November 2, 200717 j Wie gesagt: DA-Direkt hat meinen 901 als TK mit 150 SB versichert. Okay, als Zweitwagen, aber nach telefonischer Info von vor 3 Stunden haben sie mir bestätigt, dass dies noch immer ohne Probleme möglich ist.
November 2, 200717 j Autor meinen 901 als TK mit 150 SB versichert. Okay, als Zweitwagen ...Ope 3L obby..., oder was
November 2, 200717 j "Es wird erheblich günstiger als bei der Allianz wo ich bis dato war." Dazu fällt mir nur ein, "bist du Arroganz-Versichert, / dann hast du völlig ausgekichert! / Denn bei der Arroganz, da schlägt vom erstn Augenblick / an das Bündnis mit dem Strick"! Einst wollt ich mir den Überschuss aus einem gekündigten Vertrag rückvergüten lassen. . . die ersten vier Wochen nach Telefonterror und täglichem Emailbombardement zunächst mal nur Wischiwaschiversprechungen und leere Worthülsen. Dann kommt auf einmal ein Verrechnungsscheck, der allerdings aus irgendeinem bizarren Grund nicht eingelöst werden kann ("doppelt geschickt" oder so ähnlich). Daraufhin noch mehr Telefonterror von mir, die Versprechung die Moneten innerhalb von n Werktagen (komisch, als Privatkunde bei jeder deutschen Bank kann ich Überweisungen online praktisch subito tätigen) auf mein anderes Konto - zweimal sicherheitshalber die Nummer nochmal abgefragt, nachdem es mit dem einen Konto offenbar "ein Problem gegeben" hatte - zu verschieben von der Arroganz. Nach wieder einer Woche ohne Ergebnis ein richtig böser Anruf meinerseits mit diversen süffisanten Angeboten ("sollte die Bayr. Allianz Versicherungs Aktiengesellschaft sich nicht im Stande sehen, den Betrag auf einen Rutsch zu überweisen, wäre ich mit einer angemessenen Ratenzahlung einverstanden. . ."). Daraufhin wird noch ein Verrechnungsscheck gesannt, dessen Ertrag man auch nach weiteren 10 Tagen abheben kann, halleluja.. . zefix luja sog i. . . Aber wenn man den Beitrag nicht innerhalb von zwei Wochen zahlt ist man grob fahrlässig unterversichert! So, sorry, musst mich nur mal auskotzen. . . die al-AXA-Brigaden sind übrigens besser, aber nicht viel.
November 3, 200717 j Seit WANN? Damit dürfte sich die Sache relativ schnell klären. War schon vor 3,5 Jahren so, als ich die odoardograue Leidenschaft TK versichern wollte. Anruf meiner Maklerin in meinem Beisein, Betteln, Flehen, keine Chance. der Vertrag des 92er CV läuft seit 07/92 der Vertrag des 87er TU16S läuft seit 12/02 der Vertrag des 91er TU16S läuft seit 09/05 Alle mit TK bzw. VK.
November 3, 200717 j ...Ope 3L obby..., oder was Wieso? Meinen 16S hab ich dort auch zu gleichen Konditionen versichert gehabt. Und das war auf dem Zeitstrahl noch VOR dem 9-3.....
November 3, 200717 j Mit Interesse habe ich die Ausführungen zu Versicherungen im allgemeinen und im speziellen gelesen. Wer bitte wurdert sich hier, dass es nur noch Standart gibt und versichert sich dann selbst bei DA direkt. Da ich seit mehr als 10 Jahren als Versicherungsmakler arbeite bekomme ich die Veränderungen aus erster Hand geliefert. Wer Versicherungen bei Tschibo oder Online, also ohne Beratung kauft ist m. E. selbst Schuld und fördert damit natürlich das, was die Versicherungsgesellschaften (nicht alle) wollen: Die teueren Berater auf ein Minimum herabsetzen. Das ist jedenfalls meine ganz persönliche Meinung. Ein Tipp von mir: Geht einfach zu einem unabhängigen Versicherungsmakler in Eurer Nähe und der wird weiterhelfen. Tschüß -volme52-
November 3, 200717 j Mitglied Ein Tipp von mir: Geht einfach zu einem unabhängigen Versicherungsmakler in Eurer Nähe und der wird weiterhelfen. Tschüß -volme52- sehe ich auch so
November 3, 200717 j der Vertrag des 92er CV läuft seit 07/92 der Vertrag des 87er TU16S läuft seit 12/02 der Vertrag des 91er TU16S läuft seit 09/05 Alle mit TK bzw. VK. Interessant ist daran der 87er. Offenbar hat die VauHaVau also Ende 02 noch TK für Fahrzeuge >15 Jahre verkauft. Dass es dabei bleibt, ist klar, denn die einmal vereinbarten Bedingungen gelten weiter. Spannend wird's, wenn ein "neues" Kfz ins Haus steht... Hinter der DA-Direkt steckt übrigens die Zürich Versicherung.
