14. November 200717 j Dies ist aber seit heute nicht mehr so, also werde ich mich dem Thread anhängen müssen.Also ich hab den Füllstand der Flüssigkeit kontrolliert, liegt zwischen min/max. Symptome sind: schwergängige Lenkung kurz nach dem Start morgens. Später besser. Kein "blockieren" oder so, nur die Lenkung geht unerwartet schwer, wenn man die ersten Lenkeinschläge vornimmt. Irgendwelche Tipps, wie ich vorzugehen habe? (92er Sauger) /To
14. November 200717 j ...ausbauen, nachsehen, ggf. mit neuen dichtungen überholen... oder aber eine tauschlenkung vorher öffnen, die auf überholwürdigkeit prüfen und dann tauschen...
14. November 200717 j ...ausbauen, nachsehen, ggf. mit neuen dichtungen überholen... oder aber eine tauschlenkung vorher öffnen, die auf überholwürdigkeit prüfen und dann tauschen... Ist doch "ganz einfach", lieber targa, oder ?
15. November 200717 j Ist doch "ganz einfach", lieber targa, oder ? ...das hab ich mir zum glück verkniffen... aber vielleicht hast du noch nen anderen tip für targa...???
19. November 200717 j Autor Ein "zischen" nur in beiden Endanschlagstellungen, statt "schnurren" wäre "noch normaler..." *gg* Bei mir ist es nur ein Zischen. Ich habe die Lenkung mal im Stand komplett durchgedreht, es ging bei stärkerem Einschlag leichter als kurz nach der Mittelstellung. Das scheint dann wohl doch auf eingelaufene Schubstangen zu deuten, zumal eben dann auch ein leises Zischen zu hören ist.
19. November 200717 j Bei mir ist es nur ein Zischen. Ich habe die Lenkung mal im Stand komplett durchgedreht, es ging bei stärkerem Einschlag leichter als kurz nach der Mittelstellung. Das scheint dann wohl doch auf eingelaufene Schubstangen zu deuten, zumal eben dann auch ein leises Zischen zu hören ist. ...das zischen ist völlig normal. zumindest in nähe volleinschlag. und das die lenkung kurz vor volleinschlag leichter geht als direkt um die mittellage ebenso...
24. Februar 201510 j Den Filter in der Leitung gab es (als zusätzliche potentielle Leckstelle ) erst ab MY 92. Ob er die Lebensdauer der Lenkung erhöht, ist mir nicht bekannt. Bei dem Schlauch handelt es sich um den Rücklaufschlauch mit der Saab-Teilenummer 4194577? Und der wurde ab MY92 MIT einem Filter geliefert? Ein Vorbesitzer hat in meinem Wagen mal einen Gartenschlauch (sieht zumindest so aus, ist grün..) reingehängt. Da dürfte somit eh kein Filter vorhanden sein. Ich würde evtl. tauschen, da um mich herum gerade die Lenkgetriebe von Spezies (versch. Marken, auch Saab (900), massenhaft verrecken und ich nicht weiß, ob der Schlauch die richtige Spezifikation hat (Zersetzung...?). Bei Flenner wird ein Nachbau dieser Leitung angeboten zum Preis von unter 40 Euro. Skanimport verkauft einen Nachbau für 69 Euro. Flenner meinte ergänzend, es habe früher mal für den Schlauch einen Filter mit Nr. 4194445 gebeben, der dann nicht mehr gefertigt wurde. Zwischenzeitlich habe es dafür Ersatz gegeben, diesen gäbe es jetzt aber auch nicht mehr. Wenn ich richtig verstehe, dann ist der Filter nettes Chichi und im MY91 eh nie drin gewesen. Ergo könnte ich den Flenner-Schlauch bestellen? Ist der Einbau kompliziert? Öldiskussion stoße ich nicht an. Ich nehme das Ravenol nach Spülung.
24. Februar 201510 j Ja, den Filter kannst Du weglassen. Für den Einbau sollte der Wagen auf die Bühne (oder gut aufgebockt auf hohe Stützen)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.