Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Unverschämtheit...:mad:

 

...und die Unverschämtheiten werden weiter gehen. Für den B201 und B202 ist in absehbarer Zeit mit einer Verteuerung der Teile (netto) um Faktor 2-3 zu rechnen (Insiderinformation) alle Motor und Getriebeteile ab Baujahr 89/90. Für Modelljahre vor 89 gilt: Produktion der Verschleißteile 2te Kategorie (also nicht Öpu/WaPu/Dichtungen etc. sondern die richtige Hardware = Kolben, Motorgehäuseteile, Getriebe etc) wird EINGESTELLT (soweit nicht schon geschehen!)

 

Ich glaube, es wird Zeit für einen eigenen Thread. (Und für ein privates Warenlager). Ich wiederhole mich langsam :rolleyes:

Wenn es mir zu doof wird, verkloppe ich alle Teile und steige auf Firmenwagen um....:cool:
...und die Unverschämtheiten werden weiter gehen. Für den B201 und B202 ist in absehbarer Zeit mit einer Verteuerung der Teile (netto) um Faktor 2-3 zu rechnen (Insiderinformation) alle Motor und Getriebeteile ab Baujahr 89/90. Für Modelljahre vor 89 gilt: Produktion der Verschleißteile 2te Kategorie (also nicht Öpu/WaPu/Dichtungen etc. sondern die richtige Hardware = Kolben, Motorgehäuseteile, Getriebe etc) wird EINGESTELLT (soweit nicht schon geschehen!)

Ich glaube, es wird Zeit für einen eigenen Thread. (Und für ein privates Warenlager). Ich wiederhole mich langsam :rolleyes:

Dont panic !

Dont panic !

 

Eben... es gibt auch andere gute Autos auf dem Markt... :flute:

Eben... es gibt auch andere gute Autos auf dem Markt... :flute:

Das glauben die hier nie... !

:elefant:

Oldtimermarkt?? Für Engländer soll ja die Teileversorgung gut sein. ..

Das glauben die hier nie... !

:elefant:

 

Glaube ich sehr wohl. Ich mag meinen alten Herren sehr, aber ich erkläre ihn nicht zum Heiligtum. Ich kenn noch andere Hersteller in der gleichen Preisklasse, die noch immer eine gute bis hervorragende Teileversogung gewährleisten. (Meine Präferenz läge beim Mitbewerber aus selbigen Land aus einer urigen Epoche)

 

Wo wir gerade beim Topic sind: Was mag so ein Stößeltausch wohl über den Daumen gerechnet kosten, wenn ich beim 16V zu Grunde lege, dass ich eine Reihe ersetzten lassen würde?

 

Ein Kollege hatte vor kurzem einen tickernden Hydro bei seinem Golf TDI.

Das Teil war jedenfalls hin, da er auch bei warmen Motor keine Ruhe gab. Jetzt kommt die Kerze: Mehrere unabhängige Werkstätten wollten wahlweise den Hydro für 400€ tauschen (würde sagen das kommt wohl mit Material hin) oder den gesamten Kopf! Es hat sich bei der Untersuchung wohl rausgestellt, das eine "Haltenase" (oder sowas ähnliches) einer Einspritzdüse abgebrochen oder angerissen war. Jedenfalls sollte der ganze Kopf gleich mitgewechselt werden. Das Ende vom Lied: Er hat sich einen gebrauchten Motor vom Händler mit 12 Monaten Garantie geholt. Das kam um 500€ billiger......wohlgemerkt mit Einbau und Mwst.! Der Motor kostete 1800 Schleifen. So schlimm kann 900 garnicht sein.

Glaube ich sehr wohl. Ich mag meinen alten Herren sehr, aber ich erkläre ihn nicht zum Heiligtum. Ich kenn noch andere Hersteller in der gleichen Preisklasse, die noch immer eine gute bis hervorragende Teileversogung gewährleisten. (Meine Präferenz läge beim Mitbewerber aus selbigen Land aus einer urigen Epoche)

 

Volvo? :smile:

 

Wo wir gerade beim Topic sind: Was mag so ein Stößeltausch wohl über den Daumen gerechnet kosten, wenn ich beim 16V zu Grunde lege, dass ich eine Reihe ersetzten lassen würde?

 

8 x 20 = 160 € zuzügl. neue Deckeldichtung zuzügl. 2 Stunden Arbeit. Je nachdem, bei welcher Firma Du das machen läßt, kommen 400 € raus. Ab einer gewissen Kilometerleistung sollten aber auch die Schaftdichtungen miterneuert werden.

 

Ein Kollege hatte vor kurzem einen tickernden Hydro bei seinem Golf TDI.

