Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei Artischok's Gerät ist ja nicht gesagt, dass es das Elko war...:redface:

 

Bei meinem auch nicht.......und weil ja anscheinend in den meisten Fällen der Elko nicht getauscht werden musste ( ich habe da wie erwähnt auch nur einen Beitrag gefunden wo das nötig war), fange ich eben mit dem Nachlöten an. Den Elko erst im Bedarfsfall.:smile:

 

Hallo, als ich die Tage mit ausgebautem ZV-Steuergerät gefahren bin und zum Türenöffnen die Knöpfe von Hand reindrücken und hochziehen musste, ist mir aufgefallen, dass die fahrerseitigen Knöpfe sich vorne wie hinten spielend leicht bewegen, derjenige auf der Beifahrerseite vorne immer noch leichtgängig ist, aber merklich einrastet und der hinten auf der Beifahrerseite am schwersten geht. Hat das seinen Grund oder muss man da was unternehmen?

 

Gruß,

 

Art

 

Irgendwann mal die Türverkleidung abbauen und das Gestänge ölen/schmieren. Spätestens wenn die Motoren sich so schwer tun dass die Sicherung fliegt.

  • Antworten 172
  • Ansichten 23,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... Hat das seinen Grund oder muss man da was unternehmen?

 

Gruß,

 

Art

 

Mußt Du Dir wohl mal anschauen.

 

Passiert auch schonmal, dass einer der Umlenk-Pinöpel etwas kaputt ist und das Gestänge nicht mehr ganz gerade hängt und sich dann etwas verklemmt....oder es reicht einfach mal gänig machen und fetten. Öl ist nicht so lang anhaltend...

@turbo9000: Super, angekommen und funktioniert sehr gut. Vielen Dank nochmal!!!

Gruß,

 

Art

@turbo9000: Super, angekommen und funktioniert sehr gut. Vielen Dank nochmal!!!

Gruß,

 

Art

 

Freut mich.:cool:

Ich würde nicht so ein Gewürsche um den Elko machen! Wenn einer zur Hand ist - tauschen, wenn nicht - auch O.K.

Wichtig - die Relaiskontakte! :smile:

 

Vizilo

  • 11 Monate später...

*thema-aufwärm*

 

Hab mich jetzt auch mal an den Ausbau des Steuergerätes für die ZV gemacht und hab - nach minutenlangen Kämpfen mit diesesn scheiß Plastik-Nieten, die den Teppich festhalten - das Gerät dank der Beschreibungen gefunden und ausbauen können.

 

Nun aber meine Frage: Welche Punkte muss ich nachlöten? Die im rot umkreisten Bereich, oder die im gelben? Dazu hab ich ma ein Bild angehängt.

 

http://tmp.teh1.de/56499-ZV-Steuergeraet.jpg

... hab's bei denen im gelben Kreis belassen - löten - und funktioniert wieder super!
Also ganz normal mit Lötkolben und Lötzinn dran gehen, als würde ich 2 Kabel verlöten?
Also ganz normal mit Lötkolben und Lötzinn dran gehen, als würde ich 2 Kabel verlöten?
Entweder so oder noch besser mit der Entlötpumpe das alte Lot absaugen und dann neu verlöten.

Ich habs - da ich meine Entlötpumpe nicht zur Hand hatte - auch nur nachgelötet.

Die Plastknieten lassen sich leicht herausziehen wenn man vorher mit einem dünnen Gegenstand den kleinen Stift in ihrer Mitte nach oben drückt. Stifte aufsammeln und beim Wiedereinsetzen der Nieten wieder benutzen, dann hält´s auch.
...Stifte aufsammeln und beim Wiedereinsetzen der Nieten wieder benutzen, dann hält´s auch.

 

Wenn man sie noch findet...:biggrin:

 

Die Hülsen selber sind meisten schon kaputt (zumindest teilweise) und halten dann nicht mehr richtig....

 

Am besten auf die älteren mit dem Plastikschraubeneinsatz umrüsten...

 

Eine der Änderungen, die ich bis heute nicht verstehe....:confused:

Ok, ich habs the other way round gemacht. Ich bin mit Schlangenfingern unter den Teppich gegangen und hab den Pin von innen rausgedrückt. :D Meine Fingeruppen sehen entsprechend aus und das Tippen grade tut auch etwas weh!

 

OK, Entlötpumpe hab ich da, dann werd ich das so machen! Bin gespannt. Aber bei mir setzt das Ganze sowieso nur alle paar Wochen mal kurz aus, insofern werde ich wohl erst nach ner gewissen Zeit sagen können, dass es was gebracht hat.

 

Danach sind dann endlich mal die Motoren der Scheinwerferwischer dran!

So, habs nachgelötet und eingebaut und bisher funktioniert es. Mal sehen :)

 

Danke schon mal für die Hilfe!

So, habs nachgelötet und eingebaut und bisher funktioniert es. Mal sehen :)

 

Danke schon mal für die Hilfe!

