Zum Inhalt springen

Hilfe bei der EILT! Kaufentscheidung - Aller guten Dinge sind...

Empfohlene Antworten

Hallo!

Ich meine auch wie aero84, dass Anwohner von dem Fahrverbot ausgenommen werden -oder !?!??! Dann könnest Du nach wie vor Deinen oder einen anderen "neuen" Steili fahren.

 

Gruß Jevo

  • Antworten 67
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Das wäre allerdings ein dicker Hund, da würd ichs mal voll drauf anlegen. Bei Enteignung muss dem Bürger doch ein Ersatz gestellt werden, also ein geräumiger Mietwagen. ..

 

und Joa, ich würd den Wagen wenn er schon mit Sportfahrwerk und Lederausstattung (im Prinzip ja leicht mitzunehmen, falls etwa ein neuerer SoftTurbo nicht darüber verfügt) gepimpt ist auch nicht wieder auseinanderreißen. Da weißt du doch, was du hast. Wenns allerdings ein 8V ist wäre ein 16Vi ja immerhin eine kleine Steigerung!

 

"Leider brauche ich wirklich einen Kat - ich will nicht dauernd 5 km von meinem Wohnort entfernt parken müssen. Würde den Nutzwert (auch unter dem Aspekt muß man selbst einen Saab ab und an mal betrachten...) doch arg schmälern."

 

Gerade einen 900, das nützlichste Auto überhaupt. . .

 

"Also - selbst wenn man etwa zum Aufladen des Surfboards oder ähnlichem kurz mal "reinschleichen" könnte - keine Lösung auf Dauer. Und auch die Ausnahmelösung wird max. 9-12 Monate betragen - begrenzt auf Autos, die nicht nachrüstbar sind - worunter mein 8V sicher fällt. Leider ist dies aus meiner Sicht auch verfassungsfest - wenn ich dies anders sähe, würde ich gern was tun (ich beschäftige mich seit Jahren beruflich in vielerlei Gutachten an der Humboldt-Uni mit Verfassungsrecht...)"

 

ausgezeichnet! Dann erörtere doch mal, wenns etwas ausufernder werden sollte auch in einem der Feinstaubfreds (da zB: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14063&highlight=feinstaub), inwiefern man dem Bürger die völlige, manchmal sicher berufsbedingte Nutzung seines Eigentums

untersagen will. . .

 

Also immerhin eilt es nicht wirklich! Das wäre beim 900er-Kauf nämlich möglicherweise folgenschwer.

Soweit ich weiss sind Anwohner von den Umweltzonen ausgenommen

 

Wie sagte schon Sokrates? οἴδα οὐκ εἰδώς

 

Andreas, wärste mal zum letzten Sit-In gekommen, da hätte man so was bequatschen können.

Ohne einen der angebotenen Wagen wirklich zu kennen und trotz der Tatsache, dass ich den Verkäufer der Nr. 2 persönlich kenne, nur mal eine Anmerkung am Rande: Ich habe die letzten drei Saabs nicht in Berlin gekauft, sondern tief im Westen unserer schönen Republik... :rolleyes:

 

Und hetzen lassen sollte man sich beim Saabkauf sowieso nicht. :cool:

  • Autor

@ hansp: "mit der Plastiktüte überm Kopf"? Entweder es ist jetzt wirklich schon zu spät in der Nacht für mich und meine Auffassungsgabe - oder der Insider-Kommentar übersteigt meine Kenntnisse...

auch der spätere Bezug von racinggreen erhellt mich diesbezüglich nicht ... Kann man das bitte noch mal allgemeinverständlicher ausdrücken?

 

@Metalldetektor und die anderen Feinstaubbewegten:

verspreche hiermit, mich in die Diskussion einzumischen - und habe mich auch schon mit der kommenden Gesetzeslage und dem Senat für Umwelt und Gesundheit auseinandergesetzt. Auch die Basis für meine verfassungsrechtliche Kurz-Beurteilung will ich gern mit Euch teilen - brauche aber noch ein paar Tage und zwei Rücksprachen... Die Hoffnungen werden zeitlich begrenzte und an Bedingungen geknüpfte sein - ist leider nicht ganz trivial - also später mehr dazu

 

Vielen Dank erstmal und wünscht mir Glück morgen - hoffe auf einen der Turbos...

 

PS: Keiner von Euch mit Insiderwissen über ein von mir übersehenes Angebot im Umkreis von Berlin?

  • Autor

@ JL900/0: Hallo! Wie recht Du hast mit dem Sit-In - wenn ich nicht noch am Mittwoch Abend eine unabsagbare Veranstaltung gehabt hätte, wäre ich mit Sicherheit da gewesen. Ich bin mir im Klaren darüber, dass wenig über ein gutes Gespräch "am Stammtisch" geht. Sollte ich einfach warten? TÜV ist abgelaufen - und wer will/kann schon saablos leben? Vielleicht kannst Du ja auch mal eine Insider-Einschätzung an meine PN schicken - oder Sit-In Kontakte checken (wollte Euch nicht zuspammen mit meinem Problem...)?

