Januar 21, 200817 j Jupp, das Geräusch ist wirklich sehr gut :-) Ich hatte allerdings mit meinem 8 Watt Ersa Kolben leichte Probleme, überhauzpt das Zeugs flüssig zu bekommen, weiss auch nicht warum. Habe auch nur 2 Punkte nachlöten können, im Moment. Bis jetzt funzt die ZV. Mal sehen... ich konnte dann 6-7 Mal direkt hintereinander auf und absperren, doch dann gings wieder nicht mehr. 30 Sek. gewartet, ging es wieder. ... Ich beobachte, MArkus8-Watt Lötkolben ist Spielzeug! Sorry! Kauf Dir nen guten 30-Watt-Lötkolben, dann hast Du Erfolg! Das Zinn muß richtig gut fließen, sondt bleibts ein Glücksspiel! S.O. Vizilo
Januar 21, 200817 j 8-Watt Lötkolben ist Spielzeug! Sorry! Kauf Dir nen guten 30-Watt-Lötkolben, dann hast Du Erfolg! Das Zinn muß richtig gut fließen, sondt bleibts ein Glücksspiel! S.O. Vizilo 8 Watt Lötkolben haben bei SMD bauteilen schon ihre Berechtigung. Bei den 'Dachrinnenlötarbeiten' im ZV oder Lichtrelais sind 30 Watt schon das Minimum. Mit 8 Watt sind die höchstens geklebt, aber nicht gelötet - also neu machen.
Januar 21, 200817 j Bei den 'Dachrinnenlötarbeiten' ... ... sind eher 300W angesagt.Unsinn... der hat seine Berechtigung...Völlig außer Frage. Evtl. sogar am Auto - aber nur an diesem vercomputerisierten Technikmüll und nicht am 9k.
Januar 21, 200817 j 8 Watt Lötkolben haben bei SMD bauteilen schon ihre Berechtigung. Gut, das mit dem Spielzeug bezog sich auf die Lötstellen an den Relais. Und die sind mit 350°C besser bedient. SMD ist natürlich was Anderes. Vizilo
November 19, 200816 j Hallo, ich habe hin und wieder ein Problem mit der ZV. Wenn es denn so ist, schaltet das drücken auf der Fernbedienung nur Alarm und Wegfahrsperre aus, das Auto bleibt dann zu oder offen - je nachdem, die ZV tut dann keinen Mucks. Mit dem Schlüssel auch nicht. Nur die jeweilige Tür kann man dann normal aufsperren, als ob der Wagen gar keine ZV hätte. Zuerst habe ich (noch bevor ich hier im Forum gesucht habe) die Sicherung rausgenommen (war OK) und wieder reingemacht. Dann gings wieder vorübergehend. Wieder Sicherung raus-rein und wieder vorübergehend funktioniert. Jetzt gehts wieder nicht, die Sicherung ist immer noch OK, aber es funktioniert nicht. Wenn es also nicht funktioniert, geht die ZV gar nicht, weder mit Schlüssel noch mit Fernbedienung. Die Fernbedienung schaltet aber Alarm und Wegfahrsperre, sodass es nicht an der FB liegen wird. Was meint ihr? Falls ich was nachgucken kann, sagt mir bitte genau, wo. Danke, Art.
November 19, 200816 j Schau dir mal die Kontakte des Sicherungshalters an.. Weiterer Schritt wäre das bei deinem Baujahr übliche nachlöten der Relais im Steuergerät (oberhalb Pedale) - hab ich bei meinem auch vor 2 Jahren gemacht, und seither schnurrt alles.
November 19, 200816 j Hallo Artischok, Das ist das Steuergerät. Genau die gleichen Symptome hatte mein 9000 auch. Entweder Platine vom Steuergerät nachlöten, oder neues kaufen. Das ist das kleine unter dem Lenkrad. Bei mir hat es Vizilio gelötet - vielen Dank nochmal.
November 19, 200816 j Hallo, ich habe hin und wieder ein Problem mit der ZV. Wenn es denn so ist, schaltet das drücken auf der Fernbedienung nur Alarm und Wegfahrsperre aus, das Auto bleibt dann zu oder offen - je nachdem, die ZV tut dann keinen Mucks. Mit dem Schlüssel auch nicht. Nur die jeweilige Tür kann man dann normal aufsperren, als ob der Wagen gar keine ZV hätte. Zuerst habe ich (noch bevor ich hier im Forum gesucht habe) die Sicherung rausgenommen (war OK) und wieder reingemacht. Dann gings wieder vorübergehend. Wieder Sicherung raus-rein und wieder vorübergehend funktioniert. Jetzt gehts wieder nicht, die Sicherung ist immer noch OK, aber es funktioniert nicht. Wenn es also nicht funktioniert, geht die ZV gar nicht, weder mit Schlüssel noch mit Fernbedienung. Die Fernbedienung schaltet aber Alarm und Wegfahrsperre, sodass es nicht an der FB liegen wird. Was meint ihr? Falls ich was nachgucken kann, sagt mir bitte genau, wo. Danke, Art. Nimm mal das ZV Steuergerät aus der Halterung (baumelt dann am Kupplungspedal herum) und klopfe einfach mal was fester darauf herum und probiere es (evtl. dabei ) nochmal. Wenn es dann funktioniert, liegts am Gerät. nachlöten oder evlt. die Relaiskontakte...
