoch in Deutschland wird eine Begrenzung schwer flächendeckend durchzuziehen sein. Wer hält sich denn unbedingt an die 100er-Begrenzung auf Landstraßen (in der CH 80, wird auch - zumindest tagsüber - eingehalten und auch, allerdings total offensichtlich, kontrolliert)?? Und wird diese bei uns auch kontrolliert?

  • Mitglied
Wer hält sich denn unbedingt an die 100er-Begrenzung auf Landstraßen Und wird diese bei uns auch kontrolliert?

 

dann fahr mal durch die 'neuen bundesländer' (da gibt es mehr starenkästen als dörfer)

Wer hält sich denn unbedingt an die 100er-Begrenzung auf Landstraßen (in der CH 80, wird auch - zumindest tagsüber - eingehalten und auch, allerdings total offensichtlich, kontrolliert)??

 

Ha, ich laufe auf Landstraßen mit Tacho 110 grundsätzlich auf Bummler auf, die mit 80-90 km/h vor sich hinträumen. :rolleyes: Von daher schaffe ich oft nicht mal die erlaubten 100.

In Ba-Wü eine Seuche: Jedes noch so kleine Pupskaff leistet sich mittlerweile 2 Blitzkästen in der Ortsdurchfahrt.

 

Stefan

Ha, ich laufe auf Landstraßen mit Tacho 110 grundsätzlich auf Bummler auf, die mit 80-90 km/h vor sich hinträumen. :rolleyes: Von daher schaffe ich oft nicht mal die erlaubten 100.

In Ba-Wü eine Seuche: Jedes noch so kleine Pupskaff leistet sich mittlerweile 2 Blitzkästen in der Ortsdurchfahrt.

 

Stefan

 

 

Zu den Bummlern: Die können wir unbesorgt überholen, denn die Messung wäre ja eh nicht gültig. Es sei denn, es wäre eines der neuen, im Auto eingebauten Blitzgeräte. Und Filmen zählt erst ab ner Meßstrecke von ca. 800 Meter und das fällt schon auf, falls die Schläfer plötzlich aufwachen. :biggrin:

 

Zu Ba-Württemberger Seuche. Kann ich bestätigen. Hier immer freundlich in die Kamera lächeln und wenigstens die Form wahren. :rolleyes::biggrin::cool:

Die Alternative wäre natürlich sich im Sinne des §en 1 der STVO zu verhalten: Du darfst Dich nicht erwischen lassen.

 

Vielleicht sind die vielen B-W-Blitzer eine Art Wachheitsförderungsprogramm?

 

 

Oldie

Ortseinfahrten okay, vor allem die Strecke Lindau-Singen am Bodensee ist ein Krampf. . .

aber

 

dann fahr mal durch die 'neuen bundesländer' (da gibt es mehr starenkästen als dörfer)

 

auch außerhalb der Käffer? Wäre das erste Mal dass mir in D eine Kontroller der 100-außerorts auffällt.

  • Mitglied
auch außerhalb der Käffer? Wäre das erste Mal dass mir in D eine Kontroller der 100-außerorts auffällt.

 

jep, auch außerhab (z.b. celle - magdeburg .. ) in der freien pläne .. :mad:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.