 

... habe grundsätzlich trozt erfolgreicher Reparatur einen Ausfall ca. um 07.30h - ehrlich:biggrin::biggrin:

 

In der Nähe steht ein Mobilfunk-Sendemast, morgens wird alles in die Tasten gehaun - die Kunden wollen ja schließlich auch mobil telefonieren / erreichbar sein - Quintessenz: ich muß die Kiste manuell schließen, mittags, nachmittags wieder ok:smile::smile:

Hast du morgens um halb 8 auch ein unwohliges Gefühl in der Leistengegend? :eek:
Wenn man sie noch findet...:biggrin:

 

Die Hülsen selber sind meisten schon kaputt (zumindest teilweise) und halten dann nicht mehr richtig....

 

Am besten auf die älteren mit dem Plastikschraubeneinsatz umrüsten...

 

Eine der Änderungen, die ich bis heute nicht verstehe....:confused:

 

Da hast du wahr........ich habe es leider damals verpasst aus meinem CC die Dinger rauszuholen ehe er seinen letzten Gang angetreten hat, heute wäre ich schlauer :smile:

Hast du morgens um halb 8 auch ein unwohliges Gefühl in der Leistengegend? :eek:

 

... ein Schuft wer schlimmes dabei denkt:mad::biggrin:

  • 3 Wochen später...

Hallo !

 

Muss mich auch an diesen Thread anhängen , den ich über die Suche gefunden habe , nachdem sich erste Anzeichen zeigten :

 

Mein 9000 CSE ist Baujahr ´95 und damit offensichtlich der klassische Kandidat für dieses Problem .

Und ja , er hat ( ich habe ihn ja erst knapp ein Monat ) , schon zwei mal die verräterischen Symptome gezeigt .

Also gut , nachlöten ( oder lassen - mit der Elektronik hab ichs nicht so und genau dafür liebe ich meine Oldtimer ) . Aber wenns geht , erst im Frühling oder Sommer , wenns zum Ausbauen angenehmere Temperaturen hat .

Trotzdem drängt sich mir eine sehr pragmatische Frage auf :

Die ZV sperrt doch auch die Tankklappe . Wenn ich also das Auto versperre und dann das Seuergerät seinen Geist völlig aufgibt ? Gut , die Tür kriege ich mit dem Schlüssel manuell auf . Aber wie tanke ich dann ?????

Tanken

 

Hallo,

 

im Kofferraum rechts hinter dem bordwerkzeug ist ein Bowdenzug, den

ziehen und die Tankklappe geht auf.

 

Gruß

 

Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen !

 

Du hast mir mit Deiner Antwort grade einen ziemlich unruhigen Schlaf erspart !!!! Danke Dir dafür !

im Kofferraum rechts hinter dem bordwerkzeug ist ein Bowdenzug, den

ziehen und die Tankklappe geht auf.

 

...hast mir mit Deiner Antwort grade einen ziemlich unruhigen Schlaf erspart...

 

Damit Du auch *wirklich* gut schlafen kannst, überprüfe ob der "Zug-Böppel" auch wirklich hinter der Werkzeugklappe vorhanden ist. Schlampige Schrauber vergessen zumeist, ihn nach Demontagearbeiten der rechten Seitenverkleidung beim Zusammenbauen wieder durch das Teppich-Formteil durchzufädeln - und dann baumelt er im Falle des Falles nutzlos tief vergraben innen in der Endspitze des Radhauses rum...

 

Nicht lachen... - ...alles schon erlebt !!

... war bei meinem Alten so...
  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

Habe über die Suchfunktion noch nichts zu folgender Variante gefunden:

 

ZV der vier Türen funktioniert.

 

Die ZV der Heckklappe funktioniert nicht.

 

Der Stellmotor wird nicht angesteuert. Intakt ist er aber, unter Spannung gesetzt schaltet er.

 

Die Klappe mit dem Schlüssel öffnen funktioniert auch nur rein mechanisch. Wie funktioniert dort eigentlich die normalerweise beim Schlüsseldreh einsetzende elektrische Aktivierung des Stellmotors. Hab neulich mal Hohlraumwachs dort eingesprüht. Kann dabei etwas verklebt sein?

 

Irgendwo zwischen Empfänger und Stellmotor geht der Steuerimpuls verloren.

 

Über welches Relais wird der Stellmotor angesteuert?

 

Nette Grüß von der Niederelbe

 

Frank

m.w. hängen die alle am ZV Steuergerät und werden geliechzeitig angesteuert.

Falls nur der in der Klappe nicht funktioniert und bei Spannungsanlegen im eingebauten Zustand Funktion gegeben ist hast Du wahrscheinliche einen Kabelbruch im bereich des bewegten Kabels von der Karossserie zur Heckklappe.

Heckklappe wird beim CS nicht von der ZV angesteuert.

 

Wenn erstmal spezifiziert würde, welches Modell er meint...

 

CD, CD oder CC....

 

Ich gehe mal von dem CS aus.

 

Dort wird der Heckklappen Motor nur über den Knopf in der Fahrertüre oder dem auf der FFB aktiviert.

 

Wenn da kein Saft ankommt, könnte es ein Kabelbruch sein, oder der Schalter am Schloß, der ein falsches Signal gibt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.