November 19, 200816 j Hallo, ich habe hin und wieder ein Problem mit der ZV. Wenn es denn so ist, schaltet das drücken auf der Fernbedienung nur Alarm und Wegfahrsperre aus, das Auto bleibt dann zu oder offen - je nachdem, die ZV tut dann keinen Mucks. Mit dem Schlüssel auch nicht. Nur die jeweilige Tür kann man dann normal aufsperren, als ob der Wagen gar keine ZV hätte. Zuerst habe ich (noch bevor ich hier im Forum gesucht habe) die Sicherung rausgenommen (war OK) und wieder reingemacht. Dann gings wieder vorübergehend. Wieder Sicherung raus-rein und wieder vorübergehend funktioniert. Jetzt gehts wieder nicht, die Sicherung ist immer noch OK, aber es funktioniert nicht. Wenn es also nicht funktioniert, geht die ZV gar nicht, weder mit Schlüssel noch mit Fernbedienung. Die Fernbedienung schaltet aber Alarm und Wegfahrsperre, sodass es nicht an der FB liegen wird. Was meint ihr? Falls ich was nachgucken kann, sagt mir bitte genau, wo. Danke, Art. Genau das hat mein Wagen auch. In der Werkstatt sagte man mir, es könne an schwergängiger Mechanik in einer Tür liegen (besonders hinten links ist wenn man sie dann von Hand runterdrückt oder raufzieht manchmal wirklich seehr schwergängig). Behandeln mit irgendwelchen Mittelchen hat bisher nie Besserung gebracht, von daher finde ich den Tip mit dem Steuergerät sehr interessant...
November 19, 200816 j schwergängioge Mechanik (meisetens die Gelenke des gelbchromatiertem freiliegendem Gestänges) MUß gängig gemacht werden, ansonsten stirbt der Motor im ZV Aktuator durch Überlast...und dann fliegt die Sicherung wegen zu hohem Strom
November 19, 200816 j Relais nachlöten lohnt sich Hallo! Bei beiden 1996er 9000CSEs in unserem "Fuhrpark" bestand exakt dieselbe Symptomatik. Das Problem konnte dauerhaft NUR mit dem Nachlöten der beiden Relais gelöst werden. Das Gemeine ist, dass die ZV manchmal ja tadellos funktioniert. Bei mir kam die Fehlfunktion meistens bei nasskaltem Wetter. Auch ich hatte schon fleißig Gestänge gefettet, gangbar gemacht und Stellmotoren getauscht. Brachte alles etwas, nur nicht den dauerhaften Erfolg. Sogar ein spontanes Drücken des LOCK-Knopfes in der Mittelkonsole während der Fahrt (Prophylaxe) hat eine Fehlfunktion der ZV hinauszögern können. Irgendwann habe ich aber diesen Thread hier entdeckt und habe die beiden Relais nachgelötet, was schon mehrere Monate her ist. Seitdem: Keine Fehlfunktion mehr. Offenbar ist das Problem nicht ausschließlich auf M1995 beschränkt, sondern betrifft auch frühe M1996, wie unsere. In meinem vorherigen Post in diesem Thread habe ich die Fotos der Lötaktion seinerzeit angehängt. Wirklich kein Hexenwerk für jemanden, der schonmal einen (Elektronik-)Lötkolben in der Hand gehalten hat. Der örtliche Rundfunk- und Fernsehladen (nicht SATURN & Co.) wird das sicher auch richten können. Vielleicht können wir daraus einen Knowledge-Base-Artikel machen? Grüße Trizz
November 19, 200816 j Dann werd ich nun die Gestänge der hinteren Türen mal probieren etwas geschmeidiger zu machen aber eben vor allem das Relais machen lassen. Ich werd mal danach berichten, ob auch bei mir das Problem danach verschwunden ist! Robert
November 19, 200816 j ZV Die Wegfahrsperre ist vom Steuergerät der ZV entkoppelt. Selbst wenn das Steuergerät abgezogen ist blinken die Lampen beim drücken der Taster. Ob Mechanik oder ZV Steuereinheit das Problem ist, läßt sich leicht feststellen mit dem extra Schalter in der Mittelkonsole. Wenn man den benutzt und die Verriegelung schnell und zügig passiert, dann ist es definitiv das Steuergerät. Seit ich die Kontakte der Relais im Steuergerät nachgelötet habe, kann ich keinen Unterschied feststellen zwischen der Fernbedienung und dem Schalter. Vorher war die Verriegelung per Fernbedienung deutlich träger und ich sah die hier beschriebenen Macken. Mal funktioniert es und mal nicht, jedoch per Schalter immer. Seit dem Nachlöten ist alles wie es sein soll. Arbeitsaufwand ist vorsichtig geschätzt höchstens eine Stunde. Gruß Peter