Das Teil war jedenfalls hin, da er auch bei warmen Motor keine Ruhe gab. Jetzt kommt die Kerze: Mehrere unabhängige Werkstätten wollten wahlweise den Hydro für 400€ tauschen (würde sagen das kommt wohl mit Material hin) oder den gesamten Kopf! Es hat sich bei der Untersuchung wohl rausgestellt, das eine "Haltenase" (oder sowas ähnliches) einer Einspritzdüse abgebrochen oder angerissen war. Jedenfalls sollte der ganze Kopf gleich mitgewechselt werden. Das Ende vom Lied: Er hat sich einen gebrauchten Motor vom Händler mit 12 Monaten Garantie geholt. Das kam um 500€ billiger......wohlgemerkt mit Einbau und Mwst.! Der Motor kostete 1800 Schleifen. So schlimm kann 900 garnicht sein.

 

Das Rissproblem bei den TDIs ist bei VW bekannt, ist wohl ein Konstruktionsproblem. Der Motor kann aber mit den Rissen ewig weiterlaufen, der Kopf muß nicht zwingend hin sein (Solange Risse nicht durchgehen).

"8 x 20 = 160 €"

 

nur reden wir jetzt halt nicht mehr von 20 EUR - selbst in meinem alten Flennerkatalog von letztem Jahr stehen noch 25 EUR w.i.m.r.erinnere. . .

25,54.
Volvo? :smile:

 

Ja. 240er Kombi in Polar-Ausstattung oder wahlweise 740er Kombi. Entweder mit Diesel oder als sparsamer 2Nuller mit Gas. Bei den Dinger darf man keine Fahrleistung erwarten, sondern den Habitus eines LKW. Dann kommt man gut mit den "Jungs" aus.

 

 

8 x 20 = 160 € zuzügl. neue Deckeldichtung zuzügl. 2 Stunden Arbeit. Je nachdem, bei welcher Firma Du das machen läßt, kommen 400 € raus. Ab einer gewissen Kilometerleistung sollten aber auch die Schaftdichtungen miterneuert werden.

 

Na gut, lass es 450€ sein. Aber das passt schon ganz gut, oder? Sind die Hydros "nur" gesteckt und mit Sprengring gesichert, oder wie darf ich mir das vorstellen? (Hab da noch nie so genau hingeguckt)

Sprengring wäre ungünstig, würde wohl die Funktion beeinträchtigen. Sind nur eingesetzt, heraus geht es mit dem Magnetheber.
Sprengring wäre ungünstig, würde wohl die Funktion beeinträchtigen. Sind nur eingesetzt, heraus geht es mit dem Magnetheber.

 

:biggrin: Jupp, welch' Faux pas meinserseits. :redface:

Sprengring wäre ungünstig, würde wohl die Funktion beeinträchtigen. Sind nur eingesetzt, heraus geht es mit dem Magnetheber.

 

Was kann ich mir als Laie unter einem Magnetheber vorstellen?

Ist das ein Spezialwerkzeug oder gehts auch ohne.

 

Gruß

Peter

Das ist vorne Magnet und hinten Griff. Standardwerkzeug.

Standardwerkzeug

 

Danke,

ich könnte mir vorstellen, das man sich hierfür auch anders behelfen kann.

Falls man so ein Werkzeug nicht hat. Oder ist das ein extrem starker Magnet?

Es gibt ja doch etliche Magneten, von denen ich mir vorstellen könnte, das man die mal eben dafür nutzen könnte.

Oder ist das aus welchem Grund auch immer nicht ratsam?

 

Gruß

Peter

...du kannst jeden genügend großen und somit starken magneten nehmen - die von der "magnet-pinnwand" funktionieren prima...:rolleyes:

...du kannst auch hinten Magnet, und vorne Griff nehmen... Dann musst du's nur anders rum benutzen :biggrin:

 

Edit: da war einer schneller...

und wieder ein Wintertag verplant

 

dann werde ich das mal in Angriff nehmen.

Scheint ja keine Hexerei zu sein ...

Grüße

dann werde ich das mal in Angriff nehmen.

Scheint ja keine Hexerei zu sein ...

Grüße

 

...aber einer der momente, in denen man merkt, zu welchem "preis" man sich den luxus einer klimaanlage erkauft, wenn man denn eine hat...:rolleyes:

...du kannst auch hinten Magnet, und vorne Griff nehmen... Dann musst du's nur anders rum benutzen :biggrin:

 

Edit: da war einer schneller...

 

soso.... vorne Griff und hinten Magnet...

...aber einer der momente, in denen man merkt, zu welchem "preis" man sich den luxus einer klimaanlage erkauft, wenn man denn eine hat...:rolleyes:

 

Dann wohl doch lieber eine Wochenende einplanen ...

Als hätte ich es geahnt.

Dann wohl doch lieber eine Wochenende einplanen ...

Als hätte ich es geahnt.

 

...soo schlimm nun auch wieder nicht... aber ist schon so, dass das erste mal klima abbauen schon "spannend" sein kann...:biggrin: schaffst du schon an einem tag...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.