November 3, 200717 j stimmt, aber Tangas Internet-Versicherungs-Dingens ist glatt noch günstiger. Und Tochter der Continentalen...
November 4, 200717 j Wer zur Hölle ist Tanga? Zum Thema: Mit der VHV bin ich auch zufrieden. Ich habe allerdings auch einen Versicherungsmakler des Vertrauens. Es gibt nunmal Dinge, die sollte man mit einem Menschen klären und nicht mit Nullen und Einsen.
November 4, 200717 j Mit Interesse habe ich die Ausführungen zu Versicherungen im allgemeinen und im speziellen gelesen. Wer bitte wurdert sich hier, dass es nur noch Standart gibt und versichert sich dann selbst bei DA direkt. Da ich seit mehr als 10 Jahren als Versicherungsmakler arbeite bekomme ich die Veränderungen aus erster Hand geliefert. Wer Versicherungen bei Tschibo oder Online, also ohne Beratung kauft ist m. E. selbst Schuld und fördert damit natürlich das, was die Versicherungsgesellschaften (nicht alle) wollen: Die teueren Berater auf ein Minimum herabsetzen. Das ist jedenfalls meine ganz persönliche Meinung. Ein Tipp von mir: Geht einfach zu einem unabhängigen Versicherungsmakler in Eurer Nähe und der wird weiterhelfen. Tschüß -volme52- Wundern tu ich mich nicht. Ich habe mit meiner Versicherung bisher keine Probleme gehabt. Ich fahre allerdings auch keine Autos die's wert währen ein WGA zu erstellen. Von daher sind diese Klauseln oder Ansprüche hinfällig. Im Gegensatz zu der von mir propagierten Versicherung, haben die großen und individuelle beratenden Unternehmen stets erheblich rumgezickt, wenns um Schadensregulierung ging. Das ist mühsam und ich empfinder es teilweise persönlich beleidigend wenn ich für mein Recht, für das ich gutes Geld bezahle, einen Kleinkrieg anzetteln muß. Und dann sind die nicht mal billiger. Und somit sollte es niemanden wundern, wenn der Versicherungsvetreter bei mir vor verschossener Haustür steht der mir vorher das blaue von Himmel versprochen hat und ich letztlich im Regen stehe weil die Regulierungsabteilung dem Vertreter auch kein Ohr schenkt. Somit habe ich mit einer Onlineversicherung den besseren Deal gemacht! Meine 2Cent.
November 4, 200717 j Es gibt nunmal Dinge, die sollte man mit einem Menschen klären und nicht mit Nullen und Einsen.... und per Nullen und Einsen gegenchecken... Vertrauen ist silber....
Dezember 30, 200717 j Öhm... Ich versteh' das Problem nicht. Aber das liegt vielleicht daran, dass ich seit 1987 immer nur bei der HUK Coburg und immer mit ÖD-Rabatt versichert bin. Die haben bei keinem Auto rumgezickt - sogar das Golf I Cabrio, Bj. 1983, haben sie mir noch 1999 TK-versichert. Und nur wegen des Neidfaktors : Aktuelle Versicherungsprämie fürs ganze Jahr 2008: 337,45 Euro. Und zwar Haftpflicht (Regionalklasse B11, Typklasse 13, SF-Klasse 20, 35% Beitragssatz) für 262,02 Euro UND Teilkasko mit 150 Euro SB für 75,43 Euro. Wie gesagt: Wir sprechen von Jahresbeiträgen. Und das alles OHNE Stellplatz, OHNE Wohneigentum aber dafür mit offiziell zugegebenen 30.000 Kilometern im Jahr. Wer bietet weniger?
Dezember 30, 200717 j Wir reden von der Vollkasko... und toll ist das keineswegs, wenn sie Dir eine andrehen, denn im Schadensfall dürftest Du nur ein Bruchteil von dem sehen, was Du reingesteckt hast. ÖD Tarif bringt auch nicht sooo viel. 337€ ist ganz normal... viel mehr würde ich auch nicht bezahlen... naja. für 30000 ist das schon nicht schlecht, aber SF20 dachte ich wäre billiger. /To
Oktober 28, 200915 j Habe diesen alten Thread ausgegraben, nachdem ich auf ein kleines Problem gestossen bin. Es dreht sich jedoch diesmal nicht um meinen Saab:biggrin: Habe mir vor kurzem eine Honda XL 250 K3 zugelegt. Inzwischen ist das Motorrad wieder fahrtüchtig aber optisch noch nicht ganz so schön, dafür aber noch zu 99% original. Als ich mir jetzt die Bescheinigung für die Zulassung bei der HUK geholt habe ("Doppelkarte"), wurde mir mitgeteilt, dass ich bei der HUK für ein 32 Jahre altes Motorrad dort keine Teilkasko bekomme. Die Maschine sei zu alt:mad: Werde mich wohl für meine älteren Fahrzeuge jetzt doch um eine richtige Oldtimerversicherung kümmern müssen. Aber das wird die HUK zwei weitere Verträge kosten!
