Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, mein Kühler verliert Wasser und wenn es regnet, muss ich die Klimaanlage einschalten, damit die Scheibe nicht beschlägt und jetzt hab ich beim Ölprüfen festgestellt, dass das Öl zum Teil weiß ist (siehe Foto). Kann mir jemand sagen, was man Saaby hat. Es ist ein 9.3 Benziner von 1998 mit 130 PS. Für eine gute Werkstattempfehlung im Saarland oder der Pfalz wäre ich auch dankbar. Danke im voraus.

Fährst Du wenig und nur Kurzstrecke?
  • Autor
Fährst Du wenig und nur Kurzstrecke?

Ich fahre Strecken von 300 km und dann mal wieder eine Woche nur 15km Strecken. Ich fahre 15- 20000 km im Jahr mit dem Auto.

  • Autor
Kopfdichtung - ?!?!

(Gute Werkstatt könnte ich dir leider nur hier im hohen Norden empfehlen.)

Woran erkennt man, dass etwas mit der Zylinderkopfdichtung nicht stimmt?

An weißem schaumigem Öl! :biggrin:

An Ölspuren im Kühlwasser!

 

Mehr findest du dazu über die Suche.

Ansonsten, wenn du es eh nicht selbst reparieren kannst/willst, kann es die Werkstatt testen.

  • Autor
An weißem schaumigem Öl! :biggrin:

An Ölspuren im Kühlwasser!

 

Mehr findest du dazu über die Suche.

Ansonsten, wenn du es eh nicht selbst reparieren kannst/willst, kann es die Werkstatt testen.

 

Ölspuren sind im Kühlwasser keine, weiß und schaumig ist das Öl allerdings.

Ich war wegen Wasserverlust beim Kühler in der Werkstatt nur die hatten leider nichts gefunden. Das mit dem Öl habe ich erst eben festgestellt.:rolleyes:

klingt eindeutig nach der Kopfpackung oder einem Riß :thumpdown: "Autsch, dass ist sehr ärgerlich und leider auch net ganz so günstig" :embarassed:
Ölspuren sind im Kühlwasser keine, weiß und schaumig ist das Öl allerdings.

Ich war wegen Wasserverlust beim Kühler in der Werkstatt nur die hatten leider nichts gefunden. Das mit dem Öl habe ich erst eben festgestellt.:rolleyes:

 

Kiste stehen lassen.....und nicht mehr fahren....:stupido2: sonst kann es noch zu größeren Schäden kommen.

...oder einem Riß :thumpdown: "
Mach ihm mal nicht gleich so eine Angst, gehen wir erstmal vom "günstigeren" Fall aus... :rolleyes:

 

Kiste stehen lassen.....und nicht mehr fahren....
Ja, das solltest du alsbald klären!!
Ölspuren sind im Kühlwasser keine, weiß und schaumig ist das Öl allerdings.

 

Ich war wegen Wasserverlust beim Kühler in der Werkstatt nur die hatten leider nichts gefunden. Das mit dem Öl habe ich erst eben festgestellt.:rolleyes:

 

....wenn du einen wasserverlust hast und die werkstatt bei den kühlkreislaufkomponenten keinen fehler bzw. ein leck finden konnte, dann besteht eine recht hohe wahrscheinlichkeit, dass das wasser eben ins öl - nicht umgekehrt - kommt. das resultat siehst du an deinem ölpeilstab...

 

...werkstatt prüfen lassen, dann entscheiden... vom horrorszenario "riss im kopf" würde ich primär nicht ausgehen....

Noch ein Tipp: Werkstatt wechseln.

Bei meiner letzten ZKD Defekt hatte glaube ich mein Freundlicher ein Behäl^ter auf den Einfüllstutzen des Kühlmittelbehälter drauf gehalten und drinn war was, dass sich verfärbte, wenn die ZKD Defekt ist!

kann mich nicht mehr so genau erinnern ist schon über 20 Jahre her!

aber die Werkstatt würd ich in deinem Fall auch wechseln, wenn sie den Feler nicht auf anhieb erkennen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.