Jede Hilfe ist willkommen - und das Geld hab ich leider nur ein Mal...

 

Danke und aus...

Ah, danke, das wird spannend und sicher interessant.

Lass dir mit der Info hier im Forum ruhig Zeit bis Ergebnisse vorliegen. . .

Guaz N8le allerseits

  • Autor

Lagebericht zur Kaufentscheidung:

 

Nummer 1 wurde heute verkauft. Nummer 2: ich bin nicht mehr "turbo-jungfräulich" und durfte erstmals einen Vollturbo erfahren. Wenn's interessiert: ja - er ist stärker und vor allem elastischer als mein 8V-i. Aber: der erhofft/befürchtete Quantensprung, nach dem es kein zurück mehr geben kann, war es dann auch wieder nicht. Ich durfte mich aber auch nicht ungestüm verlieben, da ich noch gleichsam in der Schlange stehe, also nicht erster Bieter und Interessent bin. Die Entscheidung wird so verschoben und könnte hier erst Mitte der kommenden Woche fallen - ich halte Euch auf dem laufenden und spätestens beim nächsten Sit-In sollten es alle wissen...

 

Die Option der Nummer 3 scheint noch immer verlockend - denn investieren müßte man wie ich jetzt weiß in beide und bei Nummer 3 ist der Rahmen noc nicht so überspannt.

 

Also dann - meldet Euch mit Angeboten, wenn's wo was jibt - und ich Danke für den "support".

 

Bis nächste Woche - vielleicht auch schon mit Genauerem zur Plaketten- und Ausnahmeregelung.

 

MrSaabi

Du hast vom 8V i zum TU16V keinen Quantensprung gefühlt :eek: Was hast Du mit Motor- und Fahrwerksseitig an Deinem 8v gemacht ?

- brauchst du überhaupt einen Kat? Natürlich ist es auf Dauer nicht billig, aber 500 EUR im Jahr statt 300 (für die meisten Wagen mit Kat, aber noch nicht Euro2) bzw. 150 sind auf den Monat gerechnet auch nicht tragisch.

 

Tolle Rechnung!:rolleyes:

 

Eher schon dass der Non-Kat minimal weniger Wartung kostet.

 

 

Ohne Kat:Weniger Wartung?

Woher nimmst Du nur diese "Weisheiten" ??

Du hast vom 8V i zum TU16V keinen Quantensprung gefühlt :eek: Was hast Du mit Motor- und Fahrwerksseitig an Deinem 8v gemacht ?

 

Umgekehrt: er hat halt den üblichen turbo 16 V gefahren: von Unverständigen halb zu Tode geritten und nie korrekt eingestellt sowie alle Verschleissteile über den Jordan. Wie beim Durchschnittsbenutzer üblich halt.

Ich weiß was er meint...

 

Mein 8V steht abgemeldet in der Einfahrt....

Die AWT`S sind ohne Rost.

3 kleine Blecharbeiten waren fällig und alles ist gut konserviert.

Da kann manch ein TU nicht mithalten....

  • Autor

Nun ja - ich muß zugeben, die Einschtzung basiert auf einer nicht ganz zuverlässigen Datenlage:

1. Es hat geregnet heute in Berlin und die Straßen waren zu voll, um selbst auf der Stadtautobahn auch nur kurzzeitig schneller als 120 km/h zu fahren. Ich vermute natürlich, dass der Turbo gerade in dem anschließenden Geschwindigkeitsbereich die entscheidenden Vorteile birgt.

2. Der Wagen ist aus meiner Sicht nicht von einem Unverständigen heruntergeritten. Mit renoviertem Getriebe machte er technisch einen guten Eindruck. Allerdings war die Zündung erklärtermaßen noch grob nach Gefühl eingestellt - vielleicht liegt die Erklärung dafür, dass sich meiner danach im direkten Vergleich keineswegs lahm anfühlte, z.T. darin begründet. Und nein - ich habe jedenfalls nichts an dem Motor modifiziert - er fährt einfach nur gut, weil er die letzten 5000 km zumeist bei Reisegeschwindigkeit 160 km/h auf der Autobahn bewegt wurde - nach 5000 km Stadtverkehr wäre dies sicher anders.

3. Wie gesagt - ich muß noch versuchen, mich nicht zu stark mit der Idee eines Turbo anzufreunden - dieser ist mir noch nicht sicher, so dass meine einzige aktuelle Alternative ein 16V-i ist... (der sich bei der Probefahrt deutlich zäher anfühlte als meiner aktuell - von mehr-PS keine gefühlte Spur...)

Und: bei voller Ehrlichkeit muß ich natürlich sagen, dass ich es mit meinem Wagen noch nicht erlebt hatte, dass ich selbst im dritten Gang - sicher auch wegen der glatten Straßen - nicht einfach mal testweise Vollgas geben konnte, ohne mit durchdrehenden Rädern rechnen zu müssen...also ist vielleicht Punkt 3 ein doch recht starker Einfluß auf meine Objetivität...