Oktober 29, 200915 j Die Maschine sei zu alt:mad: Werde mich wohl für meine älteren Fahrzeuge jetzt doch um eine richtige Oldtimerversicherung kümmern müssen. Aber das wird die HUK zwei weitere Verträge kosten! Mach Dir nichts draus. Oldtimerversicherungen sind in der Regel nicht so teuer. Achte nur darauf, dass man Dir nicht sogenannte "Kooperationspartner" als Werkstätten aufzwingt. Übrigens ist es inzwischen durchaus interessant, neben den Preisvergleichen auch die Versicherungsleistungen anszuschauen, besonders die Kasko Versicherungen. Die sogenannten "günstigen" Versicherungen bieten nicht zwingend die gleiche Leistung zu einem geringeren Preis an. Im Kleingedruckten wird klar, wo einige Prozentpunkte eingespart wurden (Beispiel: Definition von Wildschäden). Am Ende kommt dann heraus, dass das Risiko, dass ein bestimmter Schaden nicht ersetzt wird, bei diesen preisorientierten Anbietern höher ist. Der Kooperations-Werkstättenvirus führt ebenfalls zu günstigeren Angeboten.
Oktober 29, 200915 j Mitglied ...., wurde mir mitgeteilt, dass ich bei der HUK für ein 32 Jahre altes Motorrad dort keine Teilkasko bekomme. Die Maschine sei zu alt:mad: Werde mich wohl für meine älteren Fahrzeuge jetzt doch um eine richtige Oldtimerversicherung kümmern müssen. Aber das wird die HUK zwei weitere Verträge kosten! laß uns da samstag drüber sprechen .....
Oktober 29, 200915 j Ich dachte es gibt keine Doppelkarte mehr?! Oder meinst Du dieses "neue" ? Natürlich meinte ich dieses "neue" Deshalb hatte ich ja Doppelkarte in Anführungszeichen gesetzt. Aber ähnlich wie Du habe ich keine Ahnung, wie das Schreiben heute genannt wird. Laut Ausdruck brächte ich noch nicht einmal das Schreiben mitnehmen, sondern allein die Vertragsnummer angeben.
Oktober 29, 200915 j Mitglied Hallo! Du bekommst auf Anfrage bei Deinem Versicherungsunternehmen eine sogenannte PIN,einen Code,mit diesem wird Dein Auto zugelassen,die alte Doppelkarte hat ausgedient. Gruß,Thomas
Oktober 29, 200915 j @ racingreen: Die Oldtimerversicherung kommt für XL erst nach Überholen der Anbauteile in Frage. Der Tank hat zwei kleinere Beulen, die Werkstatt hat die spröden Seitendeckel beim Abbauen zerbrochen, und das hintere "Schutzblech"(Kunststoff!) hat ein Brandloch von einem Loch im Auspuff. Also optisch Note 3-4 und damit für eine Oldtimerversicherung (noch) ungeeignet. Aber nächstes Jahr ist hoffentlich mein 16s MY86 endlich fertig, und dann gibt es noch eine TR 1 Zustand 2-. Das wären dann die Kandidaten für eine Oldtimerversicherung
Oktober 30, 200915 j ..... Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Verfahren) Zum 01. März 2008 wurde die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) zum Abruf eingeführt. Die so genannte Versicherungsdoppelkarte wird hierdurch abgelöst. Die elektronische Versicherungsbestätigung wird verwendet, wenn der Halter (oder ein von ihm Bevollmächtigter) persönlich in der Zulassungsbehörde erscheint (z.B. Erstzulassung, Halterwechsel, etc.). Der Versicherer stellt dafür eine elektronische Versicherungsbestätigung in einer zentralen Datenbank zum Abruf durch die Zulassungsbehörde bereit. Der Kunde erhält vom Versicherer einen 7-stelligen Code, die so genannte eVB-Nummer. Nur mit Hilfe dieser eVB-Nummer kann die Zulassungsbehörde prüfen, ob für den Halter bzw. sein Fahrzeug ein Haftpflichtversicherungsschutz besteht. Die elektronische Versicherungsbestätigung wird - mit Ausnahme der Ausfuhrkennzeichen - für alle Arten von Kennzeichen (allgemeine Kennzeichen, Rote Kennzeichen und Kurzzeitkennzeichen) verwendet. Für Ausfuhrkennzeichen werden weiterhin Versicherungsnachweise in Papierform durch die Versicherer ausgegeben. Ab dem 01.04.2008 ist die elektronische Versicherungsbestätigung (7-stellige eVB-Nr.) Voraussetzung für die Zulassung eines Fahrzeuges.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.