November 19, 200816 j am längsten dauert es das Gehäuse zerstörungsfrei runter zu bekommen - ich verwende dazu immer 2 Taschenmesser - die Klingen unter die Nasen frickeln, und dann das Gehäuse vom Stecker runterziehen
November 19, 200816 j am längsten dauert es das Gehäuse zerstörungsfrei runter zu bekommen - ich verwende dazu immer 2 Taschenmesser - die Klingen unter die Nasen frickeln, und dann das Gehäuse vom Stecker runterziehen genau, oder mit vieeellll Gefühl erst die eine Seite und dann die andere. Nur falls gerade kein zweites Taschenmesser zur Hand ist ...
November 19, 200816 j Ich würde das gerne ausprobieren mit dem Steuergerät, aber ich verstehe nicht, wo es sein soll. Habe diese Diskussion von vorn bis hinten durchgelesen, aber ich checks nicht. Ist das im Fußraum unter dem Lenkrad? Muss ich die Verkleidung abmachen? Danke schonmal. Wie ist das denn, wenn man das Teil austauscht? Nimmt man am besten ein neues oder machen gebrauchte Sinn? Übrigens habe ich noch weitere Freds zum Thema durchgelesen. Demnach scheint die Zentralverriegelung standardmäßig keine 20er Sicherung zu haben. Bei mir war aber so eine drin, als ich den Wagen bekommen habe. Soll ich ne 15er nehmen? Gruß, Art
November 19, 200816 j Ja, dazu muss die Verkleidung ab. Dann ist es relativ weit oben zu finden. Ist eine schwarze kleine Box, die mit einer Metallklemme befestigt ist (vgl. Beitrag #13 und #17). Der Stecker ist mit einem Clip gesichert, aber relativ einfach zu entfernen. Gegen einen Austausch spricht grundsätzlich nichts, es sei denn es ist ein ZV-Steuergerät aus M1995 und später. Ob die Geräte aus vorherigen Bj. passen, weiß ich nicht.
November 19, 200816 j Ok, danke schon mal und wie ist es mit der Sicherung? Bei mir war ne 20er drin. Ist das falsch? Art
November 19, 200816 j Ok, danke schon mal und wie ist es mit der Sicherung? Bei mir war ne 20er drin. Ist das falsch? Art Das Steuergerät der ZV sitzt oberhalb der Pedale (Kupplung) an einem schwarzen Kunststoff Lüftungskanal (Seite zur Motorraumwand). Dazu mußt Du nur die Abdeckung direkt übder den Pedalen abnehmen. Dann solltest Du es sehen. Kleine Kiste ca. 12x3x2cm . Gruß Peter
November 19, 200816 j Ok, danke schon mal und wie ist es mit der Sicherung? Bei mir war ne 20er drin. Ist das falsch? Art Schau im Sicherungskasten nach.......die Werte der Sicherungen sind da aufgedruckt. Ansonsten habe ich in einem alten Thread noch was interessantes gelesen........in einem Fall, in dem Nachlöten nicht half hat jemand den Elko (Elektrolyt-Kondensator, kleines ,zylindrisches, blaues Teil) auf der Platine ausgetauscht. Das hat den Fehler dann letztendlich behoben.
November 20, 200816 j Das Steuergerät der ZV sitzt oberhalb der Pedale (Kupplung) an einem schwarzen Kunststoff Lüftungskanal (Seite zur Motorraumwand). Dazu mußt Du nur die Abdeckung direkt übder den Pedalen abnehmen. Dann solltest Du es sehen. Kleine Kiste ca. 12x3x2cm . Gruß Peter Wobei man als erstes die goldene Sicherungklemme sieht, mit der das Gehäuse gehalten wird, bzw. der Pin des Gehäuses, der durchgesteckt und von dieser Klemme fixiert wird...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.