 

Kurz - nichts für ungut an die Turbofraktion - mehr Kraft bei potentiell gleichem oder geringeren Verbrauch ist fraglos überaus attraktiv... Muß das wohl erst mal verarbeiten...

 

Grüße aus der Hauptstadt

 

 

MrSaabi

  • Autor

Ich vergaß: fahrwerksseitig hat meiner wie oben beschrieben nur die aus meiner Sicht unterschätzten Sachs-Sortdämpfer (komfortabler als die gepriesenen Konis - und dennoch im Vergleich zum Standard traumhaft straff...) sowie Turbo-Federn.

 

PS: hat jemand Erfahrung mit 225iger Reifen auf dem 900 Turbo - wie sieht es da mit dem Mehrverbrauch aus? Gibts einen Thread?

Ich vergaß: fahrwerksseitig hat meiner wie oben beschrieben nur die aus meiner Sicht unterschätzten Sachs-Sortdämpfer (komfortabler als die gepriesenen Konis - und dennoch im Vergleich zum Standard traumhaft straff...) sowie Turbo-Federn.

 

PS: hat jemand Erfahrung mit 225iger Reifen auf dem 900 Turbo - wie sieht es da mit dem Mehrverbrauch aus? Gibts einen Thread?

 

Ich habe den direkten Vergleich:

Die (schwarzen) Sport-Sachs sind straffer als die Konis (falls niemand an deen Einstellung herumgemurkst hat).

 

Für die 225er gibts (glücklicherweise) keine Saab-Felgen.

 

Und was Dein o.g. Fahr"erlebnis" mit einem 900TU16 anbelangt:

Mit "grob" eingestellter Zündung würde ich den auf gar keinen Fall zu einer Probefahrt vergeben!

 

Unabhängig davon ist ein 900i16 natürlich eine gute, wirtschaftliche Altenative

nur sollte auch der so laufen wie von Saab urspr. gedacht, damit er Spass macht :smile:

  • Autor

@superaero: Danke für die Hinweise. Der weiße Schweizer sieht mir aber suspekt aus - lackierte Stoßfänger mit abblätternder Farbe und innen Standard - komisch.

Den Aero dagegen hatte ich auch oben bereits als Alternative genannt - Kat sollte der wohl auch haben- aber die Besichtigung wird natürlich bei der Entfernung schon langsam problematisch - oder gibt es einen der Forums-Jünger in Saarbrücken?

 

Gruß

 

MrSaabi

  • Autor

@klaus

Ob die Saab-Felgen für 225iger gemacht sind, kann ich nicht sagen. Bin gestern jedenfalls 16Zoll -Superaeros mit für den 16VTurbo eingetragenen 225igern gefahren. Sieht zwar recht martialisch aus - die Straßenlage jedoch ist wirklich deutlich stabiler.

Ach ja - das mit der Probefahrt war anscheinend aus Zeitgründen nicht anders machbar (daher wohl die Zündung) - mehr dazu kommende Woche.

 

Gruß

 

MrSaabi

... Bin gestern jedenfalls 16Zoll -Superaeros mit für den 16VTurbo eingetragenen 225igern gefahren. Sieht zwar recht martialisch aus - die Straßenlage jedoch ist wirklich deutlich stabiler.

 

Da fehlt Dir vielleicht einfach der Vergleich.

@mr Saabi :sind echt bei dir 225er eingetragen mit welchem Querschnitt

?

  • Autor

@superaero: nicht bei meinem (wäre wohl etwas albern auf meinem 8Vi - so in Richtung "Renn-Golf" breit schwarz tief mit 60PS Motor...) , sondern bei dem Turbo, den ich gestern probefahren durfte. Dimension: 225/45 R16 (muß ja wirklich selten sein, wenn Du als dem Namen nach Superaero-Spezialist noch mal nachfragst...;-) )

 

Grüße und aus für heut

 

Andreas

Ja eigentlich schon ,ich kenne die Eintragung bisher nur mit 205/50/16.

"Ohne Kat:Weniger Wartung?

Woher nimmst Du nur diese "Weisheiten" ??"

 

Wartung ist wohl nicht das richtige Wort - ist halt einfach nur eine Fehlerquelle weniger bei ungutem Motorlauf.

Hi, hier ist einer der Forumsjünger aus SB! Falls Du Interesse hast, dann Kontakt per PIN! Schauen kann ich erst Ende der Woche.

Grüße

Thorsten

Schüssler machte 225/45 R 16 auf 7,5 x 16 Borbet und vergleichbare Alus. Sieht aber völlig überbereift aus und fährt sich schlecht.

 

@MD: Bei der K-Jet am 8V ist die Lambdaregelung vielleicht schon eine eher lieblos nachträglich angestrickte Lösung - aber so einen Satz zusammenhangslos hinzuklatschen ist nicht sehr seriös.

 

Hardy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.